BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 145 BewertungenBewertung vom 22.04.2014 | ||
![]() |
Dancing Queens - Alle Wege führen nach Waterloo Klappentext: |
|
Bewertung vom 12.04.2014 | ||
![]() |
Ostseesühne / Pia Korittki Bd.9 Klappentext: |
|
Bewertung vom 26.03.2014 | ||
![]() |
Ruth verbringt ihren Lebensabend alleine in ihrem Haus am Meer. Zu ihren beiden Söhnen hält sie überwiegend übers Telefon den Kontakt. In ihrer Einsamkeit erfindet sie immer wieder Ereignisse, von denen sie dann später nicht mehr weiss, ob sie es geträumt hat, oder ob es Realität war. Als eines Tages eine Frau namens Frida bei ihr auftaucht und behauptet, eine amtlich bestellte Betreuerin zu sein, erhofft Ruth sich etwas Abwechslung in ihrem Leben. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.03.2014 | ||
![]() |
Die Katastrophe von Fukushima ist uns alle noch in Erinnerung. Allerdings sind die Bilder sehr schnell aus den Medien auch wieder verschwunden. Judith Brandner zeigt uns vor Augen, was der 11.März 2011 für die Bewohner von Fukushima und der Umgebung verändert hat. Und immer wieder wird deutlich gemacht, wie sehr der Staat versucht hat, die Katastrophe zu vertuschen und zu verharmlosen. |
|
Bewertung vom 02.03.2014 | ||
![]() |
Auf der Flucht vor der Polizei durch Südfrankreich gerät Sean in eine Bärenfalle. Die Töchter des Bauern, auf dessen Hof die Falle stand, wollen Sean wieder gesund pflegen. Als Sean langsam wieder zu Kräften kommt und ihm sogar Arbeit auf dem Hof angeboten wird, merkt er immer mehr, dass irgendetwas hier nicht stimmt. 19 von 31 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.01.2014 | ||
![]() |
Eine Liebe zwischen den Zeiten (eBook, ePUB) Lea ist alles andere als begeistert, als sie von ihrer Großmutter ein Haus in Braunschweig erbt. Mit ihr hatte sie keinen Kontakt und deshalb will sie das Haus auch so schnell wie möglich wieder loswerden. In Deutschland angekommen, verliebt sie sich sofort in die Antiquitäten, die in der Wohnung scheinbar liebevoll arrangiert wurden. Nur zufällig findet sie während des Hausputzes ein Zeitfenster, das es ihr ermöglicht in das Jahr 1938 zu gelangen. Dort muss sie zu ihrem Schrecken feststellen, dass auch damals die Möbel schon im Haus standen, nur dass dieses nicht ihrer Oma sondern einem jüdischen Arzt gehörte. Carl, ein alter Freund ihres Vaters kann sie davon überzeugen, dass sie nicht verrückt wird, und so beginnt für Lea ein Sommer, wie sie ihn sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen konnte. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|