BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 163 Bewertungen| Bewertung vom 14.03.2023 | ||
|   | Viele liebenswürdige Figuren | |
| Bewertung vom 25.02.2023 | ||
|   | Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück Kais Opa ist bereits 100 Jahre alt, als er aufwacht, die Treppen runter geht und den 11-Jährigen gefesselt sieht. Als er sich - mal wieder - nicht erinnern konnte, hielt er ihn für einen Einbrecher. Kai reicht es und beschließt, das Gedächtnis seines Opas zu werden. Wie schwer kann das schon sein, schließlich kennt er alle Geschichten seines Opas aus Kriegszeiten.  Die beiden gehen auf eine Reise in alte Zeiten und Kai muss schnell merken: Krieg ist weder spaßig, noch stimmen alle Erzählungen seines Opas. Auch der Opa ist erstaunt darüber, was sein Enkel für die Wahrheit hält und ihm wird klar, dass er sich damit die Erinnerungen selbst verbaut hat und ein falsches Bild vom Krieg vermittelt hat. Trotzdem erleben sie die wichtigsten Ereignisse noch einmal zusammen und können den schmerzhaften Erinnerungen nicht mehr ausweichen.  | |
| Bewertung vom 22.02.2023 | ||
|   | Die Einsamkeit der Astronauten Wirrer Traum und Gesellschaftskritik | |
| Bewertung vom 09.02.2023 | ||
|   | Eine ungewöhnliche aber herzerwärmende Freundschaft | |
| Bewertung vom 01.02.2023 | ||
|   | Deadwater High - Den Tod im Team Für Jugendliche ein guter "Thriller" | |
| Bewertung vom 01.02.2023 | ||
|   | Die drei Brüder Deen, Najim und Halim träumen von der Freiheit, doch die Definitionen ihrer Freiheit sind so unterschiedlich wie seit jeher in der Philosophie. Zumindest ist allen drei klar, dass ihr aktuelles Leben nicht das ist, was sie wollen und jeder versucht auf seine Weise, sich der persönlichen Freiheit zu nähern. | |
| Bewertung vom 20.01.2023 | ||
|   | Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1 Sie malt auf seiner Haut, er eröffnet ihr eine andere (spannende) Welt | |
| Bewertung vom 03.01.2023 | ||
|   | Kyra, die fünfzehnjährige Stieftochter, wird erstochen, ebenso ihr Vater. Der 12-Jährige Paul ist auch im Haus, selbst Hannah erleidet eine Verletzung, womöglich, weil ihre Familie sich gegen sie gewehrt hat?  | |
| Bewertung vom 15.12.2022 | ||
|   | Der Horror der frühen Chirurgie Das Cover ist von der Farbgebung und Gestaltung her gut gelungen, trifft es doch die Finsternis, die im Inhalt anschaulich skizziert wird. Der deutsche Titel ist allerdings sehr plump und reißerisch gewählt, wenn man sehr gemein wäre, könnte man hier einen Vergleich mit der BILD anstellen. Der Originaltitel hingegen ist treffend: The Facemaker. A Visionary Surgeon’s Battle to Mend the Disfigured Soldiers of Word War I und zeugt von der Ernsthaftigkeit der Thematik. Sehr eindringlich erklärt die Autorin stellvertretend für die vidionären Schöpfer der Methoden, welchen Stellenwert die Rekonstruktion von Gesichtern in Zeiten der Kriege hatte.  | |
| Bewertung vom 09.12.2022 | ||
|   | Nach einem verheerenden Chemieunfall in der Factory 11 flüchten die Menschen aus dem Campus District nach Tonfato, um dort ein neues Leben anzufangen. Einige kehren jedoch in die gefährliche Zone zurück, sie wollen ihr altes Leben nicht einfach aufgeben. Zu ihnen gehört auch Taras Familie. Tara und Alùn sind 15 und eigentlich seit ihrer Kindheit befreundet und vielleicht sogar verliebt, doch seit kurzem zerstritten. Da Alùns Familie nicht zu den Rückkehrern gehört, kommt jetzt noch die räumliche Trennung hinzu. Alùn kann jedoch nicht aufhören an seine Tarita zu denken und malt weiterhin ihre Augen, was noch zu einer großen, aber auch gefährlichen romantischen Geste wird. Ähnlich wie bei dem wunderschönen Buchschnitt, ist bald die ganze Stadt voll mit Taras Augen.  Tara lernt eine neue Bezugsperson kennen und versucht, Alùn zu vergessen, doch das ist in diesen schwierigen Zeiten gar nicht so leicht, vor allem wenn sie weiterhin neben seinem alten Zuhause wohnt.  | |