Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 239 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2022
Die Crew: Die Rückkehr zum 9. Planeten
Ulich, Andreas

Die Crew: Die Rückkehr zum 9. Planeten


sehr gut

"Die Crew - Die Rückkehr zum 9. Planeten" von Andreas Ulich ist ein ganz besonderes Leseabenteuer. Das Buch besteht aus eigentlich zwei dünnen Büchern. Jedes Buch erzählt die Geschichte aus einer anderen Perspektive. Ein Band ist aus Sicht von Cim Immortelle, der ersten Kommandantin, geschrieben. Band zwei ist dagegen aus der Perspektive von Prosper Alpan, dem zweiten Kommandanten. Und genau hier liegt die Besonderheit: Die Geschichte kann von zwei Personen gleichzeitig und zusammen gelesen werden, was der ideale Zustand ist. Es geht notfalls aber auch alleine, was meines Erachtens aber dem Abenteuer aber einiges nimmt. Zusammen kann man so das Weltall erkunden und hoffentlich ein befriedigendes Ende für die Crew erlangen, was aber gar nicht so einfach ist. Zum Glück gibt es für diesen Fall den Hinweis, an welche Stelle man springen muss um nicht wieder ganz von vorne beginnen zu müssen. Leider gibt es hier noch etwas Ausbesserungsbedarf, da an der ein oder anderen Stelle dies leider so nicht gepasst hat. Auch sind die Doppelungen in beiden Büchern etwas anstrengend, da sie teilweise nicht komplett übereinstimmen, was doch ab und an zu Verwirrungen führen kann. Allerdings finde ich das Konzept ein Buch gemeinsam zu erleben einfach klasse und auch die Arbeit von Seiten des Autors ist nicht gerade wenig, dass es im Ganzen doch recht gut ist. Und dem Spaß an den gemeinsamen Entscheidungen tut es nur bedingt einen Abbruch.

Fazit: Das Konzept eine Geschichte zusammen zu erleben ist toll. Allerdings gibt es nich ein paar Stellen, an denen noch etwas nachjustiert werden müsste. Alles in allem aber eine tolle Idee und auf jeden Fall einen Versuch wert!

Bewertung vom 21.11.2022
Zuhause-Experimente für Vorschulkinder
Ernsten, Svenja

Zuhause-Experimente für Vorschulkinder


ausgezeichnet

Jeder der Kinder zuhause hat, kennt die gefürchtete Frage "Warum?". Tja, und dann steht man plötzlich da und hat vielleicht selbt keine Antwort parat. Gerade physikalische Fragen lassen sich aber hervorragend anhand von Experimten erklären. Und wenn diese Experimten auch noch kindgerecht erklärt werden, dann haben alle ihren Spaß, sogar die Großen. 

Svenja Ernsten hat hierfür einige tolle Experimten in ihrem Buch "Zuhause-Experimente für Vorschulkinder" gesammelt. Nach Themen sortiert, gibt es einfach Anleitungen zur Durchführung der einzelnen Experimente. Am Ende jedes Experiments gibt es dann noch eine einfach Erklärung zum physikalischen Hintergrund. Das tolle an diesem Buch ist, dass es tatsächlich mit einfachsten Mitteln eine große Wirkung erzielen kann. Gegenstände, die fast jeder einfach zuhause hat, können so verwendet werden. Manche Experimente lassen sich sehr schnell und einfach umsetzen, andere brauchen dann doch einiges an Geduld, da die Pflanzen hierfür erst wachsen müssen, sind aber trotzdem genauso spannend für die Kinder. Was uns sehr gut gefallen hat, sind die einfachen Anleitungen: erst einmal sehen, was man alles braucht; dann eine schön bebilderte Anleitung, die einfach erklärt ist; zum Schluss noch die Auflösung, was hier nun passiert ist. So kommen auch Grundschüler problemlos alleine mit diesem Buch zurecht. Und so kann manch knifflige Warum-Frage ganz einfach mit einem schnellen Experiment beantwortet werden.

Fazit: Eine tolle Sammlung an einfachen Experimenten, die nicht nur für Vorschulkinder spannend sind. Durch eine einfache und gut bebilderte Anleitung ist es leicht möglich die Experimente durchzuführen. Ein tolles Buch für neugierige Experimentier-Kids!

Bewertung vom 21.11.2022
Läuft: Eine Graphic Novel über alle Regeln der Freundschaft.
Williams, Lily;Schneemann, Karen

Läuft: Eine Graphic Novel über alle Regeln der Freundschaft.


ausgezeichnet

Das Leben an einer Highschool im Teenie-Alter ist echt nicht einfach. Das müssen auch die vier Mädels Abby, Brit, Christine und Sasha feststellen. Nicht nur, dass sie sich mit Jungs und dem ersten Verliebtsein herumschlagen dürfen, nein, dann gibt es da dieses leidige Thema mit der Periode und das es nie genug Hygieneartikel gibt. Und leider nimmt die Stimmen der Mädels noch keiner ernst...

Lily Williams und Karen Schneemann haben hier mit "Läuft" einen sehr eindrucksvollen Graphic Novel zum Thema Periode und periodische Aufklärung herausgebracht. Ich muss gestehen, dass ich sehr gespannt war auf dieses Buch, da wir ja auch mehr Mädels in unserem Haushalt sind. Und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht wurde. Schon allein die Aufmachung in Hardcover mit über 300 Seiten macht so einiges her. Hinzu kommen die tollen Illustrationen, die alle in rot gezeichnet sind, passend zum Thema, aber komplett unaufdringlich. Die Story dreht sich aber nicht nur um die (erste) Periode, sondern befasst sich auch mit anderen alltäglichen Problemen, die Teenies eben zusätzlich haben. Allerdings liegt der Hauptaugenmerk tatsächlich auf dem Missstand zur periodischen Aufklärung, dem Mangel an Hygieneprodukten und dass sich eben keiner mit dem "schmutzigen" Thema Periode beschäftigen mag. Durch die Blogeinträge, die die Mädels schreiben, erhält man wirklich tolle Infos, auch sind die Abschlussworte der Autorinnen sehr hilfreich. Was ich auch klasse finde, ist die Anmerkung zu Endomitriose. Denn vieles ist normal, aber auch nicht alles.

Fazit: Ein toller Graphic Novel, der sich vor allem an junge Menstruierende richtet, aber auch für alte Hasen noch viele Infos bereithält. Die Geschichte ist sehr angenehm zu lesen und nicht zu aufdringlich. Eine tolle Lektüre für alle jungen Mädels.

Bewertung vom 17.11.2022
Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen)
Albrecht, Henrik;Wilde, Oscar

Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen)


ausgezeichnet

"Das Gespenst von Canterville" wurde ursprünglich von Oscar Wilde verfasst. Nun wurde es in der Kinderbuchreihe "Weltliteratur und Musik" von Henrik Albrecht und Sonja Wimmer neu vertont und herausgebracht.

Worum geht es? Das Gespenst von Canterville spukt seit Jahrhunderten im alten Schloss, in das Familie Otis einzieht. Das Gespenst selbst ist nicht wirklich angsteinflößend, schafft es aber auch nicht, endlich zur Ruhe zu kommen. Zum Glück hilft ihm nun Virginia Otis.

Das Buch ist mit schönen doppelseitigen Farbillustrationen ausgestattet, die die Geschichte auch optisch herüberbringen. Jede Doppelseite enthält eine Zusammenfassung der Geschichte, zusammen mit einer Erklärung zur Musik, die auf der mitgelieferten CD zu hören ist. Die CD selbst beinhaltet die komplette Geschichte, die durchgehend mit Orchestermusik unterlegt ist. Zusätzlich ist auf jeder Doppelseite vermerkt, welcher Track hierzu gehört.

Dies war mein erstes Buch dieser Reihe, das ich mit den Kids gelesen und gehört habe. Wir waren durchwegs alle begeistert. Für die Nichtleser gibt es tolle Bilder, die sie sich zur CD anhören können, die Leser können parallel oder im Nachgang die Geschichte mit den entsprechenden Anmerkungen zur musikalischen Untermalung verfolgen. Wir sind eine sehr musikalische Familie, weshalb die Kinder natürlich die Erklärungen ebenso wie die Geschichte interessiert hat. Gerade meine Nichtleser hören sich die CD auch nur ohne Buch sehr gerne an. Wir finden, dass es eine tolle Idee mit super Umsetzung ist, Weltliteratur musikalisch zu untermauern. Auch, dass es wirkliche Orchestermusik ist, finde ich persönlich toll, da so auch ein bisschen klassisches Musikverständnis vermittelt wird.

Fazit: Eine tolle Kombination von Geschichte und Musik für Nichtleser ebenso für Leser. Für musikbegeisterte Kinder ist es eine absolute Bereicherung!

Bewertung vom 09.11.2022
Alles unter unserer Sonne.
Oldfield, Molly

Alles unter unserer Sonne.


ausgezeichnet

Molly Oldfield hat ihren eigenen Podcast "Alles unter unserer Sonne" und nun einige Kinderfragen gesammelt und diese in diesem Buch zusammengesammelt. Bereits auf dem Cover kann man erkennen, dass es vielfältig und bunt ist. Dieses Buch ist so aufgebaut, dass es für jeden Tag im Jahr eine Frage mit zugehöriger Antwort gibt. Was uns hier sehr gut gefallen hat: Die Fragen sind teils thematisch passend zu den Monaten. So sind im Dezember natürlich Fragen zum Weihnachtsmann, im Oktober zu "gruseligen" Tieren, im Juli sind Fragen zum Meer usw. Es gibt auch viele Fragen zu Dinos, die aber nicht komplett als Block zusammengefasst sind, sondern über das ganze Buch verstreut auftauchen. So bleibt die Spannung auf neues Wissen immer erhalten. Was ich als Mutter auch besonders toll fand: die Fragen wurden ehrlich, aber kindgerecht beantwortet. Und falls es keine Antwort gab, dann wurde dies auch offen kommuniziert. Das ist für mich tatsächlich ein ganz wichtiger Punkt, denn auch Erwachsene sind schließlich nicht allwissend. Die Auswahl der Fragen ist wirklich klasse. Ich muss hier auch ganz ehrlich sagen, dass mir das Buch auch wieder einmal die Augen geöffnet hat, mit welchen Themen sich bereits Kinder auseinandersetzen. Wer jetzt denkt, alles dreht sich um Dinos, Einhörner oder sontiges liegt wirklich falsch. Es werden so viele Themen behandelt, dass es wirklich schwer ist, an einem Tag nur eine Frage zu beantworten.

Ich finde dieses Buch auch sehr sinnvoll als Geschenkt für Kinder, da sie so täglich ein bisschen lesen können. Die Schriftart ist sehr gut zu lesen und die zugehörigen Bilder sind sehr schön. So werden auch Erstleser nicht zu sehr überfordert und lernen beim Üben sogar. So handhabe ich das tatsächlich auch gerade mit meinen Kindern.

Fazit: Ein tolles Buch, dass neugierige Kinder mit vielen Fragen und Antworten zu so vielen Themen durch das ganze Jahr begleitet. Eine absolute Leseempfehlung, die sich auch super als Geschenk eignet!

Bewertung vom 06.11.2022
Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet. Erfundene und gefundene Dialoge
Gasser, Katja

Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet. Erfundene und gefundene Dialoge


gut

Der erste Lockdown stellte uns alle vor besondere Herausforderungen. Bei Eltern mit Kindern waren es ganz besondere Gespräche. Diese hat Katja Gasser auch zu diesem Zeitpunkt angefangen zu notieren. Das Ergebnis ist nun in ihrem Buch "Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet" zu lesen. Maria Frenay hat hierzu auch einiges an Illustrationen beigesteuert. Leider muss ich persönlich sagen, dass mich das Buch etwas enttäuscht hat. Aufgrund der eigenen Erfahrungen als Mutter, sowie dem Klappentext und Titel hatte ich mit, für mich persönlich, unterhaltsameren und lustigeren Dialogen gerechnet. Vielleicht liegt mir auch der Humor hier nicht. Es gab natürlich auch sehr lustige Dialoge, jedoch haben mich die meisten hier nicht ganz so abgeholt, wie erwartet. Das Buch ist an sich sehr schön aufgemacht, auch mit Lesebändchen und Illustrationen, jedoch sind die Dialoge teils so kurz, dass es mir schon fast an Papierverschwendung grenzt, einen zweizeiligen Dialog so auf einer Buchseite stehen zu sehen. Gerade hier wären die Illustrationen sehr schön gewesen. Das Buch mit so wenig Text dann für 22 Euro anzusetzen, ist meiner Meinung nach auch schon ganz schön happig. Gerade da der Humor nicht alle anspricht.

Fazit: Eine nette Idee, die meiner Erwartungshaltung allerdings leider nicht gerecht werden konnte. Nichts destotrotz sind doch einige sehr lustige Dialoge enthalten, die doch nett sind zu lesen. Als Geschenkidee für besondere Anlässe könnte es jedoch eine gute Wahl sein, abhängig vom Leser natürlich.

Bewertung vom 06.11.2022
Nordlicht 01
Falch, Malin

Nordlicht 01


ausgezeichnet

Sonja erhält von ihrem Onkel zur Konfirmation eine Brosche. Doch diese gehört eigentlich Espen, der sie sich von Sonja zurückholt und sie dabei in seine Welt mitnimmt. Für Sonja geht so ein Traum in Erfüllung, da sie endlich mehr sieht als nur ihr Dorf. Doch leider gibt es auch Schattenseiten in dieser Welt...

"Nordlicht - Im Tal der Trolle" von Malin Falch ist der erste Band dieser neuen Graphic Novel Buchserie. Bereits das Cover besticht mit einem für meinen Geschmack wunderschönen Bild. Diese Detailliebe, ebenso wie die tollen Farben sind in allen Bildern dieses Comics zu finden. Diese sprechen aber so für sich, dass der doch in Relation wenige Text gar nicht weiter ins Gewicht fällt. Die Geschichte ist komplett nachvollziehbar und erinnert tatsächlich an Peter Pan, der in die nordische Welt verlegt wurde, da es einfach so viele Parallelen gibt. So sind die Piraten aus Peter Pan hier beispielsweise die Wikinger, um nur ein offensichtliches Beispiel zu nennen. Persönlich haben mich diese Parallelen nicht gestört, da ich Peter Pan mag. Im Gegenteil, mir hat es sogar Spaß gemacht, die Parallelen miteinander zu vergleichen. Auch muss ich sagen, dass ich wirklich fasziniert war und bin von diesen tollen und aussagekräftigen Bildern. An denen konnte ich mich bisher noch immer nicht satt sehen. Ich finde aber auch die Skizzen am Ende des Buches bereits wunderschön und muss hier wirklich einmal meinen größten Respekt aussprechen, all denen, die so wunderbar zeichnen können.

Fazit: Ein bildgewaltiger Comic, der sehr stark an Peter Pan angelehnt ist, aber trotzdem voll und ganz für sich steht. Für alle Leser, die gerne in andere Welten abtauchen und dafür wenig Text, aber wundervolle Bilder brauchen, sind hier absolut richtig.

Bewertung vom 31.10.2022
Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger
Engels, Lisa

Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger


ausgezeichnet

Nelson Schrecks größter Wunsch ist es einmal Spukmeister zu werden und in der Menschenwelt für Angst und Schrecken zu sorgen. Doch eine Mutprobe bringt dann seinen ganzen Plan durcheinander, denn er verstößt gegen eines der wichtigsten Geistergesetze: Bringe niemals einen Menschen mit in die Geisterwelt...

"Nelson Schreck" von Lisa Engels ist ein Roman für junge Leser ab neun Jahren, der mit lustigen und treffenden Illustrationen von Pascal Nöldner aufgepeppt ist. Lisa Engels Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen.Sie schafft es, die Charaktere glaubhaft darzustellen und deren Handlungsweisen nachvollziehbar zu beschreiben. Es gibt so viele lustige, aber auch unsympathische Charaktere, dass die Geschichte für die Altersgruppe passt.

Wir fanden die Darstellung der Beziehung von Nelson und Lilly echt toll, wie man dabei war, wie sich zwischen ihnen eine richtige Freundschaft aufbaut. Auch das Nelson einfach aus seiner Wohlfühlzone heraus musste und so seine wahren Interessen entdecken durfte, war schön zu lesen. Insgesamt gab es so viele lustige Szenen in dieser Geschichte, die aber auch durch ebenso viele spannenden Elemente enthielt, dass es nie langweilig wurde, Nelson und Lilly bei ihrer Reise zu begleiten. Einfach herrlich. Was aber auch toll ist an diesem Buch sind die extra Seiten am Ende, die noch ein paar lustige Gimmicks enthalten, wie z.B. den eigenen Spukmeister-Namen erstellen oder Nebelpulver herstellen. Am Ende bekommt man vielleicht auch seine eigene Spuklizenz...

Fazit: Eine herrliche Geschichte über Freundschaft, die ebenso lustig, wie auch spannend war. Eine tolle Lektüre, nicht nur zu Halloween.

Bewertung vom 31.10.2022
Erster Fall: Der Jadedrache / Holly Holmes und das magische Detektivbüro Bd.1
Peinkofer, Michael

Erster Fall: Der Jadedrache / Holly Holmes und das magische Detektivbüro Bd.1


ausgezeichnet

Die Geschwister Jenny und Percy ziehen mit ihrem Vater - dem neuen Constabler - nach Marville. Hier lernen die beiden ziemlich schnell, dass hier alles ein bisschen magischer ist. Zum Glück treffen sie aber auf Holly Holmes, die Jenny und Percy unter ihre Fittiche nimmt. Und schon bald sind die drei die "magischen Detektive" und stecken mitten in ihrem ersten Fall, bei dem ein Kühlschrank verschwunden ist.

"Holly Holmes und das magische Detektivbüro - Erster Fall: Der Jadedrache" von Michael Peinkofer ist ein wirklich schöner und spannender Roman für junge Leser, der mit vielen tollen Illustrationen von Helge Vogt geschmückt ist. Der Schreibstil ist kindgerecht und gut verständlich. Die Handlungsweisen der Geschwister Jenny und Percy sind meines Erachtens sehr gut nachvollziehbar. Holly ist die etwas "verrücktere" Komponente, die aber bei den Kindern echt gut ankommt. Insgesamt sind die Charaktere alle sehr schön beschrieben und gut dargestellt, nicht zuletzt durch die kurzen Portraits zu Beginn des Buches. Ein weiteres Highlight dieses Buches sind aber auch die letzten Seiten, die noch einmal den eigenen Spürsinn der jungen Leser hervorkitzeln mit Rätseln. Uns hat die Geschichte um Holly Holmes, Jenny und Percy super gefallen und wir wurden von dieser Geschichte wirklich positiv überrascht und hoffen auf noch viele Fälle der magischen Detektive.

Fazit: Ein tolles Abenteuer, das Magie und Abenteuer verbindet. Nicht nur für junge Detektive, sondern auch für alle, die das Magische in der Welt sehen wollen. Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.10.2022
Fanny und der fast perfekte Fee
Janotta, Anja

Fanny und der fast perfekte Fee


ausgezeichnet

Fanny kommt nach den Ferien auf eine neue Schule und den einzigen den Sie aus ihrer alten Klasse kennt ist Kim. Also hat Fanny nur einen großen Wunsch: Sie will sich mit Kim anfreunden. Zum Glück bekommt sie dabei Unterstützung von Jerome, der liebenswerten Metal-Fee im Praktikum. Da kann ja ab sofort nur noch alles gut werden...

"Fanny und der fast perfekte Fee" von Anja Janotta ist eine tolle Geschichte für junge Leser*innen, die schön das Thema Freundschaft aufgreift. Hinzu kommen die lustigen und gut getroffenen Bilder von Mareikje Vogler. Die Geschichte ist schön einfach geschrieben, so dass auch Lesemuffel problemlos die kurzen und zudem groß geschriebenen Kapitel lesen können. Abgerundet wird die Geschichte durch die Chatverläufe von Fanny mit ihrer besten Freundin Cidem. Insgesamt ist es eine wirklich lustige Geschichte, die aber auch wieder zeigt, dass man zum einen Freundschaft nicht erzwingen kann und zum anderen, dass man einfach manchmal über seinen Schatten springen muss um seine Ziele zu erreichen. Wir fanden die Geschichte wirklich "voll cool" um meine Tochter einmal zu zitieren.

Fazit: Eine absolut lustige Geschichte, die einmal nichts mit Feenstaub und Glitzer zu hat, aber dafür mit einem ganz speziellen Fee. Die Themen Selbstbewusstsein und Freundschaft werden hier schön für die jungen Leser dargestellt. Durch die große Schrift und den einfachen Schreibstil ist dieses Buch auch für Lesemuffel perfekt geeignet. Eine klare Leseempfehlung!