Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 971 Bewertungen
Bewertung vom 20.05.2024
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)
Schwiecker, Florian; Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Fesselnd und aktuell

„Der 1. Patient“ von Michael Tsokos & Florian Schwiecker ist bereits der vierte Band einer Justiz-Krimireihe um den Berliner Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer - und hat mich erneut begeistert. Das Buch thematisiert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin.
Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Der erste Patient in einem Tötungsdelikt, in das eine KI verwickelt ist.
Nach der Obduktion kommt die Rechtsmedizin zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an.
„Der 1. Patient“ ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Sasha Müller kommt sympathisch rüber, der Anästhesist eher nicht. Doch so einfach ist es nicht.
Florian Schwiecker präsentiert als ehemaliger Strafverteidiger wieder interessante Einblicke in die Tätigkeit eines Rechtsanwalts und in seine Arbeit vor Gericht. Vor allem Zeugenvernehmungen stellt der Autor sehr realistisch dar.
Rocco Eberhardt ist ein engagierter Rechtsanwalt mit außergewöhnlichen Methoden, der weiß, wie er mithilfe seines Privatermittlers an Informationen gelangt.
Michael Tsokos ist hier leider nur Co-Autor. Denn die Szenen in der Rechtsmedizin sind kurz, wenig detailliert und nehmen im Plot keine zentrale Rolle ein.
Bis kurz vor Schluss hätte ich dem Buch 5* gegeben. Es ist nicht die krasse Wendung, auch nicht der Täter, aber das Motiv, das mich nicht überzeugt.

Fazit: Packender Justiz-Krimi über ein brandaktuelles Thema!

Bewertung vom 19.05.2024
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Blutig und brutal

„Krähentage“ ist mein erster Roman von Benjamin Cors. Aber, wenn nicht jetzt, wann dann? Meine Bewertung fällt durchaus positiv aus. Worum geht es?
Die neu gegründete Einheit „Gruppe 4“ rund um das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss wird mit ihrem ersten Fall konfrontiert. Die Ermittlungen laufen an, bis im Zuge der Befragungen ein Leichenfund gemacht wird.
Makaber: Die Frau wurde nach ihrem Tod von mehreren Zeugen gesehen, die auch mit ihr sprachen. Eigentlich unmöglich. Und was haben die Krähen in der Wohnung zu suchen? Ein weiterer Toter wird gefunden, der Modus Operandi scheint der gleiche zu sein.
Der Autor hat einen ungemein packenden Auftakt zu einer neuen Thrillerreihe geschrieben. Hart, blutig und spannend. Die Geschichte wird meist aus der Perspektive der Ermittler erzählt. Zwischendurch gibt es Abschnitte aus Tätersicht, die für Gänsehaut sorgen.
Ich fand die Figurenzeichnung der Ermittler gelungen, es sind unverwechselbare Charaktere. Die Handlung ist absolut spannend, am Ende gibt es eine Überraschung, die mich umgehauen hat. Ein kleiner Cliffhanger macht neugierig auf die Fortsetzung.

Fazit: Düsterer, packender Start einer neuen Thrillerreihe, die nicht in Frankreich, sondern in Deutschland verortet ist.

Bewertung vom 18.05.2024
Anna O. (eBook, ePUB)
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bin total geflasht!

„Anna O.“ von Matthew Blake ist ein Buch, das Schlaf und Verbrechen thematisiert und überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung.
Dr. Benedict Prince (nomen est omen) ist forensischer Psychologe und Experte für Verbrechen, die im Schlaf begangen werden. Er soll Anna Ogilvy aufwecken, damit das Justizministerium sie wegen Mordes anklagen kann.
Seit vier Jahren hat Anna ihre Augen nicht mehr geöffnet. Nicht seit jener Nacht auf der Farm, wo man sie im Tiefschlaf gefunden hat, ein Messer in der Hand, die Kleidung blutverschmiert. Neben den Leichen ihrer beiden besten Freunde.
Wenn jemand beim Schlafwandeln einen Mord begeht, ist er dann schuldig oder unschuldig? Ben versucht herauszufinden, was in jener Nacht auf der Farm wirklich geschah und begibt sich dadurch in Lebensgefahr…
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen, Vergangenheit und Gegenwart, und in mehreren Perspektiven erzählt, größtenteils aus der Sicht von Ben. Ab und zu sind Abschnitte aus Annas Notizbuch von 2019 eingestreut.
„Anna O.“ ist vielschichtig und komplex, herausfordernd und anspruchsvoll. Eine Wendung jagt die nächste. Dazu ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil.
Die allerletzte Wendung habe ich nicht kommen sehen. Also, gut gemacht, Matthew Blake! Ich habe lange kein Buch gelesen, dass mich so gefesselt hat.

Fazit: Genialer Thriller. Unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.05.2024
Wenn sie lügt (eBook, ePUB)
Geschke, Linus

Wenn sie lügt (eBook, ePUB)


gut

Back to the Roots?

Die Romane von Linus Geschke haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Wenn sie lügt“ gehört für mich in die 2. Kategorie. Worum geht es?
Waldesroda, irgendwo im Nirgendwo. Der Wald, die Lichtung, die Clique, das hat mich an Band 1 der Jan Römer-Krimireihe erinnert. Auch in „Die Lichtung“ wurde ein Pärchen getötet und der Protagonist gehörte selbst zu jener Clique. Last but not least auch damals knisterte es gewaltig zwischen zwei Personen.
Sommer 2004: Goran ist verliebt in Norah. Aber dann kam David, sah und siegte. Nach der Trennung wird David zum Stalker - und zum Mörder. Doch dann kommt er selbst ums Leben. Was war damals in Waldesroda wirklich geschehen? Goran begibt sich auf eine gefährliche Suche nach der Wahrheit…
Linus Geschke erzählt die Geschichte in zwei Handlungssträngen und aus wechselnden Perspektiven: Goran, Norah, Er. Ab und zu sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut. Es geht um Statistiken und Studien zu Gewalt in einer Partnerschaft, Lügen. Somit ist „Wenn sie lügt“ gleichermaßen unterhaltsam wie informativ. Aber leider verrät es den geübten Krimilesenden auch, wohin die Reise geht.
„Wenn sie lügt“ lässt sich flott und flüssig lesen. Zudem erfährt man in dem Buch Einiges über das Feeling der 2000er Jahre: die unbeschwerte Jugend, die erste Liebe, die Musik. Die Rückblicke nehmen hierbei viel Raum ein. Das geht ein bisschen zu Lasten der Spannung.
Norah, die ich als naiv bezeichnen würde, konnte mich nicht so recht überzeugen. Immer wieder gibt es Momente, bei denen ich sie schütteln möchte, verpasste Gelegenheiten, nicht nachvollziehbares Verhalten, das auch immer wieder arg die Glaubwürdigkeit strapaziert.

Fazit: Abgründiger Thriller über eine toxische Beziehung.

Bewertung vom 11.05.2024
Weißglut (eBook, ePUB)
Quast, Tobias

Weißglut (eBook, ePUB)


sehr gut

Natur, Ruhe, ein Hauch Magie? Weit gefehlt!

Da ich nordische Krimis liebe und dieses Jahr noch nach Helsinki reisen werde, habe ich bei „Weißglut“ von Tobias Quast zugegriffen. Worum geht es?
Matti, genannt „das Walross“, wird im Streit um ein wertvolles „Ding“ von einem Mann unter Wasser gedrückt - und stirbt.
Danach lernen wir Sarah Fuchs kennen. Sie wird in München von der Presse verfolgt. Denn ihr Mann hat eine Neue. Nach dem Besuch bei einer Wahrsagerin flüchtet sie nach Helsinki. Sie will sich in der Einsamkeit Finnlands in ein „mökki“, ein Sommerhaus, zurückziehen. Doch sie verwechselt das mökki und findet am nächsten Morgen Mattis Leiche.
In einem weiteren Handlungsstrang begegnen wir Onni. Er lebt in Helsinki und ist sehr speziell; er hat das Asperger-Syndrom. Onni will seine Doktorarbeit über finnische Mythologie schreiben und ist dafür auf der Suche nach einer besonderen Statue. Sie führt ihn nach Sysmä…
Die Geschichte hat mich ein bisschen an „Jäger des verlorenen Schatzes erinnert“, spannend und humorvoll. Dem starken Anfang folgt ein schwächerer Mittelteil. Ständige Wiederholungen, Missverständnisse und Sprichwörter, gehen zu Lasten der Spannung. Ab einem bestimmten Punkt wird die Geschichte zudem ziemlich vorhersehbar.
Die Figurenzeichnung ist skurril: eine Protagonistin, die sich dauernd mit Cherry Topaz die Lippen nachzieht, in High Heels mit einem mit Swarovski-Kristallen verzierten Bolerojäckchen und einem Gucci-Rucksäckchen durch die finnische Wildnis stakst. Ist das noch lustig? Ich bin nicht sicher, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde…

Fazit: Spannend und humorvoll, konnte mich aber insgesamt nicht vollständig überzeugen.

Bewertung vom 03.05.2024
Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (eBook, ePUB)
Wolf, Klaus-Peter

Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Showdown auf Norderney?

„Ein mörderisches Paar - Der Verdacht“ von Klaus-Peter Wolf ist der zweite Band einer Krimi-Trilogie, die in Ostfriesland verortet ist. Die Hauptrolle spielt Dr. Bernhard Sommerfeldt, ein Serienkiller, aber auch Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team sind mit von der Partie.
Sommerfeldt alias Dr. Ernest Simmel leitet inzwischen eine Kurklinik in Norden und hat gerade seine „Kirschblüte“ Frauke geheiratet, ebenfalls eine Killerin.
Sommerfeldt, der Beschützer der Witwen und Waisen, der Held aller alleinerziehenden Mütter, ist beliebt. Und so gibt es Männer, die mit der Sommerfeldt-Masche Frauen vernaschen wollen. Aber auch Kopfgeldjäger und -jägerinnen, die Sommerfeldt töten wollen, um die 10 Millionen zu kassieren, die auf ihn ausgesetzt sind.
Also, ich mag ihn wirklich, den Humor von Klaus-Peter Wolf. Aber hier war es mir doch etwas „too much“. Was für eine Freak-Show! Da hilft auch die Nennung realer Personen, wie Haider, Schlenz und andere Personen des öffentlichen Lebens nichts. Die Handlung plätschert vor sich hin, die Seiten werden mit überflüssigem Blabla gefüllt.
Nach etwa der Hälfte wollte ich das Buch schon abbrechen. Am Ende habe ich nur noch quergelesen. Und so werde ich auf den dritten Teil wohl verzichten.

Fazit: Band 1 fand ich witzig, die Fortsetzung ziemlich albern. Kann ich leider nicht empfehlen...

Bewertung vom 25.04.2024
Ich lieb' dich überhaupt nicht mehr / Hammerstein ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)
Haider, Lars

Ich lieb' dich überhaupt nicht mehr / Hammerstein ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Morde im Umfeld von Fridays for Future

„Ich lieb' dich überhaupt nicht mehr“ von Lars Haider ist nach „Einer muss den Job ja machen“ der zweite Fall für den Journalisten und frischgebackenen Vater Lukas Hammerstein. So gut der Vorgänger auch war, der neue Krimi ist noch besser, spannender. Wie gehabt stammt der Titel aus einem Lied von Udo Lindenberg, der hier wieder mit von der Partie ist. Doch worum geht es?
Als in Hamburg Demonstrationen von Klimaaktivisten beginnen und sich Lukas’ Freund Clemens ausgerechnet in das bekannteste Gesicht der Bewegung, Mara Altmeier, verliebt, bekommt der Reporter zu tun: Erst stürzt ein Mann vom Hochhaus, dann wird Maras Freundin Anna entführt, und schließlich entkommt sie selbst nur knapp einem Anschlag. Wo ist die Verbindung?
Lukas, Polizeireporterin Kaja Woitek und Kripochef Enno von Spoercken ermitteln. Wenn nur Dackeldame Finchen nicht wäre. Denn nicht nur sie hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.
„Ich lieb' dich überhaupt nicht mehr“ ist spannend und unterhaltsam. Es geht um Anschläge auf Klimaaktivisten. Wie bastel ich mir eine Hauptfigur? Aus alt mach neu, aus Meier Bauer und aus Mara Luisa, und schon hat man Mara Altmeier.
Leider gehen die Eskapaden des labilen Dackels erneut zu Lasten der Spannung. Das Privatleben nimmt diesmal nicht so viel Raum ein wie befürchtet. Und so freue ich mich auf die Fortsetzung, „Hinterm Horizont geht's weiter“, die schon im September 2024 erscheinen soll.

Fazit: Aktuell, humorvoll und mit viel Hamburg-Flair!

Bewertung vom 22.04.2024
Kleopatras Grab (eBook, ePUB)
Schreiber, Constantin

Kleopatras Grab (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein großes Mysterium

Im Jahr 30 vor Christus erlangt Octavian in Ägypten die Macht, und die legendäre Pharaonin Kleopatra begeht Suizid. Bis heute suchen Archäologen nach ihrer letzten Ruhestätte.
„Die Kandidatin“ von Constantin Schreiber hatte mich begeistert und auch „Kleopatras Grab“, der erste Band einer Krimi-Reihe, die in Ägypten verortet ist, habe ich mit großer Freude gelesen. Worum geht es?
Abuna Gabriel, der Priester der Sankt-Nicholas-Kirche in Alexandria wird tot aufgefunden. Er wurde ermordet. War die Tat womöglich islamistisch motiviert? Schon bald gerät der ehrgeizige Archäologe Jacques Bernheim unter Verdacht. Er ist auf der Suche nach Kleopatras Grab.
Kommissarin Theodora Costanda, genannt Theo, eine Frau, noch dazu mit griechischen Wurzeln und Christin, ermittelt…
„Kleopatras Grab“ ist gleichermaßen unterhaltsam wie informativ. Im Mittelpunkt steht eine starke Frau. Genau wie in „Die Kandidatin“. Die Spuren führen Theo und ihre Helfer zu einem übermächtigen Geheimbund. Hach, ich liebe Verschwörungstheorien!
„Kleopatras Grab“ ist auch ein Buch, das menschliche Abgründe und Gewalt gegen Frauen thematisiert. Ein gut recherchiertes Buch, mit einem ganz intensiven Spannungsbogen und einem überraschenden Finale. Constantin Schreiber liefert immer wieder geschichtliche Hintergründe. Das ist informativ und lehrreich.
Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung, „Echnatons Fluch“, die im Mai 2025 erscheinen soll.

Fazit: Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die in Ägypten verortet ist. Spannend!

Bewertung vom 18.04.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 (eBook, ePUB)
Voosen, Roman; Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein neues Dreamteam

Die Krimis von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson mit den Kommissarinnen Nyström und Forss habe ich geliebt. Und auch „Tode, die wir sterben“, der erste Fall für Svea Karhuu und Jon Nordh, überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Der 13-jährige Rashid wird aus einem fahrenden Auto erschossen. Ein Hassverbrechen, Terrorismus? Oder war Rashid nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Der frischverwitwete Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Polizistin Svea Karhuu ermitteln…
„Tode, die wir sterben“ ist der Start einer Reihe, die in Malmö verortet ist. Voosen & Danielsson haben ihr neues Werk packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Der Krimi ist hart und brutal, herausfordernd und anspruchsvoll. Immer mal wieder sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut: Shishi & Taqi, die Geschichte einer Freundschaft. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, wer sich hinter den beiden versteckt.
Nordh und Karhuu, ein ungleiches Paar, das sich zusammenraufen muss, um diesen komplexen Fall zu lösen. Nichts ist, wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Kartuu war mir sofort sympathisch. Denn sie ist tough. Nordh kommt eher unsympathisch rüber, „ein ignoranter Trampel“ (O-Ton). Aber er hat ein Auge für Details. Jeder hat auf seine Weise mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen.
Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Zitat: „…die Muppets von der Soko, Waldorf und Statler, die in Wirklichkeit Anna Wallgren und Henning Stöcker hießen“. Viele Szenen sind sehr komisch, z.B. wenn Nordh von einer Leiter fällt.
Am Ende ist der Kriminalfall gelöst. Eine Frage bleibt zwar ungeklärt, einen fiesen Cliffhanger gibt es jedoch nicht. Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung, „Schwüre, die wir brechen“, die im Herbst 2025 erscheinen soll.

Fazit: Starker Auftakt einer neuen Krimi-Reihe aus Schweden. Brandaktuelle Thematik!

Bewertung vom 07.04.2024
Die Verlierer (eBook, ePUB)
Hammesfahr, Petra

Die Verlierer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer ist Täter, wer ist Opfer?

Da ich schon lange nichts mehr von Petra Hammesfahr gelesen habe, habe ich hier zugeschlagen. »Die Verlierer« ist ein abgründiger Spannungsroman. Selten hat ein Titel so gut gepasst wie dieser. Doch worum geht es?
Am 5. Juli erscheint der 38-jährige Fred Keller bei der Polizei und erklärt, im Urlaub sei ihm die Frau weggelaufen. Auch sein Stiefsohn Til ist nicht erreichbar. Fred vermutet, dass Kirsten eine Affäre hat. Denn im April war sie schon einmal für 3 Tage verschwunden.
Kommissarin Rita Voss bemüht sich vergebens, den neuen Leiter des KK 11 von einem möglichen Doppelmord zu überzeugen. Dass Anfang Juli eine junge Frau, Daniela, nicht von ihrer Arbeitsstelle heimkam und es noch mehr solcher Fälle gibt, erfährt Rita erst später…
Mit »Die Verlierer« hat die Autorin einen fesselnden, psychologisch raffinierteren Krimi über ein wichtiges Thema geschrieben. Wechselnde Perspektiven, u.a. aus Sicht von Carli und Daniela, sorgen für Dynamik. Denn nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint.
Die Autorin setzt in ihren Büchern auf Charaktere statt Action. Der Leser hat Verständnis für Carli, der moralisch mehr als fragwürdige Dinge tut. Und so fiebert man mit ihm mit, ob es ihm gelingt, seine Mission zu erfüllen. Carli war mir sympathisch, Rita dagegen nicht.

Fazit: Psycho-Spannung vom Feinsten. Packend, verstörend, beklemmend.