Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 373 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2023
Top Secret: ein MM-College-Roman
Bowen, Sarina;Kennedy, Elle

Top Secret: ein MM-College-Roman


ausgezeichnet

Von Sarina Bowen habe ich schon einige Bücher gelesen, weshalb ich mich schon auf Top Secret gefreut habe. Ellen Kennedy kannte ich bisher noch nicht.
Mir hat der Schreibstil unheimlich gut gefallen. Er ist locker-flockig, mit einer Prise Humor versehen. Kaum hatte ich angefangen zu lesen, war ich auch schon mittendrin in der Story. Diese wird abwechselnd aus der Sicht von Keaton und Luke erzählt. Die beiden Studenten wohnen im gleichen Verbindungshaus, aber damit enden die offensichtlichen Gemeinsamkeiten, denn ihre Herkunft könnte nicht unterschiedlicher sein. Keaton ist ein Sohn reicher Eltern, liiert mit einer Freundin, die den Vorstellungen seiner Eltern entspricht. Luke hingegen hat ein Stipendium, doch auch die Lebenshaltungskosten müssen finanziert werden und so jobbt er neben dem Studium viele Stunden als Stripper. Dann ist da noch seine Familie, die meist nur Forderungen stellt. Kein Wunder, dass Luke misstrauisch ist.
Die Storyline fand ich gut. Keatons Freundin wünscht sich zum Geburtstag einen Dreier und Keaton kann ihr keinen Wunsch abschlagen. Er meldet sich auf einer App an und hat bald den ersten Kontakt. Diese Situation fand ich sehr amüsant und der Chatverlauf der beiden hat mich öfters schmunzeln lassen. Die zweite Hälfte des Buchs wird dann ernster und das hat gut zur weiteren Entwicklung der Protagonisten gepasst. Das Coming Out wurde gut dargestellt und die Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich ausgefallen.

Ich mochte Luke und Keaton sehr gerne, sie wurden von den Autorinnen tiefgründig charakterisiert und man hat beim Lesen gemerkt, dass die Chemie zwischen den beiden einfach gepasst hat und auch herrlich in Szenen gesetzt wurde. Es war klasse mitzuerleben, wie sich langsam Gefühle entwickelt haben. Mich hat die Story emotional total abgeholt.

Fazit:
Wer eine unterhaltsame MM College Story sucht, der ist hier genau richtig. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Am Ende war ich richtig traurig, denn ich hätte Luke und Keaton gerne noch weiter begleitet.

Bewertung vom 28.06.2023
Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)


sehr gut

Früher habe ich total gerne Regency-Romance gelesen, weswegen ich auf das Debüt von Sophie Irwin doch schon neugierig war.
Der Schreibstil ist locker-leicht und flockig und ich kam ziemlich schnell in die Story rein. Kitty Talbot ist hübsch und clever und steht vor dem Ruin, als ihr Verlobter sie sitzen lässt. Um sich und ihre Schwestern zu retten, hat sie schnell einen Plan gefasst: Sie muss reich heiraten und das schnell. Wie das am besten funktioniert? Mit Charme, gutem Aussehen und Verstand durch die Ballsäale der Londern Gesellschaft reichen Lords schöne Augen machen. Ich mochte Kitty sehr, sie ist sympathisch und mutig, lässt sich nicht unterkriegen und hat immer das Wohl ihrer Schwestern im Auge.
Doch Lord Radcliff durchschaut ihre Absichten scheinbar sehr schnell und versucht alles, um eine Verlobung mit seinem Bruder zu verhindern.
Der Schlagabtausch der beiden ist herrlich. Hier haben sich zwei ebenbürtige Gegner gefunden, sehr zum Amüsement des Lesers. Doch wie kommt Kitty zum Ziel und bleibt ihr Herz dabei auf der Strecke?
Ich fand Kitty sehr sympathisch. Sie wirkte sehr unerschrocken, doch manchmal war sie etwas naiv. Lord Radcliff dagegen hatte mein Herz im Sturm erobert - er wirkt unnahbar, geheimnisvoll und er bietet Kitty die Stirn.

Fazit:
Auch wenn sich die Geschichte an manchen Stellen etwas gezogen hat, fand ich sie unterhaltsam und würde mich über weitere Geschichten dieser Autorin freuen.

Bewertung vom 23.06.2023
Die Gefangene / The Darkest Gold Bd.1 (MP3-Download)
Kennedy, Raven

Die Gefangene / The Darkest Gold Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

🎧Hörbuch Rezension 🎧
Gesamt: ⭐️️⭐️⭐️️️️⭐️️
Sprecherin: ⭐️⭐️️️️️️️️️⭐️️️️️️️️️️️️️️⭐️️⭐️️️️️️️️️️️️/Sprecher: ⭐️⭐️️️️️️️️️⭐️️️️️️️️️️️️️️⭐️️⭐️️️️️️️️️️️️
Story: ⭐️⭐️⭐️️️️️️️️️️️️️️

Das Cover ist ein Hingucker und der Klappentext klingt vielversprechend. Daher war ich schon sehr gespannt auf den ersten Band von Raven Kennedy.
Mindestens die erste Hälfte des Buchs widmet sich dem Leben von König Midas mit seinen Konkubinen. Auren ist seine Favoritin, die früher auf der Straße gelebt hat, von der Midas sie gerettet hat und nun lebt sie in einem goldenen Käfig im Schloss von König Midas.
Ich hatte etwas Schwierigkeiten mit der Bezeichnung der Konkubinen im Buch: sie wurden Sattel genannt und das bereits im Original. Mir hat das nicht gefallen, doch das ist Geschmackssache.
Man bekommt eine ziemlich gute Vorstellung vom Leben unter dem Dach von König Midas. Das hat die Autorin detailliert beschrieben, aber hier haben sich Längen eingeschlichen, weil meiner Meinung zu wenig Handlung da war. Doch wenn man dran bleibt, dann wird man belohnt, denn als sich Soldaten von König Midas zusammen mit den Damen auf eine Reise begeben, wird es interessant, es gibt Action und es wird richtig spannend.
Auren hat bei mir viele Sympathiepunkte gewonnen. Sie hatte es nicht leicht in ihrem Leben, aber sie ist in Midas verliebt, der sie in einem goldenen Käfig hält. Ich mochte ihr positives Denken, denn sie war immer auf der Suche nach einem Silberstreif. Sie ist klug und hat Humor und mir hat es gefallen, wie sich ihr Charakter weiterentwickelt hat.
König Midas hingegen ist in meinen Augen kein wirklich liebenswerter Mensch. Ich hatte den Eindruck, dass er ziemlich egoistisch ist und immer seine Ziele durchsetzt. Für die Story ist er ein durchaus interessanter Protagonist. Weiterhin gibt es eine Vielzahl von Nebencharakteren, die einen mochte ich mehr, die anderen weniger, aber die Mischung war gut gewählt.
Insgesamt gesehen hat mir das Buch gefallen, auch wenn es mitunter viele s*xuelle Inhalte gab und es manchmal etwas brutaler zuging. Band eins macht definitiv neugierig auf den nächsten Band, auf den ich mich schon freue.
Das Hörbuch haben Regine Lange und Julian Horeyseck vorgelesen, wobei Regine Lange den Löwenanteil gelesen hat, während Julian Horeyseck ein Kapitel vorbehalten blieb.
Regine Lange hat einen richtig gut Job gemacht. Sie hat eine sehr angenehme Stimme, sie liest mit Betonungen und Höhen und Tiefen und man konnte die Emotionen der Charaktere sehr gut heraushören. Julian Horeyseck ist auch ein klasse Sprecher, der es ebenfalls versteht, den Hörer zu fesseln. Als Hörbuch kann ich The Darkest Gold - Die Gefangene empfehlen!

Bewertung vom 22.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1 (MP3-Download)
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Als ein Fantasy-Fan hat mich der Klappentext sofort angesprochen. Die Autorin kannte ich bisher noch nicht, daher war ich doppelt gespannt.
Zum Schreibstil kann ich nur sagen, dass ich den klasse fand. Locker-leicht, mit einer Prise Humor und vielen Detail erzählt die Autorin diese Geschichte in einer unterhaltsamen Weise. Es dauerte nur ein paar Kapitel und ich war gefesselt und auch sehr schnell in der Story.
Das ist das erste große Plus: Ohne viel Weltenaufbau oder viele Personen einzuführen ist der Leser oder der Hörer sehr schnell in der Welt von Violet, Dain und Xanden. Nach und nach erfährt man mehr über das Leben und die Mitbewohner am Basgiath War College.
Das nächste Plus: Die Charaktere haben mich überzeugt. Da ist zum einen die Hauptprotagonistin Violet, die zwar körperlich nicht unbedingt die stärkste ist, aber sie gleicht diese Schwäche mit Mut und Verstand aus. Sie ist unheimlich klug und weiß ihren Verstand entsprechend einzusetzen. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Dain ist Violets bester Freund aus Kindertagen. Er ist ein Charakter, der bei Violet auf einen Beschützermodus schaltet. Doch stellt sich im Lauf der Story, die Frage, was er damit bezweckt.
Und dann ist da noch Xanden, der bei seinem Auftauchen sehr präsent ist. Xander ist ein tiefgründig geschaffener komplexer und intensiver Charakter, den man anfangs eigentlich anders einschätzt und den man im Laufe der Story immer besser versteht.
Daneben gibt es zahlreiche andere Charaktere, gute wie böse oder welche, die dazwischen sind. Und wie im Klappentext bereits erwähnt wird, erlebt nicht mal die Hälfte der Kadetten das erste Jahr. Vom Weltenaufbau erfährt man nach und nach mehr und ich konnte mir das Basgiath War College richtig gut vorstellen. Die Story ist unterhaltsam – es gibt viel Action und das erste Jahr beinhaltet viele interessante und spannende Ereignisse. Klar sind manche Handlungen vorhersehbar, doch es gibt auch viele Wendungen, die ich überhaupt nicht habe kommen sehen. Insgesamt sehr unterhaltsam und fesselnd.
Die heimlichen Stars der Story sind für mich die Drachen und ihre Art zu kommunizieren hat mich ein ums andere Mal schmunzeln lassen. Das war einfach fantastisch gemacht!
Es geht um das Abenteuer, das erste Jahr zu überstehen. Das beinhaltet Liebe, Macht, Kämpfe, Intrigen und Verrat. Und gegen Ende gibt es eine sehr emotionale Szene mit Taschentuchalarm und der abschließende Cliffhanger lässt mich sehr ungeduldig auf den zweiten Band warten.

Das Hörbuch hat zum allergrößten Teil Dagmar Bittner vorgelesen und sie hat einen richtig guten Job gemacht. Sie hat all den verschiedenen Charakteren unterschiedliche Stimmen geweckt und hat die Emotionen super rübergebracht. Sie hat mit Höhen und Tiefen gelesen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, ihr zuzuhören! Vincent Fallow hat nur das letzte Kapitel gelesen, aber ihm konnte ich auch ganz gut zuhören. Das Hörbuch war wie gesagt fesselnd und faszinieren und ich habe die gut 25 Stunden an 4 Tagen regelrecht durchgesuchtet.

„Ein Drache ohne seinen Reiter ist eine Tragödie. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot.“ Diesen Satz liest man am Anfang, doch am Ende des Buchs versteht man ihn erst richtig. Flammengeküsst ist mein bisheriges Jahreshighlight!

Bewertung vom 22.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Als ein Fantasy-Fan hat mich der Klappentext sofort angesprochen. Die Autorin kannte ich bisher noch nicht, daher war ich doppelt gespannt. Das Buchcover ist ein Blickfang und sieht sehr edel aus und nimmt man erstmal den Schutzumschlag weg, dann ist das Buchcover mit dem Farbdruck ein absoluter Hingucker! Ich verliere ja selten Wörter über das Cover, aber das hier ist einfach wahnsinnig schön.
Zum Schreibstil kann ich nur sagen, dass ich den klasse fand. Locker-leicht, mit einer Prise Humor und vielen Detail erzählt die Autorin diese Geschichte in einer unterhaltsamen Weise. Es dauerte nur ein paar Kapitel und ich war gefesselt und auch sehr schnell in der Story.

Das ist das erste große Plus: Ohne viel Weltenaufbau oder viele Personen einzuführen ist der Leser oder der Hörer sehr schnell in der Welt von Violet, Dain und Xanden. Nach und nach erfährt man mehr über das Leben und die Mitbewohner am Basgiath War College.
Das nächste Plus: Die Charaktere haben mich überzeugt. Da ist zum einen die Hauptprotagonistin Violet, die zwar körperlich nicht unbedingt die stärkste ist, aber sie gleicht diese Schwäche mit Mut und Verstand aus. Sie ist unheimlich klug und weiß ihren Verstand entsprechend einzusetzen. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Dain ist Violets bester Freund aus Kindertagen. Er ist ein Charakter, der bei Violet auf einen Beschützermodus schaltet. Doch stellt sich im Lauf der Story, die Frage, was er damit bezweckt.
Und dann ist da noch Xanden, der bei seinem Auftauchen sehr präsent ist. Xander ist ein tiefgründig geschaffener komplexer und intensiver Charakter, den man anfangs eigentlich anders einschätzt und den man im Laufe der Story immer besser versteht.
Daneben gibt es zahlreiche andere Charaktere, gute wie böse oder welche, die dazwischen sind. Und wie im Klappentext bereits erwähnt wird, erlebt nicht mal die Hälfte der Kadetten das erste Jahr. Vom Weltenaufbau erfährt man nach und nach mehr und ich konnte mir das Basgiath War College richtig gut vorstellen. Die Story ist unterhaltsam – es gibt viel Action und das erste Jahr beinhaltet viele interessante und spannende Ereignisse. Klar sind manche Handlungen vorhersehbar, doch es gibt auch viele Wendungen, die ich überhaupt nicht habe kommen sehen. Insgesamt sehr unterhaltsam und fesselnd.
Die heimlichen Stars der Story sind für mich die Drachen und ihre Art zu kommunizieren hat mich ein ums andere Mal schmunzeln lassen. Das war einfach fantastisch gemacht!
Es geht um das Abenteuer, das erste Jahr zu überstehen. Das beinhaltet Liebe, Macht, Kämpfe, Intrigen und Verrat. Und gegen Ende gibt es eine sehr emotionale Szene mit Taschentuchalarm und der abschließende Cliffhanger lässt mich sehr ungeduldig auf den zweiten Band warten.

„Ein Drache ohne seinen Reiter ist eine Tragödie. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot.“ Diesen Satz liest man am Anfang, doch am Ende des Buchs versteht man ihn erst richtig. Flammengeküsst ist mein bisheriges Jahreshighlight!

Bewertung vom 11.06.2023
King of Battle and Blood Bd.1
Clair, Scarlett St.

King of Battle and Blood Bd.1


ausgezeichnet

Scarlett St. Clair kannte ich bis zu diesem Buch noch nicht. Und da ich Fantasy-Geschichten liebe und gerne neue Autoren kennenlerne, habe ich mir den Klappentext angeschaut. Dieser hat mich direkt angesprochen, ebenso wie das Cover, das ich richtig gelungen finde.
Der Schreibstil der Autorin hat mich überzeugt. Sie schreibt locker-flockig, gleichzeitig sehr detailreich und fesselnd und so dauerte es nur wenige Seiten, bis ich regelrecht in die Story gesogen wurde. Und ganz ehrlich, einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Deswegen: Suchtgefahr!

Issis streicht abends durch das Königreich. Zwar sollte sie nicht alleine tun, doch Issi kann kämpfen und hat deswegen keine Angst. Dabei trifft sie auf einen Mann, der eine unglaubliche Anziehungskraft auf sie ausübt. Nur um am nächsten Tag festzustellen, dass dies der Vampirkönig Adrian ist, der um ihre Hand anhält. Sie nimmt an, doch eigentlich soll sie Adrian töten, um das Reich ihres Vaters zu retten. Doch wie stellt man das an, wenn sich Adrian nicht als das Monster entpuppt, für das Isolde ihn gehalten hat. Und sich in Adrian zu verlieben, ist keine Option.
Sowohl Adrian als auch Issi sind unheimlich starke Charaktere, die beide wissen, was sie wollen. Adrian hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, wenn es um Issi geht, während Issi anfangs viel darüber nachdenkt, wie sie ihre eigenen Pläne umsetzen kann. Die Reise in Adrians Königreich war ereignisreich. Doch mit dem Erreichen von Revekka, Adrians Königreich warten weitere, schwierige Herausforderungen auf Issi.
Die Story ist spannend, actionreich, kurzweilig und voller Leidenschaft. Denn trotz ihrer Abneigung gegen Adrian ist Issi ihm hoffnungslos verfallen.
Es gibt viele interessante Nebenprotagonisten und ich muss ganz ehrlich sagen, mein Herz schlägt für die Vampire, die mir mit jeder Seite sympathischer wurden. Aber auch Commander Killian aus Issis Königreich ist ein interessanter Charakter. Doch welches Motiv hat Adrian in Bezug auf Issi?
Man lernt viele Charaktere im Lauf des Buchs kennen, da muss man schon aufpassen, um nicht den Überblick zu verlieren, doch das klappt eigentlich ganz gut.
Im Lauf der Story ergeben sich viele Fragen, die auch nicht alle gelöst werden. Und Achtung, das Buch endet mit einem Cliffhanger, was die Spannung auf den nächsten Band deutlich erhöht!

Fazit:
„King of Battle and Blood“ ist ein unterhaltsames, rasantes, actionreiches und kurzweiliges Fantasyabenteuer mit einer Portion Leidenschaft. Ich freue mich schon auf Teil 2!

Bewertung vom 18.05.2023
Wie man einen Prinzen tötet
Kingfisher, T.

Wie man einen Prinzen tötet


ausgezeichnet

Dies war mein erstes Buch von T. Kingfisher und es war überraschend anders. Eine Fantasygeschichte, die durch das Anderssein aus der breiten Masse hervorsticht.
Da sind zum einen die Hauptprotagonisten, die alle schon älter sind. Marra ist um die 30 Jahre alt, Fenris ist zehn Jahre älter und die beiden werden von zwei noch älteren Damen begleitet. Das ist für mich ein Pluspunkt, denn in den meisten Fantasygeschichten, die mir unterkommen, sind die Protagonisten jung, klug und schön. Marra ist weder das eine noch das andere, aber sie ist sehr zielstrebig und ehrgeizig in ihrem Tun.
Zum andere besticht die Story mit einer fantasievoll erschaffenen Welt, die die Autorin mit vielen Details ausgeschmückt hat.
In der Story steht der Roadtrip einer ungewöhnlichen Reisegruppe im Fokus, die sich aufmacht, einen Prinzen zu töten. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen, inklusive der tierischen Wegbegleiter. Da ist zum einen Marra, eine Prinzessin des Hafenstaats. Sie wird von der Staubfrau und Fenris, einem ehemaligem Krieger, begleitet und dann stößt noch die Patenfee Agnes dazu.
Mein Highlight war der Koboldmarkt. Sehr gelungen beschrieben und sehr gruselige Zahlungsmethoden. Alleine der Zahntänzer und was da so alles an Gestalten herumkreucht und fleucht – das hat die Autorin echt gut gemacht! Überhaupt besticht dieses Buch mit einem genialen Humor und skurrilen Figuren.
Der Schreibstil ist locker-flockig und mitreißend und einmal angefangen, fliegen die Seiten so dahin. Die Atmosphäre im Buch ist durchweg düster und dunkel, doch spitzen immer wieder kleine Lichtblicke und Hoffnungsschimmer aus der Dunkelheit hervor.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber doch. Zu Beginn wird der Leser mitten in die Handlung hineingeworfen wird und später stellt man dann fest, dass Marra gerade dabei ist, eine Aufgabe zu lösen. Es gab viele skurrile Szenen, doch durch das Hin- und Herspringen in der Zeit muss man aufpassen, wo man gerade ist.
Zudem gibt es viele interessante Länder, die die Reisegruppe durchquert und ich hätte mir gewünscht, noch etwas mehr über diese Länder und ihre Bewohner zu erfahren.
Wenn ich beim Lesen des Klappentextes eine Vermutung gehabt hätte, in welche Richtung die Story gehen wird, ich wäre komplett danebengelegen und das freut mich, denn die Autorin konnte mich hier überraschen.

Ein kurzweiliges, skurriles, aber auch spannendes Fantasyabenteuer mit nur einem ganz kleinen Touch von Romantik, aber mit genialem Humor und fantasievollen Figuren, das ich gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 14.05.2023
Die spürst du nicht
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


sehr gut

Daniel Glattauer hat ein Buch zu einem aktuellen Thema verfasst. Der Schreibstil war ungewöhnlich und es dauerte tatsächlich etwas, bis ich damit zurecht gekommen bin. Heutzutage hat ja jeder Internet und ist in den sozialen Medien unterwegs. Es wird viel gepostet und jeder hat eine Meinung dazu. Dies hat der Autor auch so dargestellt und es gab unzählige Kommentaren von Internetnutzern zu Pressetexten. Das passt irgendwie gut zur heutigen Zeit. Dennoch habe ich ein paar Kapitel gebraucht, bis ich es gut fand.

Zwei Familien aus höheren Kreisen machen in der Toskana einen Sommerurlaub. Und damit sich die Tochter Lousia nicht so langweilt, darf sie ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen - ein Flüchtlingskind. Es waren einige Anstrengungen notwendig, damit das klappt, aber dann geht es los Richtung Süden. Und früher als angenommen ereignet sich eine Katastrophe.
Die Story dreht sich hauptsächlich um die Zeit nach dem Vorfall und dem Umgang damit. Die Themen Migration, Asyl, Moral bzw. Doppelmoral sind sehr aktuell - und der Autor wirft einige relevante Fragen zu diesen Themen auf und rückt diese gekonnt in den Vordergrund.

Was die beiden Ehepaare betrifft, kann ich nur sagen, dass sie nicht besonders sympathisch waren. Sie gehörten zum Typ oberflächlich und egosistisch. Abgesehen von Aayanas Familie lag mein Mitgefühl bei der Tochter, für die niemand mehr Zeit hat und die sich zusehends verändert hat.

Das Buch ist ungewöhnlich, die Eigenschaften der Charaktere sind machmal schwer zu ertragen und trotzdem hat mich das Buch fesseln können. Es ist eines der Bücher, die einem noch eine Zeitlang im Gedächtnis bleiben.

Ich habe das Hörbuch angehört, welches von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth gelesen wurde. Beide Sprecher haben einen guten Job gemacht und haben die verschiedenen Protagonisten so dargestellt, dass man sie gut unterscheiden konnte. Außerdem fand ich ihren Vortrag sehr kurzweilig.

Bewertung vom 14.05.2023
Die Kinder der Luftbrücke (eBook, ePUB)
Weinberg, Juliana

Die Kinder der Luftbrücke (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Grundsätzlich bin ich nicht so ein großer Fan von Nachkriegs- oder Kriegsgeschichten, aber der Klappentext hörte sich ganz interessant an und die Autorin Juliana Weinberg kannte ich auch noch nicht. Deswegen dachte ich, ich probier es mal mit der Story.
Es geht um eine dramatische Geschichte während der Nachkriegszeit. Westberlin ist abgeschnitten und der Zugang zu Lebensmitteln wird durch eine Blockade der Sowjets deutlich erschwert, dabei gibt es sowieso schon fast nichts in den Regalen. Die Menschen haben die Hoffnung nicht ganz verloren, denn die Amerikaner setzen Rosinenbomber ein und installieren eine Luftbrücke, um die Bewohner des Westsektors mit dem notwendigsten zu versorgen.
Ich fand es faszinierend, wie gut die Autorin recherchiert hat und wie detailliert sie die Umstände und Zustände der damaligen Zeit geschildert hat.
Ein interessantes Setting, in dem Nora versucht ihre beiden Kinder großzuziehen, deren Vater immer noch vermisst wird. Nora schafft es aufgrund ihrer Sprachkenntnisse, einen Job bei den Amerikanern zu bekommen. Matthew ist als Pilot ein Teil der Luftbrücke und irgendwann begegnet er Nora. Die Protagonisten wurden tiefgründig von der Autorin geschaffen und ich mochte Nora und Matthew sehr.
Der mitreißende Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich durch die Seiten geflogen bin. Es entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, doch Noras vermisster Mann steht im Weg.
Die Story ist packend und authentisch abwechselnd aus der Sicht von Nora und Matthew erzählt. Es geht ums Überleben, um eine zarte Liebe in einer rauen Zeit und um einen Neuanfang. Es ist dramatisch, es gibt unvorhergesehen Wendungen und das ist genau das, was das Buch zu einer kurzweiligen und unterhaltsamen Lektüre macht.
Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 09.05.2023
Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia


ausgezeichnet

In meiner Kindheit habe ich alle Asterix-Comics verschlungen, die ich gefunden habe, deswegen habe ich mich sehr gefreut, als ich „Idefix und die Unbeugsamen – Der Wecker von Lutetia“ entdeckt habe.
Das Buch besticht mit grandiosen Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen. Jede der 93 Seiten hat ein Bild, was meinem Patenkind unheimlich gut gefallen hat – und mir natürlich auch. Damit verbleibt pro Seite weniger Text zum Lesen und man kommt schneller voran.
Kurzum, dieses Buch ist ein großartiges Kinderbuch, entweder zum Selberlesen für Erstleser geeignet oder auch sehr gut zum Vorlesen geeignet.
Die Geschichte mit all den Tieren, die auf der Suche nach dem Hahn Sinfonix sind, war unterhaltsam und spannend. Die tierischen Freunde werden auf den ersten Seiten vorgestellt. Dabei sind die Kapitel kurz gehalten und die Schriftgröße ist für einen Erstleser geeignet. Mein Patenkind hätte sich sonst sofort beschwert, wäre die Schrift zu klein gewesen, denn das nimmt ein Stück weit die Motiovation des Kindes.
Den Schreibstil fand ich kindgerecht und es bleibt nicht aus, dass es ein paar Wörter gibt, die etwas schwieriger zu lesen sind. Aber das tut dem Lesespaß keinen Abbruch.
Wir waren gemeinesam gespannt, ob die Freunde den Hahn rechtzeitig finden. Und ich fand es sehr amüsant, was passiert bzw. nicht passiert, wenn der Hahn das Dorf nicht weckt. Überhaupt hat mir der Humor der Story sehr gut gefallen.

Dies ist eines der Kinderbücher, in der ich als Erwachsener genauso auf meine Kosten gekommen bin wie mein Patenkind, denn ich fühlte mich ein Stück weit in meine eigene Kindheit zurückversetzt.
Ich kann Idefix – Der Wecker von Lutetia sehr empfehlen!