BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 107 BewertungenBewertung vom 25.03.2022 | ||
![]() |
Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach Zusammen mit seiner Schwester Elsa führt Robert Walch einen Gasthof im Elsass, wobei er allein für die Küche zuständig ist. Das ist sein Revier, in das er ungern jemand anderen hinein lässt. Denn der 52jährige Junggeselle ist ein Einzelgänger, ist in sich gekehrt, ist nicht gut darin seine Gefühle zu zeigen, liebt Rituale, seine Ruhe und die Stille ist ihm lieber als so jedes Gespräch. Nur zu seinem Gemüse im Garten und den Tieren hat er ein ganz besonderes Verhältnis: mit den Möhren, Tomaten und jeglichem Gemüse geht er empfindsamer um als mit seinen Mitmenschen. Wenn er nicht gerade mit den Möhren Zwiegespräche hält oder das Möhrengrün hingebungsvoll kämmt, dann singt er den Hühnern ein Wiegenlied und begleitet sie liebevoll in den Schlaf. Ja, er behandelt die Lebensmittel respekt- und ehrfurchtsvoll und kann besser mit ihnen umgehen als mit den Menschen. Eines Tages begegnet Robert im regnerischen Morgengrauen der lebenslustigen, quirligen Engländerin Maggie Tyrell, durch die seine ablehnende und schüchterne Hülle ganz schön ins Bröckeln gerät. |
|
Bewertung vom 16.03.2022 | ||
![]() |
Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1 Die in Zwiesel geborene Gloria Gray, die seit über 27 Jahren nun in München lebt und sich dort als Frau und Entertainerin verwirklicht, hat mit ihrem Erstlingsroman „Zurück nach Übertreibling – Vikki Victorias erster Zwischenfall“ einen Krimi geschaffen, den man nach den ersten Seiten schon schwer beiseite legen kann. |
|
Bewertung vom 15.03.2022 | ||
![]() |
Caspar und die Träne des Phönix / Die vier verborgenen Reiche Bd.1 Mit dem Buch „Die verborgenen vier Reiche – Caspar und die Träne des Phoenix“ ist der erste Band einer Quadrologie auf Deutsch erschienen, der schon in England ein riesiger Erfolg war. Hauptprotagonist ist Caspar. Er ist introvertiert, Freunde sind Mangelware und überhaupt möchte er auch gar keine Freundschaften eingehen, denn am liebsten sitzt er lesend in der Schulbibliothek und taucht in die verschiedenen Geschichten ein. Eines Tages jedoch geschieht ihm etwas Seltsames als er sich vor der gemeinen Mitschülerin Candida, die ihn zusammen mit Leopold oft schikaniert, in einer Standuhr versteckt. |
|
Bewertung vom 10.03.2022 | ||
![]() |
Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene Dieses handliche 18 x 18 cm große Pappbilderbuch für die Allerkleinsten überzeugt schon mit einem sehr süßen Cover in klaren Farben, das die Kinder anspricht. Die Biene auf der Titelseite ist mit einem Schiebeelement versehen, mit dem die Kinder die Flügel der Biene schlagen lassen können. Die stabilen Buchseiten tragen dazu bei, dass man lange Freude an dem Buch hat und die Kleinen immer wieder etwas Neues entdecken können während man Wissenswertes zum Verhalten und Lebensraum der Bienen vorliest. Ganz am Ende des Buches gibt es dann eine Doppelseite, auf der neben Such- und Farbaufgaben auch noch Klappen zum Entdecken enthalten sind. Uns hat dieses erste Wissensbuch für Kleine sehr gut gefallen und man entdeckt beim mehrmaligen Lesen und Anschauen doch immer wieder etwas Neues. Mit seiner Größe hat es genau das richtige Format zum Vorlesen oder selbst halten durch kleine Kinderhände. Beim Preis hätte ich mir einen geringeren gewünscht, da es sich vom Thema her sehr gut als kleines Mitbringsel zu diversen Besuchen eignen würde. |
|
Bewertung vom 24.02.2022 | ||
![]() |
Vorbei sind die Zeiten, in denen Jungs nur die typischen “Männerberufe“ wie Bauarbeiter und Feuerwehrmann ergreifen sollen. Hier werden den Jungs Alternativen aufgezeigt, weg von Klischeevorstellungen. Dass auch Jungen gerne in Erzieherberufen gesehen sind, hat mir erst neulich ein Gespräch mit einer Erzieherin gezeigt, die immer noch in einer Einrichtung mit ausschließlich weiblichem Personal arbeitet. Wir brauchen mehr von diesen klischeefreien Büchern, die den Kindern Mut machen, diesen Beruf zu ergreifen, der ihnen Spaß macht. Und da setzt dieses Buch wunderbar an. Es werden verschiedene Berufe aufgezeigt, die zudem eine Ausmalseite dabei haben. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Erklärungen gewünscht zu den einzelnen Berufen und Arbeitsgeräten. Die Seiten des Buches sind stabil und ausreichend dick, so dass mit verschiedenen Farben – also auch Filzstiften – gut gemalt werden kann. Eine gelungene Mischung als Mal- und Sachbuch für die Kleinsten. Aufgrund des niedrigen Preises eignet sich das Buch auch gut als Mitbringsel. |
|
Bewertung vom 24.02.2022 | ||
![]() |
Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1 (3 Audio-CDs) Es geht in der Geschichte um 5 Kinder, die zu Beginn des Buches in einer kleinen Personenbeschreibung vorgestellt werden. Sie wurden auserwählt, in Whisperworld zu Tierflüsterern ausgebildet zu werden, um bedrohten oder bereits ausgestorbenen Tierarten zu helfen. Bis dahin müssen sie allerlei Prüfungen bestehen und als Team zusammenwachsen, besteht die kleine Gruppe doch aus grundverschiedenen Charakteren. Begleitet werden sie in ihrer Ausbildung von den Erwachsenen Silvester und Dr. Noa, sowie Lady Poppi und Max. Die Story beginnt vielversprechend, wünscht sich doch fast jedes Kind ein wahres Abenteuer unter Tieren, die im geheimnisvollen Dschungel beheimatet sind, inmitten von üppigem Grün und der Weite der Wildnis. Die Autorin Barbara Rose beschreibt die Situationen und Atmosphäre des Dschungels sehr anschaulich und bildhaft und man kann sich die Gerüche, Geräusche und Bilder nahezu perfekt dazu vorstellen. Unterstützend hierbei gibt es eine farbige Karte ganz vorne im Buch, auf der die einzelnen Bereiche von Whisperworld verzeichnet sind. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen in den Kapiteln zeigen Szenen aus der Story, so dass man sich diese noch besser vorstellen kann. |
|
Bewertung vom 24.02.2022 | ||
![]() |
Am Wasser / Lotta entdeckt die Welt Bd.4 Neben den 3 vorhergehenden Büchern „Lotta entdeckt die Welt im Garten“, „Lotta entdeckt die Welt auf dem Bauernhof“ und „Lotta entdeckt die Welt im Wald“ ist nunmehr das vierte Buch der Reihe erschienen mit dem Titel „Lotta entdeckt die Welt am Wasser“. Mit gewohnt liebevollen Illustrationen auf echten Fotos zeigt das Buch, wie Lotta mit ihrer Mama und dem Hund Zottel die Welt am und im Wasser entdeckt. Auf einem Spaziergang am Bach entlang begegnen sie unter anderem Enten mit ihren Küken oder sehen Biber, die einen Damm bauen. Mit kurzen kindgerechten Texten wird erzählt, was Mama, Lotta und Zottel so alles erleben. Einige Wörter sind dabei besonders hervorgehoben, fett gedruckt oder in Wellen geschrieben und sollen somit die Stimmung dieser Worte auch anschaulich wiedergeben. Auch wenn ich die Idee dahinter gut finde, stört dies leider das Gesamtbild und mich als Vorleser. Für die kleinen Kinder ab 18 Monaten, für die das Buch gedacht ist, sind diese hervorgehobenen Worte sowieso nicht relevant. Insgesamt aber ein sehr schönes Buch, das mit seinen stabilen Seiten gut geeignet für kleine Kinderhände ist und das man sich immer wieder gerne ansieht und dabei mit den Kindern ins Gespräch kommt. |
|