Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pocahontas
Wohnort: 
Baden-Württemberg

Bewertungen

Insgesamt 155 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2023
Bad Boss Challenge 2
Schober, Susanna

Bad Boss Challenge 2


ausgezeichnet

❤️Spoilerfreie Rezension - Absolute Leseempfehlung für ein Buch, das definitiv süchtig macht ❤️

Gerade habe ich das Buch „Bad Boss Challenge 2“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autor:
Dies ist mein zweites Buch von Susanna Schober. Bereits Bad Boss Challenge hat mich total begeistert. Deshalb werde ich die Vancouver Bad Boss – Reihe definitiv weiterbegleiten! 🥰

Titel:
Name ist Programm und der Titel trifft definitiv voll auf die Zwölf! 😉

Cover:
Das Cover passt im Stil wunderbar zu der Vancouver Bad Boss – Reihe. Allerdings finde ich die Farbgebung dieses Buches noch einen Ticken schöner und toller als bei Band 1 😍

Schreibstil:
Susanna Schober schafft es, von der ersten Seite an den Leser an das Buch zu fesseln. Es ist wirklich süchtig machend! Der Schreibstil ist mitreißend, man fiebert mit, es bereitet total viel Spaß …
Mehr? … siehe weiter unten 😉

Protagonisten:👍🤗
Die Charaktere sind lebensnah gezeichnet. Sie wirken authentisch und es macht Spaß, sie in dem Buch zu begleiten! Die Dynamik ist äußerst interessant und das Ganze glaubhaft. Wie bereits beim letzten Buch schaffte Susanna Schober es des Öfteren, mich auf eine falsche Fährte zu locken. Aber niemals wurde es langweilig, im Gegenteil!!!! 😍Mag man also die Charaktere? Sicher! Immer? Garantiert nicht *schelmischgrins*

Stimmung/Atmosphäre:
Für mich war es einfach nur passend und stimmig. Das Buch zu lesen macht total viel Spaß und hat mir – zugegebenermaßen – auch super gefallen!

Setting:
Obwohl das Setting – genau wie bereits beim ersten Band der Reihe – ähnlich ist, gab es nicht wirklich ein Déjà-Vu. Es blieb trotz allem unvorhersehbar! 😍👍🤗

Explizite Szenen:
Nachvollziehbar und heiß 🔥😜 – dennoch hätte ich dem einen Charakter gerne mal eins übergebraten *grummel*

Gibt es auch Kritikpunkte?
Mir ging es am Schluss fast zu schnell. Gerne hätte ich mir noch weitere Seiten gewünscht – obwohl es ein rundes Ende war. Ich wollte mich aber definitiv noch nicht von den Protagonisten verabschieden… 🙁
Aber ich muss ebenfalls zugeben, dass ich nach diesem Buch ganz sicher die Vancouver Bad Boss – Bücher, die folgen unbedingt noch lesen werde. Von mir aus könnte es morgen weitergehen!!!

Bewertung:
Absolut überzeugte 4,5 Sterne (der Abzug kommt von den Kritikpunkten), die ich – wo es nicht anders geht auf ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 Sterne aufwerte: für ein beeindruckendes Buch mit allenfalls (wenn überhaupt) kleinen Schwächen!

Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! 😉🤗

Bewertung vom 15.01.2023
Von Spaß war nie die Rede
Berg, Ellen

Von Spaß war nie die Rede


ausgezeichnet

❤️🤩Wundervolles, aus dem Leben gegriffenes Buch mit Humor und Tiefgang 🤩❤️ - Spoilerfrei!

Titel
Der Titel verrät im Grunde genommen gar nichts. - Oder?
Dennoch ist es so, dass sich dieser Titel – wie ein roter Faden – durch das Buch hindurchzieht. In welchem Kontext das dann ist – das müsst ihr schon selbst feststellen! Schließlich will ich euch ja nicht um das Vergnügen bringen, das man hat, wenn man das Buch liest!
Schreibstil
Ellen Berg hatte mich schon mit dem Prolog. Und zugegebenermaßen ließ das nicht nach, bis ich auf der letzten Seite angekommen war.
Der Prolog bringt uns sofort mitten ins Geschehen. Aber wenn schon der Prolog so ist, wie soll dann die Geschichte werden???? Ehrlich gesagt: egal was ihr alle denkt: ihr kommt nicht drauf!
Und was für ein Geschehen: die Geschichte selbst reißt einen mit. Und ich finde es toll, dass der Humor eine große Rolle spielt. Zugegebenermaßen kommen sämtliche Gefühle zum Vorschein, ja, es ist eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle – aber es ist definitiv alles stimmig. Es fühlt sich echt an. Authentisch!
Die Geschichte reißt euch mit, lässt zuweilen den Atem stocken – aber es gibt im Grunde genommen kein Gefühl, dass ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die unvorhersehbar ist!
Protagonisten
Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet. Man fühlt diese Emotionen, kann sie nachvollziehen. Mir hat auch gut gefallen, dass auch die Nebencharaktere so vielschichtig und detailliert dargestellt werden, dass man nicht auf die Geschichte schaut, sondern sofort mittendrin ist. Man kann abtauchen – aber trotz allem ist es kein leichtes, kein substanzloses Buch. Im Gegenteil. Man sollte sich durchaus auch Gedanken darüber machen. Ellen Berg lässt durch ihren wirklich wundervollen (und einzigartigen!) Schreibstil wirklich nicht nur die Figuren lebendig erscheinen – sie zeigt uns auch Gemeinsamkeiten oder auch Gegensätze und verpackt ihre Botschaft eindringlich – aber auch mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl.
Nur soviel: man sollte durchaus auch das ein oder andere in Frage stellen. Und wenn ihr an den entsprechenden Textstellen seid, wisst ihr auch, was und wie ich es meine!
Storyline
Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Das habe ich wirklich. Aber es war dennoch so, dass ich des Öfteren auch total falsch lag mit meinem Verdacht.
Stimmung / Setting
Trotz des ernsten Themas nicht schwermütig – im Gegenteil. Aber dennoch hat dieses Buch – trotz des Humors, der definitiv nicht zu kurz kommt – eine extreme Intensität.
Und das ist es, das ich wirklich so gelungen finde: dieses Verweben dieser Geschichte mit diesem einzigartigen Schreibstil und vielen Aha-Effekten! Deshalb ein riesengroßes Kompliment an die Autorin, die ein wunderbares, beeindruckendes, humor- und gefühlvolles Buch erschaffen hat!
Noch eine Anmerkung
Ellen Berg hat viele Weisheiten verwoben – allerdings auf andere Art, als man es denken würde. Das ist aber nicht negativ zu sehen, sondern eine wirklich wundervolle Bereicherung. Gerade der Umstand, dass diese nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen. Im Gegenteil, Ellen schafft es, dass diese Thematiken quasi im „Weiterlesen“ aufgenommen werden und man sich danach in Gedanken mit dem Ganzen „auseinandersetzen“ kann. Und genau dies ist ein sehr wichtiger Aspekt des Buches. Für diese Gedanken und auch die unzähligen humorvollen Stellen danke ich Ellen von ganzem Herzen.
Botschaft
Ich glaube, jeder sollte selbst für sich herausfinden, was die Botschaft dieses Buches ist.
Gibt es auch Kritikpunkte?
Wenn überhaupt dann nur den, dass dieses Buch so kurzweilig und toll war, dass es gefühlt in Nullkommanix weggesuchtet wurde. Von mir aus hätte es gerne noch weitere Seiten geben können, denn ich lese gerne auch noch mehr über die von Ellen Berg kreierten Protagonisten!
Gesamtfazit
Auch wenn ich von Ellen Berg bisher noch nichts gelesen habe – dieses Buch ist eine Empfehlung mit Ausrufezeichen für weitere Bücher der Autorin! Sie schreibt derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann.
Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann, hat definitiv eine einzigartige Gabe!
Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehr geht ja leider nicht)

Bewertung vom 11.01.2023
111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss
Lohs, Cornelia

111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

🥰 Für jeden eine Empfehlung, der abseits des Mainstreams Neues entdecken will 🥰

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch die Überschrift und den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Mir sagte die „111 Orte …“ – Reihe vor dieser Buchverlosung gar nichts. Aber es klang toll und alle anderen, die sich auch beworben hatten und die 111er-Reihe kannten waren begeistert.
Insofern war ich ebenfalls gespannt, ob das Buch hält, was die Meinungen versprachen… Gottseidank hat es bei der Verlosung geklappt, so dass ich mir eine persönliche Meinung bilden konnte. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler 😉

Titel
111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss – Das Original.
Zugegeben, der Titel ist mal eine Ansage. Aber wenn jemand so auftritt, dann muss doch auch was dran sein – oder etwa nicht?

Autor
Von Cornelia Lohs habe ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Sie ist eine Reisejournalistin, insofern sicher die Richtige für dieses Buch…- mehr dazu später.

Cover:
Ich finde das Cover schon mal toll. Die Schrift fällt durchaus ins Auge, und was mir gut gefallen hat, war das Bild der Festung Hohensalzburg.
Jeder, der schon in Salzburg war, weiß, dass einem die Festung schon von weitem ins Auge fällt. Aber ist das einer der Orte, die man gesehen haben muss 🤔😁

Aufbau/Aufmachung
Das Buch ist prägnant aufgebaut. Zuerst kommt das Vorwort, das ich schon mal bezeichnend fand. Ich kann mir diese Situation wirklich bildlich vorstellen.
Darauf folgt eine Inhaltsangabe, damit man jederzeit die entsprechenden Orte finden kann – und direkt danach geht es los.

Jeder der 111 Orte wird auf einer Seite beschrieben, während auf der anderen Seite ein Foto einen Einblick in diese speziellen Orte gibt. Dazu gibt es dann noch die Adresse, Tipps – und je nachdem ÖPNV-Anbindung und Öffnungszeiten. Da sag mal einer, dass das keine Fleißarbeit war. Auf alle Fälle definitiv umfang- und hilfreich.

Am Ende sind dann nochmal 3 Kartenseiten mit der Auflistung, wo sich jeder der im Buch genannten Orte befindet. Dies ist dann nochmals übersichtlicher, auch was die Planung angeht, weil man so ggf. die Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe mitberücksichtigen kann! 👍

Ist es wirklich so speziell?
Dazu muss ich ein wenig ausholen: Ich war schon ein paar Mal in Salzburg und habe mich wirklich in diese Stadt verliebt. Sie ist so vielfältig, hat eine besondere Art an sich, hat meiner Meinung nach einen „komm-bald-wieder“ Effekt. Jedes Mal entdeckte ich Neues. Und jetzt also dieses Buch….

Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt.

Es gab also in diesem Buch sehr viel zu entdecken – und die vielen Klebemarkierungen beweisen, dass es auch in Salzburg bei der nächsten Reise sehr, sehr viel zu entdecken gibt.

Cornelia Lohse schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und sie schafft es, die Begeisterung durch die Seiten auf den Leser zu übertragen.

Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen!

Fazit:
Mit dem ersten Buch der 111 Orte-Reihe wurde der Grundstein gelegt, weitere 111 Orte – Bücher zu lesen und die jeweiligen Orte dann zu entdecken.

Es macht total viel Spaß, anfangs mit dem Buch in die jeweiligen Orte einzutauchen und ich kann es kaum abwarten das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken.

Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen.

Bewertung vom 11.01.2023
Erwachen / 17 Bd.1 (eBook, ePUB)
Männer, Andres

Erwachen / 17 Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

🥰 Packendes und fesselndes Buch - spoilerfreie Rezension 🥰

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Der Klappentext hat mich schon so gereizt, dass ich bei der Buchverlosung von „17 - Erwachen“ unbedingt dabeisein wollte. Es hat – gottseidank – geklappt und ich konnte mir eine persönliche Meinung bilden. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler 😉

Titel
17 – Erwachen. Nun ja, man kann sich erst mal nichts darunter vorstellen. Aber es weckt definitiv die Neugier!

Cover:
Ich finde das Cover (hatte die TB-Ausgabe) wunderschön. Es ist relativ schlicht gestaltet, aber gerade in der Schlichtheit durchaus auffallend. Das Auge wirkt bedrohlich und mit dem roten Streifen kann man – wenn man das Buch noch nicht gelesen hat – nicht viel anfangen. Aber wenn man das Buch dann mal gelesen hat, erschließt sich einem das Ganze!

Schreibstil
Ich hatte schon den Ratgeber „Apps, Fakes & Nudes“ von Andres Männer gelesen, der mich begeisterte. Hier handelt es sich jedoch um ein anderes Genre.

Die Spannung baut sich anfangs zwar nur langsam auf, aber ich finde, dass das der immer fortschreitenden Bedrohung definitiv auch guttut. Der Autor fällt nicht gleich mit der Tür ins Haus und bereitet das Geschehen sorgfältig vor. Dann jedoch wird es extrem spannend! Und bis zum Schluss bleibt es so. Einiges wird aufgeklärt – nicht aber alles. Insofern freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung

Sehr interessant finde ich, dass es immer wieder kleine Anhaltspunkte und Weisheiten sind, die in dem Buch gestreut und verteilt werden. Der Autor schafft es, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Und dies ohne erhobenen Zeigefinger… Das ist auch nicht nötig, weil sich jeder selbst seine Gedanken machen sollte.
Schließlich liefert das Buch eine Steilvorlage dazu.

Das Buch vereint Thriller-Elemente mit Fantasy. Generell lese ich ja sehr viele Genres je nach Lust und Laune, und Fantasy konnte mich in der letzten Zeit eher weniger begeistern. Andres Männer schaffte es jedoch mit diesem Mix, mich an das Buch zu fesseln. Insofern also Kompliment für eine tolle, phantastische Geschichte mit wahrem Hintergrund (nachzulesen: im Buch oder auf der Website).

Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen!

Fazit:
Nach dem noch ruhig beginnenden Anfang wird das Netz immer dichter und lässt nicht mehr los. Mir hat das Buch gut gefallen und ich gebe deshalb eine Leseempfehlung mit 4,5 Sternen. Wo dies nicht möglich ist, runde ich auf ⭐⭐⭐⭐⭐5 Sterne auf.

Bewertung vom 08.01.2023
Herbstzeitleuchten
Römer, Lotte

Herbstzeitleuchten


ausgezeichnet

😍 Tolles Buch das mit Authentizität punktet aber auch zum Innehalten anregt 😍

Gerade habe ich das Buch „Herbstzeitleuchten“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Das Buch war in einem Buchpaket enthalten, das extra nach den Vorlieben des Lesers zusammengestellt wurde (Nochmals vielen herzlichen Dank an LovelyBooks dafür 🥰😍🤗). Und was soll ich sagen??? Lest selbst!

Autor:
Von Lotte Römer kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Der Klappentext hörte sich jedoch vielversprechend an, und deshalb fing ich einfach an, loszulesen…

Titel:
Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten – insofern blieb es – abgesehen vom Klappentext – sehr spannend 😊

Cover:
Das Cover finde ich unheimlich schön. Es hat mich sofort gepackt und das war mit ein Grund, warum es mich total reizte, genau mit diesem Buch zu beginnen! (was schon viel aussagt, denn ich lasse mich normalerweise nicht von Covern beeinflussen) 🥰

Schreibstil:
Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich weder den Schreibstil von Lotte Römer – noch sie selbst. Gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann! Insofern sind solche Bücher sprichwörtliche „Überraschungsbücher“ 🙂☺️

Das Buch selbst hat mich aber definitiv sofort in den Bann gezogen. Es war sehr interessant, die Charaktere kennenzulernen. Es hat für mich im Grunde genommen alles gepasst. Das Tempo, der Schreibstil, das Setting…. Es war definitiv ein Pageturner. Das Buch hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

Die Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
Die Handlungsweise der Hauptcharaktere war zwar nicht immer nachvollziehbar – blieb aber dennoch total authentisch. Und natürlich gab es auch bei diesem Buch einen heimlichen „Star“ der einem das Herz aufgehen ließ!

Insofern war es - meiner Meinung nach - ein tolles Buch!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!

Gibt es auch Kritikpunkte?
Gerade zum Schluss hin hätte ich mir noch mehr Seiten gewünscht. Mir ging es fast zu schnell…. Versteht mich nicht falsch, das Buch hatte definitiv ein tolles Ende. Dennoch hätte ich gerne noch einen Epilog mit einem Blick in die Zukunft gehabt. Das lag sicher auch daran, dass ich die Charaktere in mein Herz geschlossen habe…

Bewertung:
Von mir gibt es 4,5 Sterne – und wo das nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐auf. Deshalb: eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.01.2023
10 Erfolgstipps für Berufseinsteiger
Schrammel, Tamara

10 Erfolgstipps für Berufseinsteiger


ausgezeichnet

👍Ein wirklich hilfreiches Buch das jeder, der in den Beruf oder die Ausbildung startet, gelesen haben sollte 👍- aber auch für „alte Hasen“ empfehlenswert

Mein erstes Buch von Tamara Schrammel war „Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende“. Mich hat das Buch derart beeindruckt, dass ich auch „10 Erfolgstipps für Berufseinsteiger“ unbedingt lesen wollte.
Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler 😉

Titel
Kurz, prägnant, bezeichnend – passend! Die Zielgruppe ist definiert – aber auch für andere sind die Tipps sicher hilfreich.

Cover:
Sachlich, informativ – und mit der Farbe und dem Titel fällt einem das Buch sofort auf!

Schreibstil
Tamara Schrammel zeigt auch in diesem Buch erneut wie realitätsnah, verständlich und auch hilfreich sie wertvolle Tipps vermitteln kann.
Sie beginnt bei den Basics, macht Mut, beginnt aber mit dem neuen Lebensabschnitt.
Besonders toll finde ich die Beispiele und hilfreiche Gedanken die einem unwahrscheinlich helfen, das jeweilige Thema aufzulockern oder es zu vertiefen.

Das alles ist schon mal klasse, aber sie geht auch auf die anderen Situationen ein, denn jeder, der Stärken hat, hat auch Schwächen. Diese werden hier nicht ausgeklammert, sondern ebenfalls thematisiert und der Umgang damit aufgezeigt.

Tamara Schrammel nimmt die zukünftigen Berufsstarter mit dem Buch an die Hand und gibt auf sämtliche Fragen Antworten, ja, sie beantwortet sogar diese, die einem noch gar nicht bewusst sind.

Durch den großen Umfang des Buches ist es nicht möglich, alles hier aufzuführen (sonst wäre es einfach zu umfangreich), aber ich bin mir sicher, dass dieser Leitfaden und Ratgeber sein Geld definitiv wert ist. Schon allein in Bezug auf die persönliche Zukunft ist dieses Geld gut investiert.

Mir fiel nicht ein Thema ein, das wichtig ist, aber nicht zur Sprache gebracht worden wäre. Insofern ist dieses Buch - wie bereits gesagt - ein wirklich umfassender und toller Ratgeber.

Und was ich mit am tollsten finde ist das Teilen der persönlichen Erfahrung mit anderen, damit diese nicht dieselben Fehler machen. Dies beschert einen wundervollen und wertvollen Ratgeber. Vielen Dank dafür!

Fazit:
Meiner Meinung nach ein Muss für alle, die sich mit dem Berufsstart beschäftigen.
Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐! Kompliment an Tamara Schrammel zu einem derart tollen und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.01.2023
Rauhnächte. Märchen für Erwachsene
Farkasch, Isabella

Rauhnächte. Märchen für Erwachsene


sehr gut

🧚🧚Märchen, Hintergrundinformationen und Bräuche für eine mystische Zeit im Jahr🧚🧚

Gerade habe ich das Buch „Rauhnächte – über Wünsche, Mythen und Bräuche – Märchen für Erwachsene“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Titel
Der Titel des Buches bringt es bereits auf den Punkt: es geht um die Rauhnächte. jene sagenumwobene Zeit zwischen den Jahren.

Cover:
Schon das Cover finde ich wunderschön. Es passt definitiv zu dem Buch und ist ein echter Eyecatcher!

Inhalt
In diesem Buch geht es um die Zeit zwischen den Jahren, die voll von Bräuchen, Sagen – aber auch Mythen ist. Es reizte mich auch deshalb, weil es um Märchen für Erwachsene geht. Dies war ein vollkommen anderer Ansatz für das Buch und hat mich dazu bewogen, bei der Leserunde unbedingt mitmachen zu wollen.
Isabella Farkasch kannte ich bis zu diesem Buch zwar nicht, aber dieses Buch, das die Informationen alter Bräuche mit Märchen verbindet, reizte mich ungemein. Geschichten haben mich seit meiner Kindheit fasziniert und begleitet. Und wer könnte Märchen schon widerstehen?

Isabella hat zu jedem dieser Nächte ein eigenes Märchen geschrieben. Es passte wunderbar zu der jeweiligen Nacht, aber auch die Begleittexte tun ihr Übriges, geben Denkanstöße, zeigen Rituale und deren Änderungen im Laufe der Zeit. Das Buch blickt aber auch über den Tellerrand und zeigt durchaus auch die heidnischen Bräuche – aber auch Ähnlichkeiten, die durchaus mehrere Religionen verbinden.

Das Buch ist so aufgebaut, dass man für jede der Nächte ein Märchen bekommt. Darauf folgt dann die Erklärung/Erläuterung des Datums und der Bräuche, ja, selbst Numerologie ist ein Teil des Ganzen!
Mir hat es ganz gut gefallen.

Gibt es negative Aspekte?
Zuweilen fand ich, dass die Erläuterungen nach den Märchen die phantastische Stimmung ein wenig dämpften. Das soll nicht heißen, dass sie überflüssig sind. Nein. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass diese beiden Bereiche getrennt gewesen wären.
Normalerweise ist man ja versucht, direkt weiterzulesen (was ich auch getan habe), so dass eine thematische Trennung in meinem Fall vielleicht sogar besser gewesen wäre. Das ist aber – zugegebenermaßen – Jammern auf hohem Niveau, denn beide Bereiche haben ihre Daseinsberechtigung!

Fazit:
Wer sich mit den Rauhnächten, den magischen Nächten zwischen den Jahren beschäftigen will, bekommt hier ein wundervolles Buch, das einem ein Füllhorn an Hintergrundwissen bietet. Aber auch Märchen kommen nicht zu kurz, so dass es wirklich eine runde Sache ist. Man bekommt ein tolles Nachschlagewerk, verbunden mit bezaubernden Märchen!

Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung, wegen den Kritikpunkten mit leichtem Abzug, deshalb mit 4 ⭐⭐⭐⭐ Sternen!

Bewertung vom 06.01.2023
Lipstick & Kilts - Arran
Stone, Annie

Lipstick & Kilts - Arran


ausgezeichnet

💖🤗Toller Serienauftakt – Gefühlsachterbahnfahrt inklusive - 🤗💖

Gerade habe ich das Buch „Lipstick & Kilts: Arran“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Schreibstil:
Bisher gab es kein Buch von Annie, das mir nicht gefallen hat. Insofern war der Schreibstil mir hinlänglich bekannt. Und dementsprechend war es natürlich klar, dass ich die nächste Veröffentlichung von Annie unbedingt lesen wollte!

Und was soll ich sagen? Annie bleibt sich in ihrem Schreibstil treu. Die Leseprobe hatte mich schon direkt - und auch der Rest des Buches war nicht anders. Für mich hat in diesem Buch wirklich alles gestimmt. Es war definitiv ein Pageturner und hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

Was die Protagonisten angeht: da hatte ich anfangs mit dem einen Charakter meine Probleme, weil ich diesen nicht wirklich toll fand (eine klare Untertreibung) – vom Verhalten, der Denkweise, ….

Dennoch hat sich das im Lauf des Buches gewandelt (was immer sehr, sehr schwierig ist und einer Gratwanderung gleichkommt). Aber ich habe diesen Charakter (nein, ich verrate nicht, um wen es sich handelt) im Laufe der Geschichte wirklich in mein Herz geschlossen (und glaubt mir, das hätte ich nicht für möglich gehalten!).

Nun ja, die Geschichte ließ mich wirklich alle Gefühlsregungen durchlaufen. Von Empörung über hingebungsvoll seufzen, Lachen – aber auch Tränen sind geflossen – Herzschmerz, Glück, Freude, Atemstocken – es war definitiv alles dabei! Und dann gibt es ein Ende, das mir richtig gut gefiel – und das Herz erst richtig aufgehen lässt. 😍 – Nein, ich verrate nicht, ob es ein HEA gibt! Das dürft ihr selbst erleben – und erlesen *lach*

Die Geschichte wirkt aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
Dass die Autorin den Protagonisten Zeit zugestand fand ich großartig - Altlasten inclusive 😀. Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet!

Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!

Fazit:
Ein wundervoller Einstieg in die neue Lipstick & Kilts – Reihe, bei dem die Autorin schon einen Appetizer in Richtung weitere (zukünftige) Protagonisten auftischt. Und wie immer bei Annie: absolute Suchtgefahr 😉😁

Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.01.2023
Die Kraft unseres inneren Ökosystems
Lucius, Richard

Die Kraft unseres inneren Ökosystems


ausgezeichnet

❗Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte: Gesundheit geht uns ja schließlich alle an! ❗

Autor:
Von Prof. Dr. Richard Lucius kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten 😉

Titel:
„Die Kraft unseres inneren Ökosystems“ und „Wie das Mikrobiom die Immunantwort steuert und Entzündungen vorbeugt“ – das ist mal ein Ausrufezeichen ❗von einem Buchtitel!
Generell weiß man immer noch recht wenig über das Mikrobiom abgesehen von einzelnen Schlagzeilen, die schnell auftauchen, aber genauso schnell auch wieder weg sind. Insofern war ich total gespannt auf das Buch!

Schreibstil:
Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…
Wer hier aber denkt, dass Prof. Dr. Lucius dazugehört: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle (!)) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Hier werden sämtliche Begriffe und Vorgänge so wunderbar erläutert, dass ich erst nach dem Lesen des Buches auf das Glossar stieß.

Aufmachung:
Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Tabellen und Abbildungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail.
Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch in die Tiefe geht, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja schon unwahrscheinlich komplex und Prof. Dr. Lucius bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!
Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen. Insofern haben sie durchaus ein größeres Wirkungspotential als sterile Darstellungen. Und wenn sich auch nur der ein oder andere Leser darin wiederfindet, ist schon viel gewonnen!
Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele Aha-Erlebnisse, denn vieles was angesprochen wurde, betrifft entweder mich (oder auch weitere Freunde und Bekannte) auf die ein oder andere Weise persönlich. Wenn es also jemanden geben sollte, der noch keine Entzündungen hatte – Glückwunsch! Aber nicht nur für die Betroffenen ist das Buch lesenswert! Weit gefehlt!
Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war. Des Öfteren fragt man sich, weshalb man bestimmte Verknüpfungen zwischen Mikrobiom und dem Befinden nicht gezogen hat. Man wird definitiv sensibilisiert, diese – vorher eher abstrakte – Möglichkeit des Mikrobioms als Einfluss auch in Betracht zu ziehen und dafür zu sorgen, dass man bestimmte Störfaktoren reduziert – oder besser noch eliminiert!

Wer aber jetzt denkt, dass das Buch mit dem Inhalt, dem Glossar und den Literaturhinweisen am Ende ist – weit gefehlt! Im Buch selbst gibt es noch einen QR-Code, der zu weiteren Exkursen von Prof. Lucius führt. Und auch hier gibt es wieder total interessante Einblicke mit Aha-Effekt!

Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.

Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten, nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!
Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.01.2023
Zuckerfee 2.0
McGary, Megan

Zuckerfee 2.0


ausgezeichnet

❤️Wundervolles, tiefgründiges und authentisches Buch mit schwerwiegenden Altlasten… ❤️

Gerade habe ich das Buch „Zuckerfee 2.0“ beendet.

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊

Autor:
Von Megan McGary kannte ich bisher nur „Schlussmachen für Anfänger“. Das Buch hat mir schon so gut gefallen, dass ich auch dieses Buch unbedingt lesen wollte. Dass dies auch bei diesem Buch der Fall war, ist klar, sonst würde ich hier keine Rezension schreiben. Und zu welchem Fazit komme ich? Lest selbst! 😉

Titel:
Der Titel selbst lässt meiner Meinung nach keine Rückschlüsse zu, um was es vordergründig geht. Deshalb sollte man auch durchaus den Klappentext lesen. 😊

Cover:
Das Cover finde ich unheimlich schön. Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung! 🥰 Darüberhinaus passt es auch wunderbar zu „Schlussmachen für Anfänger“. 🥰

‼️ABER: Bitte aufpassen: es handelt sich definitiv nicht um eine zuckersüße Geschichte ohne Substanz, sondern es geht um ein tiefgründiges, intensives Buch! Coverkäufer sollten den Klappentext checken! ‼️

Schreibstil:
Megan McGary schreibt unwahrscheinlich toll. Ihre Schreibweise zieht in den Bann. Es war ein absoluter Pageturner, der einen in eine Sogwirkung zieht, der man sich definitiv nicht entziehen kann.

Die Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck.
Die Handlungsweise der Hauptcharaktere (die durchaus auch schwerwiegende Altlasten haben) fand ich wirklich klasse – nicht zuletzt auch deshalb, weil diese anders gezeichnet wurden, als man es vermuten würde - und somit auch anders als sonst üblich! Gerade dass die Autorin den beiden Zeit zugestand und ihren Unsicherheiten und Unzulänglichkeiten Raum bot - und dass es sich um Protagonisten handelte, die auch nicht „frisch von der Akademie“ kommen, fand ich großartig – Altlasten – und dieses Mal definitiv auch schwerwiegende - inclusive 😀. Wir durften die beiden besser kennenlernen: ihre Charaktere, Sorgen und Ängste, aber auch das, was sie ausmacht und auszeichnet! Und gerade die Thematisierung am Schluss des Buches fand ich toll. Dass die Autorin auch das noch thematisierte war absolut erstklassig!

Insofern war es - meiner Meinung nach - ein großartiges Buch!

Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!

Gibt es auch Kritikpunkte?
Abgesehen davon, dass ich manchem Prota zuweilen gerne mal den Kopf gewaschen hätte? 😉😜
Meiner Meinung nach definitiv nicht!

Bewertung:
Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐! Insofern eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!