Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia
Wohnort: 
Bonn

Bewertungen

Insgesamt 143 Bewertungen
Bewertung vom 22.06.2022
Schlaflos auf Sylt
Thesenfitz, Claudia

Schlaflos auf Sylt


ausgezeichnet

Unterhaltsamer Roman

Der Roman „Schlaflos auf Sylt“ von Claudia Thesenfritz handelt von Merle, die ihren 50. Geburtstag mit ihren Eltern auf Sylt feiern möchte.
Das Cover gibt einen Vorgeschmack. Zwei Frauen mit Ballons, wo 50 draugsteht, am Strand. Dies gibt einen direkten Bezug zu Merle und ihrer Feier, auch wenn unklar ist, wer die zweite Frau ist.
Geplant ist nicht viel- die Schwestern sind unterwegs, der Freund weg und Freundinnen hat Merle auch kaum. Daher bucht sie sich und ihre Eltern auf Sylt im Hotel Lindner ein. Die Anreise nebst Umständen wird humorvoll und farbenfroh geschildert, sodass ich das Gefühl bekam, Merle zu begleiten. Der Ton passt definitiv zu Party und Geburtstag, aber auch zu Sylt.
Die Party läuft dann anders als erwartet. Hinter ihren Rücken haben Merles Eltern alte Bekannte ihrer Tochter- von der Kunstlehrerin bis zum Ex- eingeladen und es wird eine Party mit viel Humor, aber mindestens genauso vielen Peinlichkeiten. Die Sprache bleibt dabei humorvoll und nah an der Situation. Ich habe mit viel Vergnügen die Feierlichkeiten vorm inneren Auge gehabt und es sehr genossen.
Ein absolutes Highlight ist der Umgang mit Tabus. So regt die Lehrerin einen Umbruch (auch mehr Geschlechtsverkehr) an und Merles Versicherungsberater hat ein Täschtelmäschtel mit ihren Vater. Das alles macht den Roman nur noch besser. Top!

Bewertung vom 16.06.2022
Ein unvollkommener Ehemann
O'Flanagan, Sheila

Ein unvollkommener Ehemann


sehr gut

Unterhaltsam

Der Roman „Ein unvollkommener Ehemann“ handelt von Chauffeurin Roxy und ihrer Familie.
Das es um Autos und Fahrten geht, verrät bereits dad Cover. Zu sehen sind zwei Menschen, die neben einen Auto in einer Küstenlandschaft zu sehen sind . Das deutet eine innige Bindung zum Auto an. Allerdings ist die Frau dem Auto näher als den Mann, der eine Distanz wahrt.
Roxy zieht mit ihren Kindern nach dem Tod ihres Vaters und den Betrug ihres Ehemannes zu ihrer Mutter. Diese betreut die Kinder, während Roxy den Fahrdienst ihres Vaters weiterführt. Ein Kunde ist ganz besonders- er scheint eine persönliche Verbindung zu Roxy zu haben und bucht sie immer wieder als Fahrerin. Roxys Ehemann hingegen zieht sich mehr und mehr zurück- man versöhnt sich, doch streiten die beiden wegen Roxys Job, wo Dave, der Ehemann, sich einmischt. Die Debatten sind so komisch dargestellt, dass ich mich immer gut unterhalten gefühlt habe. Aber auch sonst war das Buch sehr humorvoll und anschaulich geschrieben . Natürlich kam es manchmal zu Verwirrungen, speziell wenn es um die Familie von Roxys Vater geht (da gibt es wohl Geheimnisse), aber insgesamt super umgesetzt. Ich kann das Buch jeden, der unterhalten werden möchte, empfehlen. Aber es ist auch ein Buch für alle, die sich selber verwirklichen wollen- so wie Roxy.

Bewertung vom 16.06.2022
Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen)
Holmgren, Hanna

Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen)


ausgezeichnet

Urlaubsfeeling
Der Roman „Immer der Liebe entgegen“ handelt von der Fotografin Maja, die nach einer Trennung Urlaub auf Rügen macht und dort einiges erlebt.
Das Cover mit alten Haus und Steinweg hat bei mir Urlaubserinnerungen hervorgerufen. Ich habe selbst einst Urlaub auf Rügen gemacht und dort mehrere solcher Häuser gesehen. Dadurch wusste ich, welche Kulisse mich erwartet.
Ich wurde nicht enttäuscht. Naja erkundet die steinigen Küsten, die Dörfer und Hiddensee. Dabei kommt in ihr ein Gefühl von Heimat auf. Liegt das an den Schönling Bent, der ihr die Wohnung zur Verfügung stellt? Jedenfalls erleben die beiden viel. Erzählt wird die Geschichte der beiden humorvoll und mit viel Herz, aber auch so bildhaft, dass ich den Eindruck hatte, vor Ort zu sein. Ich konnte alles gut nachverfolgen und habe nie den Faden verloren. Eine leichte Urlaubslektüre.

Bewertung vom 12.06.2022
Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Landpartie

Der Krimi „Die Leiche am Deich“ berichtet von Mordfällen und anderen Straftaten in Sünnum.
Sünnum ist sehr ländlich gelegen am Meer. Haupttreffpunkt ist die Kneipe „Kroog“ wo regelmäßig Inselbewohner aller Schichten aufeinandertreffen. Hier spielt sich das Hauptgeschehen ab- und hier ist es auch, wo man als erstes von der Toten am Deich hört. De facto ist es der Ausgangspunkt für das Geschehen.
Bei der Aufklärung des Falles kommt es immer wieder zu Wendungen und verzwickten Situationen. Die Ermittlungen werden authentisch und klar dargestellt, auch wenn Kommissarin Wiebke, selber aus Sünnum, zu ungewöhnlichen Methoden greifen muss. Dabei wird deutlich, dass Wiebke keine Polizistin aus der Stadt ist, welche streng nach Vorschrift arbeitet, was immer wieder Ärger gibt. Letzen Endes zeigt sich, wie man mit ungewöhnlichen Ermittlungen ans Ziel kommt- was normalerweise nicht möglich gewesen wäre.
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam. Die eingeschworene, teils sture Dorfgemeinschaft, Korruption ums Bauland und jede Menge Abenteuer machen das Buch zum Hochgenuss für mich. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.06.2022
City on Fire Bd.1
Winslow, Don

City on Fire Bd.1


sehr gut

Spannend mit Vorurteilen

Der Thriller „City on Fire“ von Don Wislow behandelt den Bandenkrieg zweier Mafiagruppen in den USA.
Zunächst deutet das Cover Spannung und Drama an. Schwarz mit orange-roter Schrift kommt es genau passend zum Titel daher. Dadurch ist die Erwartung an das Buch und die Spannung recht groß.
Die Sprache scheint typisch für das Mafia Gebiet und bedient sich vieler allgemein bekannter Vorurteile. Man redet von Brüdern, Dons und Capos. Das alles gilt alles Bestandteil der Welt der Mafias. Auch die enge Bindung zwischen den Bandenmitgliedern und die Schutzgeldzahlungen passen zur Mafia. Dadurch werden viele Vorurteile bestätigt und man kann in einen klassischen Mafia Clan eintauchen, ohne das dieser existiert. Natürlich spielt auch ein Mädchen die Rolle- sie wird als Spielball zwischen den Gruppen dargestellt, was zum typischen Mafia Image passt. Insgesamt trifft das Buch viele Erwartungen, ist spannend und voller Vorurteile. Dennoch eine Leseempfehlung, wenn man in die Mafia Welt eintauchen möchte.

Bewertung vom 18.05.2022
Die Liebe fliegt, wohin sie will
Jebens, Franziska

Die Liebe fliegt, wohin sie will


ausgezeichnet

Der Roman „Die Liebe fliegt, wohin sie will“ von Franziska Jebens handelt von Stylistin Cleo.
Eigentlich hat Cleo das Landleben hinter sich gelassen. Der Kontakt in die ländliche Heimat ist selten. Doch nach dem Tod der Oma ihrer besten Freundin verbringt die Berliner Stylistin einen Sommer auf Finns Farm in der Bretagne. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und den Einbrödler Finn beinhaltet eine Achterbahnfahrt der Gefühle sowie viele Missverständnisse.
Der Roman ist sehr unterhaltsam geschrieben. Cleos direkte und sympathische Art kommt durch den Stil gut und unterhaltsam zum Ausdruck. Durch Rückblicke kann ich Cleos Entscheidungen, aber auch Finns Handeln, wunderbar nachvollziehen und verstehe Ihre Probleme. Zudem kann ich auf diese Art voll und ganz in Cleos Welt eintauchen. Ich finde den Roman sehr gefühlvoll, authentisch und unterhaltsam. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.05.2022
Verheizte Herzen
Crossan, Sarah

Verheizte Herzen


weniger gut

Der Roman „Verheizte Herzen“ von Sarah Crossan erzählt von Nachlassverwalterin Ana Kelly und ihrer Affäre, die plötzlich verstirbt.

Ana kommt als emanzipierte Karrierefrau rüber. Sie hat Mittagessen mit Geschäftspartnern, eine eigene Sekretärin, ist viel unterwegs und distanziert zu ihren Mitmenschen. Ihre Emotionen zeigt sie auch ihrer Affäre Connor wenig. Der Leser lernt Anas Gedanken und Gefühle nur dir Gedankenstrom als Erzählstil kennen.
Dieser Stil ist sehr speziell. Er fokussiert sich eher auf Gedanken als auf Handlung. Wenig passiert, doch viel drum herum. Nicht jeder kommt mit diesem hochliterarischen Stil zurecht.
Ich fand den Roman manchmal sehr anstrengend, da sich Anas Gedanken immer wieder im Kreis drehen. Im Zentrum ist Connor angesiedelt. Mein Studium der englischen Literatur hat mir letztendlich geholfen, mit dem Stil und den Fehlen der Handlung umzugehen. Wenn ich diese Szenen einsortiert habe, kann ich mich um das wenige an Handlung kümmern, das bleibt. Leider nicht wirklich eine Kaufempfehlung und sehr anspruchsvoll.

Bewertung vom 24.04.2022
Düsterhof (Thriller)
Schwermer, Melisa

Düsterhof (Thriller)


sehr gut

Spannend bis zum Schluss
In dem Krimi „Düsterhof“ von Melisa Schwermer geht es um einen Pferdemörder und eine Ermordung sowie Entführungen.
Die Story ist leicht begreiflich: ein Pferderipper ist aktiv und Detektiv Felix geht Spuren nach, die unter anderem eine Ermordete aufgezeigt hatte. Doch der Verdächtige scheint in seinen Augen nicht der Täter zu sein. Zusammen mit der Verteidigerin Annabelle begibt er sich auf die Suche nach der Wahrheit, die anders ist, als es scheint…
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Sprache war interessant- immer wieder Anekdoten und privates vermischt mit dem Fall und dessen Hintergründen. Das wird super gemacht. Auch die Charaktere sind super. Felix ist sehr vielseitig, auf der einen Seite tougher Detektiv, aber auch fürsorglicher Bruder mit Sorge um seine Schwester Nathalie. Annabelle hingegen weiß genau, was sie will- und das ist die Wahrheit und ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Nur geraten die beiden schnell auf eine falsche Fährte, was sie zusätzlich sympathisch macht. Insgesamt sehr gut gemacht mit viel Spannung.

Bewertung vom 19.04.2022
Der Tod macht Urlaub in Schweden / Die Österlen-Morde Bd.1
Motte, Anders de la;Nilsson, Måns

Der Tod macht Urlaub in Schweden / Die Österlen-Morde Bd.1


ausgezeichnet

Willkommen in Österlen

Der Krimi „Der Tod macht Urlaub in Schweden“ handelt von einer Reihe von Mordfällen in einer ländlichen Gegend in Schweden.
Eigentlich will Peter Vinston Urlaub in Österlen Urlaub machen und den Geburtstag seiner Tochter feiern. Doch statt Idylle erwartet den bekannten Polizisten aus Stockholm eine Reihe Morde, bei deren Aufklärung er mithilft.
Peter ist ein Mordermittler mit vielen Facetten. Er hat wenig Kontrolle über sein Privatleben- so ging die Ehe vor Jahren kaputt und er schafft es nicht immer, seine Mutter im Altenheim zu besuchen. Im Beruf reißt er hingegen alle Kontrolle an sich und mischt sich sogar im Urlaub in Ermittlungen ein. Das alles wird anschaulich und detailliert erzählt, sodass ich als Leserin Peters Gedanken folgen kann und verstehe, was sich abspielt. Durch eine Vielzahl an neuen Erkenntnissen, weitere Morde und ständig wechselnde Verdächtige bleibt es stets spannend. Unterstützt wird es durch eine klare, fokussierte Sprache, welche mir die Situationen zu verstehen. Einziger Kritikpunkt ist die Tatsache, dass viele Verdächtigungen erst hinterher Sinn ergeben.

Bewertung vom 17.04.2022
Real Easy
Rutkoski, Marie

Real Easy


ausgezeichnet

Hoch spannend

Der Thriller „Real Easy“ beschreibt eine Mordserie in einen Stripclub im Jahr 1999.

Das Cover hat meine Aufmerksamkeit erregt. Es enthält rot/lila Schrift vor grünen Blättern. Das kann für die möglichen Fundorte der Leichen, aber auch für die in Stripclubs Club teils gehandelten Drogen stehen. Es hat mich motiviert, dass Buch zu lesen.
Der Thriller ist sehr spannend. Ein gelungener Plot mit vielen Twists und Nebenerzählungen, Zeugen, die zu Undercoverermittlern werden, ein Polizist als Gast im Casino und im Stripclub sowie viele Vorurteile halten die Spannung bis zum Ende hoch. Ich habe mich immer wieder abgeholt gefühlt, wenn es neue Ansätze gab, und konnte die Ermittlungen direkt verfolgen. Das lag auch an der Sprache- teils sehr an das Milieu Stripclub angepasst, sonst sehr alltagsnah. Nur wenn der Vorgesetzte den Kommissar für seine Sprache tadelt, würde ich mir das englische Original (bei Bedarf mit Übersetzung in den Fußnoten) wünschen, um die Situation besser nachvollziehen zu können. Sonst war die Sprache super.
Die Charaktere haben Ecken und Kanten. Sie ergänzen sich, arbeiten an sich und müssen mit ihren Dämonen umgehen. Das ist total okay, da es menschlich ist. Ich finde gerade das schön. Insgesamt: super.