BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 970 BewertungenBewertung vom 02.12.2024 | ||
![]() |
Annalena, jung, hübsch und voller Hoffnung auf eine Karriere als Model und Influencerin, wird von ihrer Freundin brutal erstochen und zerfetzt gefunden. Am ganzen Körper sind die Einstiche zu sehen. Nur das Gesicht wurde verschont. Hier sind auch keine Blutspritzer zu finden, während der gesamte Raum um sie davon gesprenkelt ist. Die Tat selbst kann diese weitflächige Verteilung des Bluts nicht begründen. Es sieht eher danach aus als hätte der Täter das Opfer in Szene gesetzt. |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Andreas Starck, vor einer Ewigkeit einmal Oberstaatsanwalt und ein Mann, der sich für die Gerechtigkeit einsetzt. Jetzt ist er ein Mann, der alles verloren hat. Seine Frau, seine Tochter und seinen Job. Nach 5 Jahren kommt er, der unschuldig hinter Gittern saß, nach Hause. Falsch, ein zu Hause hat er nicht mehr. Er zieht zu seiner Mutter in sein Elternhaus in sein altes Kinderzimmer in Detmold. Doch auch hier fühlt er sich, abgesehen von seinem stupiden Job als Autovorwäscher, beobachtet und in sein Elternhaus wird eingebrochen. Starck gerät wieder in den Focus der Polizei. Spuren lassen ihn wieder als Tatverdächtigen erscheinen. |
|
Bewertung vom 27.11.2024 | ||
![]() |
BOX - Nimm dich in Acht vor dieser KI Veda arbeitet als Referendarin in einer Anwaltskanzlei. Da ihr das zweite Staatsexamen fehlt, ist sie keine Volljuristin und kann keine Mandanten vor Gericht vertreten. Aber ihr gefällt es die Zuarbeiten für die Volljuristen zu machen. Dabei zeigt sie sehr großes Talent, so dass sich viele Bekannte und Kollegen inklusive ihres Chefs fragen, warum sie nicht einfach das 2. Examen nachfolgt. |
|
Bewertung vom 23.11.2024 | ||
![]() |
Gleich zu Anfang wird der Leser mit der Flucht von Claire und Lizzi konfrontiert. Beide scheinen am Ende ihrer Kräfte oder gar verletzt zu sein. Dann die Rückblende auf 3 Tage zuvor. Vertraut mit dem, wie angeschlagen Mutter und Tochter die Flucht durch den Wald von Butler Hall wagen, bildet sich gleich am Anfang der Spannungsbogen auf. Über allem steht die Frage, was in diesen drei Tagen zwischen der neu zusammengewürfelten Familie passiert sein kann. Das hat mir gefallen, regt es doch das Kopfkino beim Leser an. Anfangs scheinen sich alle noch Mühe zu geben, um aus diesem Wochenende in der Abgeschiedenheit und wenn man ehrlich ist in einem alten Herrenhaus, das den Namen nicht wirklich verdient, ein Kennenlernen der neuen Familie werden zu lassen. Doch das Haus und seine umgebenden Gebäude sind mehr verfallen als nutzbar. Dazu noch dieser düstere, sich immer mehr ausbreitende Wald bis fast ans Haus heran. All das lässt die Gegend eher schaurig als liebenswert erscheinen. |
|
Bewertung vom 17.11.2024 | ||
![]() |
Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1 Laura Gehler ist studiert Fotografie. Sie ist sportlich und hat ihre festen Rituale, wie zum Beispiel gegen Mitternacht und egal wie das Wetter ist mit ihrem Treckingrad bis an ihre Grenzen zu gehen. Doch an diesem Abend wird sie von einem SUV abgedrängt, ausgeknockt und wacht erst in einem Käfig aus Plexiglas wieder auf. |
|
Bewertung vom 16.11.2024 | ||
![]() |
Manfred und Samuel Scheller sind Brüder. Sie leben in Bad Berleburg im Sauerland und sind mit der Natur sehr verbunden. Und die gibt den beiden Brüdern auch immer wieder Unterschlupf, Schutz und Hoffnung. Denn zu Hause auf dem Bauernhof, wo der Vater sich weder um das Vieh, den Acker noch um seine Familie kümmert, sich immer mehr dem Alkohol ergibt, hält man es an seinen exzessiven Tagen nicht aus. Iris Muhl beschreibt es im Buch: Mit den Muskeln wuchs die Wut und mit zunehmenden Kräften der Widerspruch gegenüber dem Vater. Immer wieder flüchten die beiden an die versteckte Stelle am Fluss und verbringen die Nacht im Freien. |
|
Bewertung vom 12.11.2024 | ||
![]() |
Als Betroffener berichtet József Debreczeni eher wie ein Außenstehender von seiner Deportation aus Batschka ins Arbeitslager und zum Schluss ins Außenlager Dörnhau. In meinen Augen kommt hier sein Beruf als Journalist zum Tragen. Alles von außen betrachten und akribisch beschreiben. Er bedient sich einer sehr bildhaften Sprache. So beschreibt er beispielsweise die hasserfüllten Blicke der Deutschen mit „dunklen Blicken abgeduscht“. Das ist nicht nur sehr eindringlich, das geht unter die Haut. |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Das Kind mit den stummen Augen In Emden gibt es das Teehaus Drees bereits seit vielen Generationen. Zurzeit führen es Mutter Inga, Tante Martha und Ingas Tochter Theresa. Leider wenig erfolgreich. Es fehlt an neuer Kundschaft und darum hat Theresa nicht nur einen Onlineverkauf ins Leben gerufen, nun will sie auch noch durch einen Zeitungsartikel weitere Kundschaft auf sich aufmerksam machen. Eine Entscheidung hinter der die die beiden Schwestern Inga und Martha nicht stehen. Haben beide doch ein lang gehütetes Geheimnis. |
|
Bewertung vom 08.11.2024 | ||
![]() |
Bornholmer Geheimnis / Sarah Pirohl ermittelt Bd.5 Sarah Pirohl, Verbindungsbeamtin des BKA in Dänemark, hat einen neuen Fall. Die Deutsche, Monica Seffgen, wird im Strandwald von Bornholm in Dänemark tot aufgefunden. Die Tote gibt einige Rätsel auf, passt doch ihr luxuriöser Lebensstil so gar nicht mit dem Einkommen einer Pflegerin zusammen. Schnell wird klar, dass sie sich an den Pflege- und Betreuungspersonen bereichert hat. Liegt darin das Motiv für den Mord? Nein, so einfach ist der Fall nicht. Die Verwicklungen sind viel weitreichender und brisanter. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.11.2024 | ||
![]() |
Von Max Bischoff, dem Ex-Polizisten, jetzt Dozent an der Polizeihochschule und nebenbei Privatermittler, war ich bisher immer ein großer Fan. In diesem Band ist er aber zur Zusammenarbeit mit Pirlo gezwungen. Der Anwalt mit den besonderen Methoden. Eigentlich sind sie sich sehr ähnlich und doch können sie sich nicht ausstehen. Das zieht sich durch das gesamte Buch. Ihr Schlagabtausch brachte mich manchmal zum Schmunzeln, führte aber nicht zur Spannungsbildung. Überhaupt ist dieser Fall sehr langatmig und zieht sich hin. Max soll die Unschuld von Ernst Mahler, einem der drei Managing Partner einer angesehenen Düsseldorfer Kanzlei für Wirtschaftsrecht, beweisen und Pirlo als Strafverteidiger die gerichtlichen Schritte zu seiner Freilassung in die Wege leiten. Doch so einfach ist es nicht. Die Kanzlei ist durch ihre Steuersparmodelle in den Fokus von Politik und Presse geraten. |
|