Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2020
Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1
Wenzel, Sibylle

Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1


ausgezeichnet

illy zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Opa aufs Land. Dieser betreibt dort ein Ausflugslokal, was nach dem Tod seiner Frau leider nicht mehr so gut läuft. Durch einen Zufall lernt Lilly die Zwölfen kennen und findet auf magische neue Freunde und die Kraft an sich selbst zu glauben und vielleicht auch einen Weg das Lokal zu retten...



Meine Meinung:

Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen und ich habe es total gerne gelesen. Angefangen vom Buchcover, der Gestaltung, dem Gefühl sobald man es in der Hand hält und natürlich die Geschichte.

Die Illustrationen sind süß gestaltet und man bekommt einen wunderschönen Einblick in die Geschichte. Die Charaktere werden zu Beginn gleich mit Bildern vorgestellt und man weiß gleich wer einen erwartet. Für Kinder eine sehr schöne bildliche Veranschaulichung zu dem Text.

Lilly finde ich als Charakter sehr sympathisch und es ist schön zu sehen wie sie über sich hinauswächst und mit der neuen Situation umgeht. Die Zwölfen sind eine lustige Runde und erweisen sich als echte Freunde. Mir hat sie phantasievolle Umsetzung gut gefallen und ich bin schon sehr neugierig auf den Folgeband, um zu sehen ob Lilly hinter das Geheimnis der Elfen kommt.

Schade fand ich, dass Lilly's Mama meiner Meinung nach hätte etwas mehr auf Lilly eingehen können. Ja sie ist vielleicht etwas pummelig aber das ist ja sicherlich nicht von allein passiert.

Für mich ist die Geschichte von Lilly und den Zwölfen sehr lesenswert und ich vergebe für die Geschichte zauberhafte 5 Sterne.

Bewertung vom 31.03.2020
Sylt oder Sahne (eBook, ePUB)
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Sahne (eBook, ePUB)


gut

Nele sehnt sich nach einem Partner und gibt die Schuld an ihrem missglückten Liebesleben ihren Kilos und ihrem Übergewicht. Als wieder einmal mit einer unliebsamen Situation konfrontiert wird, beschließt sie, von ihrem Chef bestätigt, sich einer Fastenkur auf Sylt anzuschließen. Dort lernt sie die Vor- und Nachteile einer Fastenkur kennen und öffnet neue Türen in ihrem Leben.

Meine Meinung:

Ich hatte bei dem schönen Cover gleich Lust auf die Geschichte und bin ebenfalls nach der spritzigen Leseprobe von einer Wohlfühlroman ausgegangen. Während ich den Einstieg in das Buch noch gut gelungen und mitreißend empfundenen habe, konnte mich die Autoren im Laufe des Buches leider nicht vollständig begeistern. Es gab immer wieder Abschnitte, wo mich im speziellen auch die Lebensweisheiten und Sprüche von Sabine zum Lachen gebracht haben, aber leider überwogen die Seiten auf denen lang über Prozesse vom Fasten, Gerichte und auch die Insel Sylt mit all ihren Tourismusproblemen beschrieben wurde. Für mich hat die Geschichte dadurch an Fahrt verloren und gerade zum Ende hin empfand ich vieles als konstruiert und noch in das Buch gequetscht, damit am Ende auch ein Happy End zu Stande kommt.

Nele als Charakter konnte mich leider nicht überzeugen. Bei mir hat sie zumindest oft den Eindruck hinterlassen, dass ihre Gedankenwelt und Gedankenanstöße an sich immer die gleichen waren und es wenig Abwechslung gab. Sie war als Hauptcharakter schon fast zu langweilig.

Ich gebe dem Buch drei Sterne, denn nach dem für mich gelungen Einstieg, war ich zumindest stellenweise unterhalten auch, wenn ich einfach mehr erwartet habe.

Bewertung vom 28.03.2020
Alfie und der Clownfisch
Bell, Davina

Alfie und der Clownfisch


sehr gut

Wenn der Bauch grummelt und man sich vor der Welt verstecken möchte, dann steckt dahinter oft Schüchternheit. Dieses Gefühl kennt auch der kleine Alfie und trotz tollem Kostüm, traut er sich nicht zur Kostümparty. Das Buch nimmt Kinder und Erwachsene mit auf Alfies Reise und wie er damit umgeht.

Meine Meinung:

Der Einband und die Gestaltung machen einen wertigen Eindruck und es liegt gut in der Hand. Die Seiten sind mit den Zeichnungen nicht überladen und beschränken sich auf die wichtigsten Ereignisse, so dass sie auch die Kleinsten nicht überfordern. Ich persönlich musste mich erst an die Farbwahl gewöhnen, denn alle Seiten sind unabhängig von dem Inhalt farblich gleich gestaltet. Letztendlich fand ich die Lösung aber gut, denn das wiederkehrende Element der Farbe wirkt beruhigend.

Meine beiden Männer mochten die Illustrationen und Ihnen hat die Gestaltung gut gefallen. So das wir das Buch am ersten Tag auch gleich mehrfach gelesen haben und auch etwas darüber sprechen konnten. Während ich fand, dass die Geschichte einen guten Einstieg hatte, hat mir leider das Ende nicht gefallen. Meine Erwartung war, dass Alfie zwar der Mut fehlt und er schüchtern ist, aber das er auch einen Weg findet, es zu lösen. Der Clownfisch, der gerade auch im Titel erwähnt wird, kommt dabei für mich viel zu kurz und auch die Auslagerung der Lösung auf die Zukunft empfand ich als nicht ideal.

Besonders gut, hat mir aber wie gesagt der Beginn gefallen und auch die Reaktionen der Eltern auf die Situation ihres Sohnes. Es gab keine Vorwürfe oder Druck und die Eltern haben ihren Sohn so angenommen wie er ist. Das finde ich eine schöne Herangehensweise von der auch noch Erwachsene etwas mitnehmen können.

Ich vergebe für das Buch vier von fünf Sternen, weil es meinem vierjährigen gut gefallen hat, auch wenn ich persönlich das Ende nicht als gelungen empfunden habe.

Bewertung vom 09.03.2020
Land unter bei Samuel
Weber, Susanne

Land unter bei Samuel


ausgezeichnet

Samuel zieht mit seiner Familie um und muss sich nun mit den neuen Gegebenheiten arrangieren. Nicht nur gibt es mit Bela an der neuen Schule Ärger, jetzt spinnt auch noch seine Schwester und obendrein beschäftigt ihn der Untergang von Kiribati und wie er diesen aufhalten kann.

Meine Meinung:

Ich war zu Beginn ein wenig überrascht, da ich auf den ersten Blick das Buch etwas dünn empfunden habe. Das Cover gefällt mir aber nach wie vor gut und obwohl mein Sohn noch ein wenig klein für das Buch ist, gefielen ihm die Illustrationen und er wollte gerne wissen worum es in dem Buch geht.

Mir gefällt sehr gut wie der Klimawandel in diesem Buch thematisiert wird und wie Kinder an unterschiedliche Apekte herangeführt werden. Samuel gefällt mir als Charakter sehr gut, denn er beschäftigt sich mit aktuellen Gegebenheiten, steht zu seinen Fehlern und findet einen Weg mit seinen Eltern über das zu sprechen was ihn beschäftigt. Zudem ist er an Erfindungen interessiert und überlegt permanent wie er die Welt mit seinen Ideen verbessern kann. Zwar bleibt den anderen Charakteren durch die Kürze des Buches nicht so viel Raum um sie besonders gut kennen zu lernen, aber es hat mich aufgrund der gesamten Entwicklung und der Dynamik im Buch nicht weiter gestört.

Ich habe das Buch gerne gelesen und vergebe für die Geschichte 5 Sterne.

Bewertung vom 08.03.2020
Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1
Petrowitz, Michael

Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1


sehr gut

Liam lebt mit seiner Mutter zusammen und wünscht sich endlich einmal Fuß zu fassen und echte Freunde. Bisher standen die ständigen Umzüge der Familie einfach im Weg. Als an seinem Geburtstag dann auch noch ein seltsamer Fremder auftaucht, nimmt für Liam alles eine neue Wendung. Er soll mit den Dragen Ninjas nach Chipanea ins Ninja Internat reisen und dort ausgebildet werden. Eine Spannende Reise und der Kampf zwischen gut und böse stehen ihm bevor, denn es gilt die vier mächtigen Waffen der Ninja vor dem Gegner zu finden.

Meine Meinung:

Beginnen wir mit dem Cover, was mir persönlich gut gefällt und die Illustrationen finden sich auch durch das Buch hinweg wieder. Das ganze lockert die Atmosphäre auf und macht es für den jungen Leser auch attraktive. Die Abschnitte sind in angenehme Längen unterteilt und lassen sich dem Text nach auch einfach und flüssig lesen.
Am Ende des Buches gibt es auch einige Erläuterungen bzgl. möglicher Ninja Vokabeln die vielleicht nicht bekannt sind. Das macht es auch Kindern, die mit Ninjas noch nicht so viel Erfahrung haben einfacher dem Inhalt zu folgen.

Ich hatte ursprünglich angenommen, dass die Geschichte in einem Buch abgeschlossen sein würde und gehe nach dem Ende von mindestens noch drei weiteren Teilen aus. Das ist einerseits schön, weil man dann noch mehr über Liam und seine Freunde erfährt anderseits wird dadurch das Warten nicht kürzer.

Persönlich ging mir die Entwicklung von der Geschichte ein wenig zu flott. Gerade erst ist Liam im Internat eingetroffen und schon ist er dabei das Schwert zu suchen. Hier hätte es für mich ein wenig mehr Ausbau der Geschichte bedurft. Man hätte den Charakteren auch noch mehr Raum lassen können, sich besser kennen zu lernen und noch stärker zusammen zu wachsen. Für mich sind die Charaktere dadurch leider ein wenig oberflächlich geblieben.

Ich würde aber dennoch die nächsten Teile lesen wollen, um zu erfahren wie die Geschichte und auch die offenen Fragen ausgehen aber auch weil ich mir mehr Entwicklung der Charaktere verspreche.

Von mir gibt es für das Buch gute vier Sterne.

Bewertung vom 27.02.2020
Das letzte Dornröschen / Märchenfluch Bd.1
Siegmann, Claudia

Das letzte Dornröschen / Märchenfluch Bd.1


sehr gut

Flo bekommt einen geheimnisvollen Brief und wird in eine Mühle zitiert, um dort ihre Lehrjahr abzuarbeiten. Ohne zu wissen worauf sie sich einlässt, befindet sie sich sogleich umgeben von zahlreichen Märchenfiguren und erfährt, dass sie das letzte Dornröschen ist. Ohne damit gerechnet zu haben, offenbaren sich ihr die Familiengeheimnisse und mit Hilfe ihrer neuen Freunde muss sie sich schon bald ihren Gegnern stellen.

Meine Meinung:
Mir hat die neue Sicht auf die Märchen gut gefallen. Das Buch ist einfach zu lesen und reist einen mit. Zwar bleiben natürlich Fragen offen, aber ich hoffe das sich diese in den Folgebänden erklärt. Flo muss sich mit ihren neuen Kräften bekannt machen und lernen diese richtig einzusetzen. Sie bekommt zwar eine Warnung niemanden zu erzählen was sie kann, endet aber doch dabei Neva und Hektor ins Vertrauen zu ziehen. Die Entwicklung der Verhältnisse unter den Charakteren ging mir zum Teil etwas zu schnell. Eben mochte man sich nicht und schon ist man der beste Freund. Da fehlte mir irgendwie etwas in der Entwicklung. Letztendlich läuft das ein wenig nach dem Prinzip, wir sind eine Märchenfigur die für die Mühle arbeitet, wird daher vermutlich schon irgendwie passen.

Was das Cover angeht, so finde ich die Gestaltung etwas zu "poppig", wäre ich nicht an sich ein Märchenfan, hätte mich das Cover nicht unbedingt angesprochen. Nichts desto trotz bin ich gespannt auf die Fortsetzung und ob Flo die neuen Herausforderungen meistert.

Bewertung vom 27.02.2020
Das Wolkenschiff - Aufbruch nach Südpolaris (Das Wolkenschiff 1)
Hardy, Vashti

Das Wolkenschiff - Aufbruch nach Südpolaris (Das Wolkenschiff 1)


ausgezeichnet

Marie und Arthur warten gespannt auf die Rückkehr ihres Vaters von der Expedition nach Südpolaris. Doch statt des geliebten Vaters dringt nur die Kunde seines Todes sowie das Fehlverhalten gegen den Ehrenkodex der Erforscher zu Ihnen. Ausgestoßenen von der Gilde machen sich die beiden Zwillinge als Teil der Crew der Aurora auf die Suche nach der Wahrheit und eine gefährliche Reise nach Südpolaris.

Meine Meinung:

Mir hat das Cover auf Anhieb total gut gefallen und mich auch gleich neugierig gemacht. Ich finde das Wolkenschiff super umgesetzt und es verleiht dem ganzen einen Hauch Nostalgie der zum Entdeckten einlädt.

Der Schreibstiel der Autorin ist einfach zu folgen und man fühlt bereits mit den Zwillingen und ihrem Verlust mit. Marie und Arthur sind zwei unterschiedliche Charaktere und haben Beide ihre eigenen Begabungen. Während Marie gleich zu Beginn stark und eine kleine Erfinderin ist, hat Arthur mit seiner Behinderung zu kämpfen und wächst mit der Geschichte mit. Insbesondere da er mehr Schwierigkeiten aufweist seinen Platz in der Welt zu finden.

Für mich war die Geschichte eine spannendes Abenteuer auf der Suche nach der Wahrheit, angereichert mit gemeinen Gegnern und Freunden die auch in gefährlichen Situationen mit Hilfe zu Seite standen. Der Umgang mit Trauer, Verlust und die Bedeutung von Familie und die unterschiedlichen Formen die diese annehmen kann haben der Geschichte ebenfalls einen emotionalen Anstrich verliehen.

Ich für meinen Teil freue mich bereits jetzt auf eine Fortsetzung und das nächste Abenteuer der Zwillinge. Von mir gibt es für die Geschichte 5 Sterne.

Bewertung vom 27.02.2020
Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!
Simmons, Jo

Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!


sehr gut

Ted ist Jonnys großer Bruder und macht sich oft einen Spaß daraus diesen zu ärgern und aufzuziehen. Als Ted den Bogen das nächste mal überspannt, gibt das Jonny den Ausschlag seinen Bruder auf der Geschwistertausch Webseite anzumelden und diesen gegen einen neuen und besseren Bruder einzutauschen. Doch manchmal muss man mit seinen Wünschen vorsichtig sein.

Meine Meinung:

Ich bin vielleicht nicht der größte Fan des Covers, aber ich glaube das die Zielgruppe die Schrift als auch die Comicfiguren ansprechend findet und der schwarze Hintergrund lässt die Schrift und Zeichnungen poppen.

Wie der Titel schon aussagt, läuft es mit dem Brudertausch nicht wie geplant und wir lernen Jonnys Probleme mit den ganzen Tauschbrüdern kennen. Jonny selbst durchläuft einen Prozess indem er an den neuen Aufgaben und der Verantwortung wächst. Das Buch über ist er mir sympathisch und mir gefällt, dass er auch immer wieder Momente gibt an denen er reflektieren kann wie er zu seinem wirklichen Bruder Ted stand/steht. Die Aufteilung der Kapitel ist sicherlich für junge Leser sehr gelungen und macht die Einteilung gerade vor dem schlafen gehen einfacher.

Auch wenn mir das Buch zu Beginn gut gefallen hat, finde ich das Ende nicht sehr gut gelungen und musste zwischendurch das Buch auch mal zur Seite legen, da ich stellenweise einfach nicht so mitgerissen war. Für mich bleiben immer noch Fragen offen und es war letztendlich für meinen Geschmack einfach alles ein wenig zu viel und überzogen. Sicherlich war das Ende auch vorhersehbar, was ich aber nicht als negativ empfinde.

Von mir gibt es für die Geschichte vier Sterne.

Bewertung vom 27.02.2020
Der Riesenlolli-Raub / Familie von Stibitz Bd.1
Sparring, Anders;Gustavsson, Per

Der Riesenlolli-Raub / Familie von Stibitz Bd.1


ausgezeichnet

Ture gehört zu einer besonderen Familie, denn seine Eltern und seine Schwester lieben es zu stehlen, lügen und sich neue Gaunereien auszudenken. Ture jedoch ist da ein wenig anders und hält es mehr mit Wahrheit und Ehrlichkeit. Zu seinem Geburtstag wünscht er sich einen Riesenlolli und Familie von Stibitz wäre keine echte Gaunerfamilie wenn sie dafür nicht auch schon den perfekten Plan hätten.

Meine Meinung:

Das Cover zeigt die Familie von Stibitz und bringt zumindest mich zum schmunzeln. Ich finde es sehr schön, dass sich die Illustrationen durch das Buch ziehen und somit das Lesevergnügen unterstützen. Die Geschichte ist wirklich originell und es ist sehr unterhaltsam geschrieben. Den Dialogen ist leicht zu folgen und man merkt das die Familie Ture sehr lieb hat, trotz der Tatsache, dass er eigentlich "anders" geraten ist. Das finde ich zum Beispiel wichtig, denn nicht jeder muss genau die gleichen Vorlieben haben und auch die Eltern stellen sich Ture zu liebe auch auf seine Bedürfnisse ein und tun ungewollte Sachen.

Einziger Kritikpunkt meinerseits ist das Preis Leistungsverhältnis, denn mit 64 Seiten und 10 Euro Verkaufspreis, finde ich das Buch für die Größe und das Format relativ teuer. Selbstverständlich ist da viel Arbeit und Liebe drin und die Illustrationen sind in Farbe gedruckt, dennoch ein entsprechender Preis.

Nichts desto trotz vergebe ich fünf tolle Sterne, denn die Geschichte hat mir gut gefallen und bringt bestimmt auch den kleinen Lesern Freude.