BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 155 BewertungenBewertung vom 09.10.2023 | ||
![]() |
Die Idee hinter der Geschichte gefällt mir ausgesprochen gut. Es geht um "Sein und Schein", also um die Theaterwelt und darum, sich die Realität so schön zu machen, wie man sie gerne haben möchte, auch, wenn die Situation sehr schwer ist. Das Vogelmädchen Shay lebt in Birdland und dort gelten andere Regeln als im restlichen London. Dort werden die Vögel als Götter verehrt und es gibt monatliche Weissagungen, die sich auf den Zug der Vögel begründen. Shay arbeitet in London als Boten"junge", befreit dort über den Dächern von London Vögel von Vogelhändlern und lernt auf ihrer Flucht vor einem dieser Händler den Jungen NoneSuch kennen (none such ist englich für "keiner wie er"), der in einem Theater arbeitet. Er und die anderen Theaterjungen werden Shays beste Freunde und auch, wenn alle untersten Bevölkerungsschicht gehören, leben sie wie eine Familie und retten sich gegenseitig aus dem Sumpf des schwierigen Londoner Lebens. Die Geschichte zieht sich über einen Zeitraum von ungefähr einem Jahr und endet leider tragisch, was mich beim Lesen sehr traurig gemacht hat. Der Schreibstil ist richtig poetisch und gefühlvoll, allerdings konnte ich mich nicht so richtig in die Charaktere hineinversetzen, weil ich mir oft die Umstände des Lebens nicht so wirklich vorstellen konnte, das fand ich beim Lesen etwas schwierig. Am sympathischsten ist mir noch das Mädchen Shay. Auch None Such war mir zu Anfang sympathisch, aber das hat sich zum Ende des Buches leider auch ins Gegenteil verkehrt, was mich wiederum ebenfalls sehr traurig gemacht hat. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2 Der Krimi zieht sich über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren und über mehrere Verbrechen, die miteinander im Zusammenhang stehen. Die beiden Ermittler sind mega sympathisch und mir gleich ans Herz gewachsen. Allerdings muss ich sagen, daß das Buch zum Ende hin etwas vor sich hinplätschert und auch einige Fragen offen lässt, die zu Beginn sehr drängend gewesen sind. Beispielsweise wird nicht aufgeklärt, wer der mysteriöse Al Pacino ist und auch der Tod der Tochter von Lykke wird nicht aufgeklärt, obwohl es sich am Anfang sehr um diesen Vorfall dreht. Die weiteren Morde, die alle durch ein politisches Motiv im Zusammenhang stehen, werden zwar aufgeklärt und der Roman ist auch zwischendurch sehr spannend, aber im letzten Viertel des Buches hat man den Eindruck, daß die Story schnell beendet werden soll und so verliert die Geschichte etwas ihr Tempo und ihre Spannung. Dennoch finde ich das Buch sehr kurzweilig, der Schreibstil gefällt mir gut und die Leseunterhaltung war ebenfalls vorhanden. |
|
Bewertung vom 28.09.2023 | ||
![]() |
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse Das Buch startet mit einer Zusammenkunft der Clique, bei der man erstmal alle Protagonisten des Buches kennenlernt (und sich die Namen merken muss, was mir immer ziemlich schwerfällt) und es werden die Verhältnisse untereinander aufgeklärt. Allerdings fällt schon zu diesem Zeitpunkt auf, daß sich die Menschen untereinander eher oberflächlich kennen und gar nicht so richtig befreundet sind, sondern daß der Schein mehr ist als das Sein. Der Leser erfährt, daß die Beziehung zwischen Joe und seiner langjährigen Freundin schon länger bröckelt, kommt Eins zum Anderen, bis es zur unweigerlichen Trennung kommt. Während der gesamten Story erfährt man immer mehr Hintergründe der einzelnen Cliquen-Mitglieder und bekommt mit, daß der Schein trügt. Das Ende... tja, ist es ein trauriges Ende oder führt das traurige Ende zum Happy End oder ist es womöglich ein Happy Start? Das kann der Leser entscheiden. |
|
Bewertung vom 26.09.2023 | ||
![]() |
Schatten über Colonia - Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Gleich zu Anfang steckt man schon mitten in der Geschichte, die sehr gut in die Römerzeit eingebettet ist. Ich bin richtig begeistert von diesem historischen Krimi. Die Story bettet sich super in die römische Kulisse ein und die Protagonisten, Laeticia und der Anwalt Quintus sind sehr sympathisch und bilden das Römerleben ab, wie man es sich vorstellt. Die Kriminalgeschichte zieht sich logisch wie ein roter Faden von Anfang bis zum Schluss des Buches und das Ende ist ziemlich überraschend, nachdem der Fall aufgelöst wurde. Der Schreibstil hat mich gleich mitgerissen, er ist spannend und an manchen Stellen auch ziemlich traurig und man kann sich jederzeit in die Geschichte hineinversetzen. Ich habe das Buch innerhalb von kürzester Zeit gelesen und kann es weiterempfehlen an alle, die historische Krimis lieben oder die die Römerzeit interessant finden. 20 von 20 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.09.2023 | ||
![]() |
Es geht in diesem Buch um manipulative Kommunikationstechniken. Das Cover schaut schon sehr humorvoll aus und genauso sind die Techniken auch erläutert. Es geht um sogenannte Shitmoves und davon gibt es richtig viele verschiedene. Das Buch erklärt jeden davon mit Ursache, Wirkung und wie man sich dagegen zur Wehr setzen kann. Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut und ab der Mitte des Buches wird es etwas ermüdend, den Erläuterungen zu folgen. Trotzdem ist das Buch sehr gut und amüsant geschrieben und man kann auch mal eine Passage überfliegen, die einen nicht so interessiert, ohne den Faden zu verlieren. Alles in Allem ein gelungener und lustiger Ratgeber mit dem Fazit: Immer alles hinterfragen! Bei den erläuterten Beispielen werden bestimmt die meisten Leser Aha-Momente erleben, weil sie diese in ihrem realen Leben schon genauso erlebt haben. Für mich kann ich sagen, daß ich solche Kommunikations- und Manipulations-Techniken oft in den Sozialen Medien lese und es ist nicht immer einfach, diese zu durchbrechen. Es hilft aber schon, wenn man sich der Techniken bewusst ist. |
|
Bewertung vom 23.09.2023 | ||
![]() |
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden Henry ist ein schüchterner Junge, der in sich zurückgezogen ist und am liebsten ganz für sich alleine bleibt. Allerdings hat er ein außergewöhnliches Hobby: Er sucht die Besitzer von Fundstücken und bringt diese den Menschen anonym zurück, um sich an ihrer Freude über den Wiedererhalt zu erfreuen. Eines Tages zieht Pippa mit ihrer Familie ins gleiche Haus ein und obwohl er das gar nicht möchte, findet er in ihr eine beste Freundin. Gemeinsam erleben sie einige Abenteuer beim Zurückbringen von Fundstücken, fangen sogar eine verlorene Katze ein und am Ende finden sie heraus, daß das Schicksal auch etwas mitgespielt hat, indem es sie beide zu besten Freunden zusammengefügt hat. Die Schatzsuche am Ende des Buches ist sehr emotional und wunderschön. Das gesamte Buch ist toll geschrieben, sehr schön illustriert und man kann sich richtig hineinfühlen. |
|
Bewertung vom 23.09.2023 | ||
![]() |
Auch, wenn mich das Cover vorher gar nicht so richtig angesprochen hat, hat mir die Geschichte auf dem Rückentext sehr gut gefallen, so daß ich das Buch gleich gelesen habe. Fans von Harry Potter werden dieses Buch garantiert lieben, denn es geht zwar nicht um eine versteckte Zauberschule, sondern um eine geheime Schule für Gaunereien, in die nur die Besten aufgenommen werden, um ihre Künste zu vervollkommnen und später im Leben für einen guten Zweck einzusetzen. Der Junge Gabriel wird ganz unverhofft in diese Schule rekrutiert und erlebt dort mit seinen neuen Freunden großartige Abenteuer, neue Freundschaften und viele geheimnisvolle Dinge. Im Buch wird das erste Lehrjahr in dieser Schule durchlebt. Vom schüchternen Jungen, den keiner mag, wird er zum besten Schüler der Schule und sehr beliebt bei seinen neuen Freunden. Das Buch ist richtig gut geschrieben, so daß man es nicht aus der Hand legen kann. |
|
Bewertung vom 23.09.2023 | ||
![]() |
Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne Das Buch ist wundervoll! Es geht darum, mit seinen Sinnen das Leben zu erleben und auch mit anderen Lebewesen zu kommunizieren, ohne, daß man menschliche Worte benutzen muss. Das macht ja auch schon der Titel deutlich: "zum Überleben brauchst Du alle Sinne". Der Junge Drdjuck hat bei einer Flut seine gesamte Familie verloren und lebt seitdem mit der Büffelherde seines Vaters und zieht mit ihr durch die karge Landschaft, bar jedes Lebens. Er lernt, sich mit Hilfe seiner Sinne zu orientieren und mit den Tieren anders als mit Worten zu kommunizieren. Nur so kann er überleben. Als er auf Jäger trifft, die seine Herde erlegen wollen, damit sie selbst nicht hungern müssen, sondern überleben können, geht es um einen Kampf ums Überleben und die menschliche List der Jäger führt ihn und die Herde fast in den Tod. Mit Hilfe einiger mitfühlender Menschen gelingt ihm eine spektakuläre Flucht und es wird immer deutlicher, daß Menschen in den meisten Fällen nicht zum Überleben beitragen, weil sie sich nicht auf ihre Sinne stützen, sondern weil es einfach nur um Rache, Habgier und Macht geht. |
|
Bewertung vom 21.09.2023 | ||
![]() |
Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit Es ist ein wundervolles und magisches Jugendbuch, aber nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern auch für Erwachsene, die beispielsweise in ihrer Kindheit gerne Momo und Die unendliche Geschichte gelesen habe. In diese Rubrik würde ich die Geschichte einordnen. Es geht um den Jungen Adam, der mit seinem Onkel zusammen über der Bäckerei des Onkels wohnt und der in den Besitz einer Schneekugel gelangt, die seinen verstorbenen Eltern gehörte und die ihm magische Reisen und Abenteuer beschert. Er findet neue Freunde, reist zu verschiedenen Orten in die Vergangenheit und versucht, die Zukunft verbessern. Obwohl er herausfindet, daß sich die Gegenwart nicht durch Eingriff in die Vergangenheit ändern lässt, hat er dennoch sehr viel gelernt und seine ganze Geschichte nimmt ein positives Ende, was allerdings ganz anders ist, als man es erwartet hätte. |
|
Bewertung vom 18.09.2023 | ||
![]() |
Ich weiß nicht, wo ich diese wundervolle Liebesgeschichte einordnen soll. Basierend auf der griechischen Göttersage geht es hier um die zuerst einseitige Liebe zwischen Psyche und Eros, die sich trotz sehr vieler Widerstände zur gegenseitige Liebe mit Happy End entwickelt. Das Buch hat mir so gut gefallen, daß ich es kaum aus der Hand legen konnte. Es ist eins meiner Highlights in diesem Jahr! Der Schreibstil ist sehr blumig und zärtlich und man lernt viel über die griechische Mythologie. Besonders schön finde ich es, daß die Götterwelt mit ihren zahlreichen Eigenheiten so dargestellt wird wie die Welt der Menschen und daß es zu jeder Zeit eine Verbindung zwischen beiden Welten gibt, weil die griechischen Götter mit der Menschenwelt interagieren, auch, wenn das Ergebnis nicht immer "göttlich" ist. Ich war ganz traurig, als ich das Buch zu Ende gelesen hatte. Von mir eine absolute Kaufempfehlung! |
|