BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 592 BewertungenBewertung vom 02.10.2024 | ||
![]() |
Diese Vorlesegeschichten funktionieren auch als Hörbuch wunderbar! Sie erzählen Geschichten aus dem alltäglichen und Kindern bekannten Leben auf eine doch sehr interessante Weise, wobei die Geschichten auch einzeln angehört werden können, diese aber durch wiederkehrende Personen und Aktionen dennoch miteinander verbunden sind. Besonders gut gefiel mir neben dem ganz unterschiedlichen Nationalitäten der Kinder, dass jede dieser Geschichten- und hier erkennt man den Charakter der „Wieso weshalb warum“-Reihe sehr schön- einem ganz individuellen Thema gewidmet ist und die unterschiedlichsten Lerninhalte mit sich bringt. |
|
Bewertung vom 02.10.2024 | ||
![]() |
Ich kenne und liebe „Stay away from Gretchen“ und hoffte durch die ähnliche Thematik auf eine vergleichbar wunderbare Handlung voller Emotionen und Geschichte. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
A Study in Drowning (eBook, ePUB) Ich habe ‚a study in drowning‘ als audiobook gehört und fand die Stimme der Sprecherin, Martha Kindermann sehr angenehm und passend. Die Grundstimmung des Buches ist leicht düster und spielt in einer fantastischen Welt mit dezenten Parallelen zur realen. Effy studiert notgedrungen Architektur, da ihr als Frau das Literaturstudium in Llyr verwehrt bleibt. Und doch ist sie regelrecht besessen von den Geschichten ihres kürzlich verstorbenen Lieblingsautors. Geduldet ist dies auch ihrer eigenen traumatischen Kindheit. In Emrys Myrddins Erzählungen aber findet sie eine Wahrheit, die anderen verborgen zu bleiben scheint. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (13 Audio-CDs) ‚Lückenbüßer‘ ist das 13. Band der Kluftinger-Reihe und wurde im Audioformat sowohl von den beiden Autoren, als auch einem Sprecher (Martin Umbach) eingelesen. Da ich jedoch vorangegangen Bände bisher nur gelesen habe, ist mir nicht bekannt, ob dies schon durchgängig der Fall war. Mir aber gefiel der leichte Dialekt der Autoren gut, der die Geschichte recht authentisch rübergebracht hatte, ohne aber dabei nicht im Allgäu lebende Hörer zu überfordern. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann erfreuen sich hier großer Beliebtheit- kein Wunder, denn allein die Illustrationen sind unbeschreiblich schön und eine reine Augenweide. Dass in diesen Büchern aber so unscheinbare Wesen, wie Mäuse in große Fußstapfen treten und dabei Abenteuer erleben macht sie zu etwas ganz Besonderem. Und natürlich ist dies auch im Jüngsten seiner Werke der Fall. Dieses Mal aber stand eine etwas weniger bekannte Persönlichkeit für das Mäuseabenteuer Pate, wodurch auch ich mich als vorlesendes Elternteil sehr auf dieses Buch gefreut habe, neues lernen und mich der Geschichte unvoreingenommen annehmen konnte. Der Aufbau der Handlung ähnelt dem andere Bücher dieser Serie und befasst sich hauptsächlich mit der Vorbereitung des Abenteuers. Die tatsächliche Durchführung blieb jedoch eher oberflächlich und etwas diffus. Auch das Versprechen an den Waschbären empfand ich als etwas seltsam, auch wenn dadurch der Verbleib der Maus erklärt werden konnte. Schön fand ich jedoch die Erklärungen im Anhang, die einen Bogen zur Wirklichkeit ziehen und die Geschichte wunderbar vertiefen und abrunden. |
|
Bewertung vom 27.09.2024 | ||
![]() |
„Möge dieses funkelnde Plädoyer für die Schönheit der Insekten möglichst viele Herzen öffnen, denn wir schützen nur das, was wir schätzen.“ |
|
Bewertung vom 24.09.2024 | ||
![]() |
Dieser dystrophische Roman für Jugendliche ab 14 Jahren ähnelt in der Tat in seinem Aufbau an „Tribute von Panem“. Man vergleicht automatisch, ahnt Parallelen und erhält dadurch leicht Zugang zum Buch. Der Haupthandlungsort jedoch, welchen ich mir als Felswand vorgestellt hatte, entpuppte sich rasch als raffiniertes Bauwerk, gespickt mit zahlreichen Fallen. Doch die weitaus größere Gefahr lauerte seitens der Mitbewerbern sowie der Stabilität der Psyche. Man darf sich also auf jede Menge Spannung freuen und auf interessante Twists, manche durchaus überraschend, andere dagegen mehr aus der Notwendigkeit geboren. Besonders Lissa, Meep-Meep und Deniel wuchsen mir rasch ans Herz. Alle drei sind faszinierende Charaktere, deren Erfahrungen in der Wand sie spürbar verändert haben. Das Finale jedoch entwickelte sich ganz anders als von mir erwartet und schloss mit einigen offenen Enden, was auf ein Folgeband hoffen lässt. |
|
Bewertung vom 18.09.2024 | ||
![]() |
Schön erzählt, aber auch in einer Vergänglichkeit, welche es mir schwer macht das Gehörte zusammenzufassen. Die Handlung plätscherte dahin. Evan, ein Mann, der mit seinen Schicksalsschlägen kämpft, bei Grace im irischen Ballybrady strandet und dort gezwungen ist sich mit sich und der Situation auseinanderzusetzen. Da sind aber auch alltägliche Begebenheiten, das einfache Leben auf dem Lande. Immer wieder Angelausflüge und das Ausnehmen der Fische. Hmmm, aber so ganz kam das Gehörte dennoch nicht bei mir an. Ich denke jedoch nicht, dass dies am Vorttagsstil handelt, denn die Sprecherin liest gut, interessant und natürlich. Vielmehr ist es die Art der Handlung, die mich nicht wirklich fesselte, obwohl ich das Tiefgründige und Weise darin durchaus wahrnahm. Ich schweifte ab, musste mehrmals ganze Passagen neu hören und mich zwingen bewusster zuzuhören, wodurch diesem Audiobook leider das Hörvergnügen genommen wurde. |
|
Bewertung vom 18.09.2024 | ||
![]() |
Ein Inne halten ist ein Bilderbuch, wunderschön illustriert, welches Kindern Achtsamkeit und dem Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen lehrt. Natürlich gehört mehr dazu um ein Kind in diese Richtung zu schulen und sollte in erster Linie auch vorgelebt werden. Doch finde ich dieses Buch wirklich eine sehr schöne Ergänzung dazu. |
|
Bewertung vom 18.09.2024 | ||
![]() |
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1 Maria kehrt als frisch gebackene Hebamme in ihr Heimatdorf zurück. Doch hier steht sie nicht nur der alten Hebamme Alma gegenüber sondern auch ihrer eigenen Vergangenheit und der Ablehnung des Dorfes. Selbst ein Bankert und Findelkind hat die große Sympathie für diese ungewollten Kinder und ist bereit allen Frauen in Not zu helfen. Doch auch die sich wandelnde Geburtspflege und ihre Weigerung Weihwasser zu nutzen um keine Infektion der Mutter hervorzurufen bringt ihr den Ärger der Kirche ein. |
|