Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2023
Mein schrecklich schönes Leben
Smale, Holly

Mein schrecklich schönes Leben


sehr gut

Die Zeit zurückdrehen

Cassandra hat einen richtig miesen Tag. Erst macht ihr Freund Will Schluss, dann verliert sie auch noch ihren Job als PR-Agentin. Ihre WG-Mitbewohnerin ist sauer auf sie und sie kriegt in ihrem Lieblingscafé nicht ihren lebensrettenden Bananenmuffin. Als sie vor lauter Verzweiflung zusammenbricht, reist sie unbeabsichtigt durch die Zeit. Und so beginnt sie alle begangenen Fehler, die Will betreffen auszumerzen. Doch so wie gewünscht funktioniert das mit dem Zeitreisen nicht.

Dies ist der erste Roman der Autorin Holly Smale, die durch ihre Jugendbuchreihe berühmt geworden ist, den ich lese. Mit "Mein schrecklich schönes Leben" wagt sie den Sprung in die Erwachsenen-Literatur. Mich hat das Cover und die Idee mit dem Zeitreisen sofort angesprochen. Die ersten Seiten waren super witzig und ich fand die etwas eigenwillige Cassandra sympathisch und sehr interessant.

Cassandra ist eine junge, flippige Frau, die nicht gerne mit Menschen spricht, da sie nie entschlüsseln kann, was derjenige aussagen will. Sarkasmus und Flirten sind Dinge die sie nicht durchschaut und so ist es einen Minenfeld mit Menschen zusammen zu sein. Sie meistert ihren Job mehr schlecht als recht. Erst als sie das Zeitreisen benutzt und so herausfindet das ihre Kollegin Sophie eine tolle PR-Beraterin abgeben würde, beginnt sie zu verstehen das sie jahrelang den falschen Beruf gewählt hatte.

Die Beziehung zu Will ist die längste die Cassandra jemals hatte. Ganze 4 Monate hat sie in ihn investiert. Daher versucht sie alles um ihn durch das ständige Fehler beheben, wieder für sich zu gewinnen. Für mich war das fast schon am traurigsten, das sie sich immer verstellen musste, das sie ihre Fehler verbergen musste, um ihn für sich zu gewinnen. Diese Versuche haben sich etwas gezogen und ich war froh als sie endlich versteht, das es vielleicht zwischen den beiden nicht sein soll.

Am besten hat mir das Buch ab den Zeitpunkt gefallen als ihre Schwester Artemis wieder in Erscheinung tritt. Dort nimmt die Geschichte an Fahrt auf und Cassandra wird aus ihrem Kreislauf herausgerissen. Mit dem Ende bin ich mehr als versöhnt und ich habe ein, zwei Tränchen vergossen.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Zeitreiseroman, mit einer außergewöhnlichen Protagonistin, mit einer Prise Magie und ein stückweit Selbstverwirklichung.

Bewertung vom 14.08.2023
Die kleine Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.1
Erlenkamp, Barbara

Die kleine Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.1


sehr gut

Die kleine Pension zum Glück

Katie möchte in einem alten Gutshof eine kleine Pension eröffnen. Bis zur Eröffnung klappt alles reibungslos und sie freut sich das sie so viele Unterstützer hat. Die kleine Pension "Gutshof Moselthal" wird von der Gästen gut angenommen. Die alleinerziehende Mutter Franziska und ihre vier Kinder gewinnen einen Urlaub in der Pension und Kevin, der Computerprogrammierer mietet eine Ferienwohnung. Doch als sie mit dem Nachbarn aneinander gerät, beginnen die Probleme. Denn auch die Hotelprüfung steht bevor. Kann Katie mit ihren loyalen Mitarbeitern und Freunden das Unglück abwenden?

Dies ist der erste Band der neuen Reihe um "Die Moselpension" von Barbara Erlenkamp. Ich wollte immer schon "Das kleine Café an der Mühle" lesen, denn das Buch schlummert schon seit längerem in meinem Bücherregal. Nun habe ich doch mit der Moselpension angefangen und ich bin begeistert, wie locker leicht dieser Roman ist. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge.

Die Geschichte um die Renovierung und Eröffnung der kleinen Pension ist richtig schön erzählt und ich muss Katies Mut bewundern so etwas auf die Beine zu stellen. Die Mitarbeiter und die Gäste sind wunderbar skizziert und ich habe mich dem Team und den Freunden von Katie verbunden gefühlt. Der Zusammenhalt in dem kleinen Städtchen ist wunderbar. Wie zum Beispiel als der Metzger eine Fachverkäuferin sucht und Katie sich einsetzt, das Franziska diesem Jobangebot zustimmt.

Ich bin ganz gespannt wie es weiter geht und ob Katie weiterhin so gut mit ihrem Nachbarn zusammenarbeitet und ob sich daraus vielleicht mehr entwickelt. Auch bin ich gespannt wie Franziska und ihre Kinder sich einleben.

Fazit:

Ein wunderbarer Auftakt mit vielen interessanten Charakteren, einem wunderschönen Setting und einer Pensionswirtin, die ihren Weg geht.

Bewertung vom 13.08.2023
Der Laden der unerfüllten Träume
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


sehr gut

Der Laden der Familie Clearwater

Glory Ann führt den Laden der Familie durch Krisen und Probleme über die Jahre hinweg. Ihr Tochter Rosemary unterstützt sie dabei tatkräftig. Als ihre Enkelin Sarah nach einem Schicksalsschlag zurück nach Brigthon kommt, möchte diese mit ihrer Oma den Laden erfolgreich weiterführen. Doch der Laden läuft schlecht und die drei müssen sich mit dem Gedanken tragen, den Laden aufzugeben. Jede hat damit ihre eigenen Probleme. Allen voran Glory Ann, die mit dem Laden viele glückliche Momente verbindet und dort ihr ganzes Leben verbracht hat. Rosemary wird durch Schuldgefühle an den Laden gefesselt und Sarah läuft vor ihrem Leben in Chicago davon.

Mich hat der Klapptext sofort angesprochen. Es interessiert mich sehr wie die drei ihr Leben meistern und wie sie durch den Laden verbunden sind. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Ein wenig gehadert habe ich mit den vielen Rückblenden, die mich immer wieder aus dem Heute herausgerissen haben. Leider waren die Rückblenden nicht so ausführlich wie gedacht und die Geschichte von Glory Ann hätte gerne noch tiefer gehen können. Auch die Geschichte von Rosemary wurde dadurch nur angerissen.

Die Geschichte von Sarah war sehr interessant und ich habe mich ihr gleich nahe gefühlt. Ihre Wunsch weiter im Laden mitzuarbeiten konnte ich sehr gut nachvollziehen. Sie möchte das Gute in ihrem Leben festhalten, weil ihr restliches Leben zusammen gebrochen ist. Die Gründe warum ihre Mutter Rosemary so dagegen ist den Laden zu retten, sind erschreckend und ihre Ängste sind spürbar.

Die Verbindung der drei ist wunderbar mit anzusehen. Sie lieben sich, doch irgendetwas steht zwischen ihnen. Ungesagte Dinge und Heimlichkeiten vergiften ihr Zusammensein. Als sich Sarah ein Herz nimmt und in der versteckten Truhe ihrer Mutter herumschnüffelt, beginnt die Geschichte an Fahrt aufzunehmen. Dieser Teil hat mir am besten gefallen, als sie mit Clay auf der Suche nach Jimmy ist.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Generationenroman, mit vielen Geheimnissen, einer neuen und alten Liebe und einem Laden, der die Familie Clearwater verbindet.

Bewertung vom 08.08.2023
Neuanfang im kleinen Cottage
Forster, Kate

Neuanfang im kleinen Cottage


sehr gut

Ein Neuanfang

Clara hat es gerade nicht leicht. Ihr geliebte Mutter ist gestorben und ihr Freund hat sie mit ihrer besten Freundin betrogen. Darum packt sie ihre Koffer und zieht in das kleine Städtchen Merryknowe, wo sie ein Cottage gekauft hat. Doch das Cottage stellt sich als sehr renovierungsbedürftig heraus. Der trauernde Witwer Henry bietet ihr seine Unterstützung an und im Gegenzug darf er mit seiner Tochter seinen Wohnwagen auf ihrem Grundstück abstellen. Clara fühlt sich in Merryknowe sofort wohl was besonders an Cafébesitzerin Rachel und Tessie, der Dame aus der Nachbarschaft, die scheinbar alles zu wissen scheint, liegt. Als Rachel ihr Unterstützung braucht, dringt ihre eigene Vergangenheit wieder an die Oberfläche und Clara muss sich eingestehen, das sie vieles noch nicht verarbeitet hat.

Dies ist der erste Roman den ich von der Autorin Kate Forster lese. Mich hat das wunderschöne Cover angesprochen und es suggeriert einen schönen Wohlfühlroman. Und genau das ist es. Der Schreibstil ist sehr locker und man findet in die Geschichte sehr gut hinein. Schon die ersten Seiten haben mich mitgenommen und ich habe mit Clara getrauert. Es war ein mutiger Schritt von ihr sich das Cottage ungesehen zu kaufen. Manch einer würde sagen das war töricht, aber sie nimmt ihr Schicksal an und durch die Unterstützung von Henry scheint erst einmal alles gut.

Henry wirkt sehr festgefahren in seiner Trauer um seine Frau. Ich kann verstehen, das er seine Tochter Pansy beschützen will und das er alles dafür tut das es ihr gut geht. Aber das ständige Hin- und Herreisen ist Pansy leid. Ich fand witzig wie altklug und erwachsen sie manchmal wirkt. Sie setzt in ihren jungen Jahren schon ihren Kopf durch und weiß was sie will, Es ist schön zu sehen wie sie sich bei Clara heimisch fühlt und wie die beiden zusammen wachsen. Die Liebe zwischen Clara und Henry beginnt ganz sacht, da Henry immer noch trauert und Clara ganz von den vielen Problemen, die sie zu bewältigen hat, gefangen genommen wird. Es passt zu den beiden das sie sich Zeit lassen.

Besonders spannend fand ich die Geschichte um Rachel. Was ihre Mutter ihr antut ist einfach grauenhaft und später wird auch der Grund genannt warum Moira so gemein zu ihr ist. Sie aufblühen zu sehen, als ihre Mutter im Krankenhaus ist, wie sie das Café umkrempelt und ihren eigenen Stempel aufdrückt, war toll. Ich mochte ihre Entwicklung vom unterdrückten Mauerblümchen zu einer stolzen und lebensbejahenden Frau.

Tessie spielt auch eine große Rolle. Sie scheint wie die gute Dame über allen zu wachen und mit ihrem Charme hat sie mich gleich für sich eingenommen. Durch ihre Teesatzleserei hat es etwas Magisches, wenn sie behauptet heute Besuch zu kriegen und dann steht wirklich jemand vor der Tür. Wie sie Clara und Rachel unterstütz ist schön und sie hat durch ihre Art den Roman unterhaltsam gemacht.

Fazit:
Ein wunderbarer Wohlfühl-Roman, bei dem ich ein, zwei Tränchen verdrückt habe, viel über Tessie und Pansy gelacht habe, bei der Renovierung des Cottages und bei der Anbahnung der Liebe zwischen Henry und Clara mit gefiebert habe.

Bewertung vom 05.08.2023
Du hast da dieses Funkeln
Fulwiler, Jennifer

Du hast da dieses Funkeln


sehr gut

Dein Funkeln ist da

Jennifer Fulwiler ist Radiomoderatorin, Comedienne, Bestsellerautorin, Ehefrau und 6-fach Mama. Und wie sie all das erreicht hat, beschreibt sie in ihrem neuen Buch "Du hast da dieses Funkeln". Ihre Erfahrungen teilet sie mit uns und beschreibt wie man sein eigenes inneres Funkeln finden und ausleben kann.

Zuerst war ich unsicher ob ich dieses Buch lesen möchte. Eine amerikanische Christin, die sechs Kinder hat und Komikerin ist, hat mit mir wenig gemeinsam. Da sie aus ihrem Leben erzählt und die Ratschläge darin einbettet, hatte ich die Befürchtung, das es mich langweilen könnte, da uns die Gemeinsamkeiten fehlen. Dennoch habe ich mich entschieden das Buch zu lesen. Man soll ja immer mal über seinen Tellerrand hinausblicken und so habe ich mich an das Buch gewagt.

Der Ratgeber besticht zu allererst durch sein wunderschönes Cover, auf dem das Funkeln und Sprühen in Glitzer und leicht erhaben geschrieben ist. Er ist aufgeteilt in 22 Kapitel, die eine angenehme Länge haben. Die Autorin nimmt uns auf den ersten Seiten in ihr Leben mit, in die Zeit als sie ihr Funkeln entdeckte und erläutert auch gleich mit einer Übung wie man etwas über sein Funkeln herausfindet. Diese Übung mit den sieben Fragen hat mich schon sehr ins Grübeln gebracht. Und aus den empfohlenen drei Minuten pro Frage wurden dann ganz schnell 10 oder 20 Minuten in denen ich intensiv darüber nachdachte. Diese Aufzeichnung habe ich beim Lesen immer wieder hervorgeholt und habe mich daran erinnert was ich geantwortet habe. Schon diese Übung hat mir sehr geholfen und auf den den nächsten Seiten hat es immer wieder Ratschläge gegeben, die ich sehr gut fand. Zwar vielleicht schon irgendwo mal gehört aber nie in diesen Kontext gebracht.

Ein großer Pluspunkt dieses Ratgebers ist es, das die Autorin ihre Niederlagen aufzeigt, das sie gekämpft hat, das nicht alles glatt gegangen ist und das sie nicht Super-Mom ist. Das hat mir gezeigt, das sie eine Frau ist, wie du und ich. Das jeder fallen kann und jeder Fehler macht, doch man sollte das Scheitern annehmen und sich freuen, denn nur so lernt man dazu und kommt aus seiner Box raus.

Das ich ja zuerst dachte, das mich das Buch langweilen würde, weil Jennifer Fulwiler nichts mit mir gemein hat, hat sich dann als gut erwiesen. Denn so habe ich gesehen, das wir doch Gemeinsamkeiten haben und das man vielleicht auch nicht so engstirnig bei der Auswahl seiner Lektüre sein sollte und sich auch mal auf was Neues einlassen sollte.

Fazit:
Mich hat die Autorin sehr motiviert und durch ihre humorvolle Art hat es Spaß gemacht, den Ratgeber zu lesen und damit zu arbeiten.

Bewertung vom 04.08.2023
Im Visier der Macht
Dylan, Rachel

Im Visier der Macht


sehr gut

Der dritte Teil der Capital Intrigue Reihe

Vivian ist Juristin im Außenministerium und ist bei dem Galadinner zugegen, als der ägyptische Botschafter an einem Herzinfarkt stirbt und gleich darauf eine amerikanische Botschafterin zusammenbricht. Der Ex-SEAL Jacob, der im Sicherheitsdienst arbeitet, beäugt die attraktive Juristin skeptisch. Auch kann er nicht verstehen warum er mit ihr in der neu gegründeten Taskforce zusammenarbeiten soll. Vivian ist als Zeugin ein wichtiges Mitglied der Taskforce, weil sie gute Beziehungen zu der ägyptischen Botschaft hat. Doch dann wird Vivian überfallen und schon bald geht es um Leben und Tod.

Die ist der dritte Teil der Capital Intrigue Reihe der Autorin Rachel Dylan. Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden. Ich kenne die Vorgänger und wusste mit welcher Spannung und mit welchen Wirrungen die Autorin arbeitet. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht.

Vivian ist eine sehr ehrgeizige und loyale Juristin, die gerne für das Außenministerium arbeitet. Ihr Job besteht eigentlich aus viel Recherche-Arbeit am Schreibtisch. Doch dieser Fall verlangt alles von ihr ab. Man merkt das sie in die ihr ungewohnten Situation, manchmal die Fassung verliert und aber sich trotzdem Mühe gibt, ihren Arbeitgeber zu unterstützen. Es ist bewundernswert wie sie diese Umstände meistert. Jacob ist ein SEAL, der wegen einer Verletzung aus dem Dienst entlassen wurde. Kein Wunder das er sich in seiner neuen Rolle als Sicherheitsmitarbeiter erst einmal einfinden muss. Dennoch weiß er genau was zu tun ist und wie er Vivian beschützen kann.

Die Funken, die zwischen den beiden sprühen sind in jeder Seite zu spüren und sie sind ein gegensätzliches Paar, das sich auf einander einlassen muss. Ich fand es schön wie die Autorin, die Annäherung der beiden beschrieben hat. Durch die Bedrohung werden sie zusammen geschweißt und halten zusammen.

Das Rätsel um den Tod des ägyptischen Botschafter versuchen Vivian und Jakob zu lösen. Und um die Botschafterin kümmern sich die Agentin Delaney und ihr junger Kollege Weston. Dies ist ein Nebenschauplatz der auch sehr spannend war und durch den Sprung zwischen den beiden Fällen, war immer Tempo in der Geschichte. Die Auflösung der Morde waren durchdacht und man konnte wunderbar mit rätseln.

Fazit:
Ein temporeicher und spannungsgeladener dritter Teil, der durch seine Charaktere besticht und bei dem reichlich Fährten gelegt werden.

Bewertung vom 01.08.2023
Chef's Kiss
Melendez, Jarrett

Chef's Kiss


sehr gut

Das Schwein des Kochs

Ben zieht nach dem Uniabschluss mit seinen Freunden in eine WG. Seine Freunde haben alle eine Anstellung gefunden, nur er ist auf der Suche nach einem Job. Nach vielen Absagen, nimmt er einen Job als Koch im "Le Cochon dore" an. Doch so einfach bekommt er den Job nicht, denn sein neuer Chef verlangt, das er bei seinen drei Köchen in Prüfung geht und das Schwein Watson muss das Essen testen. Der gutaussehende Sous-Chef Liam unterstützt ihn dabei tatkräftig. Doch was erzählt Ben seinen Eltern? Sie wollten doch das er Schriftsteller wird und nicht Koch?

Jarrett Melendez arbeitet schon seit langem als Autor für die Website Food52 und The Comic Kitchen, einem vollständig illustrierten Kochbuch im Comic-Stil. Er weiß also worüber er schreibt. Das merkt man in dem liebevoll illustrierten Comic sofort. Das Kochen ist wunderbar appetitlich dargestellt und mir ist beim Lesen das Wasser im Mund zusammengelaufen.

Die Geschichte um Ben, der nach seinem Abschluss erst herausfinden muss was er machen möchte, ist kurzweilig erzählt. Mir haben die Freunde von Benn und die Küchencrew super gefallen. Selbst Bens Chef war auf seine grummelige Art ein toller Charakter. Ein kleines Highlight war das kleine Schweinchen Watson, das immer so niedlich geschaut hat und mein Herz sofort für sich gewonnen hat.

Die Liebesgeschichte ist eher im Hintergrund. Man merkt nur die kleinen, leisen Gefühle zwischen Ben und Liam. Hauptaugenmerk lag auf dem Kochen und Bens Selbstfindung.

Hinten im Buch befinden sich die Rezepte (auch im Comic-Stil), Kurzprofile der Charaktere und noch weitere Zeichnungen, die die beiden Verliebten und ihre Freunde zeigen.

Fazit:
Ein wunderschön illustrierter Comic, mit kurzweiliger Geschichte, neckischen Charakteren und einem Schwein, das Herzen gewinnt.

Bewertung vom 01.08.2023
Neuanfang in der verträumten Pension in Cornwall (eBook, ePUB)
Bach, Angelina

Neuanfang in der verträumten Pension in Cornwall (eBook, ePUB)


sehr gut

Die verträumte Pension in Cornwall

Elena wurde von ihrem Verlobten verlassen. Da sie in seiner Firma arbeitet, nimmt sie sich eine dringend benötigte Auszeit. Sie reist zu ihrer Tante Jo, die eine Pension in Cornwall betreibt. Als sie in der gemütlichen Pension ankommt, fühlt sie sich sofort wohl. Sie lernt den Surf-Shop-Besitzer Ryan, die Teestuben-Besitzerin Bessie und Damian, der beliebteste Mann im ganzen Dorf kennen und freundet sich schnell mit ihnen an. Zu Damian fühlt sie sich langsam hingezogen. Doch als ihr Ex vor ihr steht und sie zurückgewinnen will, beginnt Elenas Gefühlswelt zu wanken.

Das ist der erste Band der Wohlfühl-Liebesroman-Reihe an Englands Küste von Angelina Bach. Dies ist ein Pseudonym für das Autoren-Team bestehend aus der Schriftstellerin Veronika Lackerbauer und ihrem Mann Martin Lackerbauer. Mich hat sofort das Cover angesprochen, weil es einen Wohlfühlroman verspricht und ich wurde nicht enttäuscht. Man kann sich in die Geschichte fallen lassen und das Dorf in Cornwall und die Pension sind wunderbar beschrieben. Die Charaktere sind gut dargestellt und man fühlt mit Elena mit. Das sie von ihrem Verlobten so kurz vor der Hochzeit, nach 10 Jahren verlasen wird, ist schon sehr schlimm. Ich kann sie verstehen. Sie hat ihm vertraut und sich das gemeinsame Leben ausgemalt und dann geht es ihm zu schnell. Da konnte ich nur den Kopf über Sebastian schütteln.

Die Dorfbewohner sind toll dargestellt. Jo, Bessie und Damian sind richtige Sympathieträger. Ich kann verstehen das Elena sich gut aufgehoben fühlt und darüber nachdenkt in Cornwall zu bleiben. Die Annäherung von Damian und Elena beginnt ganz langsam. Es ist schön zu sehen, wie Elena sich langsam öffnet Wie sie beginnt ihrer Tante bei der Buchhaltung zu unterstützen und wieder neuen Lebensmut findet.

Richtig schlimm fand ich als ihr Ex-Verlobter Sebastian wieder auftaucht und ihr den Neuanfang in Cornwall vermiest. Er hat Elena schon so wehgetan und dann als er denkt er hat wieder Lust auf sie, taucht er auf. So ein Schuft. Ich bin froh, das Elena für sich eingestanden ist und sich für Cornwall entschieden hat.

Fazit:
Ein wunderbarer Auftakt, mit schönen Setting und tollen Charakteren. Ich freue mich auf den nächsten Band mit Bessie.

Bewertung vom 29.07.2023
Morgen der Entscheidung
Blackburn, Lynn H.

Morgen der Entscheidung


ausgezeichnet

Wer hat es auf Tessa abgesehen?

Tessa soll die Leitung für den nächsten Besuch des Präsidenten in Raleigh übernehmen. Ihre Freunde und Kollegen sind davon überzeugt, das sie ihre Aufgabe bravourös meistern wird. Zane wird vom Secret Service nach Raleigh geschickt um zu unterstützen. Er freut sich seine ehemaligen Kollegen und Tessa wieder zu sehen. Denn vor einiger Zeit sind die Funken zwischen ihnen geflogen, aber es ist nichts passiert. Als Tessa zum wiederholten Male Angriffen auf ihre Person ausgesetzt ist, beginnt das ganze Team und Zane zu ermitteln. Haben die Angriffe etwas mit dem Besuch des Präsidenten zu tun oder mit Tessas Vergangenheit?

Dies ist der dritte Band der Reihe um das Secret Service Team. Die Autorin Lynn H. Blackburn ist für mich keine Unbekannte. Schon durch ihre Lake Porter Serie ist sie mir in guter Erinnerung geblieben. Spannend, gefühlvoll und mit so viel Detailwissen, das jeder Fall besonders greifbar und aufregend ist. Schön ist es wenn man die anderen Bände schon kennt, aber es ist auch möglich, das Buch ohne Vorkenntnisse zu lesen.

Tessas Vergangenheit wird im Prolog kurz aufgezeigt. Mit diesem Prolog bin ich gar nicht so recht klar gekommen. Da mir die Verbindungen fehlten. Doch nach und nach werden die Fäden weiter gesponnen und es kommt Licht ins Dunkel. Die Entwicklung von Tessa, von ihrer Alkoholsucht, war packend erzählt und ich bewundere sie für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen. Und bei all dem konnte sie immer auf Zane zählen. Dieser hat selbst seine Erfahrungen mit der Sucht gemacht und man kann verstehen wieso er damals so vorsichtig war. Beide Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Man spürt Zane Zerrissenheit und Tessa Zögern. Es war schön zu sehen wie die beiden die Widerstände meistern und sich langsam annähern.

Der Fall um die mysteriösen Angriffe auf Tessa ist spannend erzählt. Es ging Schlag auf Schlag. Man ist gar nicht dazu gekommen mal durch zu atmen. Man erfährt viel über die Organisation der Besuche des Präsidenten und der Ermittlungen gegen die Drohungen und Verleumdungen gegen den Präsidenten. Die Auflösung des Falls war für mich etwas zu konstruiert, doch mit dem Ende der Geschichte von Tessa und Zane bin ich versöhnt worden.

Fazit:
Ein spannungsgeladener dritter Fall des Raleigh-Teams, mit einer Tessa, die sich beweisen und sich den Gefühlen für Zane hingeben muss.