Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MelB
Wohnort: 
Eppelheim

Bewertungen

Insgesamt 176 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2024
Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1


sehr gut

Retter der Drachen ist ein spannendes Erstlesebuch mit wunderschönen Illustrationen und einer tollen Geschichte.
Lea zieht mit ihrer Familie nach Drachenfels und auf dem Weg zum Bäcker trifft sie auf eine Nebelfee, die ihr ein Drachenei übergibt. Bald schlüpft der kleine Drache Avindur - und Leas Leben wird turbulent.

Die Geschichte ist spannend geschrieben mit Erstleser-freundlicher Schriftgröße und hat ein offenes Ende.
Die Illustrationen gefallen mir ausnehmend gut. Vor allem der heranwachsende Drache ist sehr gelungen!

Die Themen sprechen die jungen Leser sicher sehr an - es geht um Freundschaft und Mut, um Verantwortung - immer wieder kommt vor der Satz vor "Ich will mein Bestes geben". Es kommen Mitschülerinnen vor, die fies sind und eine spannende Rahmenhandlung um den heranwachsenden Drachen und das Drachenreich, die allerdings am Ende offen bleibt. Ich gehe davon aus, dass es noch weitere Bücher geben wird. Das Drachenreich wird oft erwähnt, aber (noch) konnten die Kinder und der Drache nicht dahin. Es gibt einen bösen 13. Drachen, den wir ebenfalls nur vom Erzählen kennen und der Spione in Form von schwarzen Fliegen mit roten Augen geschickt hatte. Zudem wird am Ende des Buches ein weiteres Drachenei gezeigt, welches noch zu einem Kind kommen soll.

Das Buch ist für Erstleser bestimmt, ich würde sagen, frühestens Ende der 2. Klasse, wenn das Kind schon gut lesen kann. Das sprachliche Niveau des Textes ist recht hoch, das ist mir sehr positiv aufgefallen. Das Buch wird im Gegensatz zu anderen Erstleserbücher nicht schon in 5 Minuten ausgelesen sein, da es recht viel Text gibt.

Auf jeden Fall eine Leseempfehlung für die Zielgruppe.

Bewertung vom 07.11.2024
Endlich das ganze Leben
Recchia, Roberta

Endlich das ganze Leben


ausgezeichnet

Der Roman "Endlich das ganze Leben" hat mich tief berührt.

Zunächst geht es um Marisa, eine junge Römerin, die schwanger von ihrem Verlobten verlassen wird und eine arrangierte Ehe mit Stelvio eingeht. Die beiden werden sehr glücklich miteinander und gründen eine Familie. Im Jahr 1980 passiert dann eine furchtbare Tragödie, die die ganze Familie, vor allem aber Marisa, Stelvio und ihre NIchte Miriam verändern wird.

Ich war von Beginn an fasziniert von dem Roman. Die Autorin hat eine wundervolle "Stimme", die mich sehr abgeholt hat. Die Personen sind authentisch und ich konnte absolut mitfühlen mit ihnen. Es gibt einige Protagonisten, die ich besonders in Herz geschlossen habe - und die ich jetzt nach dem Ende der Lektüre schon vermisse.

Die Geschichte ist teilweise sehr hart, kommt aber vollkommen ohne reißerische Schilderungen aus, was mir besonders gut gefallen hat.

Ich musste an manchen Stellen sehr weinen, so sehr bin ich mit gegangen.

Auch der Schluss passt für mich perfekt zu dem gesamten Inhalt.

Ich kann diesen wirklich besonderen Roman uneingeschränkt empfehlen und habe ein weiteres Lese-Highlight 2024!

Bewertung vom 05.11.2024
Wie ich Thomas Gottschalk rumkriegte
Thieme, Gabi

Wie ich Thomas Gottschalk rumkriegte


sehr gut

Die 25 kurzen Geschichten der Reporterin Gabi Thieme, die mit einem Fotografen verheiratet ist und in der Nähe von Chemnitz lebt, sind wirklich sehr unterhaltsam und ich habe sie gern gelesen. Mit Wortwitz und sehr sympathisch erzählt Gabi Thieme persönliche Erlebnisse aus ihrem ereignisreichen Leben. Man kommt ihr als Person nahe auch durch ein paar Bilder, die in dem Buch abgedruckt sind. Darüber hinaus ist es auf jeden Fall spannend zu lesen, was sie an Chemnitz, ehemal Karl-Marx-Stadt und Kulturhauptstadt 2025 so liebt! Und - beim Lesen habe ich mir schnell einen sächsischen Dialekt vorgestellt, da sie mehrfach erwähnt, so zu sprechen. Super süß und sympathisch

Bewertung vom 05.11.2024
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


ausgezeichnet

"Gefährliche Betrachtungen - der Fall Thomas Mann" ist ein Kriminalroman und vor allem ist er eine Hommage an Thomas Mann.
Absolut lesbar und von feinem Witz und Humor durchzogen erzählt der "sich in seinem 100. Lebensjahr befindende" Ich-Erzähler vom schicksalhaften Sommer 1930. Damals war er 20 Jahre jung und wollte unbedingt Thomas Manns Werk Die Buddenbrocks in seine litauische Muttersprache übersetzen.
Nachdem er es geschafft hat, den menschenscheuen Literaturnobelpreisträger tatsächlich anzusprechen und sich mit ihm zu einem Spaziergang zu verabreden, passieren allerdings ein paar unglückliche Zufälle und statt über einen Auftrag zur Übersetzung zu sprechen, finden sich "Mann & Müller" nach bester Sherlock Holmes Manier zusammen, um die Abschrift eines gefährlichen Textes Thomas Manns zu finden.
Die Lektüre war wirklich ein besonderer Genuss, vor allem, weil der Stil des Autoren wirklich einzigartig und unfassbar humorvoll ist. Mein absolutes Highlight in dem Roman, der auf jeden Fall in meine Highlights 2024 aufgenommen wird, ist der "Brief", den Thomas Mann an Adolf Hitler schreibt.
Alles in allem ein wundervoller Roman, voller Anspielungen und ja, auch voller Parallelen zu der heutigen Zeit und damit und auch durch das Nachwort des Autoren durchaus als Warnung zu verstehen.
Eine 100%ige Leseempfehlung für eins meiner Lese-Highlights in diesem Jahr!

Bewertung vom 05.11.2024
Alles Sisi
Edinger, Verena

Alles Sisi


ausgezeichnet

Der Kaiserin Sisi bin ich wie so viele zuerst in den kitschig-süßen Sissi-Filmen begegnet. Seitdem fasziniert mich diese Frau, und ich lese immer gern über sie - im Mai diesen Jahres habe ich von Karen Duve Sisi gelesen - ein wirklich tolles Buch! Alles Sisi ist nun ein Sachbuch, das ebenfalls Sisi als Thema hat. Es ist absolut perfekt gemacht und ich habe es ehrlich gesagt verschlungen. in 4 Kapitel wird Sisis Leben gegliedert und behandelt, alle Themen sind nicht nur gut lesbar, sondern auch zudem graphisch interessant und abwechslungsreich gestaltet. So ist z.B. abgedruckt im originalen Maßstab, wie schmal der Taillenumfang von 50 cm ist, oder wir sehen anhand von größeren oder kleineren Kreisen, wie lange sich Sisi wo aufgehalten hat in welchen Jahren. Es gibt Illustrationen, die sie und ihre Kinder zeigen, auf der Seite zu ihrer Hochzeit mit Franz Josef sind beide am Rand der Seiten abgebildet im Stil von Kirchenfensterbildern und und und. Ich schwelgte wirklich in diesem wunderschönen Buch - UND ich habe auch noch etwas Neues erfahren, nämlich, dass Sisi tätowiert war!
Absolute Leseempfehlung und für mich eins der wenigen Bücher, die in unserer Wohnzimmer Bibliothek Platz finden dürfen. Hier sind hauptsächlich Schmuckausgaben und Nachschlagewerke "ausgestellt" - und Alles Sisi hat einen Ehrenplatz bekommen!

Bewertung vom 31.10.2024
Teenage Blues
Hubermann, Melanie

Teenage Blues


ausgezeichnet

Teenage Blues ist ein Buch, das mich absolut abgeholt hat! Die Gliederung und Sprache des Buches sind durchdacht und passen perfekt zum Thema. Der Text ist soweit ich das beurteilen kann fundiert unterlegt mit Studien und Fachwissen und wird immer wieder durch echte Praxisbeispiele aufgelockert, was sehr zur Lesbarkeit beiträgt. Die Autorin wirkt sehr empathisch und authentisch auf mich und ich habe das Buch wirklich sehr gern gelesen. Ich werde es als Nachschlagewerk behalten und immer wieder mal einzelne Themen nachlesen, die ich mir bereits markiert habe. Ein Buch, das mir in der aktuellen Lebensphase meiner 3 Töchter (19, 16 und 13 Jahre alt) sehr hilft und auch tröstet.

Absolute Leseempfehlung!!!!

Bewertung vom 25.10.2024
Das rote Vogelmädchen
Steinhardt, Stephanie Marie

Das rote Vogelmädchen


ausgezeichnet

Das rote Vogelmädchen ist ein Adventskalenderbuch - 24 Tage im Dezember im Leben von Bene und Jacob. Die beiden sind ein junges Paar, das noch nicht lange zusammen ist. Sie arbeiten gemeinsam in einer Werbeagentur und sind zumindest äußerlich sehr unterschiedlich: Bene ist eine "bunte" Person, ihre Kleidung phantasievoll und vor allem bunt, ihre Wohnung ein Schatzkästchen voller Fundstücke und bezaubernder Dekoration. Jacob dagegen trägt meist die gleichen unauffälligen Schnitte und Farben und wirkt eher nüchtern.
Bene schenkt ihm in ihrer ersten gemeinsamen Adventszeit jeden Tag ein kleines Döschen, in das sie jeweils Texte legt, die sie über ihn geschrieben hat oder Begegnungen wieder aufleben lässt, die sie gemeinsam erlebt haben - ihr erstes Treffen, ihr erstes Date, ihr erster Kuss, Gedanken oder Chats, die sie hatte(n), als sie noch kein Paar, aber schon Kollegen waren. Diese Idee trägt durch das Buch und ich habe mich in jedem Kapitel immer sehr auf diese Rückblicke und Einblicke aus Benes Sicht gefreut!
Die 2 Erzählebenen machen das Buch sehr lebendig und der Gegenwarts-Handlungsstrang, der tatsächlich den 01. bis 24. Dezember umfasst, ist sehr authentisch erzählt. Wir erleben diese 24 Tage im Leben des Paares mit, in denen sie sich einer beruflichen und persönlichen Herausforderung stellen, die vor allem Jacob an seine Grenzen bringt. Bene dagegen macht in diesen 24 Tagen eine sehr persönliche Entwicklung durch und setzt sich mit ihrem Verhalten, ihren Vorstellungen und einem großen Missverständnis auseinander, das sie in ihrem Leben immer begleitet hat.
Die Charaktere sind so sympathisch gezeichnet und zum Glück trotz des emotionalen Themas und Settings kein bisschen kitschig, sondern im Gegenteil - reflektive Menschen, die einander lieben und sich Mühe geben, diese Beziehung auf eine gute Basis zu stellen.
Ich musste an mehreren Stellen weinen und lachen und bin emotional mit dem Buch sehr mitgegangen!
Da ich es in einer Leserunde gelesen habe, habe ich es schon vor der Adventszeit gelesen.
Die Adventszeit ist ja eine Zeit voller Traditionen und ich liebe es, wenn ich mir selbst welche ausdenke für diese Zeit. So lese ich schon seit vielen Jahren IMMER in der Adventszeit Charles Dickens´ Weihnachtsgeschichte und ich liebe Adventskalenderbücher. Ich denke, dieses Buch könnte mich ab jetzt auch immer in der Adventszeit begleiten und ich stelle es mir sehr schön vor, wenn ich gleichzeitig mit Bene und Jacob die Tage erlesen werde!
Jetzt habe ich es an einem Tag ausgelesen, es ist aber ein Buch, das man auch sehr gut strecken kann über 24 Tage und das trotz der Kürze sehr viel in sich trägt, was mich jetzt schon zum Nachdenken gebracht hat und was auch, aber nicht nur, in der Adventszeit eine Möglichkeit ist, zu reflektieren und Fazit zu ziehen und sich einfach schöne Gedanken zu machen - was vom Lesen des Buches bei mir geblieben ist, ist ein wunderschönes Gefühl beim Zuschlagen der letzten Seite und das ist etwas, was ich nicht nur, aber natürlich besonders in der Vorweihnachtszeit liebe!
Klare Leseempfehlung und Geschenktipp für alle, die kurz vor der Adventszeit Geburtstag haben!!

Bewertung vom 24.10.2024
Villa Obscura
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Villa Obscura


ausgezeichnet

Villa Obscura ist ein Thriller, der mich wirklich begeistert hat!
Die Geschichte beginnt am 31.10. (einem Donnerstag, so wie in diesem Jahr Halloween an einem Donnerstag sein wird) und endet am Samstag, 02.11. - alles findet also in einer kurzen Zeitspanne statt und durch die passenden Wochentage könnte es auch tatsächlich "jetzt" passieren.
Auf einer Halloween Party in einem Haus mit gruseliger Geschichte, der Villa Obscura, die abgelegen im Harz beim Brocken liegt, erleben ein paar der Gäste eine furchtbare Wendung. Nachdem die Mehrheit der Feiernden nach Hause geschickt wurde, finden sich die 6 übrigen auf einmal in der Gewalt zweier bewaffneter Männer wieder, die in Ganzkörperanzügen stecken und sie einsperren.
Nach und nach erfahren wir immer mehr über den Grund der Geiselnahme, aber auch über die 6 Jugendlichen.
Die Geschichte ist wirklich perfekt für die Jahreszeit jetzt - ich bin sofort mitten in der Story gewesen und LIEBTE die Atmosphäre. Ein Teil der Geschichte spielt sich draußen ab, in der Umgebung um den Brocken. Ich war zwar noch nicht dort, konnte es mir aber sehr gut vorstellen.
Die Perspektive wechselt ständig und die verschiedenen Personen "klingen" beim Lesen auch durchaus anders - sehr gut gelungen! Die Geschichte selbst ist wirklich rasant erzählt und hat mich in Atem gehalten. Ich bin auf die Plot Twists reingefallen und habe nichts kommen sehen, also perfekt!
Absolute Leseempfehlung für diesen Halloween Thriller - ich für meinen Teil bin jetzt sehr in Herbst- und Halloween Stimmung und habe die Lektüre sehr genossen!

Bewertung vom 21.10.2024
Sisters in Blood - Der Schwur
Gornichec, Genevieve

Sisters in Blood - Der Schwur


gut

Sisters in Blood - der Schwur - ist ein wunderschön gestalteter Roman (der Farbschnitt ist wirklich traumhaft und sehr auffällig im positiven Sinn), der unter anderem die Sage des norwegischen Königs Erik und seiner Frau Gunnhild thematisiert.
Beginnend in den frühen 900er Jahren lesen wir auf etwa 550 Seiten von der jungen Gunnhild, die sich zu einer Hexe/Zauberin ausbilden lässt, ihren Schwurschwestern Oddny und Signy, von Erik, dem jungen Königssohn und seiner "Hird", seiner Armee von starken Kämpfern und - zumindest in dem Buch - auch Kämpferinnen.
Wir erleben Frauen in Trance, die sich von ihrem Körper lösen und eine Tiergestalt erhalten, es gibt Verhütungs- und Schutzzauber und es gibt Göttinnen und Götter, die angebetet werden und mit den Menschen sogar in Kontakt treten können.
In dieser zauberhaften Welt habe ich mich beim Lesen sehr wohl gefühlt. Die Atmosphäre ist vor allem zu Beginn des Romans wirklich mitreißend.
Die Personen entwickeln sich in meinen Augen gut und ich habe mehrere Favoriten beim Lesen gefunden, zudem haben mir manche Liebesgeschichten sehr gut gefallen.
Ein Manko ist in meinen Augen, dass der Erzählfluss im letzten Drittel stark an Qualität verliert und die Geschichte am Schluss einfach viel zu vorhersehbar endet. Ein Strang ist in meinen Augen viel zu dominant und überdeckt die eigentliche Geschichte und der Schluss kommt dann - erstaunlich bei dem Umfang des Romans - doch zu schnell und ein bisschen lieblos und uninspiriert.

Alles in allem ein ganz gut lesbarer Roman mit einigen Schwächen, der aber wirklich sehr schön im Bücherregal aussieht und - wie ich finde - gut zu einem entspannten Lesenwochenende im Herbst passt, einer Jahreszeit, in der mir die Existenz von Hexen, Dämonen und Magie einfach ein bisschen weniger unrealistisch vorkommt als im hellen Sommer oder Frühling.

Bewertung vom 21.10.2024
Lia und Lea im Ponyglück - Silberpferde in Not
Kessel, Carola von;Beckmann, Lia;Schirdewahn, Lea

Lia und Lea im Ponyglück - Silberpferde in Not


sehr gut

Lia & Lea im Ponyglück Silberpferde in Not ist der 2. Band einer Reihe um die Pferde-Influencerinnen Lia und Lea. Ich kannte den ersten Band nicht, das ist also nicht unbedingt dafür nötig.
Die beiden Influencerinnen Lia und Lea haben jeweils Instagram und You Tube Accounts und vor dem Schreiben des Buches ihre Follower entscheiden lassen bei bestimmten Teilen des Buches. Wann immer eine solche Entscheidung eingeflossen ist, weisen sie im Buch darauf hin.
Die Geschichte ist sehr nett bebildert, es gibt viele Rätsel und man kann auch, wenn man möchte, nicht am Stück lesen, sondern jeweils einer der beiden Influencerinnen "folgen" und ihre Geschichte zuerst lesen und dann die andere. Ich habe das Buch am Stück gelesen und das passte sehr gut, der Lesefluss war nicht gestört.
Die Geschichte ist nett erzählt und auch spannend genug für die Zielgruppe, der ich das Buch auf jeden Fall empfehlen kann. Es ist alles dabei, was pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren mögen werden!