Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kyra112
Wohnort: 
Sachsen-Anhalt

Bewertungen

Insgesamt 292 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2024
Warnemünder Sommer (eBook, ePUB)
Jantzen, Nele

Warnemünder Sommer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem ihr Freund sie betrogen hat, flüchtet Rike zu ihrem Großvater nach Warnemünde.
Hier stolpert sie von einem Fettnäpfchen ins andere, aber auch in den Urlaub ihrer Träume. Doch dann verschwindet auch noch der Traummann aus dem Traumurlaub und noch dazu sorgt er für schlechte Laune bei Opa Willi.
Rike erlebt in Warnemünde eine Achterbahnfahrt der Gefühle, aber sehnt sich nach einem glücklichen Zieleinlauf.

„Warnemünder Sommer“ ist der erste Band der „Warnemünder Jahreszeiten“.
Das Cover ist typisch für die Reihe und verfügt damit über einen Wiedererkennungswert.
Für mich war es bereits das dritte Buch aus dieser Reihe. Da alle Romane in sich abgeschlossen sind, kann man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen, was wirklich gut funktioniert.
Aber auch wenn die Bücher in sich abgeschlossen sind, trifft man viele Charaktere in den einzelnen Büchern wieder, was zu einem angenehmen Wiedererkennungseffekt führt.
Nele Jantzens Schreibstil ist angenehm und sorgt dafür, dass man sich beim Lesen fallen lassen kann. Der Schreibstil enthält auch eine Vielzahl von lustigen Elementen, sodass es trotz des ernsthaften Hintergrundes der Story sehr aufgelockert wirkt.
Besonders die erfrischenden Nebencharaktere wie Opa Willi, sein Ruthchen und deren Rentnerfreunde sorgen für eine erfrischende Atmosphäre. Auch Rikes Freundin Sanne wirkt wie ein wahrer Fels in der Brandung, der aber auch so manchen Schuss vor den Bug aushalten muss.
Für einen Schmunzelmoment sorgten für mich auch die bodenständigen Namen wie Friederike Müller und die Alliteration von Henning Hansen aus Hamburg.
Der Roman verfügt sowohl über authentische Anteile, aber auch einige, die im realen Leben so sicher nicht ablaufen würden. Dennoch führen gerade die letztgenannten dazu, dass diese Romane wahre Wohlfühlromane sind.

Mein Fazit: Wieder ein sehr herzerfrischender Roman von Nele Jantzen, mit dem es sich immer wieder lohnt, sich in den Urlaub an die wunderschöne deutsche Ostsee zu träumen und sich mit einem Aperol mit an den Strand zu setzen. ;-)
Eine Empfehlung für alle Nele Jantzen-Fans, aber auch für all jene, die die Ostsee lieben!

Bewertung vom 31.03.2024
Sylt im Getriebe (eBook, ePUB)
Thesenfitz, Claudia

Sylt im Getriebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein ruhiges, beschauliches Leben in Hamburg, immer dafür sorgen, dass der Gatte was Essbares bekommt, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, immer schön die Hemden bügeln und das Haus zum Glänzen bringen. Das ist die Beschreibung von Marinas Leben, das sie so von ihren Eltern gelernt hat und ihr Ehemann Rolf als selbstverständlich ansieht. Als Marina der Bitte ihrer Cousine Sabine folgt und sie deren E-Bike-Verleih auf Sylt für kurze Zeit schmeißt, stellt Marina ihr Leben in Frage.

„Sylt im Getriebe“ von Claudia Thesenfitz ist ein Roman, der Thematiken beschreibt, die aus dem wahren Leben gegriffen sind. Erzählt wird das Ganze vor dem traumhaften Hintergrund der berühmten nordfriesischen Insel Sylt.
Meiner Meinung nach ist Claudia Thesenfitz mit diesem Buch ein beeindruckend authentischer Roman gelungen. Habe ich am Anfang noch die Augen verleiert, ob der anstrengenden Protagonistin Marina, hat diese sich von Seite zu Seite immer mehr Sympathie erarbeitet.
Dieses Buch ist ein wahrer Mutmacher für alle gestandenen Frauen in den Wechseljahren, aber auch für jene, denen dies noch bevorsteht und dient den letztgenannten als Respekt einflößend gegenüber den älteren Frauen in ihrer Umgebung.
Die Autorin spricht wichtige Themen an, das selbstständige Sein einer Frau, die nicht nur die Rolle der Ehefrau und Mutter intus hat, sondern auch eigene Ziele und Wünsche im Leben haben sollte bzw. muss! Gleichzeitig macht sie Mut, über das Thema Menopause offen zu sprechen, schließlich gibt es genug Verbündete, die gemeinsam helfen können, diese Zeit zu überstehen. Das Buch lehrt aber auch, dass Freundschaft, ein offenes Ohr und das Besinnen auf die grundlegenden Dinge im Leben helfen können, ein schönes, spannendes, entspannenden und auch ein Leben mit Liebe zu führen.

Fazit: Ein wunderschöner, authentischer Mutmacher für alle Frauen, der Verständnis weckt und auch wecken sollte und lehrt, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und hin und wieder mal den Blickwinkel zu wechseln.
Eine Empfehlung für selbstbewusste Frauen, aber auch für all jene, die an einem Scheidepunkt in ihrem Leben stehen oder denen etwas fehlt, von dem sie noch nicht wissen, was es ist!

Bewertung vom 22.03.2024
Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1
Popp, Susanne

Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1


ausgezeichnet

Juliane, genannt Julie, liebt den Rhein. Dieser Fluss und sie gehören untrennbar zusammen und ihre Faszination gegenüber diesem traumhaften Naturwunder ist ihr immer anzumerken. Auch ihre Lebensgeschichte ist eng mit dem Rhein verbunden. So ist es kein Wunder, dass sie diesen zu ihrem Arbeitsplatz auserkoren hat und auch ihre Zukunft ist untrennbar mit dem Fluss verbunden. Doch die Liebe zu diesem Gewässer scheint auch ihr Schicksal zu sein.

Susanne Popp ist mit „Loreley - Die Frau am Fluss“ der Auftakt zu einer tollen Dilogie gelungen.
Das Cover fällt aufgrund des pinken Schriftzugs auf, der leider nicht zum konservativen, aber wunderschönen Motiv, welches eine Art Gemälde darstellt, dieses Buches passt.
Was sofort und vor allem positiv auffällt, ist die Rheinkarte, die sich in der Klappe des Buches befindet. So kann man als Lesender jeder Zeit nachvollziehen, wo die Geschichte gerade spielt und hat damit auch ein gewisses Bild vor Augen.
In diesem Buch tummeln sich viele wirklich sehr unterschiedliche Charaktere. Es gibt den „schönen Schwan“ Julie, die durch ihr Aussehen sofort auffällt, aber auch freundlich und gutmütig ist. Weiterhin ist da ihre Schwester Ruth, „das hässliche Entlein“, die durch Intelligenz und Empathie auffällt und Elisabeth, die Kaufmannsgattin aus gutem Elternhause, die aber ein Herz aus Gold hat und Julie als gute Freundin zur Seite steht. Weiterhin sind da Julies und Ruths Vormund mit deren Sohn Gregor, die Julie aber eher ausnutzen und der intelligente, aber bodenständige Johann, dem seine Intelligenz so manches Mal zum Verhängnis wird.
Julie hat mich vor allem durch ihre starke Art beeindruckt. Sie ist eine absolute Kämpferin, die aber eine gewisse geheimnisvolle Aura umgibt. Gerade diese sorgt dafür, dass der Leser von Beginn an von ihrer Geschichte fasziniert ist und rätselt, was ihre Vergangenheit und ihre Zukunft wohl bringen mögen.
Elisabeth wiederum bringt für mich die Gefühle und Emotionen in die Geschichte. In den Szenen, in denen sie dabei ist, kann man gerade dieser wunderbar nachvollziehen und fühlt sich zu den handelnden Personen hingezogen.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist der historische Kontext. Der Lesende lernt hier viele interessante Menschen und ihre Geschichte kennen. So begegnen einem hier Clemens Brentano und Bettine von Arnim. Über deren Leben erfährt man interessante Aspekte. Aber auch die Rheinbegradigung stellt ein spannendes Thema dar, das keinesfalls an Aktualität verloren hat.
Das Ende des Buches endet mit einem gewissen Cliffhanger und vermutlich auch mit einer etwas unerwarteten Wendung.
All das macht jedoch Lust auf den zweiten Band!

Zusammenfassend ein toller, historischer Roman, der spannend und nachvollziehbar ist. Durch die vorhandene Karte ist alles vorstellbar und die geheimnisvolle Lebensgeschichte Julies zieht sich wie ein roter Faden und spannend durch die Geschichte. Eine Empfehlung für all jene, die historische Romane und die Landschaft um den Rhein mögen!

Bewertung vom 15.03.2024
Roter Sand - Mord auf Gran Canaria
Berg, Eric

Roter Sand - Mord auf Gran Canaria


sehr gut

Flaco ist ein ehemaliger Polizeibeamter, der sich nun als Angestellter der Hotelkonzernchefin Doña Esmeralda verdingt. Seine genaue Aufgabe ist zwischen den den beiden nicht geklärt, aber der Begriff Butlerguard sollte es beschreiben. In dieser Funktion übernimmt er viele Aufgaben. Während er einer dieser nachkommt, stolpert er über eine Leiche am hoteleigenen Strand.
Während sich seine Ex-Kollegen wie Hyänen auf ihn stürzen und ihn zum Verdächtigen Nummer 1 machen, versucht Flaco dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen. Dabei stolpert er immer wieder über die Familiengeschichten seiner Chefin und stolpert von einer brenzligen Situation in die nächste.

„Roter Sand - Mord auf Gran Canaria“ von Eric Berg ist der Auftaktband um Fabio Lozano, genannt Flaco.
Für mich war es das erste Buch des Autors.
Ich muss sagen, dass er mich mit seinem Schreibstil eingenommen hat. Flaco war mir von der ersten Minute sympathisch, denn Eric Berg stattet ihn mit einer sehr eigenen Kommunikationsstrategie aus. Flaco ist für mich ein Meister der ironischen Dialoge und des trockenen Humors. Das sorgte dafür, dass es beim Lesen nicht langweilig wurde und man trotz der spannenden Geschichte auch hin und wieder schmunzeln musste.
Flaco als Person wirkt auf mich sehr authentisch. Er bringt sich gern in Schwierigkeiten, aber manövriert sich immer eigenständig aus diesen heraus. Dabei hält er wirklich großen Abstand zu seinem erfolgreichen, aber doch sehr korrupten Vater. Flaco verdient sich Anerkennung immer aus eigenem Antrieb und dies macht ihn sehr menschlich.
Auch schafft er es, Dialoge immer auf Augenhöhe zu führen, auch wenn das Gegenüber bspw. Doña Esmeralda, seine sehr reiche Chefin, ist.
Was mir besonders gefallen hat, sind die kurzen Kapitel. Diese motivieren mich immer schnell weiterzulesen, weil alles sehr übersichtlich ist.
Dadurch und auch durch den Spannungsbogen, der fast bis zum letzten Kapitel anhält, habe ich das Buch sehr schnell durchgelesen. Ich hatte wirklich bis zum Schluss keine Ahnung, wie sich die Geschichte entwickeln wird und tappte also bis zuletzt im Dunkeln.
Auch die Kulisse vor der der Krimi spielt, ist gut beschrieben. Der Autor bringt die mediterrane Lebensweise und den -stil sehr realistisch und nachvollziehbar rüber, sodass man auch beim Lesen etwas in Urlaubsstimmung schwelgen kann.
Er lässt aber auch die Probleme der Schönen und Reichen und ihrer gesellschaftlichen Zwänge nicht außen vor. So lernen Lesende viel über die Welt seines Vaters, aber vor allem auch über die, der Doña Esmeralda und damit des Mordopfers Vicente. Die Quintessenz, die Eric Berg hier mit auf den Weg gibt, ist das Geld Familie oder Emotionen/ Gefühle nicht ersetzen kann!

Alles in allem ein spannender Krimi und ein gelungener Auftakt für einen etwas anderen Ermittler, gepaart mit Menschlichkeit, aber auch Machtspielen. Aufgelockert wird die Geschichte durch einen sehr ironischen Flaco.
Der Beginn einer Reihe mit viel Potential vor einer traumhaften Kulisse.

Bewertung vom 15.03.2024
Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt (eBook, ePUB)
Heiland, Julie

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

1993: Hannah arbeitet auf Dresdens berühmtester Baustelle - an der Ruine der Frauenkirche. Damit ist sie mit einem entscheidenden Stück Dresdner Geschichte eng verbunden. Was sie aber erst im Laufe der Zeit herausfindet ist, dass auch ihre Familiengeschichte eng damit verbunden ist.

„Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt“ von Julie Heiland erzählt die Geschichte dreier Frauen, einer Familie in drei unterschiedlichen politischen Systemen. Eng verbunden ist diese Geschichte auch mit dem Wiederaufbau der berühmtesten Dresdner Kirche - der Frauenkirche.
Julie Heiland ist bekannt als Autorin, deren Geschichten oftmals in der ehemaligen DDR spielen.
Mit diesem Roman ist hier eine herausragende und hochemotionale Erzählung gelungen.
Ihre Beschreibungen der Erlebnisse der drei Frauen erzeugen beim Lesen Gänsehaut und den Drang, immer weiterzulesen.
Die Autorin bringt den Lesenden dabei die drei Frauen Lotte (Großmutter und Mutter), Marlene (Mutter und Tochter) und Hannah (Enkelin und Tochter) näher. Alle drei Frauen sind unwahrscheinlich starke Persönlichkeiten, die, sobald sie das erste Mal auftreten, schwach wirken, aber sich unheimlich beeindruckend entwickeln. Gerade Lotte und Marlene wirken dabei aber auch oftmals unnahbar, dennoch bekommt man schnell ein Gespür für empfindlichen Charaktere dieser beiden Frauen.
Hannah fungiert dabei als verbindendes Element der Familie. Aber die Erzählungen aus dem Leben ihrer Mutter und Großmutter verändern sie von einer emotional beeinflussbaren, jungen Frau zu einer selbstbewussten und bestimmten Persönlichkeit.
Die Geschichte wirkt auf mich absolut realistisch und enthält meines Erachtens auch sehr viel spannende Momente. In vielen Kapiteln habe ich regelrecht mitgefiebert und die Seiten flogen nur so dahin.
Da ich selber aus den neuen Bundesländern komme, bin ich umso mehr für Julie Heilands Bücher zu begeistern. Der Fokus, den sie auf die Geschichte legt und dem Leser damit auch die wunderschöne Stadt Dresden näherbringt, finde ich äußerst faszinierend und fesselnd. Sie schreibt auch über unangenehme Dinge und Entwicklungen und bringt Lesenden die traurige deutsche Geschichte mit ihren Büchern ungeschönt näher.
Mein absoluter Höhepunkt war die Beschreibung der Zerstörung Dresdens. Hier befand ich mich regelrecht an Lottes Seite und hatte wirklich Gänsehaut. Es fühlte sich regelrecht an, als könnte man die Detonationen und Feuerwände nachvollziehen, denen sie sich in dieser Nacht stellen musste.

Mein Fazit: Es handelt sich hier um ein hochdramatisches und absolut emotionales Buch, welches am Beispiel von drei starken Frauen, die Geschichte Dresdens näherbringt. Aber vor allem bringt es die Geschichte dreier starker Frauen einer Familie näher, die niemals vergessen, aber doch die Fähigkeit des Vergebens entwickeln.
Eine Empfehlung für all jene, die historische Romane lieben, aber auch Romane über starke Frauen und die Entwicklung der neuen Bundesländer!

Bewertung vom 11.03.2024
Der Neubeginn / Der Ferienhof im Schwarzwald Bd.1 (eBook, ePUB)
Poppe, Sandra

Der Neubeginn / Der Ferienhof im Schwarzwald Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Als Elli und ihr Bruder Florian den geerbten Hof des Onkels besuchen, werden sie in ihre Vergangenheit zurückversetzt. Die Erinnerung an viele schöne Kindheitsstunden ist wieder präsent und bewegt beide letzten Endes dazu, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und dort im Schwarzwald die Idee eines Ferienhofes umzusetzen.
Elli muss also nur noch ihre zwei Kinder überzeugen, eine Lösung für die Oma suchen und das Haus in Hannover verkaufen.
Während Florian den Umbau im Griff hat, begegnet Elli immer wieder der Vergangenheit und speziell Tina und Alex machen es ihr dabei nicht leicht. Aber dann ist da auch noch Jakob und so richtig hat Elli ihre Vergangenheit auch nicht hinter sich gelassen. Einzig, die pubertierenden Kinder scheinen problemlos zu funktionieren.

„Der Ferienhof im Schwarzwald - Der Neubeginn“ ist der Anfang der „Wolkenhof-Saga“ von Autorin Sandra Poppe.
Sandra Poppes Schreibstil macht es möglich, dass ich mich gedanklich sofort im wunderbaren Schwarzwald wiederfand. Diese beeindruckenden und nachvollziehbaren Beschreibungen sorgten fast dafür, dass ich das Rauschen des Waldes und die Geräusche der Tiere sogar beim Lesen wahrgenommen habe. Schon das Coverbild gibt einen Vorgeschmack darauf.
Auch schafft sie es, durch diesen Schreibstil die verschiedenen Haupt- und Nebencharaktere des Buches völlig nachvollziehbar zu beschreiben. Der Leser hat dabei das Gefühl mit Elli, Florian, Justus und Co. gemeinsam am Tisch zu sitzen oder den widerspenstigen Pogo zu beobachten.
Die Autorin hat eine wunderbare Familie erschaffen, die dem Ferienhof eine Seele gibt. Speziell Ellis Erlebnisse laden dabei manchmal zum Schmunzeln ein. Aber vor allem die Oma ist es, die der Geschichte einen ironisch-humorvollen Touch verleiht und im Laufe des Buches eine tolle Entwicklung vollzieht, die sie sicher unter anderem der ebenso erfrischenden Roswitha zu verdanken hat.
Diese Geschichte wird wirklich stark durch die Charaktere und ihre Erlebnisse geprägt. Diese vermitteln eine wahre und nahezu perfekte Wohlfühlatmosphäre, die zum Abschalten einlädt.
Aber gerade das stellte für mich ins Besondere im letzten Drittel des Buches ein Problem dar. Die Welt um die Familie war für mich leider zu perfekt gestaltet und nahezu alles gelang ohne große Probleme. Das wirkte auf mich nicht sehr authentisch. Zumal aufkommende Probleme ganz schnell gelöst wurden und gerade auch im letzten Teil wurde die Geschichte im Fokus so auf Ellis Gefühlswelt abgelenkt, dass die Entwicklung des Ferienhofes leider zu kurz kam.
Auch besagte Gefühlswelt der Mitte 40-jährigen Elli nervte mich zuletzt regelrecht, weil sie fast pubertierender wirkte als ihre Kinder. Das stetige Auf und Ab ihrer Gefühle und ihre Unsicherheit ließen mich manchmal augenverdrehend zurück.

Alles in allem ein Buch mit Wohlfühlatmosphäre und für all jene geeignet, die gerne Romane über eine heile Welt lesen. Aber auch eine Empfehlung für all jene, die gerne Urlaub im Schwarzwald machen oder machen möchten und einfach mal abschalten möchten. Tiefgang ist hier jedoch nicht zu finden. Aus diesem Grund gibt es meinerseits 3,5 Sterne.

Bewertung vom 22.02.2024
Die Influencerin (eBook, ePUB)
Russ, Rebecca

Die Influencerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Für was lebst du?

Sarah ist Influencerin. Alles in ihrem Leben ist auf die Onlinewelt ausgerichtet. Doch dieses Leben wird irgendwann von einem tragischen Vorfall überschattet, weshalb Sarah ihre Onlinekarriere stilllegt. Viele ihre bisherigen Follower geben ihr die Schuld und den Ereignissen und beschimpfen sie, doch ein User möchte sich nicht mit dem stillgelegten Account zufrieden geben und erstellt einen Fake-Account. Dieser wird für Sarah zur immer mehr zur Bedrohung.
Wer steckt dahinter und kann Sarah dem Ganzen entkommen?

„Die Influencerin - Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.“ ist ein Thriller von Rebecca Russ.
Mir fiel dieses Buch aufgrund seiner auffälligen Optik sofort ins Auge. Weiterhin verspricht der Untertitel eine spannende Story. Es ist vor allem eine Geschichte, die aktueller nicht sein könnte.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Perspektive eins ist die der Person, die den Fake-Account erstellt hat. Die zweite Perspektive ist die von Sarah, welche aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Das Buch gliedert sich in 35 Kapitel. Diejenigen, die aus Sarahs Sicht erzählt sind, beginnen mit Kommentaren von Sarahs Followern.
Es handelt sich hierbei um eine Thematik, deren Basis nicht aktueller sein könnte. Fokus liegt hier auf Sarah und begleitend auf ihrer Familie. Die Story und die Figuren sind meines Erachtens sehr authentisch beschrieben. Gerade die Thematik Cybermobbing und ihre Auswirkungen auf Personen sind nachvollziehbar dargestellt und die Einflüsse auf die verschiedenen Altersgruppen sind auch schlüssig erklärt.
Der Schreibstil hat mich am Anfang sehr gefesselt. Durch die Perspektive des Fake-Accounts und auch die einleitenden Kommentare von Sarahs Followern wird Spannung in die Story gebracht.
Der Spannungsbogen wird versucht, von der ersten bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten. Allerdings war die Geschichte für mich relativ vorhersehbar und so habe ich recht früh erahnen können, wie die Handlung sich entwickeln wird. Das hat für mich die Spannung und den Lesespaß etwas rausgenommen.

Fazit: Ein Thriller mit erschreckender Aktualität, der aber leider etwas vorhersehbar ist.
Dennoch eine spannende Geschichte für all jene, die viel in Social Media unterwegs sind oder leichte Thriller mögen. Daher gibt es meinerseits vier Sterne!

Bewertung vom 21.02.2024
Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4 (eBook, ePUB)
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Max Bischoff langjähriger Mentor ist gestorben. Auf seiner Beerdigung ereilt Max ein Déjàvue. Eine Frau, Dominique, die seiner verstorbenen Freundin Jennifer zum Verwechseln ähnlich sieht, nimmt teil. Nach der Beerdigung kommen die Beiden ins Gespräch.

Als kurz darauf Max gute Bekannte Jana verschwindet und sein alter Freund Horst verletzt wird, beginnt ein Rennen gegen die Zeit, das Max immer wieder zu Dominique führt.

„Mörderfinder - Stimme der Angst“ von Arno Strobel ist der vierte Fall um den Fallanalytiker Max Bischoff. Für mich war es das erste Buch, welches ich davon gelesen habe.

Das Buch liest sich sehr gut und spannend. Die Beschreibung von Max’ Charakter und seinen bisherigen Erlebnissen ist wirklich interessant und abwechslungsreich. Auch die Charaktere, die einen größeren Part im Buch haben, haben eine bewegte Vergangenheit. Gerade seine Schwester Kirsten hat aufgrund von Max’ Berufs bereits einiges durchmachen müssen, hält aber zu ihrem Bruder. Auch Horst, sein alter Partner, unterstützt ihn zu jeder Zeit, egal aus welcher Lebenslage.

Besonders interessant finde ich sein Verhältnis zur Kriminalrätin Keskin. Dies prägt den Verlauf der Geschichte entscheidend. Die Wortgefechte zwischen den Beiden wirken sich auf den Spannungsbogen des Buches enorm aus.

Für mich macht jedenfalls ist der Psychologe Dr. Marvin Wagner das gewisse Etwas dieses Buches. Seine hohe Intelligenz, sein trockener Humor, aber auch seine Freundschaft zu Max sind besonders. Trotz der ernsten Thematik musste ich so manches Mal über seine Aussagen schmunzeln.

Die Spannung im Buch ist gegeben. Ungefähr dreiviertel des Buches haben mich wirklich gefesselt, aber zum Ende hin, ergaben sich für mich einige Logikfehler, was das Verhalten der Polizei, aber auch Max’ Verhalten betrifft. Das Verhalten war zum Teil für mich nicht nachvollziehbar und haben bei mir für Unverständnis gesorgt.

Alles in allem ein spannender und guter Thriller mit ein paar Abstrichen. Von daher gebe ich dem Buch vier Sterne.

Bewertung vom 09.02.2024
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien)
Holmgren, Hanna

Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien)


ausgezeichnet

Lorella, genannt Lollo, ist zurück in ihrem Heimatort Camaiore nachdem sie in den vergangenen Jahren quer durch die Welt gereist ist und zuletzt in London gelebt hat.
Doch kaum zurück wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und läuft ihrer einstigen großen Liebe Pasquale über den Weg.
Was eigentlich ein Kurzaufenthalt anlässlich der Firmung ihres Neffen werden sollte, wird zur Vergangenheitsbewältigung und Selbstfindung.

Mit „Blütenzauber im Casa della Flora“ hat Hanna Holmgren bereits den dritten Band ihrer „Verliebt in Italien“-Reihe geschaffen.
Schon das Cover lädt wieder zum Abschalten und Träumen ein, wie auch das ganze Buch.
Hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten mit der Protagonistin Lorella klarzukommen, konnte ich im Laufe der Geschichte Verständnis für sie entwickeln und auch nachvollziehen, wieso es am Anfang so schwierig war.
Hanna Holmgren erzählt die Geschichte in der Gegenwart und bringt hin und wieder ein paar wenige Schnipsel aus der Vergangenheit in die Geschichte ein. Diese runden die Story ab und machen sie für den Lesenden verständlicher.
Aufgrund dessen, dass es sich bei dem Buch um den dritten Band der Reihe handelt, begegnet der Lesende vielen bekannten Figuren, was das Leseerlebnis umso schöner und familiärer macht.
Mein Highlight ist dabei nach wie vor die Figur des Giampaolo.

Fazit: Ein wunderschöner Wohlfühlroman im Herzen der Toskana in traumhafter und familiärer Atmosphäre!

Bewertung vom 31.01.2024
Einfach lieben / Glückstöchter Bd.2
Schuster, Stephanie

Einfach lieben / Glückstöchter Bd.2


sehr gut

Eva und Anna - Zwei Frauen, die einander nicht kennen, aber so viel gemeinsam haben.
Anna von Quast flüchtet in den 1910er Jahren aus ihrem Zuhause in ein selbstbestimmtes Leben. Sie richtet ihr Leben auf der geerbten Tonkaalm ein, bis sie eines Tages Besuch bekommt, der ihr Leben auf den Kopf stellt.
1970er Jahre: Eva Klein wohnt nach wie vor in ihrer WG in München. Auch sie führt ein selbstbestimmtes und von neuen Ansätzen geprägtes Leben. In der WG wird es nie langweilig.
Eva ist jedoch nach wie vor auf der Spur ihres wahren Lebens und das führt sie immer näher an Annas Leben heran. Beide Frauen haben dabei viele Gemeinsamkeiten.

„Glückstöchter - Einfach lieben“ ist der zweite und abschließende Band der „Glückstöchter“-Dilogie von Stephanie Schuster.
Die Gestaltung des Covers richtet sich stark nach der des ersten Bandes und zeigt die beiden Protagonistinnen. Besonders beeindruckend finde ich jedoch die Gestaltungen innerhalb des Buches. So begegnen dem Lesenden hier viele Zeichnungen, die charakteristisch für die Handlung des jeweiligen Kapitels sind und sehr liebevoll wirken.
Das Buch ist wieder in zwei Handlungsstränge unterteilt. Zum Einen gibt es den um Eva und zum anderen den um Anna.
Ich habe mich mit dem ersten Band relativ schwer getan. Der Einstieg in den zweiten Band war daher nicht viel besser. Besonders schwierig war für mich die Lebensweise von Eva und ihren Freunden nachzuvollziehen, der besonders Eva zu Anfang ein sehr sprunghafter Charakter war, der sich in seinen Handlungen zum Teil widersprach.
Anna wiederum war mir von der ersten Seite an wieder sympathisch und ich freute mich immer auf jedes Kapitel, welches ich über sie lesen durfte.
Doch Stephanie Schuster ist es gelungen, ihre Charaktere wachsen zu lassen und so wurde Eva mir im Laufe der Story immer sympathischer. Gerade im letzten Drittel des Buches wurden die Handlungsstränge immer spannender, sodass ich mich zwingen musste, das Buch auch mal wieder zur Seite zu legen.
Auch das Ende der Geschichte kam sehr überraschend und war so nicht vorhersehbar, was ich super fand!

In diesem Buch geht es sehr viel um ökologische und natürliche Lebensweisen. Das fand ich wirklich sehr interessant. Die unterschiedlichen Wirkungsweisen der Kräuter und ihre Verwendungen waren anschaulich beschrieben und auch im Anhang nochmal wunderbar zusammengefasst, sodass man aus diesem Buch auch viel lernen kann.

Auch kommen in diesem Buch wieder viele historische Charaktere vor bzw. wird von ihnen erzählt, wie bspw. der Maler Franz Marc oder Ida Hofmann, die auch vielen im Zusammenhang mit Käthe Kruse schon einmal begegnet sein sollte. Auch in der Richtung kann man einiges über die Reformansätze lernen.

Fazit: Das zweite Buch hat mich eindeutig mehr begeistert und gefesselt als das zweite Buch. Gerade dem Charakter der Eva merkt man eine gewisse Reife an. Für all jene, die sich für naturverbundene Charaktere interessieren oder begeistert vom ersten Band waren, ist dies auf jeden Fall ein Muss. All jene, die Schwierigkeiten mit dem ersten Band hatten, sollten aber diesem auch jeden Fall eine Chance geben, es lohnt sich!