Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MaMaMia

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2023
Das Beste kommt zum Kuss
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss


ausgezeichnet

Der Roman "Das Beste kommt zum Kuss" von Molly James ist u.a. als Taschenbuch im Rowohlt Verlag erschienen und umfasst 384 Seiten.

Die Geschichte handelt von Amy Daniels, die eine ganz besondere Gabe besitzt. Beim ersten Kuss hat sie eine Vision, wie und wann die Geschichte mit dem jeweiligen Mann ausgeht. Leider hatte sie dabei immer Pech und daher möchte sie sich eigentlich gar nicht mehr auf die Männerwelt einlassen. Dich dann kommt ihre alte Clique aus Schulzeiten, eine Hochzeit und etwas zu viel Alkohol ins Spiel und schon lässt sich Amy dich dazu hinreissen, sogar drei Männer zu küssen. Am nächsten wacht sie auf... hat drei Visionen nur sehr wage im Kopf und kann sich nicht an die Männer erinnern und zuordnen, welche Vision zu welchem Mann gehört. Dabei wäre unter den drei Männern tatsächlich DER eine richtige für sie dabei. Und daraufhin geht die Suche nach dem Mr.Right aus der HappyEnd-Vision los...

Das Buch ist locker, witzig, sehr detailliert und einfach sehr sehr angenehm und flüssig lesbar geschrieben. Amy war mir sofort sympathisch und auch ihre Freunde schließt man sofort ins Herz. Die Idee des Buches mit den Visionen beim ersten Kuss fand ich super, mal etwas anderes, als die üblichen Liebesromane. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Für mich ist das Buch ein richtig angenehm leichtes, lockeres Wohlfühl-Buch für den Sommer! Ich würde es daher definitiv weiterempfehlen.

Bewertung vom 19.06.2023
The Dating Game
Tailor, Kathy

The Dating Game


ausgezeichnet

Die Geschichte handelt von Zwillingsschwestern, die optisch fast nicht voneinander zu unterscheiden sind, aber ansonsten ziemlich unterschiedlich sind. Maxime ist schnell von allem zu begeistern und geht furchtlos, locker und unbeschwert durchs Leben, während Tilda pflichtbewusst dabei ist, sich durch ihr Studium zu quälen und wohlüberlegt und vorsichtig Entscheidungen trifft und sich dadurch teilweise selbst etwas im Weg steht und sich das Leben unnötig schwerer macht.
Nun macht Maxime kurzentschlossen bei einer Dating Show - die dem Bachelor-Format sehr ähnlich ist - mit und reist dazu nach Portugal. Dort verliebt sie sich doch tatsächlich in den Junggesellen und will den Kampf um ihn keinesfalls aufgeben, gleichzeitig muss sie aber dringend zurück nach Deutschland, um wichtige Prüfungen zu schreiben. Tilda muss einspringen und heimlich als Maxime weiter um den Junggesellen Florian kämpfen. Dabei kommt es zu einigen lustigen, brenzligen, sehr emotionalen, aufregenden und spannenden Situationen und plötzlich steckt Tilda, anders als erwartet, mit ihren eigenen Gefühlen mitten in der Situation, überdenkt ihren bisherigen Plan vom Leben und lässt per Papierflieger nicht nur einige Karteikarten mit Gesetzestexten los...

Da ich ich immer supergerne die Bachelor-Staffeln verfolge, hat mich der Klappentext natürlich direkt angesprochen. Die Beschreibung klang für mich nach einer witzigen, sommerlichen Geschichte mit Bachelor-Vibes... und ich wurde absolut nicht enttäuscht! Die Autorin schafft es, einen mit hinter die Kulissen einer Dating-Show zu nehmen und man begleitet Tilda in witzigen, komischen, emotionalen, spannenden, aufregenden und kitschig schönen Situationen. In der Geschichte kommt es immer wieder zu unerwarteten Wendungen und man fiebert richtig mit und die Spannung, ob der Zwillings-Tausch auffliegt, ist immer dabei. Der Schreibstil ist dabei so angenehm flüssig und leicht zu lesen und man fühlt einfach den Sommer in der Geschichte.
Ich liebe dieses Buch einfach und würde es jedem Bachelor-Fan absolut empfehlen!

Bewertung vom 15.06.2023
Pflanzen-Lovestory
Glausch, Janet

Pflanzen-Lovestory


ausgezeichnet

Das Sachbuch "Pflanzen-Lovestory: Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst" von Janet Glausch ist als gebundenes Buch im Löwenzahn -Verlag erschienen und umfasst 216 Seiten.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel ist modern und witzig gewählt und die Zeichnung macht direkt Lust aufs Gärtnern!

Das Buch ist toll strukturiert, geht auf so viele verschiedene Bereiche ein, die verschiedenen Möglichkeiten der Vermehrung der Pflanzen wird super erklärt und zusätzlich gibt es sehr viele Fotos und Zeichnungen dazu. Der Schreibstil ist total witzig und locker und nicht so trocken, wie man evtl. erwarten würde.
Auch Grundlagen werden erklärt, daher ist das Buch auch bestens für Garten-Neulinge geeignet.

Besonders praktisch finde ich den Bereich mit den verschiedensten Pflanzen-Portraits. Dort kann man ganz gezielt nachschlagen und bekommt direkt alle nötigen Infos.

Mit diesem Buch erspare ich mir sehr viel Zeit, die ansonsten für Internet-Recherchen draufgehen würden.

Ich bin absolut begeistert von diesem Buch und empfehle es daher definitiv weiter!

Bewertung vom 15.06.2023
Verstehen - nicht bestrafen
Scharnowski, Julia

Verstehen - nicht bestrafen


ausgezeichnet

Das Buch "Verstehen nicht bestrafen" von Julia Scharnowski ist als Softcover-Buch im humboldt-Verlag erschienen und umfasst 264 Seiten.

Aufgebaut ist das Buch in 4 große Kapitel. Im ersten Kapitel wird aufgezeigt, was Strafen beim Kind bewirken. Dabei wird u.a. eine auf Erwachsene umgelegte Beispiel-Situation beschrieben, um sich als Eltern besser in die Situation des Kindes versetzen und einfühlen zu können. Außerdem verdeutlichen drei Bilder anschaulich die Zusammenhänge zwischen kindlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen.
Im zweiten Kapitel "Werkzeugkasten für eure starke Beziehung" werden praktische Tipps und Anregungen gegeben, wie man als Eltern stressige Situation im Umgang mit dem Kind besser bewältigen kann, Ursachen entdecken und das Kind besser verstehen lernt.
Im nächsten Abschnitt geht es dann um ganz konkrete kritische Alltagssituationen, es wird beleuchtet, wie es zu solchen "Pulverfass"-Situationen kommt und wie man darauf reagieren, bzw. diese entschärfen und damit richtig umgehen kann.
Im letzten Kapitel geht es dann noch um Verhaltensweisen an sich, die Eltern stressen können und es wird wieder an Praxisbeispielen erklärt, wie es zur kritischen Situationen kommen konnte und wie man möglichst gut damit umgehen kann.

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Es werden viele Hintergründe beleuchtet, Tipps und Anregungen gegeben, wie man sein Kind besser verstehen und richtig darauf reagieren kann. Dabei gibt es ganz viele konkrete Beispiele. Durch dieses Buch lernt man als Eltern aber nicht nur bestimmte Situationen besser zu händeln, sondern bekommt grundsätzlich einfach ein besseres Gefühl für Situationen, Verhaltensweisen und Lösungsstrategien. Ein sehr gutes, hilfreiches Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 06.06.2023
Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?
Lang, Veronika

Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?


ausgezeichnet

Das Büchlein "Mein erster Naturführer: Was krabbelt denn da?" umfasst 36 Seiten und ist im KOSMOS-Verlag erschienen. Es wird für Kinder von 4-7 Jahren empfohlen.

Das Cover ist sehr schön und kindgerecht gestaltet. Die Zeichnungen der Tiere auf dem Cover und im Buch selbst sind sehr realistisch und naturnah gehalten. Zu jedem vorgestellten kleinen Krabbler gibt es einen Steckbrief, in dem kurz und knapp viel Interessantes und Wissenswertes absolut kindgerecht zusammengefasst ist.

Die Auswahl der vorgestellt Tiere finde ich super... ich vermisse kein Tierchen, dem man regelmäßig begegnet. Die Größe des Buches mit ca. 13 cm auf ca. 17 cm ist sehr praktisch gewählt, da das Buch somit leicht und unkompliziert verstaut werden kann, um bei Abenteuern im Garten und in der Natur immer direkt griffbereit sein zu können.
Hierbei ist es auch perfekt, dass das Büchlein als Hardcover und auf etwas dickeren Karton-Seiten gedruckt wurde... somit ist es stabil genug, um als ständiger Begleiter bei Abenteuern draussen der Beanspruchung zu trotzen.

Insgesamt sind wir absolut begeistert von diesem kleinen Naturführer! Die Kids lieben das Buch und ich freue mich, dass damit das Interesse an der Natur und den Tieren noch mehr geweckt wird. Eine klare Kaufempfehlung von uns!

Bewertung vom 05.06.2023
Reisehandbuch Europa mit dem Zug
Ruch, Cindy;Reisedepeschen

Reisehandbuch Europa mit dem Zug


ausgezeichnet

Das Reisehandbuch "Europa mit dem Zug - Geheimtipps von Freunden" ist als 2. Ausgabe in Form eines Taschenbuch im Reisedepeschen-Verlag erschienen und umfasst 192 Seiten.

Das Cover ist in schönen, stimmigen Farben gestaltet und der Zug in schöner Landschaft macht sofort Lust auf eine Urlaubsreise per Zug!

Schon das Vorwort beschreibt die Vorzüge von Reisen per Zug so schön. Es klingt nach loslassen, entschleunigen und entdecken und man bekommt direkt Lust, das Buch und auch das Reisen per Zug für sich zu entdecken!

Das Buch behandelt zuerst allgemeine Themen zum Reisen per Zug, wie z. B. Fahrrad im Zug, Rundreisen in Europa und das Zugfahren als Familie. Dabei gibt's sehr praktische Tipps zum jeweiligen Thema und man bekommt einen Vorgeschmack, wie unkompliziert und angenehm Reisen per Bahn sein kann.

Im Anschluss ist das Buch in die verschiedenen Himmelsrichtungen und schließlich die einzelnen Länder als Reiseziel aufgeteilt. Die Aufteilung finde ich sehr praktisch und die Karte zur Übersicht am Anfang des jeweiligen Kapitels gibt einen guten Überblick.
Für jedes Land gibt es Vorschläge für Lieblingsstrecken, Informationen zu den Fahrzeiten, jeweiligen Streckennetz, zu den Zügen und auch zu Preisen und Fahrkarten.
Zwischen den Kapiteln kommen immer wieder verschiedene Personen, wie z.B. Reiseblogger, Verkehrsplaner, Lokführer, Zugbegleiter und einfach Zugreisen-Begeisterte zu Wort und erzählen vom Erlebnis Bahnreise.
Tolle Bilder von wunderschönen Orten, die man so per Zug entdecken kann, ergänzen das Ganze noch.

Ich finde das Buch einfach klasse! So viele Infos, Tipps und Anregungen in einem Handbuch... einfach perfekt und daher eine klare Kaufempfehlung von mir.

Bewertung vom 31.05.2023
Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren
Fabisch, Alexandra

Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Elfe Ella und der Einhorn Schnupfen" mit Texten von Alexandra Fabisch und Bildern von Daniela Kunkel ist als gebundenes Buch im Ravensburger-Verlag in der Rubrik "Leserabe - 1. Lesestufe" erschienen und ist somit für kleine Leseanfänger ab der ersten Klasse geeignet. Das Buch umfasst 48 Seiten und wird von der Stiftung Lesen empfohlen.

Das Cover ist in bunten Farben gestaltet und zeigt die beiden Hauptfiguren des Buches, die Elfe Ella und ihr Einhorn Keks.

Ella und Keks haben immer sehr viel Spaß zusammen. Sie fliegen durch die Gegend und kümmern sich um ihr Gemüse. Doch eines Tages wird Einhorn Keks krank und Elfe Ella probiert alle möglichen Hausmittel aus und versucht Einhorn Keks zu helfen.

Die Geschichte ist lustig geschrieben und die Bilder dazu sind wirklich süß gestaltet und es gibt sehr viele Details zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach gehalten, die Schrift ist perfekt für kleine Leseanfänger und auch das Verhältnis von der Länge der Texte zu den Bildern finde ich genau passend für Leseanfänger.

Ganz toll finde ich auch die Idee mit den Belohnungsstickern, das ist natürlich ein toller zusätzlicher Anreiz für Kinder!

Auch die Leserätsel sind super, um überprüfen zu können, ob das Gelesene auch verstanden wurde.

Eine ganz klare Kaufempfehlung von uns!

Bewertung vom 25.05.2023
Die kleine Eule und der große Streit
Weber, Susanne

Die kleine Eule und der große Streit


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Die kleine Eule und der grosse Streit" mit Texten von Susanne Weber und Illustrationen von Tanja Jacobs ist als Hardcover im Oetinnger-Verlag erschienen. Es umfasst 32 Seiten und ist für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren empfohlen.

Die tolle Haptik und das in wunderschön stimmigen Farben gestaltete Cover haben uns sofort begeistert.

Die Geschichte handelt von der kleinen Eule und ihren beiden Freunden, dem Igel und der kleinen Haselmaus. Die drei spielen und machen ein kleines Wettrennen, bei dem der Igel die kleine Haselmaus versehentlich verletzt. Zwischen der Haselmaus und dem Igel bricht dadurch ein Streit aus, beide ziehen sich gekränkt, beleidigt und traurig zurück und die kleine Eule steht dazwischen und ist auch traurig und unglücklich über die Situation. Letztendlich überwinden sich alle drei, gehen wieder aufeinander zu, entschuldigen sich und verbringen dadurch doch noch einen schönen gemeinsamen Tag zusammen.

Uns hat die Geschichte und die Botschaft dahinter sehr sehr gut gefallen. Mein Sohn (3) hat sich direkt beim ersten Vorlesen in alle drei Hauptfiguren der Geschichte hineinversetzt und kam direkt mit Lösungsvorschlägen. Er ist ganz froh und glücklich, dass die Geschichte so gut ausgeht.
Die Texte sind durch die Reim-Form sehr einprägsam und angenehm geschrieben. Auch das Verhältnis der Textlänge zu den Bildern ist wirklich gut gewählt. Ganz besonders hat uns die Illustration gefallen! Die Farben sind toll und so stimmig und angenehm. Die Gesichtsausdrücke der Tiere sind toll und gut für Kinder zum Erfassen dargestellt und die kleinen Details auf jeder Seite regen zum Suchen und zählen an! Wir finden die Schmetterlinge, Schnecken, Bienen, Ameisen und Marienkäfer einfach zuckersüß!

Insgesamt ein wirklich schönes Buch, mein Sohn liebt es und kommt ganz oft damit an, möchte es vorgelesen bekommen und erzählt von der Geschichte.
Das war unser erstes Buch von der kleinen Eule, wird aber sicher nicht unser letztes gewesen sein.
Eine ganz klare Kaufempfehlung von uns!

Bewertung vom 18.05.2023
Fritzis Welt. Das magische Armband
Ehmann, Simone

Fritzis Welt. Das magische Armband


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Fritzis Welt. Das magische Armband" von Simone Ehmann und Constanze Frank ist als Hardcover im Puntito-Verlag erschienen und umfasst 32 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren. Aus der Fritzi-Reihe gibt es außerdem noch ein weiteres Buch mit dem Titel "Fritzis Welt. Ja, nein, mä".

In dem Buch "Fritzis Welt. Das magische Armband" geht es um die 6-jährige Fritzi und ihre Freundin Flo. Die kleine Flo ist schüchtern und traut sich viele Dinge nicht zu und probiert daher vieles gar nicht aus, worauf sie eigentlich Lust hätte. Fritzi findet das schade und bastelt für ihre Freundin ein Armband mit einer magischen Perle, wie sie sagt. Als Flo das magische Armband trägt, traut sie sich plötzlich vieles auszuprobieren, hat großen Spaß dabei und merkt, dass sie viele Dinge sogar ganz gut kann. Dann verschwindet das magische Armband, doch Fritzi kann Flo davon überzeugen, dass sie nun auch ohne das magische Armband alles kann, da die Magie in ihr selbst wohnt. Und so lernen Fritzi und Flo zusammen sogar lesen und schreiben, obwohl sie noch gar nicht zur Schule gehen.

Am Anfang und Ende des Buches gibt es zusätzlich kleine Rätsel, eine Anleitung zum Basteln eines eigenen magischen Armbandes und zwei kleinen Urkunden ("Du bist spitze!" und "Du schaffst das!") zum Kopieren und Ausschneiden.

Ich finde das Buch einfach wundervoll! Die Illustrationen sind zuckersüß und die Idee mit dem magischen Armband ist einfach grandios für schüchterne Kinder! Mein Sohn der kleinen Flo aus der Geschichte sehr ähnlich und hat sich auch direkt mit ihr verglichen und ist losgelaufen, um sein eigenes Armband zu holen. Er hat beschlossen, dass sein Armband auch magisch ist und ihm bestimmt auch bei vielem helfen wird. Und immer wenn er sich etwas wieder nicht zutraut, denkt er selbst an sein Armband oder ich erinnere ihn und schon wird er mutiger! Ich bin zuversichtlich, dass ihm die Geschichte und sein eigenes magisches Armband auch den baldigen Kindergarten-Start erleichtern wird!

"Wir können alles schaffen, wenn wir es versuchen und üben" ist einfach eine tolle Erkenntnis von Flo und eine wunderschöne Botschaft für alle eher ängstlichen Kinder!

Ein ganz ganz großes Lob an die Autorinnen für diese tolle Geschichte und eine ganz klare Weiterempfehlung für das Buch!