BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 472 BewertungenBewertung vom 11.09.2023 | ||
![]() |
Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3 (eBook, ePUB) „Der Totengräber und der Mord in der Krypta“ ist der dritte Teil der Totengräber-Serie. Sie spielt in Wien 1890. In diesem Buch findet sich eine Karte von Wien aus diesem Jahr sowie ein Personenverzeichnis. |
|
Bewertung vom 04.09.2023 | ||
![]() |
„Mord auf Belford Castle“ von Philippa Jordan, Piper Verlag, habe ich als ebook mit 168 Seiten gelesen, die in 11 Kapitel eingeteilt sind. |
|
Bewertung vom 14.08.2023 | ||
![]() |
Fatale Begegnung in St. Peter-Ording „Fatale Begegnung in St. Peter-Ording“ von Stefanie Schreiber ist der 10. Fall für Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger. Der Fall ist in sich abgeschlossen. Trotzdem empfiehlt es sich, die Reihe von Beginn an zu lesen, um auch die Entwicklung der Ermittler und anderer Hauptpersonen miterleben zu können. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.08.2023 | ||
![]() |
Canaria Criminal (eBook, ePUB) „Canaria Criminal“ von Daniel Verano, Gmeiner Verlag, habe ich als ebook mit 169 Seiten gelesen, die in 2 Teile mit 6 Kapiteln eingeteilt sind. Im Anhang finden sich ein Glossar sowie eine Karte von Gran Canaria. Es ist der 2. Fall für Felix Faber. |
|
Bewertung vom 03.08.2023 | ||
![]() |
„Canaria Mortal“ von Daniel Verano, Gemeiner-Verlag, habe ich als ebook mit 243 Seiten gelesen, die in 4 Teile und 48 Kapitel eingeteilt sind. |
|
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
![]() |
„Perle vom Wienerwald“ von Barbara Smrzka, Gmeiner-Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 438 Seiten gelesen, die in 33 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der Debütroman der Autorin. |
|
Bewertung vom 20.07.2023 | ||
![]() |
Der Kommissar in Wanderschuhen „Der Kommissar in Wanderschuhen“ von Tim Frühling habe ich als ebook mit 177 Seiten gelesen. |
|
Bewertung vom 17.07.2023 | ||
![]() |
Mörderisches Santorin - Zoe und der tote Reeder (eBook, ePUB) „Mörderisches Santorin: Zoe und der tote Reeder“ von Christian Humberg, habe ich als ebbok mit 217 Seiten gelesen. |
|