Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 352 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2023
Macht
Furre, Heidi

Macht


gut

Macht, von Heidi Furre

Cover:
Das zerbrochene Geschirr zeigt, dass hier unwiderruflich etwas kaputt gegangen ist.
Die (alt)rosarote Farbe gefällt mir nicht so gut.
Das HC selber ist schwarz mit weißem Aufdruck am Buchrücken, das gefällt mir wiederum gut.

Inhalt und meine Meinung:
Hier geht es um eine Frau, Liv, die vor Jahren vergewaltigt wurde.
Sie ist stark, hat alles verdrängt, hat sich im Leben eingerichtet, sie ist Pflegerin und führt nach außen hin ein perfektes Leben.
Doch dann kommt ein Einschnitt in ihrem Leben.
Eine neue Patientin kommt auf ihre Station, deren Bruder ging als potentieller Vergewaltiger durch die Medien.
Nun wird Livs Leben wieder durcheinander gewirbelt.
In jeder Kleinigkeit, ganz willkürlich kommen ihr die Ereignisse von früher wieder in den Sinn, und es zeigt sich dass alles in unzähligen Dingen des Alltags präsent bleibt.
Es wird deutlich dass das Ereignis von früher sie nicht mehr los lässt. Mit der Vergewaltigung ist sie eine andere geworden.

Vieles kann ich nachvollziehen und verstehen, einiges aber (natürlich) auch nicht.
Das Ganze ist relativ ruhig und recht abstrakt geschrieben. Es bleibt eine Distanz, teilweise finde ich es sehr emotionslos berichtet. Einfach nur verschiedene Tagesabläufe protokolliert.
Das Buch konnte mich, trotz des schweren und traurigen Themas nicht berühren.
Das Ende des Buches sagt mir dann gar nichts und ich finde es zu abrupt.

Autorin:
HEIDI FURRE, geboren 1985, hat bereits mehrere Romane veröffentlicht. Sie arbeitet als Fotografin und lebt in Oslo.

Mein Fazit:
Ein wichtiges, sehr ernstes Thema. Die Umsetzung hat mir aber nicht sio gut gefallen.
Von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 05.01.2023
Mein perfektes Ich kann mich mal
Seibold, Jürgen

Mein perfektes Ich kann mich mal


sehr gut

Mein perfektes Ich kann mich mal, von Jürgen Seibold

Cover:
Gibt uns schon mal einen Eindruck vom „Titelhelden“.

Inhalt und meine Meinung:
In dem Buch geht es um Daniel.
Ein Typ, ewiger Student, der nicht mal ein schlechtes Gewissen hat, ich von seinen Eltern aushalten zu lasen. An seinem 30. Geburtstag drehen ihm seine Eltern den Gashahn zu. Ich hätte das schon sehr viel früher gemacht.
Die Notwendigkeit Geld zu verdienten treibt Daniel dann von Job zu Job. Dabei stellt er sich sehr doof und weltfremd an und lässt kein Fettnäpfchen aus. Dieser Teil ist total übertrieben, so dass es schon wieder zum Lachen ist.
Hier ist mir Daniel auch total unsympathisch.
Doch dann hat das Schicksal ein einsehen mit ihm. Eine unerwartete Begegnend bringt für ihn die Wende.
Und mit unglaublich viel Glück und Unterstützung kriegt er doch noch die Kurve und wird mir nur auch irgendwie doch sympathisch.

Der Schreibstil ist ein ganz spezieller Humor, total überdreht und überzogen.
Ich würde sagen, teilweise „Schenkel-Klatscher“ Humor.
Unterhaltend und locker erzählt.

Und noch ein Zitat des Autors, das perfekt zum Buch passt:
Einen Satz aus der Widmung vielleicht: „Manchmal muss viel schiefgehen, bis man ankommt, wo man hingehört.“ Es kann helfen, wenn man sich das ab und zu vor Augen hält – gerade an Tagen, an denen mal wieder so gar nichts nach Wunsch verläuft.

Autor:
Jürgen Seibold lebt mit seiner Familie in Süddeutschland. Er machte sich bisher einen Namen als Autor zahlreicher Krimis.

Mein Fazit:
Für mich einfach ein Buch zum Abschalten, zum Lachen.
4 Sterne.

Bewertung vom 03.01.2023
Ginsterhöhe
Caspari, Anna-Maria

Ginsterhöhe


gut

Ginsterhöhe, von Anna-Maria Caspari

Cover: Passt zum Historischen Roman.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um das Dorf Wollseifen, in der Eifel (historisch belegt), und seine Bewohner.
Wir erleben die Zeit von 1919 bis1949.
Albert kommt schwer verwundet aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause. Sein Gesicht ist zu einer Fratze verunstaltet und seine Frau Berta fürchtet sich regelrecht vor ihm und lehnt ihn ab.
Doch Albert ist ein starker Charakter und beißt sich durch. Er bringt den Hof seiner Eltern wieder auf Vordermann und verschafft sich auch im Dorf Respekt und Anerkennung.
Doch das Schicksal ist hart, mit Albert und dem ganzen Dorf und schlägt immer wieder erbarmungslos zu.

Der Schreibstil des ganzen Buches ist sehr ruhig.
Es passiert zwar viel, es gibt viele Personen und viele Handlungsstränge. Diese sind durchaus sehr dramatisch und schicksalsträchtig. Aber die Emotionen werden meiner Meinung nach nicht transportiert. Alles wird so ruhig und fast nebenbei erzählt. Eigentlich der dramatischen Situationen und Lage nicht angepasst (finde ich). Für mich gab es auch irgendwie keinen Spannungsbogen. Alles lief relativ ruhig ab.
Vielleicht kommt es mir nur so vor, weil ich selber auch in einem kleinen Dorf groß geworden bin und immer noch lebe und mir das ganze schon gut so vorstellen kann.

Gut gefallen hat mir, dass man sieht, wie sich das NS Regime langsam ausgebreitet hat. Wie viele die Augen verschlossen haben und von der Politik nichts wissen wollten (bis es zu spät war), wie das Misstrauen und die Spaltung (auch ihn den Familien) sich ausbreitet.

Autorin:
Anna-Maria Caspari, geboren 1955 in Köln, lebt als Literatur-Übersetzerin und Autorin am Rand des Nationalparks Eifel. Die Geschichte des Dorfes Wollseifen, dem seine Nähe zu Vogelsang, einer Ordensburg der Nationalsozialisten, zum Verhängnis wurde, inspirierte sie zu dem Roman Ginsterhöhe.

Mein Fazit:
Es gibt sehr viele Personen und es wird sehr viel angesprochen, dadurch fehlt mir aber die Tief und die Emotionen zu den einzelnen Geschehnissen und der Spannungsbogen.
Von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 28.12.2022
NIGHT - Nacht der Angst
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst


sehr gut

Night, Nacht der Angst , von Riley Sager

Cover:
Das Cover sticht ins Auge und passt zu dem Thriller.

Inhalt und meine Meinung:
Ein Buch das den Zeitraum einer Nacht umfasst. Den Beginn fand ich etwas zäh, vieles wird zu oft wiederholt, dann allerdings steigt die Spannung, es wird sehr verwirrend und es gibt viele Wendungen.
Es beginnt eine Achterbahn der Wahrnehmung. Was ist wahr, was ist nur ein Tagtraum oder eine Halluzination. Wem kann man glauben? Charlie, die sich bald selber nicht mehr traut, oder Josh, der offensichtlich etwas zu verbergen hat? Zu Beginn denkt man oft, das kann doch jetzt nicht sein, das ist doch alles ganz anders und dann dreht sich die Sichtweise komplett.
Auch konnte ich Charlies Verhalten und ihre Entscheidungen und Handlungen oft(meist) nicht nachvollziehen oder verstehen. Trotzdem habe ich voller Spannung weitergelesen weil ich doch wissen wollte, wer ist jetzt der Täter.
Stimmt meine Vermutung?

Der Schreibstil ist flüssig und packend, aber vieles ist mir doch zu konstruiert und zu unglaubwürdig. Vor allem das Ende finde ich dann zu übertrieben und dann auch noch zu rosaro0t eingefärbt (finde ich passt hier nicht) .

Autor:
Riley Sager ist ein Pseudonym. Der Autor, in Pennsylvania geboren, ist Schriftsteller, Redakteur und Grafikdesigner und lebt in Princeton, New Jersey.

Mein Fazit:
Ein Thriller der etwas zäh beginnt und dann recht spannend wird. Teilweise recht absurd, konstruiert und oft sehr verwirrend ist.
Von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 Sterne aufrunde.

Bewertung vom 22.12.2022
Erwachen / 17 Bd.2
Männer, Andres

Erwachen / 17 Bd.2


sehr gut

17 Erwachen, von Andreas Männer

Cover:
Schlich. Doch wenn man das Buch gelesen hat, merkt man, absolut passend.
Das Auge, die Linien, das Bedrohliche.

Inhalt und meine Meinung:
Andreas geht in die 8. Klasse des Gymnasiums. Er ist ein Außenseiter, ein Tagträumer. Als ein neuer Schüler, Smarden, in seine Klasse kommt verändert sich etwas. Smarden sucht Andreas Nähe, er teilt seine Tagtraume und er sieht ihn als den Besonderen, den er schon lange gesucht hat.
Als Andreas einen Terroranschlag vereitelt wird der Rektor der Schule auf ihn aufmerksam, obwohl die Polizei Andreas Hilfe der Öffentlichkeit verschweigt, und schickt ihn für einige Tests an eine besondere Universität.

Dies ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Ein Jugendroman der Fantasie und Thrillerelemente in sich vereint. Wir können einen Blick in die Zukunft tun.
Was ist wenn unsere Gedanken doch mehr bewirken können?

Das Ganze ist teilweise sehr interessant zu lesen und es gibt auch einige Punkte bei denen man parallelen zu heute oder für die nahe Zukunft sehen könnte.

Mir gefällt es, dass deutlich wird: Andreas müsste die Situation viel öfters und intensiver hinterfragen. Das müssen wir und Jugendliche auch heute viel mehr machen.

Doch mir (ich bin 60) ist es doch an vielen Stellen zu unglaubwürdig und ich konnte mich ganz schlecht in die Szenen hinein fühlen oder hineinversetzten. Klar ist das ganze Fantasie, aber auch da erwarte ich mir eine plausible Abfolge.

Autor:
Andres Männer wurde 1980 in der DDR geboren. Nach abgeschlossenem Studium in der Informatik und Zertifizierung zum Softwarearchitekten arbeitet er heute im Bereich der Digitalisierung.
All seine Werke haben den Anspruch, kritisches Denken und Hinterfragen zu trainieren.

Mein Fazit:
Mir war es streckenweise zu zäh und zu unglaubwürdig.
Ich vermute mal dass Jugendliche mehr darauf abfahren werden.
Von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.

Bewertung vom 20.12.2022
Pups! Wer war's?
Henson, Mike

Pups! Wer war's?


gut

Pups! Wer war´s?

Cover:
Schön bunt, spricht Kinder an.

Inhalt und meine Meinung:
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, ich wollte es meiner Enkelin zu Weihnachten schenken. Da ich schon öfters Bücher mit Schiebern und Türchen zum bewegen gekauft habe.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich nicht noch was anderes (dazu) suchen soll?

Das Format 18 x 18, mit abgerundeten Ecken, dazu die stabile Pappe und die stabilen Schieber finde ich sehr gut. Allerdings finde ich es sehr schade, dass die Schieber nur auf einer Seite jeweils etwas verändern.
Die Illustrationen finde ich nicht unbedingt so passend. Was soll der Kaktus, und manche andern Tiere die gar nichts mit der Geschichte zu tun haben.
Die Reime finde ich auch sehr holprig.

Eine Gruppe von Tieren ist auf dem Weg zur Arbeit. Im Aufzug stinkt es plötzlich und einer Pups. Nun gilt es herauszufinden wer es war. Ein Tier nach dem anderen verlässt den Aufzug und zum Schluss hat sich jemand in einer Aktentasche versteckt und pupst. Was sucht er in der Aktentasche und wie kommt er da rein?

Ich denke mal die Kleinen werden die Schieber rein uns rausziehen wollen, aber eben nur weil es mechanisch Spaß macht. Für die Größeren bringt das herausziehen keinen „Mehrwert“ für die Geschichte und somit wird es auch schnell uninteressant werden.

Mein Fazit:
Dies ist eines der wenigen Ravensburger Bücher die mich enttäuscht haben.
Von mir drei Sterne für die super stabile Ausführung.

Bewertung vom 14.12.2022
Zerbrochene Murmeln
Borghoff, Wilma

Zerbrochene Murmeln


sehr gut

Zerbrochene Murmeln, von Wilma Borghoff

Cover:
Passt zu einem Liebesroman. Vielleicht hätte der Rabe, als Sinnbild für die Bedrohung noch mit etwas andrem ergänzt werden sollen.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die fünfzigjährige Amalie, die den attraktiven Südtiroler Matteo kennenlernt. Beide verlieben sich und es entsteht eine starke und leidenschaftliche Beziehung.
Wäre da nur nicht die weite Entfernung von Köln nach Meran.
Streitigkeiten bleiben nicht aus.
Und zu allem Überfluss beginnt ein Stalker Amalie zu bedrohen. Wie weit wird dieser gehen? Was will er?

Der Schreibstil ist flüssig sehr realistisch. Man kann sich die Personen und die Handlung gut vorstellen.
Auch die Emotionen und die Innere Zerrissenheit von Amalie werden glaubhaft dargestellt.
Ich kann es also nicht genau ausmachen, woran es liegt, aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas; das Prickeln, die Spannung?

Autorin:
Wilma Borghoff wurde in Köln geboren und absolvierte ein Physikstudium an der Universität Köln. Seit dem Ende ihres Berufslebens genießt sie Zeit und Muße zum Schreiben. Wilma Borghoff hat zwei Kinder und vier Enkelkinder und lebt mit ihrem Schweizer Ehemann in der Nähe von Köln.

Mein Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte, der mir aber trotz allem das besondere
i-Tüpfelchen gefehlt hat.
Deshalb 3,5 Sterne die ich aber gerne auf 4 aufrunde.

Bewertung vom 06.12.2022
Luki träumt von der Schule
Tiro, Lejla;Scherzer, Greta

Luki träumt von der Schule


ausgezeichnet

Luki träumt von der Schule,
von Lejla Tiro und Greta Scherzer
Illustrator: Tijana Knežević

Cover:
Richtig goldig und lässt die Kinderherzen sofort höher schlagen.

Inhalt und meine Meinung:
Luki, das gerade mal 5 Monate alte Katerkind, erzählt von seinem neuen zu Hause bei Mila, Lili und Emma.
Er fühlt sich dort super wohl. Wenn nur nicht die lange Zeit des allein Seins wäre, wenn die Kinder weg sind.
Als Luki herausbekommt dass sie an einem Ort sind der „Schule“ heißt, will er auch dort hin und schleicht sich in Milas Schulranzen.

Eine süße Geschichte über das Katzenkind Luki, das sein erstes großes Abenteuer erlebt.
Wir erleben eine lustige Stunde in der Schule und erfahren nebenbei ein paar Dinge über Katzen die nicht jedem so bekannt sind.
Zum Beispiel: dass die Abstammung unsere Hauskatzen meist aus Ägypten ist.

Eine wunderbare Geschichte zum Vorlesen und ersten selber lesen, die bestimmt alle Kinder von einer niedlichen Katze träumen lässt.

Dazu muss man die goldigen Illustrationen besonders erwähnen, die das Buch einfach komplett machen. So wie Kinder es einfach lieben.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch zum Vorlesen und ersten selber lesen das mir (und meinen Enkel) total gut gefällt.
Deshalb volle 5 Sterne.

Bewertung vom 06.12.2022
Vienna's Secrets (eBook, ePUB)
Tschische, Roland Werner

Vienna's Secrets (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vienna´s Secrets, von Roland Werner Tschische

Cover:
Mir ist es zu dunkel, die Details, vor allem das Blut, finde ich kommt gar nicht richtig zur Geltung.

Inhalt und meine Meinung:
Ein toller Thriller, für mich ein richtiger Page-Turner.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und gar nicht schnell genug lesen.

Eine grausame Tat.
Ein menschenverachtender psychopatischer „Dämon“ treibt sein Unwesen.
Einzelne Passagen sind wirklich schockierend und kaum auszuhalten. Definitiv nichts für schwache Nerven, denn die Brutalität wird ungeschönt geschildert.
Macht, Menschenhandel, die Gier nach Reichtum und Geld, sowie Mord, sind die Komponenten dieses Buches.

Dem gegenüber steht ein unglaublich sympathischer Ermittler (Privatdetektiv). Andorian van Anders. Ein Milliardär der fast zu gut für diese Welt zu sein scheint. Trotz seines Reichtums ist er bodenständig und ein total liebenswerten, hilfsbereiter und bescheidener Mensch. Der sich aber, sollte man ihm in die Quere kommen äußerst effizient und brutal wehren kann.
Eine unglaubliche Mischung. So ganz anders als jeder Ermittler den ich bisher kennengelernt habe.

Der Schreibstil ist unglaublich faszinierend.
Es wird aus dem Blickwinkel von vielen verschiedenen Personen geschildert, so haben wir einen allumfassenden Überblick.
Das Geschehen, wird stetig spannender und es passieren immer wieder neue Dinge, so dass ich jede Seite atemlos umdrehe und gespannt bin was als nächstes passiert.

Und wenn ich mir dann vor Augen führe, dass dies so oder so ähnlich vielleicht auch irgendwie und irgendwo auf der Welt so geschieht, läuft es mir heiß und kalt über den Rücken.

Ein weiteres Buch mit den Ermittlern würde ich sofort lesen.

Autor:
Roland Werner Tschische wurde 1974 in Klagenfurt am Wörthersee geboren und lebt seit fast dreißig Jahren in Wien. Hauptberuflich ist er Volksschullehrer. Mit der Veröffentlichung eines Thrillers erfüllt er sich einen Lebenstraum.

Mein Fazit:
Spannung pur! Gänsehautfeeling! Nichts für schwache Nerven.
Exzellent geschrieben.
Von mir 5 Sterne mit Plus.

Bewertung vom 26.11.2022
Die dunklen Sommer
Beverly-Whittemore, Miranda

Die dunklen Sommer


weniger gut

Die dunklen Sommer, von Miranda Beverly-Whittemore

Cover:
Düster und passend zum Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die entwurzelte Saskia, die ihre Familie verloren hat (wie?) und die im Kreis einer Sekte ein neues Zuhause für sich findet. Als dieses Zuhause in Gefahr ist, nimmt sie Schuld auf sich (was wir aber lange nicht erfahren.
Jahre später holt die Vergangenheit sie ein und es stellt sich die Frage: wird sie sich den Konsequenzen stellen oder nimmt sie erneut Schuld auf sich.

Dies alles bietet genügend Stoff für einen hochdramatischen psychologischen Thriller.
Auf jedenfalls habe ich darauf gehofft – doch leider wurde ich kolossal enttäuscht.

Schon nach den ersten Seiten ahnte ich, dass es total verwirrend, durcheinander und einfach abstrus wird.
Die Geschichte ist in zwei Erzählsträngen geschrieben, einmal Gegenwart und dann Vergangenheit. Dazwischen wird frei hin und her gesprungen aber ich weiß oft nicht wohin, erst relativ spät erfahre ich, welches Alter Saskia in der Vergangenheit hat.
Bald verliere ich die Lust am Lesen, weil ich so gar keinen Durchblick habe und vieles nervt mich nur noch(z.B. dieses ständige „Entdingen“).

Den Schreibstil empfinde ich als kompliziert, verwirrend, weit ausholend oft unpassende blumige Sätze die vermutlich literarisch wertvoll wirken sollen. Ich frage mich einfach was soll das aussagen:
Beispiel , Zitat:.. ihre Beine flossen spektakulär aus abgerissenen Jeans.
– Ihr Lächeln war eine Discokugel.

Am Ende des Buches frage ich mich wirklich: was soll diese Geschichte, was wollte die Autorin damit aussagend?
Ein Buch das ich nicht weiterempfehlen kann.

Autorin:
Miranda Beverly-Whittemore, geboren 1976, verbrachte als Tochter eines Anthropologen einen Teil ihrer Kindheit in Senegal. Miranda Beverly-Whittemore lebt mit ihrer Familie in Brooklyn.

Mein Fazit:
Ein Buch durch das ich mich größtenteils gequält habe.
Von mir 2 Sterne.