BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 438 BewertungenBewertung vom 12.08.2022 | ||
![]() |
Das Cover gefällt mir nicht so gut. Ich kann es im Zusammenhang mit der Geschichte nicht recht einordnen. Das Buch selbst hat mir gut gefallen. Man spürt den „Geruch der Wut“ förmlich durch das Buch ziehen. Und den Zorn, den Alex in sich spürt kann ich gut nachvollziehen. Er will Rache üben an einem Schwarzen, von dem er glaubt, dass er den Autounfall verursacht hat, bei dem sein Vater ums Leben kam und er selbst und seine Mutter schwer verletzt wurden. Alex vermisst seinen Vater sehr, und in Rückblicken erfährt man einiges aus dem wohl harmonischen Familienleben. Alex gelingt es nicht, auf eigene Faust den Schwarzen zu finden. Er vertraut sich einem Freund an, der ihn mitnimmt in eine Rechtsradikale Gruppe, die verspricht, ihm bei der Suche zu helfen. Stattdessen aber versuchen sie, ihn zu radikalisieren und bei Angriffen auf Schwarze, Einwanderer und Obdachlose mitzumachen. Alex kann das nicht lange aushalten. Aber anstatt sich seiner Mutter, die sich große Sorgen macht, anzuvertrauen, verkriecht er sich in seinem Zimmer. |
|
Bewertung vom 03.08.2022 | ||
![]() |
Mit dem Vorsatz, mit Bulli Werner bis zum Nordkap zu reisen, macht Bea sich auf den Weg. Sie hat sich eine sechsmonatige Auszeit von ihrer erfolgreichen Arbeit in einer großen Werbeagentur genommen, weil sie in letzter Zeit unter Anzeichen von Burn-out leidet. Ihr überaus attraktiver Freund und Kollege ist beleidigt und zieht sich von Bea zunächst einmal zurück. Unterstützt von ihrer Freundin Tina macht Bea sich auf den Weg. Sie schafft es bis nach Schweden in den kleinen Ort Sjöhyttan. Hier gibt Bulli Werner den Geist auf. Bea ist genötigt, zu bleiben und trifft allerlei liebenswerte Menschen an, die ihr den Aufenthalt dort sehr angenehm gestalten. Da ist die sympathische Bistrobesitzerin Nanni, die wunderbar kochen und backen kann, da ist der bemühte Besitzer der Autowerkstatt, der Bea immer wieder vertröstet, weil die Lieferung des neuen Motors Wochen dauern kann, und da ist vor allem der sehr sympathische und gut aussehende Tischler Per mit seinen beiden Töchtern Ebba und Olivia. Nicht zu vergessen Beas ältere Zimmernachbarin, Frau Schlettberg, die viele gute Lebensweisheiten zu verkünden hat. Bea fühlt sich bald sehr wohl in der harmonischen Gesellschaft. Und alle sind bemüht, in der einen oder anderen unauffälligen Weise Bea zum Bleiben zu bewegen, da alle längst wissen, daß Bea und Per sich näher gekommen sind, nur die beiden scheinen davon nichts zu merken. |
|
Bewertung vom 28.07.2022 | ||
![]() |
Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod Innerhalb eines Jahres will der weltberühmte Extrem-Bergsteiger Charles McVeigh alle Achttausender ohne Sauerstoff besteigen. Den Manaslu hat er sich für den Schluß aufgehoben und hierzu eine Gruppe von Bergsteigern eingeladen. Auch Cecily, eine Journalistin, der er für das Ende der Tour ein Exklusiv-Interview zugesagt hat. Dies ist die Chance von Cecily, sich unter den Reisejournalisten einen Namen zu machen. Allerdings hegt sie von Anfang an große Zweifel, ob sie den Berg wohl bezwingen kann. Große Zweifel kommen ihr erst recht, nachdem einige Expeditionsteilnehmer auf mysteriöse Weise ums Leben kommen. Cecily glaubt nicht an Unfälle, sondern ist der festen Überzeugung, daß ein Mörder am Berg unterwegs ein. Es scheint, als würde jeder Expeditionsteilnehmer ein Geheimnis mit sich herumtragen. Wem also soll Cecily trauen? Dem strengen Bergführer Doug, dem windigen Grant, dem liebenswürdigen Zak. Sie freundet sich mit der lebensfrohen Elise an, die jeden Tag einen Blogbeitrag an ihre Follower schreibt. |
|
Bewertung vom 28.07.2022 | ||
![]() |
Eine so gut geschriebene und umfassende Familiengeschichte habe ich lange nicht gelesen. Über einen Zeitraum von gut 200 Jahren hinweg begleitet der Leser die Familie Casadio, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Stellata strandet und wegen des anhaltend schlechten Winterwetters dort bleiben muß, aber auch später nicht weiterzieht. Viollca, eine zingara, mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Talenten ausgestattet, verliebt sich in Giacomo und heiratet ihn. Damit ist die Verbindung zwischen dem fahrenden Volk und den Dorfbewohnern hergestellt. Viollca und Giacomo bekommen einen Sohn, der viel von Viollcas übernatürlichen Fähigkeiten geerbt hat. Er kann mit den Toten auf dem Friedhof reden und später auch mit dem toten Vater. Ansonsten lebt er mit dem Kopf in den Wolken, bis seine Mutter ihm eine Frau aussucht. So wird die Geschichte der Familie Casadio fortgeschrieben. |
|
Bewertung vom 17.07.2022 | ||
![]() |
Den neuesten Thriller von Andreas Winkelmann habe ich mit Spannung erwartet. Leider hat er dieses Mal die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Zwar hat das Buch einiges an Spannung zu Beginn und erst recht gegen Ende aufzubieten. In der Mitte flacht es jedoch ab und ist etwas zählt zu lesen. Um was geht es in dem Buch? Es geht um Rache, weil jemand sich in seinem Leben nicht mitgenommen fühlt und schlimmste traumatische Kindheitserlebnisse zu verarbeiten hat. Und dann ist da dieser Podcast. Marc Maria Hagen gibt hier Lebensweisheiten zum besten, und es ist seine Stimme, die die Zuhörer, insbsondere seine weiblichen Fans, gefangen hält. Nachdem mehrere Morde geschehen, wobei die weiblichen Opfer zum Schluß den Podcast von Marc Maria Hagen gehört haben, gerät dieser ins Fadenkreuz der Polizei. Wer ist dieser Mann, den keiner kennt, außer seiner Stimme? Der Ausgangspunkt der Taten liegt weit zurück und wirft das Licht auf eine verwirrende Familiengeschichte. Die zu entwirren, bringt am Ende noch einmal ordentlich Spannung ins Geschehen, und wie es sich für einen guten Thriller gehört, ist alles anders als erwartet. |
|
Bewertung vom 16.07.2022 | ||
![]() |
Isabel Allende hat wieder ein Buch geschrieben. Und was für eins. Die Lebensgeschichte von Violeta del Valle. Violeta erzählt in einem langen Brief an ihren Enkel Camilo von ihrem 100 Jahre währenden Leben in einer erstaunlichen Ehrlichkeit von allen Höhen und Tiefen, von Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Verrat und schmerzhaftem Verlust. Geboren während der Spanischen Grippe in Chile (auch wenn das Land nicht genannt wird) und gestorben während der Corona Pandemie. Sie wurde in eine reiche Familie hineingeboren und wuchs frei und ungebunden auf, bis die Weltwirtschaftskrise auch den Untergang für ihre Familie bedeutete. Ihr Vater konnte den Verlust all seines Vermögens nicht ertragen und hat sich erschossen. Die Familie floh aufs Land nach Argentinien. |
|
Bewertung vom 03.07.2022 | ||
![]() |
Das erschreckend realistische Cover zeigt schon auf, wie die Wirklichkeit aussehen wird, wenn dieser Thriller Wahrheit wird. Und man muß fürchten, daß dies so kommt. |
|
Bewertung vom 18.06.2022 | ||
![]() |
Das Cover mit Strand und Meer vermittelt den Eindruck einer Sommerlektüre mit Sylter Strandleben. Weit gefehlt. Es geht um eine Geburtstagsparty, die nach meinem Geschmack völlig daneben geht und aus dem Ruder läuft. Das Geburtstagskind Merle wird 50 Jahre alt und möchte ihren Geburtstag nur mit ihren Eltern auf Sylt feiern. Hierfür hat sie alles organisiert. Aber die Eltern haben andere Pläne. Sie laden (fast) alle Personen ein, mit denen Merle in ihrem Leben zu tun hatte. Ex-Liebhaber, Schulfreundinnen, den Bankberater und den absolut unmöglichen Onkel Georg. Überraschenderweise reisen auch die Schwestern der Jubilarin aus dem Ausland an und haben sich allerlei für die Beschäftigung der Gäste ausgedacht. Wehe, wenn sie losgelassen. Nicht zu glauben, daß erwachsene Menschen sich so daneben benehmen können. So ein schreckliches Buch, bei dem ich wirklich nicht weiß, welche Bedeutung es haben soll, habe ich schon lange nicht mehr gelesen. |
|
Bewertung vom 08.06.2022 | ||
![]() |
Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3 Drei Bücher, drei Cover, bei denen man sofort erkennt, daß sie zueinander gehören. Magda ist erwachsener geworden, sie hat sich als Polizeiärztin profiliert und wird anerkannt, und nebenbei führt sie nun endlich auch ihre eigene Praxis. In Berlin in diesen zwanziger Jahren leben die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten. Arme und Reiche, die auch in unterschiedlichen Stadtteilen leben, wobei sich in den ärmeren Gegend viel lichtscheues Gesindel herumtreibt. Magda kommt mit allen Menschen zusammen, mit ihren besser gestellten Freundinnen und Bekannten, aber durch ihre Polizeiarbeit und vor allem durch ihren Mann, den Kommissar Kuno Mehring, auch mit Prostituierten, Dieben und sogar mit Mördern. |
|
Bewertung vom 05.06.2022 | ||
![]() |
Nun, aufgrund des Klappentextes hatte ich mich auf halbwegs wahre und |
|