Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 896 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2025
Der Seher
Haller, Elias

Der Seher


ausgezeichnet

Inmitten einer Baustelle wird ein schockierender Fund in einer Zeitkapsel gemacht. Die Hinweise deuten darauf hin, dass es sich um einen vor siebzehn Jahren verschwundenen Säugling handelt. Diese Zeitkapsel ist mit einem geheimnisvollen Code versehen, und somit ein Fall für den Kryptologen Arne Stiller. Nach dem Ausscheiden von Inge steht ihm die junge Kommissaranwärterin Sandy Rosenberg zur Seite. Der Fall nimmt eine alarmierende Wendung, als ein weiteres Baby vermisst wird und eine rätselhafte Traueranzeige mit dem Namen des verschwundenen Kindes auftaucht. Auch ein Hellseher möchte seinen Teil zur Aufklärung beitragen. Werden sie das Kind lebend finden können?

Als bereits siebter Teil der Reihe um Arne Stiller, den Kryptologen, überzeugt der Thriller nicht nur durch seine fesselnde Erzählweise, sondern hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die Herausforderungen, mit denen Arne konfrontiert wird, sind nicht nur knifflig, sondern auch von emotionaler Intensität geprägt, insbesondere wegen des grausamen Fundes.
Vor Arne liegt ein großes Rätsel, das durch eine kryptische Botschaft zusätzlich kompliziert wird. Die Dringlichkeit der Situation wird verstärkt, da ein weiteres Baby vermisst wird. Dank kurzer Kapitel und geschickt platzierter Rückblicke bleibt die Spannung aufrecht. Zudem bringt die Kommissaranwärterin Sandy frischen Wind in die Ermittlungen.

Fazit: Auch nach sieben Bänden bleibt die Reihe spannend, fesselnd und einnehmend. Besonders überrascht hat mich die unerwartete Wendung, die der Thriller genommen hat. Sie macht das Buch für mich zu einem echten Pageturner.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.01.2025
Heuballenmafia
Heiko Kohfink

Heuballenmafia


ausgezeichnet

Eigentlich hatte Lukas Eisele andere Pläne, aber es gibt eine Leiche. Zusammen mit seinem Kollegen Martin Wagner macht er sich auf den Weg zur Fundstelle, wo sie in einem Heuballen die Leiche eines Mannes entdecken. Alles deutet auf ein Verbrechen hin. Eifrig beginnen die beiden Ermittler mit ihren Recherchen, und für Lukas ist dies nicht nur ein schockierendes Ereignis, sondern auch seine erste Mordermittlung.

Der Autor nimmt uns mit in die charmante schwäbische Gemeinde Kleingrubenstetten und verwandelt die friedliche Idylle in ein spannendes Kriminalabenteuer. Lukas Eisele sieht sich der Herausforderung seiner ersten Mordermittlung gegenüber, unterstützt von Martin und Hauptkommissar Johannes Böker. Letzterer scheint jedoch mehr Zeit mit seinen Hobbys als mit der Aufklärung des Verbrechens zu verbringen, was für einige amüsante Situationen sorgt. Besonders charmant ist das kleine Schweinchen Hugo, das auf seine eigene Weise zur Klärung des Falls beiträgt. Diese unerwartete Wendung bringt nicht nur Humor in die Geschichte, sondern zeigt auch den kreativen Umgang mit den Charakteren.

Fazit: Dies ist eine spannende und humorvolle Kriminalgeschichte, die zum Schmunzeln einlädt.
Nicht nur die Dialoge sind herrlich erfrischend, sondern auch die Charaktere. Ich freue mich schon auf weitere spannende Fälle.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 10.01.2025
Der Unendlichkeit so nah / Emma und Elias Bd.1
Kern, Theresa

Der Unendlichkeit so nah / Emma und Elias Bd.1


sehr gut

Emma reist in die USA, um ihren Freund zu besuchen. Sie berichtet ihm von ihrer Teilnahme an einem Auswahlverfahren der ESA, doch anstatt Unterstützung zu finden, wird sie mit seiner Unzufriedenheit konfrontiert. Er stellt sie vor eine harte Wahl: Karriere oder Liebe. Daraufhin packt Emma spontan ihre Koffer und nimmt die Einladung von Becky an, die sie nach Hawaii bringt. Dort trifft sie auf Elias und erkennt, dass sie nicht nur die gleiche Leidenschaft teilen, sondern auch ein verborgenes Familiengeheimnis verbindet.

Die Handlung entfaltet sich in zwei zeitlichen Ebenen. Im Zentrum steht Emma, deren Erwartungen an ihre Beziehung enttäuscht werden und sie sich dann nach Hawaii begibt. Sie lernt Elias kennen, was ihr ganzes Leben auf überraschende Weise verändert. Gleichzeitig erleben wir die bewegende Geschichte von Marie, einer jüdischen Frau, die mit den Herausforderungen der Zeit kämpft und unglücklich verliebt ist. Die Schauplätze sind eindringlich und lebhaft beschrieben, insbesondere die Erzählung von Maries schwieriger Situation und der intensiven Freundschaft zu Susanne, die durch die Gefühle für den gleichen Mann auf eine harte Probe gestellt wird.

Fazit: Die Geschichte ist unterhaltsam und lässt sich flüssig lesen, was auch auf die gründliche Recherche zurückzuführen ist, die in das Buch eingeflossen ist. Allerdings möchte ich anmerken, dass die Erzählung als Dilogie konzipiert ist, was bedeutet, dass die Handlung nicht in sich abgeschlossen ist. Dies empfand ich persönlich als etwas schade, da ich gerne eine vollständige Geschichte erlebt hätte. Die Fortsetzung ist jedoch bereits in Aussicht, was die Vorfreude auf die weitere Entwicklung der Charaktere und ihrer Schicksale weckt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 09.01.2025
STARCK und der erste Tag
Jaschinski, Christian

STARCK und der erste Tag


ausgezeichnet

Andreas Starck verbrachte fünf Jahre unschuldig im Gefängnis. Jetzt beherrscht ihn ein einziger Gedanke, seine Tochter Greta wiederzusehen. Dieses Vorhaben erweist sich jedoch als äußerst kompliziert, denn jemand ist entschlossen, dies zu verhindern. Er beginnt Nachforschungen und wird dabei nicht nur von einem Kommissar unterstützt. Er entdeckt, dass auch sein verstorbener Vater Geheimnisse vor ihm hatte und eine Bank in Zürich nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Wird es ihm gelingen, seine Tochter in die Arme zu schließen und seine Unschuld zu beweisen?

Die Geschichte beginnt mit Andreas' Entlassung aus dem Gefängnis, wo er fünf Jahre lang unschuldig verbracht hat. Als Staatsanwalt war er in einen heiklen Fall involviert und seine Widersacher schienen alles daranzusetzen, ihn zum Schweigen zu bringen. Nach seiner Rückkehr sieht er sich einem Strudel aus Geheimnissen gegenüber. Es ist nicht nur ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Zum Glück hat er mit Duncan, einem ehemaligen Mitinsassen, einen loyalen Verbündeten an seiner Seite. Selbst sein Nachbar und einstiger Freund scheint ihn am liebsten wieder ins Gefängnis zu sehen.
Starck ist permanent in Gefahr, und die ständige Bedrohung sowie die kurzen Kapitel und Szenenwechsel hielten mich in Atem.

Fazit: Dies ist ein wahrhaft spannender und fesselnder Thriller, der zahlreiche Facetten bietet und einen gelungenen Auftakt für eine neue Reihe darstellt. Hier geht es mitunter um Korruption, Ungerechtigkeit und Mord und Totschlag. Das offene Ende lässt einige Fragen unbeantwortet.
Auch wenn es eine Trilogie ist, ist es mir lieber, es sind in sich abgeschlossene Geschichten.
Dies ist hier jedoch nicht der Fall und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.01.2025
Schwarzwald - Der Norden
Jennerjahn-Hakenes, Birgit;Eppele, Klaus

Schwarzwald - Der Norden


ausgezeichnet

Dieses Buch richtet sich an Wanderfreunde und Naturliebhaber und bietet insgesamt 20 abwechslungsreiche Wandertouren im Nordschwarzwald, deren Längen von 7 bis fast 15 Kilometern reichen. Die Wanderungen am Karlsruher Grat sind besonders reizvoll, setzen jedoch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraus.
Besonders ansprechend sind die detaillierten Tourenbeschreibungen, die nicht nur die Streckenlängen und Höhenangaben umfassen, sondern auch wertvolle Informationen zu Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten bieten.
Ein Highlight ist die Panoramatour 6 zur Teufelsmühle, von der aus man bei schönem Wetter einen wunderschönen Blick ins Rheintal hat. Auch die Erkundung von Hesses Spuren, die Klosterruine Allerheiligen und der Schliffkopf sind schöne Wandervorschläge, die in diesem Buch beschrieben werden.
Die charmante Altstadt von Bad Wildbad und die beeindruckende Hängebrücke sind weitere Highlights, die sich lohnen. Ein Besuch in Bad Liebenzell und im Monbachtal ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Ich habe diese Wanderung schon mehrmals unternommen und kann sie absolut weiterempfehlen.

Fazit: Die passenden Bilder im Buch machen Lust auf mehr. Ich freue mich darauf, noch viele weitere Wanderungen aus diesem Buch zu entdecken und kann es kaum erwarten, sie in Angriff zu nehmen.
Von mir gibt es eine Empfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.01.2025
Schwarzwald. Radeln für die Seele
Jennerjahn-Hakenes, Birgit

Schwarzwald. Radeln für die Seele


ausgezeichnet

Dies ist ein tolles Buch für diejenigen, die den Schwarzwald auf dem Fahrrad entdecken möchten. Mit insgesamt 15 abwechslungsreichen Radtouren, die von 26 bis fast 60 Kilometern variieren, bietet die Autorin eine große Auswahl für Radler, die die Abwechslung lieben.
Besonders hervorzuheben ist die Tour um Rottweil, die die Möglichkeit bietet, den beeindruckenden Thyssen Testturm zu besuchen und die charmante Altstadt zu entdecken, die die älteste in Baden-Württemberg ist.
In diesem Jahr hatte ich das Vergnügen, die Strecke von Pfalzgrafenweiler ins Zinsbachtal zu fahren, und es war einfach traumhaft. Die idyllische Umgebung und die gut ausgeschilderten Wege laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Auch die Touren am Schluchsee und der Dreisamradweg in Freiburg sind sehr empfehlenswert und bieten die perfekte Mischung aus sportlicher Betätigung und Erholung.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die ansprechenden Bilder, die die beschriebenen Routen lebendig werden lassen. Die detaillierten Tourenbeschreibungen mit Informationen zu Kilometern, Höhenunterschieden, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten sind äußerst hilfreich und machen die Planung der Ausflüge einfach und angenehm.

Fazit: Es ist ein sehr interessanter Reiseführer für diejenigen, die den Schwarzwald auf dem Rad erkunden möchten. Ich freue mich darauf, noch viele weitere Touren aus diesem Buch zu entdecken.
Von mir gibt es eine Empfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 07.01.2025
Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd.4
Safier, David

Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd.4


sehr gut

Angela ist unzufrieden. Ihre Autobiografie ist fertiggestellt und kriminalistisch gibt es auch nichts zu ermitteln. Ihr Ehemann Achim, ihr Leibwächter Mike und ihre Freundin Marie sind sich einig, eine Therapie könnte nicht schaden. Glücklicherweise ist ein Platz in einer Gruppentherapie frei. Doch gleich nach Angelas erster Sitzung geschieht das Unvorstellbare. Ihr Therapeut kommt ums Leben. Sofort erwacht Angelas kriminalistischer Spürsinn.

In diesem mittlerweile vierten Fall für Angela Merkel trifft sie in einer Therapiegruppe, auf unterschiedlichste Leute. Diese Gruppe setzt sich aus einem Wutbürger, einer Klimaaktivistin, einer Katzenliebhaberin, einem Pantomime und einer Virenphobikerin zusammen.
Während sie sich auf die Suche nach dem Mörder begibt und dabei die Puzzlestücke zusammensetzt, kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht. Selbst vor gefährlichen Situationen schreckt sie nicht zurück.

Fazit: Auch der vierte Teil hat mir sehr gefallen. Die Dialoge sind witzig und sarkastisch, ganz ohne erhobenen Zeigefinder. Die Charaktere sind außergewöhnlich, und ihre Probleme werden auf charmante Weise erläutert. Wer nach einen humorvollen Kriminalroman sucht, ist hier genau richtig. Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 05.01.2025
Mord am Spieß / Camilla und Peppino Bd.2
Berger, Tim

Mord am Spieß / Camilla und Peppino Bd.2


sehr gut

Sadik ist ein stadtbekannter Gangster und kurz vor der Neueröffnung seines neuen Lokals wird ein Mitarbeiter dort ermordet. Camilla, die zurzeit ihr veganes Restaurant noch geschlossen hat, und Peppino, der ehemalige Kommissar, der seinen Eltern in der Trattoria hilft, sind neugierig und möchten den Fall lösen. Als Peppinos Vater Toto in Verdacht gerät und als sogar Don Armando zur Klärung mitmischt, ist die Verwirrung groß.

Gleich zu Beginn gibt es einen Mord im Restaurant eines stadtbekannten Gangsters. Peppino und Camilla versuchen, den Fall aufzuklären. Das scheint nicht gerade leicht zu sein, denn sein Vater ist verdächtig. Die nicht ganz legale Vergangenheit von Toto bringt ihn ins Visier der Ermittlungen. Interessant wird es, als Totos frühere Freunde und sein Vater Don Armando mitmischen.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch gestaltet, was sie sofort sympathisch macht. Peppino, der sich zwischen familiären Loyalitäten und dem Drang, die Wahrheit ans Licht zu bringen, hin- und hergerissen fühlt, ist besonders gut ausgearbeitet. Camilla ergänzt ihn perfekt mit ihrem Humor.

Fazit: Dieser Kriminalroman ist amüsant und spannend. Die Charaktere sind gut gewählt und der Schreibstil ist unterhaltsam. Die Rezepte im Anhang unterstreichen das kulinarische Thema des Buches.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 03.01.2025
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


gut

Fünf Tage hat die Rätselrentnerin Edie O'Sullivan Zeit, um vier Morde zu verhindern. Ein Päckchen mit Puzzlestücke hat sie erhalten, und nur durch das Lösen dieses Rätsels kann sie das drohende Unheil abwenden. Gemeinsam mit ihrer Nachbarin Riga setzen sie alles daran, die Lösung zu finden. Werden sie es schaffen?

In dieser Geschichte steht die 80-jährige Edie im Mittelpunkt, die innerhalb von nur fünf Tagen vor der Herausforderung steht, vier Morde zu verhindern. Zusammen mit ihrer 90-jährigen Nachbarin Riga begibt sie sich auf die Suche nach Antworten, um das bevorstehende Unheil abzuwenden. Die Charaktere sind durchaus bemerkenswert. Eddie, die mit ihren Kaugummiblasen und schrillen Outfits auffällt, und Riga, die ihr mit sage und schreibe 90 Jahren zur Seite steht. Leider konnten diese Charaktere bei mir nicht die gewünschte Sympathie hervorrufen.

Fazit: Ich fand die grundlegende Idee des Buches ansprechend, die Umsetzung konnte mich jedoch nicht vollständig überzeugen. Die Spannung, die ich mir von einem Krimi erhofft hatte, stellte sich bei mir nicht ein, und die Lösung des Rätsels war leider nicht so fesselnd, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Handlung zog sich in einigen Passagen und ließ mich eher unbeteiligt zurück. Vielleicht finden andere Leser mehr Gefallen an dieser Geschichte, für mich persönlich war sie jedoch bedauerlicherweise nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Von mir gibt es drei Sterne

Bewertung vom 01.01.2025
Der Kuss
Hellmann, Maria

Der Kuss


ausgezeichnet

Die fünfjährige Magdalena wurde vom Papst auf die Stirn geküsst, und für ihre sehr gläubige Großmutter war dies ein außergewöhnliches Zeichen. Sie übernahm die Erziehung von Lena, während deren Mutter Anna das Nachsehen hatte. Anna fügte sich und passte sich den Wünschen ihrer Mutter an, was Lena schmerzlich spürte, denn sie sehnte sich nach der Nähe ihrer Mutter. Erst mit dem Tod der Großmutter begann eine Annäherung zwischen Tochter und Mutter.

Dies ist ein tiefgründiger Roman, der die Beziehungen zwischen drei Generationen von Frauen eindrucksvoll beschreibt. Im Mittelpunkt steht die Großmutter, deren strengen religiösen Überzeugungen das Leben ihrer Tochter und Enkelin prägen. Die Tochter, gefangen in einem Netz aus blindem Gehorsam und den Erwartungen ihrer Mutter, leidet unter der emotionalen Distanz zu ihrer eigenen Tochter, die sich nach Nähe und Verständnis sehnt. Der Autorin gelingt, die inneren Konflikte und das Leiden der Charaktere authentisch darzustellen. Lena zieht schließlich nach Berlin, wo sie mit ihren eigenen Beziehungsproblemen kämpft. Erst nach dem Tod der Großmutter beginnt ein Prozess der Annäherung zwischen ihr und ihrer Mutter. Es ist eine bewegende Reise der Selbstfindung und der Befreiung aus den Zwängen, die über Generationen hinweg wirken.

Fazit: Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Autorin gelingt es, Emotionen und Konflikte so lebendig darzustellen, dass sie mir sehr nahegingen. Auch der einfühlsame Schreibstil hat mich begeistert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne