BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 159 BewertungenBewertung vom 01.02.2023 | ||
![]() |
Deadwater High - Den Tod im Team Für Jugendliche ein guter "Thriller" |
|
Bewertung vom 01.02.2023 | ||
![]() |
Die drei Brüder Deen, Najim und Halim träumen von der Freiheit, doch die Definitionen ihrer Freiheit sind so unterschiedlich wie seit jeher in der Philosophie. Zumindest ist allen drei klar, dass ihr aktuelles Leben nicht das ist, was sie wollen und jeder versucht auf seine Weise, sich der persönlichen Freiheit zu nähern. |
|
Bewertung vom 20.01.2023 | ||
![]() |
Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1 Sie malt auf seiner Haut, er eröffnet ihr eine andere (spannende) Welt |
|
Bewertung vom 03.01.2023 | ||
![]() |
Kyra, die fünfzehnjährige Stieftochter, wird erstochen, ebenso ihr Vater. Der 12-Jährige Paul ist auch im Haus, selbst Hannah erleidet eine Verletzung, womöglich, weil ihre Familie sich gegen sie gewehrt hat? |
|
Bewertung vom 15.12.2022 | ||
![]() |
Der Horror der frühen Chirurgie Das Cover ist von der Farbgebung und Gestaltung her gut gelungen, trifft es doch die Finsternis, die im Inhalt anschaulich skizziert wird. Der deutsche Titel ist allerdings sehr plump und reißerisch gewählt, wenn man sehr gemein wäre, könnte man hier einen Vergleich mit der BILD anstellen. Der Originaltitel hingegen ist treffend: The Facemaker. A Visionary Surgeon’s Battle to Mend the Disfigured Soldiers of Word War I und zeugt von der Ernsthaftigkeit der Thematik. Sehr eindringlich erklärt die Autorin stellvertretend für die vidionären Schöpfer der Methoden, welchen Stellenwert die Rekonstruktion von Gesichtern in Zeiten der Kriege hatte. |
|
Bewertung vom 09.12.2022 | ||
![]() |
Nach einem verheerenden Chemieunfall in der Factory 11 flüchten die Menschen aus dem Campus District nach Tonfato, um dort ein neues Leben anzufangen. Einige kehren jedoch in die gefährliche Zone zurück, sie wollen ihr altes Leben nicht einfach aufgeben. Zu ihnen gehört auch Taras Familie. Tara und Alùn sind 15 und eigentlich seit ihrer Kindheit befreundet und vielleicht sogar verliebt, doch seit kurzem zerstritten. Da Alùns Familie nicht zu den Rückkehrern gehört, kommt jetzt noch die räumliche Trennung hinzu. Alùn kann jedoch nicht aufhören an seine Tarita zu denken und malt weiterhin ihre Augen, was noch zu einer großen, aber auch gefährlichen romantischen Geste wird. Ähnlich wie bei dem wunderschönen Buchschnitt, ist bald die ganze Stadt voll mit Taras Augen. Tara lernt eine neue Bezugsperson kennen und versucht, Alùn zu vergessen, doch das ist in diesen schwierigen Zeiten gar nicht so leicht, vor allem wenn sie weiterhin neben seinem alten Zuhause wohnt. |
|
Bewertung vom 30.11.2022 | ||
![]() |
Letztendlich waren wir auch nur verliebt Die schönste und tragischste Liebesgeschichte des Jahres |
|
Bewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Dank eines Notizbuches, was Barnies Väter für wesentlich sinnvoller halten als ein Tablet, lässt Barnie uns an ihrem Leben teilhaben. Was zunächst kein Tagebuch werden soll, wird irgendwie doch eins. Und es gibt genug zu berichten: Vom Alltag mit Papa und Dad, die doch sehr streng sein können, von ihrer abwechslungsreichen Verliebtheit und natürlich von ihrer Radiergummisammlung und ihren Fischen. Ein neues Schulprojekt soll sie nochmal mehr auf Trab halten: Babys mit künstlicher Intelligenz sollen das Leben mit Kind simulieren. Die "Familie" gründet sie mit Sergej, in den sie sich verliebt. Ihre Väter bekommen so halb alles mit, das Projekt, den neuen Freund und das übliche Chaos, trotzdem muss Barnie viel für sich selbst erkennen und entscheiden, was wirklich wichtig ist. |
|
Bewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Im Mittelpunkt der bereits 1998 veröffentlichten Geschichte steht Michael, der verschiedene Schwierigkeiten durchmacht. Alleine ein Umzug kann für Kinder schon stressig genug sein, dass es sich dabei auch noch um ein gruseliges altes Haus handelt, schafft die perfekte Grundlage für eine mysteriöse Story. Da seine Mutter sich um die zu früh geborene kleine Schwester kümmern muss, erkundet Michael alleine die Gegend. Lange bleibt er nicht auf sich gestellt, denn er lernt das Mädchen Mina kennen. Dann dieses seltsame Wesen in der Garage, das noch viel mehr Fragen aufwirft, als Michal sowieso bereits im Kopf rumschwirren. |
|
Bewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Sylvias Mum ist ganz begeistert von der Urlaubsplanung: raus aus der Stadt, rein in die Natur von Northumberland. So ganz nebenbei kann sie sich dann Gedanken über ihre Ehe machen. Ohne Handyempfang bleibt der 15-Jährigen Sylvia nichts anderes übrig, als die Natur zu erkunden. Dabei macht sie einige mystische Entdeckungen, vor allem mit ihren Ohren. Alleine bleibt sie bei der Entdeckung ihrer Verbundenheit mit der Natur nicht, denn sie lernt einen Jungen kennen, der ganz altertümlich eine Knochenflöte spielt. |
|