Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elea_Eluander

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2021
Heimatsterben
Höflich, Sarah

Heimatsterben


sehr gut

Erschreckend real

In Heimatsterben kehrt Hanna zurück nach Deutschland zu ihrer sterbenden geliebten Oma Tilde. Der Leser erfährt einiges über das bewegende Leben von Tilde Ahrens.
Am Sterbebett verspricht sie, sich um ihre Schwester und deren Familie zu kümmern. Deshalb hilft sie dem Ehemann ihrer Schwester und zugleich Kanzlerkandidaten Felix der Partei BürgerUnion. Doch beide haben eigentlich andere politische Ansichten. So gelangt sie in einen inneren stetigen Konflikt: Loyalität oder Integrität. Hanna muss sich entscheiden, als alles zu eskalieren droht.

Das Cover ist sehr schön und passt auch zu der Geschichte. Die Autorin bringt die fiktiven politischen Geschehnisse erschreckend real rüber. Ihr Szenario liegt nicht außer aller Lebenserfahrungen. Das macht es gerade so spannend und beängstigend.
Gekonnt skizziert die Autorin die einzelnen Charaktere und deren Vergangenheit. Die Geschichten von Tilde und ihrer Familien wurden spannend und interessant beschrieben. Der Stammbaum am Anfang hat da super geholfen, denn das Buch umfasst die Geschichten mehrerer Generationen der Familie Ahrens.
Das Buch punktet mit Beschreibungen wie die Macht – eine große Last – die Werte brechen kann, welch Intrigen hinter all dem steckt.

Die Geschichte war sehr spannend. Leider war mir das Ende zu kurz und auch fehlten mir ein paar Seiten wo Hanna den Kanzler unterstützt.
Etwas störend fand ich die vielen Absätze, aber das ist Geschmackssache.
Ein Buch, das zu empfehlen und gerade auch hochaktuell ist.
Eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.08.2021
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen
Haig, Matt

The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen


sehr gut

Lesenswert aus mehreren Gründen

The Comfort Book ist ein Buch, das voller Gedanken, Rezepte, Geschichten und Film-/Bücherlisten von Matt Haig für dunkle und schwere Zeiten ist.

Das Buch bietet einige schöne, motivierende Worte für eine schwere Zeit. Matt Haig hat eine angenehme Art zu schreiben, die das geschriebene gut rüberbringt. Seine Gedanken regen zum Nachdenken an.

Der Aufbau ist selbst wie unsere Gedanken: quer Beet und wirr. Das hat mir an manchen Stellen recht gut gefallen, manchmal war es aber etwas störend.

Neben den Lichtblicken für schwere Zeiten kann das Buch aber auch mit interessanten Einblicken in das Leben des Autors und die Auswirkungen seiner Depression punkten.
Dabei ist Haig vollkommen offen und ehrlich. So ist das Buch an manchen Stellen deshalb sehr berührend.

Unabhängig von dem bietet das Buch durch die wiedergegebenen Geschichten auch Anstöße an Bücher, die mal einen Blick für die weitere Lektüre wert sind (Koepcke, Bly… alles Menschen, die Unfassbares erlebten).

Das Buch ist daher lesenswert aus mehreren Gründen.

Bewertung vom 01.08.2021
RC2722
Moitet, David

RC2722


ausgezeichnet

NICHT VOM COVER ABSCHRECKEN LASSEN

RC 2722 gefährliche Feinde spielt in der Zukunft. Das Leben auf der Erde ist nicht mehr möglich; Wasserknappheit und ein tödlicher Virus verbreitet sich. Deshalb lebt Oliver in einem Bunker. Doch er denkt anders als die anderen. Er beschließt seinen hohen Stand im Bunker aufzugeben und e zu den Arbeitern zugehen. Dabei entdeckt er Abdrücke aus rotem Sand von Draußen. Wer ist dort nach Draußen gegangen ?
Alsbald wird sein Vater totaufgefunden. Oliver beschließt dem auf den Grund zu gehen.

Lass dich bitte nicht vom Cover abschrecken ! Das Cover war - meiner Meinung nach - eine nicht gut durchdachten Entscheidung. Ich würde mal dreist behaupten, dass dieses Cover leider dazu führt, dass das Buch übersehen wird. Dabei ist das richtig schade, denn das Buch ist eine wirklich gut durchdachte, spannende und solide Dystopie.

Die Geschichte ist für jeden geeignet, ob jung oder alt.
Es handelt sich um einen Einzelband. Dennoch ist die Geschichte stimmig und wirkt nicht gehetzt, was zunächst bei der Seitenanzahl und größeren Schrift meine Sorge war.
Der Autor hat einen rasanten, ungeschmückten Schreibstil, was mir gefiel. Die Geschichte war fesselnd und unheimlich realitätsnah, nicht abwegig und hatte auch keine logischen Fehler. Es beschäftigt sich mit höchstaktuellen Themen.

Schön hätte ich es noch gefunden, wenn eine Karte von dem Bunker abgebildet gewesen wäre.

Die Charaktere waren durchweg sympathisch und die Nebenfiguren wie Wildschwein mochte ich.
Alles in allem handelt es sich um eine spannende, interessante und lesenswerte Jugenddystopie, die auch von Erwachsenen gelesen werden kann.
Die Geschichte war gut durchdacht und zu keiner Stelle langweilig oder langatmig.

Sollte es dennoch einen Folgeband geben, würde ich ihn mir sofort holen, auch mit einem unschönen Cover.

Eher 4,5 Sterne mit einer Tendenz zu den 5 Sternen. Eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 27.07.2021
Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte
Lindeblad, Björn Natthiko;Bankler, Caroline;Modiri, Navid

Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte


ausgezeichnet

Bedeutsam

Das Buch „Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte“ ist eine Autobiografie, die das Leben von Björn Lindeblad wiedergibt. Dieser beschloss mit 26 Jahren seine erfolgreiche Karriere den Rücken zukehren und stattdessen ein Waldmönch namens Natthiko zu werden. Dieses Buch umfasst den Entschluss dazu, die 20 Jahre in der er sein Leben Buddha widmete und auch der Ausstieg und was danach kam.

Das Cover finde ich sehr schön. Das Orange wurde wohl nicht grundlos ausgewählt. Es steht für Optimismus und Lebensfreude, aber auch für Aufgeschlossenheit. Und die sollte man meiner Meinung nach haben beim Lesen, um bestmöglich von diesem Buch zu profitieren.

Das Buch ist eine Autobiographie (wobei eigentlich seine Freundin Caroline in der Ichform als Björn Natthiko schreibt). Wir erfahren einiges über das Leben im Kloster. Das war für mich sehr spannend. Es war interessant wie die Gemeinschaft handelt und auch amüsant zu lesen wie unterschiedlich die Leute auf die Waldmönche reagiert haben in den einzelnen Ländern.
Ich fand es faszinierend von dem Leben zu erfahren und war ganz überrascht, dass auch die Mönche unerwartet witzig sein können.
Aber auch die Zeit, in der er entschied, kein Mönch mehr zu sein, war sehr interessant und auch unfassbar traurig. Dieses Buch hat mich so berührt, dass ich hier weinend auf dem Sofa saß.
Nach dem Lesen kann ich sagen, dass mir Björn Natthiko sehr sympathisch ist. Er hat einen herrlichen Humor und kann über sich selbst lachen.

Gespeist ist dieses Buch mit Tipps, Weisheiten und alten Geschichten beispielsweise aus China.
Ein weißes Blatt bezüglich Meditation, Atmung und Gelassenheit bin ich nicht und dennoch waren alle Tipps neu für mich. Björn Natthiko arbeitet hier mit guten Vergleichen und bildlichen Darstellungen, die einem eine Hilfestellung sein sollen.
Für mich hat es beim erstmaligen Ausprobieren geholfen. Vor allem der Tipp beim Ein-und Ausatmen.
Auch die Weisheiten sind einige, die wir beherzigen sollten, nicht um der wahrhaftige, perfekte Mensch zu werden, sondern um entspannter, zufriedener, gelassener und voller Energie zu sein.

Was mir besonders gefiel, ist das Björn Natthiko sich nicht als Supermensch dargestellt hat, bei dem alles klappt, sondern, dass er selbst nach 17 Jahren im Kloster, nicht vor allem gefeit ist. Er zeigt ganz klar: Mönche sind auch nur Menschen und sie scheitern auch !
Björn Natthiko zeigt sich hier menschlich, wahrhaftig. Er macht uns nichts vor.
Mich hat er mit seiner Offenheit und Ehrlichkeit überzeugt, er macht nicht alles perfekt. Das Wichtige ist, dass wir dranbleiben und uns zurück darauf besinnen.

Dieses Buch ist Balsam für den Geist und damit unfassbar wertvoll.
Les dieses Buch, es wird dir guttun ! Und sollten all diese Tipps nicht helfen, so hattest du dennoch ein paar achtsame und fokussierte Stunden beim Lesen.

Björn Natthiko Lindeblad hat perfekt beschrieben was das Buch für mich ist:
„[Ein Buch, dass du] gerne immer mal wieder in die Hand nimmst. Das […] dir Freude macht und dich inspiriert, wenn alles gut ist, und der dich tröstet und dir Zuversicht schenkt, wenn die Umstände des Lebens dich herausfordern.“ (S. 218 – Nachwort).

Bewertung vom 23.07.2021
Unbarmherziges Land
Offutt, Chris

Unbarmherziges Land


gut

Anders als erwartet

Das Buch Unbarmherziges Land von Chris Offert ist ein Kentucky Krimi. Mick – ehemaliger Soldat – versucht mit seiner Schwester, dem Sheriff, einen Tod aufzuklären. Ein weiblicher Sheriff hat es in Kentucky nicht leicht und auch die Justiz wird kein Vertrauen geschenkt. Nur ein Einheimischer kann diesen Fall lösen. Mick nimmt sich diesem an und hat dabei auch einige andere private Probleme zu lösen.

Das Cover entspricht meinem Geschmack. Das Buch erscheint sehr hochwertig.
Meine Erwartungen an die Geschichte waren ganz anders, sodass es mich zwiegespalten zurücklässt. Es ist eher ein Roman über Kentucky, der Krimi rückt hier in den Hintergrund.
Das Buch kann man meiner Meinung nach dem Genre Noir zuteilen.
Im Genre Noir ist ein Land/ eine Stadt eine Hauptfigur; hier Kentucky. Das setzt der Autor auch sehr gut um.
Offert beschreibt die Flora und Fauna Kentuckys vielfältig und umfassend. Dabei liegt ein großer Fokus auf die kritische Zurschaustellung der Einwohner und ihren regionalen Eigenheiten. Unser Protagonist Mick lernt schon früh, dass man sein Intellekt niemanden zeigen und sich dümmer präsentieren sollte, als man ist.

Kentucky erscheint wirklich als ein unbarmherziges Land. Als Fremder hat man hier keine Chance und auch die Schwester als weiblicher Sherriff wird nicht wirklich akzeptiert. Kentucky scheint nach der Lektüre wohl aber ein Paradies für Birder zu sein.

Ich hatte zuvor noch nie etwas aus diesem Genre gelesen und muss sagen, dass es mich leider nicht überzeugen konnte.
Wer sowas mag, dem könnte dieses Buch, denke ich, gefallen.
In wenigen Worten schafft der Autor dies umzusetzen.
Ich hatte eher mit einem Krimi mit Fokus auf die Aufklärung der Tat und der Schaffung der Wiederherstellung der Rechtsordnung gerechnet und wurde hier wohl eher enttäuscht. Mein Geschmack scheint dann wohl doch eher in die (Psycho-)Thriller Sparte zu gehen.
Leider konnte ich mich auch nicht wirklich mit den Figuren verbunden fühlen. Hier habe ich überhaupt nicht mitgelitten, wie ich es in anderen Büchern tue.

Wen all das nicht stört, sollte beherzigt nach dem Buch greifen. Allen anderen kann ich das Buch leider nicht empfehlen.

Bewertung vom 22.07.2021
Dark Blue Rising Bd.1
Terry, Teri

Dark Blue Rising Bd.1


sehr gut

Ein Ende mit Nervenkitzel

Tabby wurde mit 3 Jahren entführt. Sie weiß es nur nicht, denn sie glaubt ihre Entführerin Cate sei ihre Mutter. Bis zu dem Tag an dem sie im Krankenhaus eingeliefert wird. Ein Leben voller Zweifel beginnt und immer mehr komische Sachen werden aufgedeckt. Vor allem soll Tabby sich vor dem Kreis hüten. Doch wer steckt dahinter ?

Das Buch hat mich echt überrascht, selbst mitten drinnen. Die Autorin hat sich erheblich gesteigert. Eins sei schon vorweggenommen: ich freue mich ungemein auf den 2. Teil und kann es kaum erwarten.

Die Geschichte hat mir durchweg gefallen. In der Mitte wurde es etwas lang, aber ich bin der Überzeugung, dass wir Leser das für die Entwicklung von Tabby gebraucht haben, alles andere hätte zu schnell, zu rasend, zu unglaubwürdig gewirkt.
Bis dahin war es ein solides Buch, aber dann das letzte Drittel.
Was war das denn bitte zum Ende hin? Wahnsinn. Eine so starke Spannungskurve wurde aufgebaut und schon kam das Ende, gerade als die Kurve fast an ihren Höhepunkt kam.
Ich kann kaum glauben wie sich das Buch entwickelte.
Auch schaffte es die Autorin mehr Emotionen hervorzubringen. In dieser Hinsicht hat sie sich auf jeden Fall steigern können.
Am Ende hatte ich mich ständig gefragt: wen kann man trauen, ist jemand eingeweiht ? Ein unfassbar toller Nervenkitzel.

Leider kann ich dem Buch keine 5 Sterne geben, eher 4, 5 Sterne. Der Schreibstil ist keine literarische Meisterleistung.
„Cate würde sagen …“ und dann gleich im nächsten Satz „,würde sie sagen.“ Und sodann beginnt der nächste Satz mit : „Sie hat auch gesagt …“.
Puh, also da habe ich schon ganz anderes gelesen (zB Laini Taylor).

Manches zog sich dann doch in die Länge. Beispielsweise begleiten wir Tabby bei einer Situation, die sie dann aber später detailliert noch einmal beim Arzt schildert. Das hätte nicht sein müssen.

Ganz nachvollziehen konnte ich auch nicht die Beziehung zwischen Simone und Alistair. Er arbeitet bei einem Unternehmen, das Fracking betreibt, und sie ist Umweltanwältin. Beide verliebten sich, als Simone gegen ihn vorging.
Ich verstehe, dass die Autorin hier ein Konflikt schaffen wollte, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Alistair sind die Aktivisten egal, er will es gar nicht anders machen. Das sagt doch etwas über seinen Charakter aus, also nur eine Liebe basierend auf Äußerlichkeiten ?

Und zu guter Letzt störte mich der ständige Hinweis, dass es vegan ist. Beispielsweise: die vegane Bitterschokolade. Ach ne. Ich meine ich bin seit einem Jahrzehnt Vegetarier und selbst mich hat es genervt.

Aber das sind wirklich Kritikpunkte auf hohem Niveau. 4,5 Sterne von mir. Es ist eine klare Kauf- und Leseempfehlung !

Bewertung vom 18.07.2021
Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1
Kunnas, Noora

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1


ausgezeichnet

Besonderes Buch

In Flora Salmanteri und die Mini-Piraten müssen Lilli und Mikko eine Zeit bei ihrem strengen Onkel verbringen. Der Aufenthalt scheint furchtbar zu sein, bis die Geschwister auf die Nachbarin Flora Salmanteri treffen. Flora ist in einer Band und hat einen sprechenden Hahn. Für ihren Freund Holzbein-Vorsteen hat sie für den jährlichen Blumenwettbewerb mithilfe ihres 3D-Drucker die damalige Mannschaft von Käpt´n Vorsteen erschaffen. Doch durch einen Unfall werden diese zum Leben erweckt und treiben ihr Unwesen.

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten bietet eine skurrile, witzige und spannende Geschichte. Neben dem Abenteuer mit den Mini-Piraten bietet die Geschichte noch so einiges: ein Diebstahl und ein abgekartetes Spiel. Trotz ihrer 157 Seiten bekommt der Leser eine sehr füllige und bezaubernde Geschichte.
Dabei sind die Charakter sehr schön skizziert. Besonders zum Lachen gebracht hat mich der sprechende Hahn Pedro Esteban Kemppainen mit seiner Lederjacke und goldenen Stiefeln. Ihn muss man einfach ins Herz schließen, er ist einfach zu putzig.

Abgesehen von ihrer schönen und lustigen Geschichte, überzeugt das Buch mit bildhübschen schwarz-weiß Zeichnungen. Von dem Stil bekommt man im Cover schon einen Einblick. Mir haben sie sehr gut gefallen. Sie ermöglichen das gelesene besser zu verarbeiten und sind dabei so voller Details, dass man das Lesen einfach unterbrechen muss, um sich diese genauer anzuschauen.

Gerade wegen dieser bezaubernden Bilder eignet sich das Buch meiner Meinung nach super zum Verschenken. Die Geschichte bietet Spannung, Witz, liebenswürdige Charaktere und gute Antagonisten.

Klare Kaufempfehlung. Ein lobenswertes Buch.

Bewertung vom 15.07.2021
Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4


sehr gut

Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen

Eine Läuferin postet ihre Laufstrecken und Gewohnheiten in einer App, die für alle freizugänglich ist. So auch für ihren Mörder. Kann das Ermittlerduo den Täter finden?

Das Cover ist schlicht gehalten, aber sehr passend für ein Thriller.
Der Thriller war durchweg spannungsgeladen und mitreißend. Interessanterweise war die Geschichte für mich bezüglich so mancher Themen sehr lehrreich - einiges kannte ich noch gar nicht. Der Schreibstil ist flüssig und super zu lesen.
Der Autor baut schon zu Beginn Spannung auf. Die ersten Seiten sind Informationsgeladen, allerdings wiederum nicht genug, sodass man einfach weiterlesen musste.
Auch aufgrund der mehrgliedrigen Handlungsstränge konnte ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Wenn man endlich dachte, dass man die Nuss geknackt hat, wurden im Thriller neue Wege eingeschlagen. Bis zum Schluss wäre ich nicht auf den Täter gekommen.
Die Figuren waren sehr authentisch, sodass man einfach mitfühlen und -leiden musste.
Allerdings fand ich das eigentliche Thema „Tracking“ zu wenig ausgearbeitet. Auch die Auflösung war mir zu schnell und nicht wirklich schlüssig. Deshalb nur 4 Sterne.

Dies war mein erster Winkelmann. Für mein Empfinden muss man die vorigen Bücher nicht lesen, ich kam auch so super mit. Einen weiteren werde ich auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 10.07.2021
Partem - Wie die Liebe so kalt (Ungekürzt) (MP3-Download)
Neeb, Stefanie

Partem - Wie die Liebe so kalt (Ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Ein gelungener Auftakt

In „Partem. Wie die Liebe so kalt“ von Stefanie Neeb ziehen plötzlich gegenüber von Xenias Wohnung fünf neue Leute ein. Fünf Leute mit einem Auftrag: Die Gefühle der anderen endgültig zu nehmen und sie dem Partem zu geben. Mit dabei ist Jael, der Anführer, der für Xenia eine Gefahr darstellt. Denn Xenia ist etwas Besonderes, sie hört Geräusche, sobald sie jemanden berührt. Nur bei Jael nicht, dort ist einfach nur Stille.
Xenia erweckt in Jael Gefühle, die nicht sein sollten und seine Loyalität zum Partem gefährden. Wie wird er sich entscheiden ? Werden die anderen erfahren was an Xenia so besonders ist und sie an dem Partem verraten ?

„Partem. Wie die Liebe so kalt“ ist ein Urban Romanatasy Buch. Es wird aus 4 Perspektiven erzählt. Eigentlich haben wir es mit 4 Protagonisten zu tun, die zwischen 16 - 19 Jahre alt sind. Das war manchmal leider etwas zu viel und daraus hätten 2 Bücher mit nur 2 Sichten werden können. Durch den Perspektivwechsel kam es oftmals zu Verwirrungen und auch Wiederholungen. Manchmal wurde die gleiche Szene noch einmal skizziert nur aus einer anderen Sicht, das hat es etwas in die Länge gezogen.
An anderen Stellen wurde auf einmal mitten im Geschehen durch den Perspektivwechsel auch gleich die Räumlichkeit geändert, obwohl zuvor sich alle an einem Ort aufgehalten haben. Da war ich zunächst einmal total verwirrt, musste mich erstmal ordnen und schauen, wo genau man jetzt eigentlich ist.
Vielleicht hätte man hier die Abschnitte der einzelnen Perspektiven etwas ausdehnen müssen, sodass man länger an einem Ort bleibt und nicht zu oft rauskommt.

Das ist tatsächlich aber nur mein einziger großer Kritikpunkt.

Das Cover ist ästhetisch und hat mir persönlich enorm gefallen.
Ich mochte sehr die Atmosphäre des Buches. Mir gefiel die Idee mit den Gefühlen nehmen, es war mal was Neues. Ich mochte alle 4 Protagonisten. Bei Xenia und Jael hätte noch etwas „mehr“ für ihre Gefühle kommen können. Im Vergleich zu der anderen Liebesgeschichte hatte ich mich dann doch gefragt: Wieso mögen die sich eigentlich so?
Die Geschichte hat mich auch ein paarmal zum Lachen gebracht und war an ein zwei stellen auch traurig. Rundum hat es einfach Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen und ich bin wirklich traurig, dass ich sie schon wieder verlassen muss.

Das Buch habe ich als Hörbuch gehört und ich muss sagen, dass die Sprecherin hier eine bemerkenswerte Vertonung zustande gebracht hat. Ich bin was Sprecher/innen bei Hörbüchern angeht immer sehr wählerisch und nicht sehr selten passiert es, dass ich das Buch - trotz gutem Inhalt - abbreche. Aber hier hat Carolin Sophie Göbel mir ein richtiges Hörvergnügen geschenkt. Die Sprecherin werde ich mir auf jeden Fall merken für weitere Hörbücher.

Im Band eins werden nur wenige Fragen gelöst, sodass noch viele offenbleiben, die dann hoffentlich in Band 2 beantwortet werden. Am Ende kam dann auch noch ein Cliffhänger !
Für mich ist der weitere Verlauf der Geschichte noch nicht vorhersehbar. Ich bin deshalb sehr gespannt, wie es weitergeht.
Jetzt muss ich aber mal wieder lange auf Band 2 warten… bis zum 25.1 2022.

Bewertung vom 10.07.2021
Partem. Wie die Liebe so kalt
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt


sehr gut

Ein gelungener Auftakt

In „Partem. Wie die Liebe so kalt“ von Stefanie Neeb ziehen plötzlich gegenüber von Xenias Wohnung fünf neue Leute ein. Fünf Leute mit einem Auftrag: Die Gefühle der anderen endgültig zu nehmen und sie dem Partem zu geben. Mit dabei ist Jael, der Anführer, der für Xenia eine Gefahr darstellt. Denn Xenia ist etwas Besonderes, sie hört Geräusche, sobald sie jemanden berührt. Nur bei Jael nicht, dort ist einfach nur Stille.
Xenia erweckt in Jael Gefühle, die nicht sein sollten und seine Loyalität zum Partem gefährden. Wie wird er sich entscheiden ? Werden die anderen erfahren was an Xenia so besonders ist und sie an dem Partem verraten ?

„Partem. Wie die Liebe so kalt“ ist ein Urban Romanatasy Buch. Es wird aus 4 Perspektiven erzählt. Eigentlich haben wir es mit 4 Protagonisten zu tun, die zwischen 16 - 19 Jahre alt sind. Das war manchmal leider etwas zu viel und daraus hätten 2 Bücher mit nur 2 Sichten werden können. Durch den Perspektivwechsel kam es oftmals zu Verwirrungen und auch Wiederholungen. Manchmal wurde die gleiche Szene noch einmal skizziert nur aus einer anderen Sicht, das hat es etwas in die Länge gezogen.
An anderen Stellen wurde auf einmal mitten im Geschehen durch den Perspektivwechsel auch gleich die Räumlichkeit geändert, obwohl zuvor sich alle an einem Ort aufgehalten haben. Da war ich zunächst einmal total verwirrt, musste mich erstmal ordnen und schauen, wo genau man jetzt eigentlich ist.
Vielleicht hätte man hier die Abschnitte der einzelnen Perspektiven etwas ausdehnen müssen, sodass man länger an einem Ort bleibt und nicht zu oft rauskommt.

Das ist tatsächlich aber nur mein einziger großer Kritikpunkt.

Das Cover ist ästhetisch und hat mir persönlich enorm gefallen.
Ich mochte sehr die Atmosphäre des Buches. Mir gefiel die Idee mit den Gefühlen nehmen, es war mal was Neues. Ich mochte alle 4 Protagonisten. Bei Xenia und Jael hätte noch etwas „mehr“ für ihre Gefühle kommen können. Im Vergleich zu der anderen Liebesgeschichte hatte ich mich dann doch gefragt: Wieso mögen die sich eigentlich so?
Die Geschichte hat mich auch ein paarmal zum Lachen gebracht und war an ein zwei stellen auch traurig. Rundum hat es einfach Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen und ich bin wirklich traurig, dass ich sie schon wieder verlassen muss.

Das Buch habe ich als Hörbuch gehört und ich muss sagen, dass die Sprecherin hier eine bemerkenswerte Vertonung zustande gebracht hat. Ich bin was Sprecher/innen bei Hörbüchern angeht immer sehr wählerisch und nicht sehr selten passiert es, dass ich das Buch - trotz gutem Inhalt - abbreche. Aber hier hat Carolin Sophie Göbel mir ein richtiges Hörvergnügen geschenkt. Die Sprecherin werde ich mir auf jeden Fall merken für weitere Hörbücher.

Im Band eins werden nur wenige Fragen gelöst, sodass noch viele offenbleiben, die dann hoffentlich in Band 2 beantwortet werden. Am Ende kam dann auch noch ein Cliffhänger !
Für mich ist der weitere Verlauf der Geschichte noch nicht vorhersehbar. Ich bin deshalb sehr gespannt, wie es weitergeht.
Jetzt muss ich aber mal wieder lange auf Band 2 warten… bis zum 25.1 2022.