Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 536 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2024
InspiraTouren: Ein Reiseführer in das Land der Kreativität zur Entwicklung neuer Ideen
Engler, Anja

InspiraTouren: Ein Reiseführer in das Land der Kreativität zur Entwicklung neuer Ideen


ausgezeichnet

Anja Engler Inspira Touren ein Reiseführer in das Land der Kreativität 2022

Sehr lehrreich, kreativitätsanregend und inspirierend

Es gibt in diesem Buch eine wunderschöne Geschichte über den Plan zum Bau einer Bibliothek. Alles wird sehr kreativ beschrieben und an was man so alles denken sollte, dass man niemanden vergessen hat. Dazu gibt es die kulturellen Rätsel, die sehr lehrreich sind. Außerdem gibt es Blöcke mit Fragen und Aufgaben, die wir beantworten und lösen dürfen.

Ich habe bei diesem Buch sehr viel nachgedacht und durch die Übungen wird man wirklich kreativer. Es ist auch besser, wenn man viele Überlegungen mit einbezieht, dann wird das Lösungsspektrum deutlich erweitert. Ich fand die Fragen über die Kulturen sehr kniffelig und lehrreich.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Insgesamt gesehen, hat mich das Buch bereichert um mehr, viel mehr Kreativität. Damit kann man übrigens sein negatives Gedankenkarussell in eine andere Richtung lenken! Außerdem konnte ich danach viel besser einschlafen. Kreative Gedanken machen einen guten Schlaf. Ich liebe das Buch: 10 Feensternchen.

Bewertung vom 20.12.2023
Wollwut / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.2
Kramer, Leonie

Wollwut / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Leonie Kramer Wollwut blanvalet 2023

Etwas verwirrend, wenn man Band 1 nicht kennt

Es geschieht ein Mord. Der ganze Wollclub und der Ort Madlfing ermitteln.

Leider wurde ich von Anfang an nicht von der Geschichte abgeholt. Wahrscheinlich lag es daran, weil ich Teil 1 nicht kenne. Ich stand immer hintenan und hatte immer mehr Fragen. Das hat mich natürlich genervt.

Der Schreibstil ist schön und die Protas wirken sehr interessant. Arne hat mich total genervt und nachher stellt sich raus, dass er eigentlich ein netter Kerl ist. Aber eigentlich war es vorhersehbar.

Das Buch ist liebevoll illustriert und die Kapitel fangen schön an, das gefällt mir schon mal sehr gut. Das Cover passt auch wunderbar für den Cosy Crime und die beiliegenden, passenden Lesezeichen gefielen mir auch. Eine 1 mit Sternchen.

Der Krimi war nicht so spannend, klar, weil es ein Cosy Crime ist und es so viele nebensächliche Details gibt. Die Liebesromanzen waren auch nett, aber durch den erst mal nervigen Arne fand ich das nicht so witzig.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Also meiner Meinung nach sollte man – in diesem Fall – erst Band 1 lesen.

Bewertung vom 19.12.2023
Instant Karma - Der Tag an dem es geschah
Michie, David

Instant Karma - Der Tag an dem es geschah


ausgezeichnet

David Michie Instant Karma Aquamarin Verlag 2023

Mögen alle Lebewesen frei von Leiden sein

Viele Menschen glauben nicht an Karma. Was aber wenn Karma sofort eintritt? Instant Karma? Wenn auf jede Tat sofort die Antwort kommt? Bei guten Taten eine Belohnung und bei schlechten Taten was negatives? Darum geht es in diesem Buch. Es werden viele verschiedene Geschichten mit Protagonisten beschrieben und erzählt wie ihr Leben bei Instant Karma verlaufen würde. Das passiert über Spontanremissionen bis hin, dass die Mafia sich selber umbringt. Es geht aber auch so, wenn dir jemand was böses sagt und du bist wütend, bist du hässlich. Wenn du dich aber in Geduld übst, wirst du schön.
Amy gewinnt eine Reise, schenkt diese ihren Eltern, weil sie erst ihren Job angetreten hat, daraufhin erfährt sie, dass sie als Erbin von einem Verwandten eingesetzt wurde. Grace rettet eine Biene, als sie dann bei der Krebskontrolle ist, dauert die Wartezeit viel länger, weil ihr Arzt die Spontanremission abklären möchte. Zudem scheint es eine Lebensmittelvergiftung geben und Hurrikans, die einzelne Häuser zerstören.

Mir gefallen die Bücher des Autors sehr, auch dieses Buch war wieder viel lehrreicher, interessanter und spannender als ein Krimi. Daher benötige ich viel mehr Zeit um das Buch zu lesen. Ich denke dann mehr über mein Leben, über das Leben allgemein und über Verbesserungen nach. Der Autor hat einen wunderbar fesselnden Schreibstil. Die Charaktere waren sehr bildreich beschrieben, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Grace hat mir am allerbesten gefallen. Es war, als ob ich per Kopfkino dabei war. Alles klang so authentisch, so schön, einfach genial. Vor allem die buddhistischen Lehren in lehrreichen Geschichten zu verpacken gefällt mir total.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Sehr humorvoll, lehrreich, eindrücklich beschreibt David Michie die buddhistischen Lehren und wie wir alle ein glücklicheres Leben führen könnten. Ich liebe die Geschichten des Autors. Sie sind wie moderne Märchen und gleichzeitig ein buddhistischer Wegweiser, was wir in unserem Leben verbessern können. Die Bücher sind so eindrücklich, dass ich sehr lange davon zehre und sie nicht in 08/15 lesen kann, wie jeden x-beliebigen Krimi. Außerdem sind es Behaltis, weil ich auch dieses Buch noch mal wieder lesen möchte. 10 Feensternchen und eine Leseempfehlung für jeden.

Bewertung vom 12.12.2023
Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der Fußball-WM 1990, erzählt von allen Weltmeistern
Suling, Nils

Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der Fußball-WM 1990, erzählt von allen Weltmeistern


ausgezeichnet

Franz Beckenbauer:„Wir gewinnen für Rudi“

Die gewonnene WM von 1990. Nils Suling lässt die „Helden von Rom“ zu Wort kommen.

Ich mag das Buch total. Es gibt neue Erkenntnisse, wer zum Beispiel auf dem Rasen geschlafen hat und wer heimlich gepafft hat. Teilweise war das Buch also sehr lustig, manchmal traurig und oft nostalgisch schön. Damals war die Fußballwelt noch in Ordnung. Nicht nur, weil deutsche Mannschaft die WM gewonnen hat, nein, auch weil es EINE Truppe war und nicht lauter überbezahlte mentalitätslose Stars, die auf dem Platz stehen, so wie heute. Damals waren es sympathische Menschen, die noch nicht abgehoben waren. Deshalb liebten wir damals auch noch den Fußball. Heute würde niemand mehr den „Stars“ zutrauen, dass sie gewinnen. Manchmal denke ich heute, da stehen TikTok und Instagram Stars auf dem Platz. Während früher waren sie noch relativ „normal“ und auch deshalb haben sie gewonnen.

Das Buch zeigt die Höhen und Tiefen der WM. Vor allem das legendäre Spiel gegen Holland war ein „Highlight“ des Buches und der WM. Nicht nur, weil wir gewonnen haben, nein, da war noch so vieles mehr. „Gegen Holland war immer so richtig was los.“ (Pierre Littbarski) Jedenfalls war das „mein Highlight“ des Buches.

Das richtige Weihnachtsgeschenk, um in Nostalgie zu schwelgen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Durch das Buch konnte ich mich noch mal an alles erinnern und noch mal miterleben. Es war echt toll, neue Erkenntnisse zu bekommen und alles zu rekapitulieren. Mir hat das Buch absolut gefallen. 10 Feensternchen.

Bewertung vom 10.12.2023
Das Weihnachtswunder von Haus 7
Marschall, Anja

Das Weihnachtswunder von Haus 7


ausgezeichnet

Die Geschichte der braunen Linsen

Haus Nummer 7 ist ein besonderes Haus. Kein so seelenloser Betonklotz wie das moderne, neue Haus auf der anderen Seite. Das Haus hat eine wunderschöne Türe und ist geschichtsträchtig, vor allem, wenn der Hausmeister Tomte vom Betonklotz da ist. Luisa, die alleinerziehende Mama von zwei Kindern, Grand Diva Oma Baumann und der unzuverlässige Wolle wohnen noch in Haus Nummer 7. Sie kämpfen darum, dass es nicht abgerissen wird. Doch die Lage spitzt sich zu.

Mir gefällt der Schreibstil von Anja Marshall, seit ich die HH-Trilogie gelesen habe. Schon vom ersten Buch an, wurde ich gefangen genommen. Daher wollte ich unbedingt dieses Weihnachtsbuch haben. Dabei sind ja Weihnachtsbücher so eine Sache bei mir. Ich mag sie humorvoll, nicht langweilig und zudem mit nicht zu viel Liebesschnulzen. All das hat die Autorin wunderbar spannend umgesetzt.

Es war fast wie ein Krimi und so habe ich das Buch sehr genossen. Die Charaktere gefielen mir auch sehr gut. Clarissa Nummer 1 hatte sehr viel Biss. Sie war schuld, dass ich den vorletzten Leseabschnitt nicht beschreiben konnte. Ich musste unbedingt wissen, wie ihr der Zahn gezogen wird. Meine Lieblingsfiguren waren der Hausmeister und die Grand Diva. Beide fand ich ganz toll und so war ich jedes Mal begeistert, wenn die Beiden die Bühne betraten. Meist einzeln, denn zusammen hätten sie gegenseitig sich die Show gestohlen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die krimiähnliche Geschichte hat mich dank des tollen Schreibstils sofort in Bann gezogen. Es gab glücklicherweise nur eine Liebesromanze und einige tolle schillernde Charaktere. Mit viel Witz, Humor, Esprit wurde der Weihnachtsroman von Anja Marschall ausgedacht und von der Fee mit 10 Sternchen belohnt.

Bewertung vom 06.12.2023
Hofläden und Direktvermarkter
Binder, Thomas

Hofläden und Direktvermarkter


ausgezeichnet

Eis und Käse samt Kaffee

In diesem Buch werden 30 Hofläden liebevollst beschrieben, nachdem was sie hauptsächlich verkaufen. Viele haben aber noch ein viel größeres Sortiment im Angebot. Hinten gibt es noch eine Liste mit megavielen Hofläden und was sie alles verkaufen. Dazu gibt es einige Übersichtskarten.

Wir werden auf jeden Fall, bei unserem nächsten Besuch, einige der Läden besuchen. Mich hat erstaunlicherweise das Eis angesprochen. Aber natürlich auch Kaffee und der Lachs. Bei letzterem denke ich, das wird unbezahlbar sein, aber probieren möchte ich den auf jeden Fall.

Ich finde solche Bücher sehr wichtig. Wenn man mal mit offenen Augen in unseren Discountern und Supermärkten rumläuft (ich hab heute nur Sesam gesucht, hab dann aber viele „sogenannte vegetarische Brotaufstriche“ mit massig Inhaltsstoffen gefunden), dann sieht man, was da alles an sogenannten „Lebensmitteln“ angeboten wird, und nicht grad billig. Von daher sollte man unbedingt Hofläden unterstützen. Da werden noch echte Lebensmittel angeboten.

Das Cover ist wunderschön und die vielen Bilder sind so aussagekräftig, dass ich jetzt unbedingt Eis mit Käse brauch. 1 mit Sternchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Es sollte mehr solcher Bücher über alle Regionen in Deutschland geben! 5 Feensternchen.

Bewertung vom 06.12.2023
KEIN WEIHNACHTEN OHNE WÜRSTEL
Knapp, Hermann

KEIN WEIHNACHTEN OHNE WÜRSTEL


ausgezeichnet

14 wunderbare Geschichten

14 heitere, romantische, traurige, besinnliche und makabere Weihnachtsgeschichten versammeln sich in diesem Buch. Von der Würstelvorwortgeschichte bis zur veränderten Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels habe ich alle genossen. Besonders traurig war die Geschichte mit dem Geschenk und der zerbrochenen Weihnachtskugel. Auch Unbedeutende Verluste, hatte was. Es gefiel mir einfach, auch wenn es sehr makaber war!

Auf jeden Fall habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil ist sehr angenehm, so dass ich schnell in den Geschichten war. Die Ereignisse selber sind alle zum Nachdenken. Ich mag vor allem so makaber-satirische Weihnachtgeschichten. Aber auch alle anderen Geschichten waren wunderbar.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
10 Feensternchen für die Weihnachtsgeschichten.

Bewertung vom 02.12.2023
Die Postbotin
Schneefuß, Elke

Die Postbotin


sehr gut

Elke Schneefuss Die Postbotin Heyne 2023

Von der Prinzessin zur Königin, ein Nebenschauplatz

Berlin 1919. Postbotin Regine läuft in Gefahr ihren Job zu verlieren, weil die Kriegsteilnehmer, die nach Hause kommen, wieder Arbeit brauchen. Regine soll mit einem Bäcker verheiratet werden, der einen eigenen Betrieb hat. Ihre Freundin Evi hat andere Probleme, ihr einflussreicher Freund hat sie verlassen und sie verliert ihren Job.

Da ich gerade an einer extrem fiesen Erkältung leide, finde ich das Buch unterhaltsam und bin weniger anspruchsvoll. Ich habe mich nicht gelangweilt. Die damalige Zeit war sehr gut porträtiert. Das ganze konnte ich mir gut vorstellen. Der Schreibstil gefiel mir auch. Ebenso die Charaktere, welche sich leider sehr klein machen, aber dann mit ihren Aufgaben „wachsen“. Das Cover gefällt mir sehr gut und passt wunderbar.

Was mir nicht gefiel und mich enttäuschte, war das Ende. Es war nix Ganzes und nichts Halbes. Es kam doch etwas abrupt, das gefiel mir nicht so. Das Schlimmste am Ganzen war, dass eigentlich Gretchen die Hauptperson darstellte. Immer wenn sie da war, hatte man den Eindruck, die Königin betritt die Bühne. Das war mein Problem mit dem Buch. Eigentlich sollten doch eher Regine und Evi die Hauptprotas sein. Aber dann kam immer das Gretchen mit neuen Informationen, die Evi stressten. Das fand ich eher gruselig und abturnend. Zum Schluss kam dann noch eine Zeitungsseite mit der Petition.

Wenn man das ganze ohne Ansprüche liest, ist es ein netter historischer Roman, der „nix“ kaputt macht. Was eigentlich schade ist. Ich traue der Autorin mehr zu!

Erwartet hatte ich eigentlich, dass sich Regine durchkämpft, bis zur Petition und dass dann rauskommt, dass ihr Arbeitsplatz gesichert ist. So gab es einfach zu viele Nebenschauplätze.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Historisch interessant, mit zu vielen Nebenschauplätzen, sehr guter Schreibstil, drei tolle Hauptcharaktere. 4 Feensternchen

Bewertung vom 23.11.2023
Zwischen Traum und Freiheit / Gut Friesenhain Bd.1
Grünewald, Lotte

Zwischen Traum und Freiheit / Gut Friesenhain Bd.1


ausgezeichnet

Vom Schock zur Sucht

Wunderbares Münsterland 1895: Luise und Clara von Scheweney und Marie Paas sind drei junge Frauen, die zusammen aufgewachsen sind. Auch wenn Marie die Tochter des Stallmeisters ist und schon lange auf dem Gestüt mitarbeitet. Da Luise und Clara adlig sind, werden die Ehegatten von ihren Eltern herausgesucht, was sich aber für die Komtessen nicht gut auskommt, da sie eine andere Vorstellung von ihrem Ehemann haben.

Ich mag es über das historische Münsterland zu lesen. Da hat mich die Autorin auch nicht enttäuscht und ich war begeistert.

Gut finde ich dass die Kapitel die Namen der drei Hauptprotas: Luise, Clara und Marie haben. Es fängt auch so schön an. Alle drei gleichberechtigt und dann stellt man fest, dass Marie für das Gut arbeitet und alle drei Best-Friends sind. Auch hinten das Namensverzeichnis mit Geburtsdaten fand ich top. Das Cover ist auch schön und liebevoll gestaltet. Eine richtige alte Karte hätte ich mir noch dazu gewünscht. Dafür eine 2 :-)

Der Schreibstil, samt Geschichte, hat mich dann irgendwann nach Seite 26 gepackt. Um die Seiten 285/286 bekam ich dann die nächste Krise! Ich heulte „Rotz und Wasser“, als die fiktive Hauptakteurin Luise sich zähneknirschend mit der Hochzeit arrangiert (weil sie dachte, sie hat ja eh keine Chance gegen ihre Eltern) und dafür Stürmers (ein völlig verschrecktes, verwahrlostes Pferd, das sie mit ihrem zukünftigen Verlobten einfing) Leben rettete, weil sie sich das Pferd zur Hochzeit wünschte und es damit vom Abdecker rettete. Marie hatte sich in das Pferd verliebt und ihre Welt schien unterzugehen. Meine Nerven! Was für ne Spannung und ein genialer Schreibstil.

Danach gab es dann noch die Szene mit den Pferdedieben, die spannend, mitreißend und schockierend war. Außerdem noch viele weitere Highlights und viele schöne Szenen und Annäherungen, die erst in Band 2 und 3 gelöst werden.

Wunderschön war auch das Gespräch von Luise und ihrer Mutter, so um Seite 707 herum. Ergreifend. Tränchen. Taschentuch.

Schließlich war das Buch aus und der nächste Schock stand an: Wann kommt endlich Band 2 und 3 zu mir? Wie das waren „gefühlt“ 1000 Seiten? Wo waren die? Bis Seite 26 oder so? Jedenfalls hatte ich diese Woche sehr wenig Schlaf. Das kann ich auf jeden Fall sagen. Ich guck auf die Uhr und jedes Mal war es nach ein Uhr, schon der nächste Morgen. Oh Mann!!! Die Zeit mit dem Buch verging wie im Flug. Wahrscheinlich waren es doch nur 300 Seiten und das Aussehen wurde irgendwie künstlich aufgepumpt. lach

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wenn aus Schock „gefühlt 1000 Seiten“ ein „Wann kommen Band zwei und drei zu mir“ wird… 10 Feensternchen.