Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jutscha
Wohnort: 
Hunsrück

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2022
Camino. Mit dem Herzen gehen
Kelle, Birgit

Camino. Mit dem Herzen gehen


ausgezeichnet

Toller Pilgerbericht mit viel Tiefgang, macht Lust auf mehr...

Ich liebe Pilgergeschichten, die auf der persönlichen Erfahrung des Autors bzw. der Autorin beruhen und ich habe auch schon einige Geschichten über den Jakobsweg gelesen. Da mich persönlich auch der Jakobsweg sehr reizt, habe ich mich über dieses Rezensionsexemplar ganz besonders gefreut.

Das minimalistische Cover mit der Jakobsmuschel ist ein echter Hingucker und die Haptik ist auch klasse. Überhaupt ist das ganze Buch sehr hochwertig gestaltet mit den festen glänzenden Seiten und den vielen Fotos. Gefällt mir sehr. Auch dass die wichtigsten Aussagen nochmal separat abgedruckt und hervorgehoben werden, finde ich ausgesprochen gut.

„Den Camino geht man nicht mit den Füßen - You have to go it by heart, not by foot.“ Dieser Satz des Paters zum Abschied beinhaltet für die Autorin dieses Reiseberichtes viel Wahres. Sie selbst ist einfach losgezogen als Frau, allein im Winter, 300 km vor sich bis Santiago des Compostela, zu viel im Rucksack und zu viel im Kopf. Wird sie ihren physischen und psychischen Ballast abwerfen können?

Im Buch berichtet sie weniger vom Weg mit all seinen Höhen und Tiefen, als ich erwartet hätte. Der Weg ist irgendwie nur Beiwerk. Die Wegbeschreibungen sind wie das Cover absolut minimalistisch. Aber mehr brauche ich auch nicht. Viel wesentlicher und spannender finde ich die persönliche Entwicklung der Protagonistin, und das ist hier unglaublich gut umgesetzt. Ich fühle und leide mit ihr mit. Vor allem die vielen kleinen Rückschläge stellen sich im Nachhinein als positiv heraus. Und das finde ich das Entscheidende: Positives Denken, egal wo Du stehst!

Für mich ist das Buch eindeutige 5 von 5 Sternen und eine uneingeschränkte Leseempfehlung wert.

Bewertung vom 26.03.2022
Gefährliche Idylle (eBook, ePUB)
Strick, Sabine

Gefährliche Idylle (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Fälle eines Detektivs in Indien

Protagonist Dominique Demesy ist ein in Indien lebender und arbeitender Detektiv, dessen Fälle ihn in die ganze Welt reisen lassen. In Band 1 dieser Dilogie erfährt der Leser, wie es kommt, dass seine Tochter Jennifer zu ihm kommt und ihn bei seiner Arbeit unterstützt oder anfangs behindert, je nachdem, wie man das sieht. Auf jeden Fall führen die beiden eine ungewöhnliche Vater-Tochter-Beziehung, vor allem in Bezug auf die Liebschaften, die die beiden pflegen und die vom jeweils anderen nicht nur toleriert, sondern auch unterstützt werden. Die Fälle, die die beiden lösen, sind unglaublich spannend geschrieben.

Außergewöhnlich finde ich den Aufbau des Buches. Jeder Fall bekommt eine eigene Episode, die unterteilt ist in Kapiteln. Jede Episode ist in sich abgeschlossen wie eine kleine Geschichte innerhalb des Romans. Zudem gibt es zwischen den Episoden immer wieder Ausschau auf die Zukunft, in der beide im Krankenhaus liegen und Dominique sich versucht zu erinnern, was passiert ist. Durch die verschiedenen Kriminalfälle, die chronologisch geordnet sind, kommt der Leser der Lösung dieses Rätsels immer näher. Leider endet Band 1 dadurch auch mit einem Cliffhanger, das sollte sich der interessierte Leser bewusst machen, wenn er Band 1 erwirbt. Auf jeden Fall kann ich hier schon mal sagen, dass die Geschichte unglaublich spannend ist und ich derzeit mitten in Band 2 bin, der genauso spannend weitergeht.

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an wirklich in ihren Bann gezogen und von Kapitel zu Kapitel mehr gefesselt. Der Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen und Lektorat und Korrektorat waren exzellent, denn mir sind keine Widersprüche oder Rechtschreibfehler aufgefallen. Das ist leider nicht bei jedem Buch selbstverständlich. Wunderbar fand ich auch die Spannung, die sich immer mehr aufgebaut hat. Die Autorin hat es auch geschafft, mich wirklich zu überraschen mit Entwicklungen, die ich absolut nicht vorhergesehen habe. Auch die Eigenschaften und Eigenarten der Protagonisten hat sie wunderbar herausgearbeitet, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte, mich in die Protagonistin hinein zu versetzen.

Aufgrund der Authentizität und der Spannung, die sich durch das ganze Buch hält, kann ich den Roman wirklich weiterempfehlen. Für mich ist er 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung wert für alle, die Kriminal- bzw. Detektivgeschichten mit einer Brise Romantik mögen.

Bewertung vom 23.03.2022
Wenn ich dich je vergesse ...
Bezzel, Anne

Wenn ich dich je vergesse ...


ausgezeichnet

Sehr fesselnder Roman über die Judenverfolgung im Mittelalter - super recherchiert und absolut spannend erzählt

In Erfurt im Jahr 1348 leben die jüdischen Geschwister Naomi und Jakob mit ihrer Familie direkt neben Merten und seiner christlichen Familie. Die Kinder sind befreundet und kennen sich von klein auf. Doch der Frieden trügt, denn Patrizier und hoch angesehene Handwerker wollen die jüdische Gemeinde auslöschen. Marten hat unglaubliche Angst um den Freund und Naomi, in die er sich verliebt hat. Reichen die Zeit und seine Möglichkeiten aus, die beiden zu retten? Was kann er als Junge und Sohn eines Christen ausrichten?

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Sichten der 3 Protagonisten und nicht chronologisch erzählt. Anfangs fand ich das etwas verwirrend, aber die Zeit- und Personenangaben über den Kapiteln haben mir geholfen, mich zurecht zu finden. Die Autorin ist Theologin und hat promoviert in mittelalterlicher Kirchengeschichte. Das merkt man den ganzen Roman hindurch. Das Progrom an den Erfurter Juden im Jahr 1349 ist wunderbar recherchiert, der Konflikt zwischen Christen und Juden sehr deutlich und anschaulich erzählt. Auch der Stand der Kirche und der Einfluss der reichen Bürgen wurde gut herausgestellt. Mir war gar nicht bewusst, dass die Juden bereits im Mittelalter mit solcher Grausamkeit verfolgt wurden. Insofern habe ich wieder was über die deutsche Geschichte gelernt. Sehr gut gefallen hat mir auch die Karte im Klappenumschlag, weil ich so immer genau wusste, wo sich was befindet und wo die Protagonisten gerade unterwegs sind.

Der Schreibstil ist einfach wunderbar, passt genau zur Geschichte und ich war von Anfang an direkt in der Handlung drin. Die Recherchen zu Orten des Geschehens, der Situation der Juden im Mittelalter und alles rund um das Schlachterhandwerk sowie Malen und Schreiben im Kloster waren sehr gut. Alles könnte sich genauso zugetragen haben, ich habe mich direkt in die Zeit zurückversetzt gefühlt. Die Geschichte ist plausibel und logisch aufgebaut.

Wer die Kombination aus Historie, Handwerk und gelebter Geschichte liebt, dem kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen. Ich war total gefesselt und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. So muss ein guter Roman sein. Ich kann die Geschichte absolut und uneingeschränkt empfehlen und bewerte das Buch mit absolut verdienten 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 04.02.2022
Eingeschneit verliebt
Gercke, Martina

Eingeschneit verliebt


ausgezeichnet

Erneut ein absoluter Wohlfühlroman von Martina Gercke!

Amber, Reisejournalistin, bleibt auf dem zum Flughafen nach Edinburgh mit einer Reifenpanne während eines Schneesturms stecken. Bekleidet mit Pumps, einem Rock und - mangels Handschuhen - warmen Socken über den Händen macht sie sich auf den Weg in das nächste Dorf Glenshee, wo sie halb erfroren in einem Pub um einen Platz für die Nacht und etwas zu essen bittet. Eigentlich will sie so schnell wie möglich zurück nach London, doch das Wetter bessert sich auch die nächsten Tage nicht. Zum Glück ist da Ewan, der sexy Pubbesitzer, der ihr die Schönheit der Highlands näherzubringen versucht. Ewan hat eigentlich die Nase voll von Frauen, doch Amber berührt ihn und seine Seele an einer Stelle, die es ihm unmöglich macht, sie zu ignorieren. Oder doch? Aber das müsst Ihr selber lesen.

Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin Martina Gercke gelesen und fand ihren Humor bisher einfach immer super und die Liebesgeschichten sehr gefühlvoll. Daher waren meine Erwartungen an diese Geschichte hier auch relativ hoch. Und sie hat mich nicht enttäuscht. Amber war mir sofort sympathisch und Ewan ist ein Bild von einem Schotten: groß, blond, sexy.

Auch den Schreibstil finde ich toll. Die Geschichte ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gut in die Situation eintauchen konnte. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Aber auch die Romantik kam nicht zu kurz. Ganz wundervoll sind auch die gemeinsamen Ausflüge der Protagonisten in die Umgebung beschrieben, so dass ich mich gefühlt habe, als wäre ich selbst in den Bergen. Ich habe den Schnee unter den Kufen des Schneemobils gehört und bin auf Skiern den Berg runtergesaust. Einfach wundervoll.

Ich fand die Geschichte einfach nur großartig und vergebe gerne 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 11.01.2022
Das magische Backbuch
Wider, Tini

Das magische Backbuch


sehr gut

Diese magische Bäckerinnengeschichte macht Lust auf Kuchen und weitere fantastische Geschichten

Eigentlich ist Fantasy (außer Zeitreisen) nicht so mein Ding. Aber weil bisher alle Bücher, die ich von Tini Wider gelesen haben, einfach toll waren, musste ich mich hierauf einfach einlassen. Und ich habe es nicht bereut, denn die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch wenn sie für mich nicht ganz an „Zeitenchaos“ von Tini Wider heranreichte.

Bäckerin Vivienne liebt es zu backen in ihrer eigenen Bäckerei. Als eine liebe ältere Dame, Frau Karfunkelstein, die von Beginn an Viviennes Kundin war, nach Paris zieht, schenkt sie ihr zum Abschied ein Backbuch mit den Worten „Lass den Dingen ihren Lauf“.

Außer Frau Karfunkelstein hat Vivienne auch weitere Kunden mit ihren Eigenheiten. Da ist z.B. Samuel, ein sehr schüchterner junger Mann, der vor Vivienne kaum den Mund aufkriegt, Konstanze, doppelte Zwillingsmama und Viviennes beste Freundin oder Tanaka, eine begnadete Musikerin mit extremem Lampenfieber.

Das Backbuch scheint immer da zu sein wo Vivienne ist, und je nach Kundenwunsch springt Vivienne sofort ein passendes Rezept ins Auge mit jeweils einer besonderen exotischen Zutat. Doch was machen die leckeren Gebäckstücke mit ihren Kunden? Kann man tatsächlich Probleme mit Kuchen lösen frei nach dem Motto: „Wo Kuchen ist, da ist auch Hoffnung. Und Kuchen gibt es immer.“

Bei den Büchern von Tini Wider ist Spaß eigentlich vorprogrammiert, daher konnte ich auch bei diesem Buch nicht widerstehen und habe mich auf diese märchenähnliche Geschichte eingelassen. Auch wenn es für mich an einigen wenigen Stellen etwas übertrieben war und auch einige Fragen nicht geklärt wurden (die Autorin überlässt solche Dinge gerne der Phantasie der Leser), so habe ich mich doch sehr gut unterhalten gefühlt. Besonders gut gefallen mir die tollen Sprüche, die sich auch in den Kapitelüberschriften teilweise wiederfinden, sowie der unschlagbare Humor. In die Protagonistin konnte ich mich dank des wundervollen Schreibstils sehr gut hineinfühlen. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich könnte sie mir sehr gut als Freundin vorstellen.

Gerne gebe ich diesem Roman gute 4 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die märchenhaft gute Geschichten mögen.

Bewertung vom 29.12.2021
Liebe unverhofft
Gercke, Martina

Liebe unverhofft


ausgezeichnet

Ich liebe die Geschichten von Martine Gercke einfach!

Protagonistin Stella, genannt Ella, erwischt ihren Bräutigam und ihre beste Freundin am Tag der Trauung in flagranti in einem Nebenraum der Kirche. Das war es mit der Ehe. Sie flieht aus der Kirche, trampt nach New York und wacht am nächsten Tag völlig verkatert auf einer Bank im Central Park auf. Dummerweise steht ein sexy Sportler vor ihr, der sie kritisch betrachtet und leider irgendwie im Weg steht am schlimmsten Tag ihres Lebens. Am liebsten würde sie diesen Tag vergessen, doch leider läuft ihr Nick, der Ex-Footballstar, irgendwie ständig über die Füße.

Auch Nick, bisher ein Frauenheld, geht die blonde Ella mit ihrem verdreckten Brautkleid und den traurigen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Dummerweise hat er nicht nach ihrer Nummer gefragt, aber zum Glück läuft sie ihm bald wieder über den Weg. Leider will sie gar nicht so wie er…

Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin Martina Gercke gelesen und fand ihren Humor bisher einfach immer super. Auch den Schreibstil finde ich toll. Daher waren meine Erwartungen an diese Geschichte hier auch relativ hoch. Doch sie hat mich nicht enttäuscht. Ich habe aufgrund der Konstellation der Protagonisten eine Geschichte erwartet, bei der es Verwicklungen und lustige Szenen gibt. Die habe ich bekommen, und ein paar Mal musste ich wirklich laut lachen. Ich habe mich wunderbar amüsiert und tatsächlich zum Ende hin auch ein paar Tränchen verdrückt.

Ella ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich und bezeichnet sich selbst als Landei, wie ich selbst auch eines bin. Vielleicht konnte ich mich deshalb so gut in sie einfühlen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre zu jeder Jahreszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 20.11.2021
Fischbrötchen und Zimtsterne
Hell, Jane

Fischbrötchen und Zimtsterne


ausgezeichnet

Auch Band 3 der Fördeliebe hat mich wieder voll überzeugt

Protagonistin Laura ist des Jobs wegen von Eckernförde nach Sylt gezogen und hat sich in ihren Chef verliebt. Leider hat er sich auch nach vielen Monaten noch immer nicht von seiner Frau getrennt und erfindet immer wieder neue Ausreden. Ob eine räumliche Trennung seine Sehnsucht nach ihr wieder entfacht und er sich dann endlich trennt? Ein Versuch ist es wert, und so nimmt Laura einen Job daheim in Eckernförde als Touristikerin an und zieht wieder in ihr altes Kinderzimmer.

Als ein Freund ihr Tinder auf ihrem Handy installiert, hat sie sogleich ein „Match“ und trifft sich mit Ben, der ihr ausnehmend gut gefällt.

Als erstes großes Projekt im neuen Job wird ihr die Umgestaltung des Weihnachtsmarktes für das kommende Jahr anvertraut. Sie kniet sich voller Elan in die neue Aufgabe, doch ausgerechnet Ben scheint mit ihrer Arbeit überhaupt nicht einverstanden zu sein und stellt sich ihr in die Quere.

Was hat Ben gegen ihre Pläne? Und warum ist er manchmal von einer Minute auf die andere so abweisend? Und nimmt Lauras Ex-Chef ihren Umzug einfach so hin oder trennt er sich nun endlich von seiner Frau?

Ich kenne die beiden ersten Bände der Fördeliebe, diemir sehr gut gefallen haben und hatte dadurch eine recht hohe Erwartungshaltung. Ich wurde nicht enttäuscht, und das ist eher außergewöhnlich, denn mir kommt es oft so vor, als wenn der Unterhaltungswert bei Reihen mit zunehmenden Bänden nachlassen. Das ist hier absolut nicht der Fall. Laura ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war, die ihr Herz am rechten Fleck hat und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Ich konnte ich mich sehr gut in die Protagonistin hineinfühlen.

Auch der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich wieder in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass Charaktere aus Fördeliebe 1 und 2 wieder aufgetaucht sind. Ich habe sie als gute alte Bekannte begrüßt. Dennoch ist Fördeliebe 3 als Einzelgeschichte lesbar und abgeschlossen, so dass die Bände 1 und 2 keine Voraussetzung sind.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre in der Vorweihnachtszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich mit Laura und Ben in Eckernförde pudelwohl gefühlt und gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 14.11.2021
Die Magnolienfrauen
Jaeggi, Christine

Die Magnolienfrauen


ausgezeichnet

Die Geschichte um ein altes Familiengeheimnis ist so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte

Dieses Buch war das zweite, das ich von der Autorin Christine Jaeggi gelesen habe, und es war genauso fesselnd wie das erste. Der tolle Schreibstil hat mich wunderbar abgeholt und ich bin direkt gestartet in diese spannende Familiengeschichte. Christine Jaeggi hat immer wieder großartige Landschafts- und Pflanzenbeschreibungen in die Geschichte eingewebt, die es mir leicht gemacht haben, mich gedanklich in den Tessin und diese wunderschöne alte Villa zu versetzen. Auch die Geschichte des Tessin kam nicht zu kurz, so dass ich so ganz nebenbei auch noch einiges für meine Allgemeinbildung getan habe.

Die Geschichte handelt von Felicia, genannt Fee, die nach einem Überfall auf ein Juweliergeschäft, bei der ihre beste Freundin starb, unter Angstzuständen leidet und ihren Beruf als Schmuckdesignerin nicht mehr ausüben kann. Als ihre Großmutter, die sie sehr geliebt hat, überraschend stirbt, erbt sie deren Eigentumsanteil an einer Villa im Tessin. Die Großmutter haderte Zeit ihres Lebens an einem schlimmen Familiengeheimnis, doch kurz vor ihrem Tod vertraute sie Fee an, dass sie es bedauert, nie an dessen Verarbeitung oder Aufklärung interessiert gewesen zu sein.

Fee will das nun für ihre Oma nachholen und fährt kurzentschlossen ins Tessin. Dort ist sie jedoch nicht wirklich willkommen. Dennoch bleibt sie und versucht, alles friedlich zu regeln und dahinter zu kommen, was in dieser Familie so Schlimmes passiert ist. Dabei gibt ein Brief von ihrer Urgroßmutter an ihre Oma, den diese nie geöffnet hat, ihr unerwartete Hinweise. So erfährt sie auch Dank des sympathischen Nachbarn und Anwalts Nando, welches große Unrecht ihrer Familie widerfahren ist.

Ein zweiter Erzählstrang handelt von Alice, Fees Urgroßmutter. Parallel zu Fees Nachforschungen wird hier langsam klar, wie es schlussendlich zur Katastrophe kommen konnte.

Wird Fee es schaffen, hinter das Geheimnis zu kommen? Was wird mit dem Haus passieren? Und warum ist ihre Großtante so abweisend zu ihr? Und wird die große Frage, wie Alice´ Leben nach der Katastrophe verlaufen ist, geklärt werden?

Ich kann jedem, der Romane mit Familiengeheimnis und einem wundervollen Setting mag, diesen Roman wärmstens empfehlen. Ich habe mich im Tessin, dem wunderbaren Herrenhaus und den alten Magnolien im Garten sehr wohl gefühlt, auch wenn die Bewohner nicht immer freundlich waren. Dabei war die Geschichte absolut nicht vorhersehbar. Ständig gab es dramatische Wendungen, was ich persönlich sehr mag. Bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wie sie ausgeht. Auch mag ich persönlich Geschichten mit verschiedenen Zeitsträngen sehr. Diese hier ließ definitiv keinen Wunsch offen

Ich gebe auch dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.