Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1250 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2023
MARCO POLO Reiseführer Wien
Breitegger, Benjamin;Weiss, Walter M.

MARCO POLO Reiseführer Wien


ausgezeichnet

Wien. Zum dritten Mal innerhalb fünf Jahren: lebenswerteste Stadt der Welt!

So die Ergebnisse der jährlichen Umfrage, die das britische Wirtschaftsmagazin "The Economist" durchführt.

Sei es Wien als Stadt insgesamt, seien es die Sehenswürdigkeiten, die kulturellen Angebote, die öffentlichen Verkehrsmittel, die medizinische Versorgung, die Freizeitangebote, kulinarischen Genüsse, die 'Szene'. Egal, wohin man schaut, nur höchste Bewertungen.
Wobei es wichtig ist, dass diese Umfrage des Magazins nicht nur in Österreich, sondern weltweit durchgeführt wird! Wien lässt auch Städte wie New York, London, Melbourne etc. hinter sich.

Mit diesem kompakten Stadtführer lässt sich erkennen, woran das liegt, worauf man sich bei einem hoffentlich mehr als nur zwei Tage dauernden Aufenthalt in Wien freuen kann.

Sightseeing, Shoppen, Ausgehen, Feste, Heurigen Lokale, Parks, Naschmarkt, Erlebnistouren im Umland - jeder wird im Marco Polo je nach Interesse fündig.

Es lässt sich trefflich streiten, ob das berühmte Wiener Schnitzel, welches im Figlmüller (Seite 80) wirklich das beste ist, welches in Wien serviert wird. Wer das selbst herausfinden möchte sollte mal das im Schwarzen Kameel (S.79) bestellen...

Jeder, der mit Unterstützung dieses mit schönen Farbfotos reichlich illustrierten Stadtführers Wien kennen gelernt hat, wird in das Lied, welches Hofrat Rudolf Sieczyński im Jahr 1912 komponierte und auch textete:

Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein!

Bewertung vom 26.07.2023
Perfekt fahren mit MOTORRAD
Seitz, Uwe;Pfeiffer, Michael

Perfekt fahren mit MOTORRAD


ausgezeichnet

Von Rahmen, Bremsen, Motoren bis Entspannungsübungen - alles drin.

Für Moped-Frischlinge die Einsteiger-Literatur. Es geht um alles, was für die Fortbewegung auf motorisierten zwei Rädern zu Wissen notwendig it.

Angefangen bei Informationen zur Technik wie Rahmen, Vorder- und Hinterradaufhängung via Gabel, Schwinge etc. in den verschiedenen Variationen. Motoren mit ihren diversen Vor- und Nachteilen, die verschiedenen verfügbaren Assistenzsysteme, Wahl des richtigen Helms, Bekleidung vom Leder- oder Textilkombi, Protektoren-Jeans, Handschuhe, Gepäcktaschen bis zu Gebrauchtkauf, Versicherung und Erste Hilfe.

80 Seiten des im etwas grösseren Taschenbuchformat vertriebenen Buches widmet sich dann dem, was der Titel suggeriert: dem Fahren. Fahrphysik, Fahrpraxis, Risiken, Fahrfehler, die unvermeidlich zu einem Unfall führen. Moped fahren im Gebirge ("Tricks für Serpentinen" so der Titel eines Unterkapitels zum Beispiel), Fahren mit Gepäck, mit Sozius, in der Gruppe, auf Schotter etc.

Aber auch die notwendige Pflege der Maschine wird behandelt.

Kurzum: für Anfänger, die ihren Traum erfüllen wollen, fast schon eine Pflichtlektüre.

Bewertung vom 26.07.2023
Art of Concept Cars by René Staud
Staud, René

Art of Concept Cars by René Staud


ausgezeichnet

Die gezeigten Autos sind unverkäuflich - der hervorragende Bildband ist es nicht. Zum Glück!

Mal äusserst ästhetische Fahrzeuge, einfach gelungen. Mal, um es zurückhaltend auszudrücken, außergewöhnlich. Aber stets bestens in Szene gesetzt. Jedes Mal ein 'Augenschmaus' wie man es von dem bekannten Fotografen René Staudt und seinem Team kennt.

Vom Porsche Nr. 1, der am 8. Juni 1948 als Prototyp zugelassen wurde Lamborghini Marzal, Mercedes Benz C111 von 1970, den eher unbekannten Daewoo No. 2 oder den Maybach Exelero, den Infiniti Q80 Inspiration oder auch die Borgward Isabella Concept von 2017.

Perfekt ausgeleuchtete und aufgenommene Farbfotos in bester Druckqualität. Die Fahrzeuge aus den besten Blickwinkeln, auch mal Detailaufnahmen von Felgen, Scheinwerfern, Innenraum, Armaturenbrett (soweit man diese teils futuristischen Lösungen als 'Brett' bezeichnen will...), Türinnenverkleidungen mit Armlehnen und Bedienelementen.
Es ist auch durchaus faszinierend zu erfahren, auf welch doch eher ungewöhnlichen Ideen die Entwickler der Concept Cars kamen. Beispiel der Porsche Mission E: »Die Gesichtserkennung spiegelt die gute Laune als Emoticon im Rundinstrument und speichert sie auf Wunsch zusammen mit weiteren wählbaren Fahrdaten«. Sachen gibt's...

Weiter geht's mit dem Vision Mercedes Maybach 6 Cabriolet. Schon die Außen'spiegel', windschnittig im Flügel-Design als Kamera gestaltet, innen eher eine Wohnlandschaft mit kristallweißem Nappaleder bezogen. Das Äußere des handgefertigten Cabriolets und Roadsters erinnerte an eine Luxusyacht, was sich auch an dem holzverkleideten Boden des Innenraums erkennen liess. Sachen gibt's...

Teils reichlich 'ver-rückte' Fahrzeuge, manches mittlerweile in Serienfahrzeugen zu finden, manches eben 'verrückt'. Aber immer toll fotografiert - ein Augenschmaus eben.

Bewertung vom 19.07.2023
Word 2021 - Stufe 1: Grundlagen
Baumeister, Inge

Word 2021 - Stufe 1: Grundlagen


ausgezeichnet

Umfassend, komplett und komplett verständlich

Wie von Inge Baumeister gewohnt, beschreibt sie auf den durchgängig mit farbigen und gut kommentierten Screenshots deutlich mehr, als das, was gemeinhin unter Basiswissen verstanden wird. Natürlich gehören zum Word-Basiswissen die verfügbaren Zeichenformate, also Fett AN/AUS oder Formatierungen wie Kursiv, Unterstreichungen und so weiter. Gleiches gilt für Absatzformate (Zeilenabstand, Einzug Links/rechts als Beispiel), die Gestaltung des Seitenlayouts (Papierformat, Randeinstellungen, Textspaltenmodus, Kopf-/Fußzeile etc.). Eben alles, was unter Grundlagen zu verstehen ist.

Aber inhaltlich geht es deutlich weiter: Seriendruck, Arbeit mit und an Word-Tabellen, Schnellbausteine, Tabulatoren, Formularerstellung, Formatvorlagen, Dokumentenvorlagen und so weiter und so fort.
Es fehlt nur wenig, was aus den rund einschließlich dem umfangreichen Stichwortverzeichnis 358 Seiten ein richtig umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk machen würde. Von den zahllosen hilfreichen Felder, die Word zur Verfügung stellt, stellt Inge Baumeister deren drei vor. Allerdings ist festzuhalten, dass dieses Buch vermutlich über die doppelte Seitenzahl verfügen würde, wenn Inge Baumeister alle verfügbaren Felder mit allen Optionen und Finessen an Beispielen erklären würde. Das Ergebnis wäre dann ein Buch, welches nicht weiterhin "Stufe 1: Grundlagen" tragen kann.

Was ein wenig ärgerlich ist: an manchen Stellen fehlt ein warnender Hinweis. Beispielsweise wird die von Word schon seit Langem beherrschte Silbentrenn-Automatik korrekt erklärt. Aber es fehlt meines Erachtens die Warnung, dieser Automatik nicht blind zu vertrauen. Denn wenn der Textfluss entsprechend läuft, kann, grammatikalisch korrekt, aber völlig sinnentstellend aus dem Wort 'beinhalten', welches am Zeilenende steht und deswegen von der Automatik silbengetrennt wird ein 'bein-halten' zu werden. Oder man trenne mal den Begriff 'Urinstinkt', über den Tiere ja bekanntlich verfügen, nach allen grammatikalisch korrekten Möglichkeiten...

Letztes Beispiel: es wird zwar ganz kurz erklärt, wie der 'Papierbogen' auf dem Monitor eingefärbt werden kann. Aber wer dann das Word-Dokument von Word in eine PDF-Datei wandeln lässt, diese PDF-Datei als Anhang zu einer E-Mail versendet und der Empfänger auf die Idee kommt, die PDF-Datei, vielleicht eine nett gestaltete Weihnachtskarte mit grünem ('Papier'-) Hintergrund, auszudrucken, der wird sich über den Tintendurst seines Farbdruckers wundern...
Aber hier geht es dann schon deutlich über die "Grundlagen" hinaus.

Das Buch, zu dem die im Text verwendeten Übungsdateien auf der Internetseite des Bildner Verlages bereit stehen, ist absolut empfehlenswert, ein top Tipp. Auch die vermeintlichen ‚Experten‘ werden gar Einiges finden, was sie verblüfft.

Bewertung vom 21.05.2023
Computer für Senioren
Drasnin, Sabine

Computer für Senioren


sehr gut

Aus welchem Grund denn nur für Senioren?

Sabine Drasmin gelingt es mit diesem Buch, nicht nur die Hemmschwelle für den kundigen Umgang mit einem PC, Notebook, mini-PC, der mit dem Betriebssystem Windows 11 arbeitet, zu beseitigen. Sie erklärt wirklich Schritt für Schritt alles, was es für den Einsteiger zu wissen gilt.

Angefangen mit einer Art 'Kaufberatung', also welcher Rechnertyp welche Vor- und Nachteile bietet über Erklärungen zu den verschiedenen Buchsen und Anschlussmöglichkeiten für Zusatzgeräte. Die dann im Kapitel 11 etwas detaillierter vorgestellt werden. Beispielsweise wie ein Bluetooth-Kopfhörer, ein Scanner oder Drucker angeschlossen wird. Gleich zu Beginn von Kapitel 11 ist der Autorin auch ein Fehler unterlaufen. Zu USB-Sticks schreibt sie "Sie [die USB-Sticks; Anm. WS] lassen sich auch an Smartphones anschließen." Erst vier Seiten später löst sie den Irrtum mit der Information auf, dass USB-Sticks angeboten werden, die an den aus dem Gehäuse heraus schiebbaren Enden über je einen anderen Stecker verfügen. Auf der einen Seite einen 'normalen', auf der anderen Seite einen micro-USB-Stecker. Und nur mit diesem lässt sich der Stick an ein entsprechendes Smartphone anschliessen. Wie stets: iPhone ausgeschlossen. Das lässt sich Apple natürlich extra und teuer bezahlen...

Ansonsten ist das Buch wirklich gut geeignet, Senioren und ebenso Kindern bzw. Jugendlichen die ersten Schritte im Umgang mit der Windows-Welt zu ermöglichen. Vom Einrichten des Rechners, über die Bedienung von Windows als solchem, dem Datei-Explorer, E-Mail-Konto anlegen, Bedienung eines Browsers, erklärt an den Beispielen Edge und Firefox. Die Risiken, die im Netz lauern, die notwendigen Sicherheitseinstellungen von und für Windows bzw. den Internet-Zugang.

Fotobearbeitung, Texte schreiben und gestalten mit Word, Bilder in den Text einfügen und bearbeiten, E-Mails schreiben, ein paar grundsätzliche Erklärungen zu Excel und so weiter.

Die erklärenden Texte sind in ziemlich großer Schrift gesetzt, also gut zu lesen. Sie sind knapp, klar und leicht verständlich verfasst.

Die Abbildungen sind einschliesslich einer stilisierten Maus mit deutlich markierter Maustaste un Hinweispfeil, mit welcher Taste wohin zu klicken ist, dargestellt.

Das umfangreiche Stichwortverzeichnis sowie das Glossar runden das Ganze ab.

Bewertung vom 21.05.2023
WordPress 6 - Das Praxisbuch
Nöldner, Dirk

WordPress 6 - Das Praxisbuch


sehr gut

Neue Auflage, neuer Autor, neuer Inhalt

In dieser Auflage existieren zwar knapp 100 Seiten weniger als in der letzten Auflage zu WordPress 5 vom selben Verlag. Der Inhalt ist deswegen aber nicht weniger informativ und für 'WordPresser' lesenswert.
Nach wie vor sind alle Screenshots komplett in Farbe.
Die Möglichkeiten, Buttons zum Einfügen von SocialMedia-Links hat der Autor gegenüber der vorherigen Auflage deutlich reduziert. Vermutlich wegen der damit verbundenen Preisgabe der IP-Adresse desjenigen, der seine eigene Seite mit WordPress entwickelt.

Der Autor geht auch auf die Möglichkeiten ein, wie mit einem guten Blog Geld verdient werden kann. Wobei er die juristischen Fallen, in die man unwissentlich stolpern kann, nicht vergisst.

Die zahlreichen Screenshots erleichtern den Umgang mit WordPress deutlich. Obgleich die erläuternden Texte gut verständlich sind. Der Einsteiger hat mit diesem Buch eine hervorragende Unterstützung neben seiner Tastatur liegen.

Bewertung vom 20.05.2023
MARCO POLO Reiseführer Hamburg
Heintze, Dorothea

MARCO POLO Reiseführer Hamburg


ausgezeichnet

Das Glück Deutschlands schönste Großstadt besuchen zu können lässt sich steigern...

Nämlich mit dieser Neuauflage des handlichen Stadtführers, die 22te bisher. Und das aus gutem Grund: gespickt mit Tipps egal wozu: gut essen gehen, gut schlafen, gut shoppen, gut feiern, ausgehen, Sport treiben, Theater und/oder Musical besuchen oder einfach nur geniessen und durch die verschiedenen Stadtbezirke bummeln.

Bei dem ersten der beschriebenen fünf Tourenvorschläge ist zwar nicht ganz klar, wie die angegebene Distanz von knapp 27 Kilometern bewältigt werden soll. Da wird der in der hinteren Buchklappe abgedruckte Plan der öffentlichen Verkehrsmittel wohl herhalten müssen. Um sich dann noch besser orientieren zu können hilft der beigelegte Stadtplan.

Allzu tiefgründige Informationen kann sollte man von den Marco Polos nicht erwarten. Wer das sucht, greift besser zu der Baedeker smart Reihe oder die ganz Wissbegierigen zu den 'erwachsenen' Baedekers. Die Marco Polos bieten aber zum Ausgleich wie gesagt jede Menge Tipps, Hinweise und Empfehlungen.

Bewertung vom 19.05.2023
Word 2021 - Stufe 2: Aufbauwissen
Baumeister, Inge

Word 2021 - Stufe 2: Aufbauwissen


ausgezeichnet

DAS Buch für die, die alle Features von Word sinnvoll einsetzen wollen!

Auf diesen mit zahlreichen farbigen Bildschirmabbildungen illustrierten 417 Seiten, die auch noch über gut nachvollziehbare Beispiele verfügen, geht Inge Baumeister wirklich ans Eingemachte.

Alles, was man Word 2021 an Möglichkeiten entlocken kann, wird nachvollziehbar erklärt. Mittels gut verständlicher Beschreibungen, ergänzt durch kommentierte Bildschirmabbildungen.
Auch solche Sonderfälle, wie sich beispielsweise für einen Serienbrief, bei dem die Adressaten teilweise einen akademischen Grad ("Dr.") besitzen, vernünftig verarbeiten lässt. Ohne die entsprechenden Kenntnisse wird bei den Nicht-Akademikern eine Leerstelle zu viel im Brieftext eingesetzt. Durchaus ein Sonderfall für Serienbriefe. Inge Baumeister erklärt auf Seite 305, wie sich dieses Problem lösen lässt.
Oder wie wäre es mit der Erläuterung, auf welche Weise sich in einem wissenschaftlichen Dokument zwei getrennte Stichwortverzeichnisse führen lassen? Beispielsweise ein Sach- und ein Personenregister, ergänzt mit einem Inhaltsverzeichnis und dazu auch noch ein Abbildungs-, ein Tabellen-, ein Diagramm- und ein Literatur- und dazu noch eine Zitateverzeichnis erzeugen lassen..??
Hier wird es erklärt.
Formulare erstellen, die Bedienung des Formel-Editors samt zahlreicher Tricks zum schnelleren Erstellen mathematisch korrekt geschriebener Formeln, Rechnen in Word, Bilder korrekt positionieren, SmartArts erstellen usw. usw.
Die Autorin erklärt nur sehr wenig nicht. Sogar die Information, wie sich die Länge des Fußnotenstrichs, der von Word automatisch zwischen den Haupttext auf einer Seite und den dazugehörenden Fußnotentext gesetzt wird, verändern lässt ist zu finden. Und auch der Formatinspektor mit dessen Hilfe sich eine Zusammenstellung aller an der aktuellen Cursorposition im Text aktiven Einstellungen alle Formate, also Zeichen-, Absatz- und Abschnittsformate einblenden lassen, wird erklärt.
Der Inhalt ist klar strukturiert, logisch gegliedert, in einem gut lesbaren und gut verständlichen Stil geschrieben.
Die mehr als sechsseitige Auflistung der bei Word verfügbaren Tastenkombinationen kann die Arbeit mit Word beschleunigen. Weil damit der dauernde Wechsel zwischen Tastatur und Maus hinfällig wird.
Wer mit Hilfe von Word hervorragend gestaltete Dokumente erstellen will, wer auch die von Microsoft teils doch gut versteckten Möglichkeiten von Word sinnvoll ausnutzen will, wird an diesem zudem auch noch sehr preiswerten Buch nicht vorbei kommen!

Bewertung vom 19.05.2023
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
Bötig, Klaus

MARCO POLO Reiseführer Rhodos


ausgezeichnet

Nicht nur die Griechen, auch die Römer, Italiener und Türken wussten bereits, wie schön Rhodos ist.

Für einen zweiwöchigen Urlaub auf der viertgrößten Insel Griechenlands, zugleich Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis etwas knapp gehalten. Es sei denn, man beabsichtigt die meiste Zeit an einem der wunderbaren Strände zu verbringen. Tipp von mir: an der Südost-Küste südlich von Kolýmbia der weitläufige Sandstrand in der Tsambika-Bucht oder noch ein paar Kilometer weiter der ruhigere Kiesstrand von Stegna. Wer es lieber windig mag, wird am südlichsten Ende von Rhodos in Prasonisi oder an einem der Strände an der Nord-Küste gut bedient. In der überfüllten felsigen Anthony-Quinn-Bucht schwimmt man zwischen Plastiktüten. Um bei der Kallitheas-Therme ins Wasser zu kommen, muss man sich zwischen Liegen und Handtüchern durchschlängeln…

Wer auch einige Tage aufbringt, um seinen Hotel-'Bunker' zu verlassen und etwas mehr von dieser schönen Insel kennen lernen möchte, der kann sich mit Hilfe dieses kleinen Reiseführers gar einige Informationen holen. Geschichtliche Hintergründe, Kunst, Kultur, Sightseeing, lecker Essen und Trinken, Feiern, Shoppen, Sonne, Meer und Strand geniessen? Für jeden Geschmack, für jedes Interesse ist etwas dabei.

Die allgemeinen Infos (Anreise, Gesundheit, Zollbestimmungen etc.) sind natürlich vorhanden.

Vier Tourenvorschläge zwecks Erkundung der Insel beziehungsweise zur Erkundung der Stadt Rhodos sind gut beschrieben. Wofür der Reiseführer nichts kann: die großen Reiseveranstalter und großen Hotels haben mit ihren All-Inclusive-Angeboten vielen Familien, die eine Taverne betrieben haben, die Lebensgrundlage entzogen. Schade, schade, aber der ausgesprochene Fluch des Massentourismus. Dank dieses Marco Polo lässt sich aber doch noch die eine oder andere Taverne mit ausgesprochen leckerem Essen finden.

Für die komplette Tour Nummer 1, einmal rund um die Insel (240km) ist ein Mietwagen anstelle eines Motorrollers zu empfehlen. Es zieht sich streckenweise ganz ordentlich und man ist froh, abends vom Roller steigen zu können. Im Zusammenhang mit Roller fahren: die ansässigen PKW-, Lieferwagen- und Laster-Fahrer haben es immer sehr eilig! Rollsplit in den Kurven liegt ohnehin öfter da als man denkt!

Die beigelegte Straßenkarte (1:150.000) macht es leicht, sich eine eigene Tour zusammen zu stellen. Dort sind auch die kleineren Straßen und Sträßchen eingezeichnet.

Insgesamt ein recht informativer und nützlicher Reiseführer.

Bewertung vom 19.05.2023
Das Computerlexikon für Einsteiger
Hattenhauer, Rainer

Das Computerlexikon für Einsteiger


gut

Der Zusatz ist wichtig: "Ideal für Senioren"!

Auch wer schon Erfahrung in dem Abkürzungsdschungel der Computerei hat, wird die eine oder andere sinnvolle Erklärung dieser Abkürzungen, Fachbegriffe, Techniken, Geräten etc. finden.

An einigen Stellen auch solch wundersame Wortschöpfungen wie beispielsweise beim 'TeamViewer'... Dort scheint eine ziemlich dämliche Übersetzungssoftware zugeschlagen zu haben. Der Name des Programmes, mit dessen Hilfe die Bedienung eines entfernt stehender Rechners übernommen werden kann, wurde wortwörtlich mit 'Mannschaftsbetrachtungsprogramm' übersetzt. Was an dem Einsatzzweck des TeamViewers völlig vorbei geht...

Auch beim Stichwort 'Excel' wird der Leser ziemlich alleine gelassen. Zwar ist ein halbseitiger ScreenShot (>> siehe Bildschirmfoto; Anmerkung: Originalzitat) der Excel-Oberfläche abgedruckt. Sogar mit einigen Kommentaren. Das war es dann aber auch schon. Der Querverweis auf das Stichwort 'Tabellenkalkulation hilft dann auch nicht weiter.

Dass die vorliegende dritte Auflage an der einen oder anderen Stelle eine bessere Überarbeitung verdient hätte ist auch feststellbar. Auf Seite 118 steht zum Stichwort 'DisplayPort' der erläuternde Text "Flächendeckend hat sich bei PCs aber mittlerweile der DVI-Port durchgesetzt." Dieses 'mittlerweile' liegt schon einige Jahre zurück...

Dennoch: eventuell vorhandene Berührungsängste mit der Computerei werden beseitigt. Mit kurzen, verständlichen Erklärungen geht der Autor auf die angegebene Anzahl von über 1.800 Fachbegriffen ein. Er erläutert viele davon auch mit Abbildungen und Farbfotos. Sonderlich ausführlich sind diese Erläuterungen nicht. Aber der Leser steht vor dem ganzen Themenbereich nicht mehr dumm rum wie der berühmte 'Ochs vorm Berg'. Ob er, der Leser, es dann wirklich versteht, das ist eine andere Frage.