Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 179 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2025
Eine Welt nur für uns
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


sehr gut

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs,die Friedensverhandlungen laufen,arbeitet eine Gruppe mutiger Männer zusammen an der Beseitigung der Minen,ohne die ein Wiederaufbau nicht möglich ist.Einer der Protagonisten ist Vincent, ein aus der Gefangenschaft zurückgekehrter französischer Arzt, der unter falschem Namen lebt. Sein Ziel ist es, seine große Liebe, Ariane wiederzufinden, die seit zwei Jahren verschwunden ist.Lukas gehört zu den ehemaligen Besatzern und weiß sicherlich mehr, als er sagt. Dann gibt es noch die Jüdin Saskia, Die als einzige von ihrer Familie überlebt hat und bei ihrer Rückkehr, das Elternhaus von anderen Leuten bewohnt,vorfindet.Zur Gruppe der Minensucher gehören unter anderem noch Fabien und Enzo. Jeder der Männer hat sein Päckchen zu tragen und ist durch die schlimmen Ereignisse mehr oder weniger traumatisiert. Durch ihre schwere Arbeit, bei der sie auf einander angewiesen sind, wachsen sie nach und nach näher zusammen und die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen.

Meine Meinung:

In schonungsloser Offenheit hat die Autorin ein spezielles Kapitel der Nachkriegsgeschichte durchleuchtet. In ihrem Nachwort erläutert sie, dass mehrere reale Geschichten miteinander verwoben wurden und durch fiktive Ereignisse ergänzt wurden. Ich hatte bisher noch nichts über Minensucher gehört und fand es interessant, allerdings waren mir die Erläuterungen an einigen Stellen zu ausführlich, wodurch die eigentliche Geschichte überlagert wurde.Die einzelnen Personen wurden sehr gut gezeichnet,ich hatte klare Bilder im Kopf. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und vergebe verdiente vier Sterne.

Bewertung vom 15.05.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


sehr gut

Im vorliegenden Buch begegnet man wieder Monsieur Perdu und der geheimnisvollen Kraft der Bücher.Er befindet sich mit seinem Bücherschiff in Paris und ist eifrig bemüht, den Menschen durch die Auswahl des richtigen Buches Lebenshilfe zu geben. Unterstützt wird er dabei von Pauline, Francoise und der kleinen Marie. Auch wenn sie alle unterschiedliche Lebenswege haben, vereint sie die Liebe zu Büchern. Es ist eine schöne Vorstellung, dass man Krankheiten nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit der geeigneten Lektüre heilen kann.

Zuerst musste ich mich an den anspruchsvollen und sehr poetischen Schreibstil etwas gewöhnen, dann jedoch hat mich das Buch eingefangen und zunehmend fasziniert. Die Autorin schaut ihren Protagonisten genau ins Herz und die Seele, gibt lebenskluge Ratschläge und hilft ihnen dabei ihr Leben neu zu gestalten,beziehungsweise einen neuen Sinn zu geben.Der empathische Schreibstil,viele Lebensweisheiten und eine herzerwärmende Geschichte, vereinen sich zu einer absoluten Wohlfühllektüre. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe vier Sterne.

Bewertung vom 15.05.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


sehr gut

Alice Scott träumt von einer Karriere als Schriftstellerin, Hayden Anderson ist Pulitzerpreis Gewinner. Beide treffen sich auf Little Crecent Island und hoffen, die Lebensgeschichte der legendären Margarete Ives, Tochter, einer der reisten Familien des Landes, schreiben zu dürfen. die alte Dame will sich aber nicht sofort entscheiden und fordert von beiden einen Probemonat, außerdem sollen sie eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.
Es kristallisiert sich sehr schnell heraus, dass Margarete beiden andere Bruchstücke ihres Lebens erzählt.
Erschwert wird die Sache dadurch, dass sie sich ziemlich schnell und heftig in einander verlieben, was die berufliche Angelegenheit nicht erleichtert.

Es ist mein erstes Buch dieser Autorin und der Schreibstil hat mich von Anfang an gefangen genommen.Die ziemlich dramatische Lebensgeschichte von Margarete wird durch die witzigen Dialoge zwischen Hayden und Alice immer wieder aufgelockert.
Im mittleren Teil wird die Story allerdings sehr ausgedehnt,wodurch es etwas langweilig wurde.Außerdem gefielen mir die sehr explizit beschriebenen Sexszenen weniger gut.
Das Ende versöhnte mit einer Überraschung, die ich nicht vorausgesehen hatte.

Bewertung vom 15.05.2025
Just For The Summer
Jimenez, Abby

Just For The Summer


sehr gut

Emma und Justin haben eine Gemeinsamkeit,immer wenn sie jemand treffen,ist es nach ein paar Dates vorbei und er/ sie trifft kurz darauf die Liebe des Lebens.Über einen Thread im Internet werden sie aufeinander aufmerksam und beschließen sich viermal zu treffen ,um dann Schluss zu machen,damit jeder auf die wahre Liebe trifft.Emma und ihre beste Freundin Maddy,welche sie bei diesem Experiment unterstützt,reisen gemeinsam nach Minnesota,wo Justin mit seiner Familie lebt.Die beiden Freundinnen arbeiten als Kranenschwestern,schließen aber nur kurzfristige Verträge ab und führen ein Leben aus dem Koffer.Emma leidet unter einem unbewältigten Kindheitstrauma.Sie wurde von ihrer Mutter im Stich gelassen und fühlte sich Zeit ihres Lebens zu keinem zugehörig.Als Maddy und Emma ihre neue Stelle antreten,taucht sie plötzlich auf und bringt Emmas Leben erneut durcheinander.

Auch Justin hatte kein leichtes Leben, der Vater ist früh verstorben, seine Mutter kam auf die schiefe Bahn und muss nun ins Gefängnis.Er übernimmt die Verantwortung für seine Geschwister,was ihn zeitweise überfordert.Bereits beim ersten Date von Emma und Justin wird klar,ihre Begegnung ist magisch,wird ihr Plan trotzdem funktionieren?

Meine Meinung:

Obwohl ich eine andere Geschichte erwartet hatte, zog mich das Buch von Anfang an in seinen Bann. Der Schreibstil ist außergewöhnlich, jedenfalls für mein Empfinden,er ist schnörkellos und sehr modern.Die Autorin hat viele Themen aufgegriffen,sodass die Geschichte teilweise etwas überfrachtet war.Trotzdem wurde jedem Thema im Rahmen der Möglichkeiten viel Raum gegeben Die bildhafte Darstellung der einzelnen Personen, katapultierte klare Bilder in meinen Kopf, so dass ich mich teilweise selbst in der Geschichte wähnte und ganz tief eintauchen konnte. Die Autorin verstand es die sehr schweren Themen ,durch leichte Passagen aufzulockern und mit viel Humor zu würzen.Sie hat den Protagonisten viel Tiefe verliehen und einen Reifungsprozess durchlaufen lassen,der mir gut gefallen hat.Ich bin der Geschichte mit großem Interesse gefolgt und meine Stimmung wechselte von sehr traurig bis zu lautem Lachen.Auch wenn das Ende zum großen Teil vorhersehbar war,hat es gut zur Geschichte gepasst.

Bewertung vom 13.05.2025
Sommertage im Alten Land
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


ausgezeichnet

Eigentlich hatte Svenja andere Pläne, sie wollte studieren und einen Beruf ergreifen. Doch der plötzliche Tod ihrer Eltern wirft alles über den Haufen und so muss sie die Vormundschaft für ihren jüngeren Bruder übernehmen.Joris wird in der Schule gemobbt und wehrt sich mit Fäusten,was ihm eine befristete Suspendierung vom Schulunterricht einbringt,Svenjas Gespräch mit dem Rektor kann das leider nicht abwenden,außerdem steht der Besuch des Jugendamtes an.Als wäre das nicht genug,ist der elterliche Hof in eine finanzielle Schieflage geraten. Eine große Hotelkette macht ein lukratives Angebot, doch ist das die Lösung für alle Probleme?

Als Marc Wallner unangemeldet auf dem Hof auftaucht ,wird er für den Mitarbeiter des Jugendamtes gehalten. Er interessiert sich für alle Belange und Joris fasst sofort Vertrauen zu ihm und zeigt ihm voller Begeisterung alles ,was der Hof zu bieten hat.Auch Svenja und Marc nähern sich immer mehr an und es knistert gewaltig zwischen den Beiden.Doch dann ist plötzlich alles anders…..

Ich kenne die Autorin bereits von anderen Romanen, und so war ich sofort wieder in der Geschichte gefangen. Svenja, Joris und ihre sympathische Patentante Antje nebst Tochter Femke,waren mir auf Anhieb sympathisch.Erneut waren die Beschreibungen so bildhaft, dass ich sowohl die kleine Dorfgemeinschaft, den Laden als auch die Landschaft (die ich von einem Urlaub kenne) sofort vor Augen hatte.Es wurde deutlich gemacht ,dass die Nachbarschaftshilfe auf dem Land, noch sehr aktiv ist, und so fand die Protagonistin von allen Seiten Unterstützung. Auch wenn man gegen Ende des Buches einiges erahnen konnte,gelang es die Spannung weitgehend aufrechtzuerhalten.

Ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe,in welchem man den Winter im Alten Land erleben kann.

Bewertung vom 13.05.2025
Zypressensommer
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

Im Jahre 1998 reist die junge Goldschmiedin Julia Matthiesen in die Toskana und zwar in den Ort, in welchem ihr geliebter Nonno ,der vor kurzem verstorben ist ,früher gelebt hat.Julia ahnt, dass er viele Geheimnisse mit ins Grab genommen hat, und so beschließt sie,seinen Spuren zu folgen.Als Anhaltspunkt dient ihr lediglich ein Zettel, auf dem ihr Großvater Gianni einige Notizen niedergeschrieben hat,besonders das Wort „ Verrat“ macht sie neugierig.Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie den charismatischen Matteo Conti kennen und stößt gleich auf die Namensgleichheit, denn Conti ist sowohl der Mädchenname ihrer Mutter,als der ihres Großvaters. Er nimmt sie mit auf den Olivenhof seiner Familie und geht mit ihr gemeinsam auf Spurensuche. Zuerst scheint es so, dass keiner von einem Gianni gehört hat,doch dann taucht ein Testament auf und gemeinsam mit anderen Spurenfragmenten ,bringt es Licht ins Dunkel .



Erneut hat es Teresa Simon( ein Pseudonym der Autorin Brigitte Riebe)verstanden, eine schöne fiktive Liebesgeschichte, inklusive viel italienischem Flair,mit realistischen Fakten aus der Vergangenheit,sowohl in Italien,als auch in Deutschland zu verknüpfen.

In der Gegenwart wuchsen mir nicht nur die sympathischen Protagonisten Julia und Matteo,sondern auch die Familien ,sehr ans Herz.Gerne habe ich sie begleitet und das toskanische Ambiente,die schöne Landschaft,inklusive leckerem Essen und Trinken genossen. Ich war einmal in der Toskana und konnte ein bisschen in Erinnerungen schwelgen.

In der Vergangenheit wurde mein geschichtliches Wissen erneut sehr erweitert.Obwohl ich aus verschiedenen historischen Romanen schon vieles über die Zeit des zweiten Weltkrieges erfahren habe,war mir über diese Zeit in Italien relativ wenig bekannt.Zum Beispiel hatte ich noch nie von den IMI( Italienische Militärinternierte) gehört.

Ebenso interessant fand ich die Geschichte des Olivenöls.Heute ist es aus der guten Küche, nicht nur Italiens, kaum wegzudenken, wogegen es damals das Überleben der italienischen Bevölkerung sehr stark unterstützt hat.

Mich hat der Roman,welcher noch lange nachhallen wird ,erneut sehr begeistert.Natürlich vergebe ich fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.05.2025
Horror-Date
Fitzek, Sebastian

Horror-Date


gut

Ich kenne und liebe die Thriller von Sebastian Fitzek sehr, dieses andere Genre war für mich bisher Neuland. Obwohl ich anfangs die skurillen Entwicklungen sehr lustig fand und manchmal laut gelacht habe, wurde es mir irgendwann aber zu abstrus und abgedreht.Es gab zwar immer wieder Situationen, in welchem mir der schwarze Humor gut gefiel, aber zunehmend nervte mich die Geschichte,sodass ich in Zukunft lieber wieder auf seine Thriller zurückgreifen werde.

Bewertung vom 08.05.2025
Wo wir uns treffen
Hope, Anna

Wo wir uns treffen


sehr gut

Die Geschwister Frannie ,Milo und Isa kommen auf dem Familienanwesen zusammen um die Vorbereitungen für die Beerdigung ihres Vaters zu treffen. Die Witwe trauert nicht um ihren Mann ,der sie seit Jahren betrogen Hat und sie viele Jahre mit drei Kindern alleine ließ. Sie möchte aus dem großen Herrenhaus ausziehen und den Rest ihrer Jahre in einem kleinen Cottage verbringen. Ihre Tochter Frannie ,welche den riesigen Landsitz erbt,möchte die Flächen renaturieren,ihr Bruder hat jedoch andere Pläne. Gemeinsam mit einem Freund möchte er den Landsitz geschäftlich nutzen. So sind Konflikte vorprogrammiert, die noch verstärkt werden, als plötzlich Clara, die Tochter der langjährigen Geliebten ihres Vaters auftaucht.Sie hat Recherchen über die Familie durchgeführt und konfrontiert die Geschwister bei der Trauerfeier mit den Ergebnissen.

Meine Meinung:

Nach einem spannenden Beginn, hatte die Geschichte etliche Längen, und ich spielte mit dem Gedanken, sie abzubrechen. Gut, dass ich es nicht getan habe, ich hätte ansonsten einen ungewöhnlichen und sehr facettenreichen Familienroman verpasst.Die Autorin schildert sowohl das Leben der Geschwister,als auch der Witwe Grace,die alle auf unterschiedliche Weise mit vielen Problemen belastet sind,sehr eindrucksvoll. Das Setting, das englische Flair, die Beschreibungen der wunderschönen Landschaft, haben mir die Geschichte richtig ans Herz wachsen lassen.

Bewertung vom 05.05.2025
Mordseemusik / Caro Falk Bd.6
Johannsen, Emmi

Mordseemusik / Caro Falk Bd.6


ausgezeichnet

Caro singt zusammen mit ihrer Kollegin Tine im Inselchor auf Borkum. Es steht ein Auftritt mit dem bekannten Sänger Pablo Lavega an,dementsprechend ist die Aufregung groß.Als dieser kurz darauf vor den Augen des Publikums stirbt, herrscht allgemeines Entsetzen. Es steht schnell fest, dass er vergiftet wurde und bevor Kommissar Bachmann auf der Insel eintrifft, haben Caro und ihr Kollege Jan bereits begonnen zu ermitteln und stellen fest ,dass im Schlagermilieu nicht nur eitler Sonnenschein herrscht.

Im nunmehr sechsten Teil der Reihe (ich habe alle gelesen) fühlte ich mich sofort wieder auf der beliebten Ferieninsel angekommen. Ich mag die Protagonistin und ihre Familie ( inklusive Hündin.Aila)sehr.Besonders gefällt mir der trockene Humor ihres Ex Schwiegervaters, der die Insel wie seine Westentasche kennt. Ihr Sohn Justus tritt immer mehr in die Fußstapfen seines Opas, und ich denke, dass er in den kommenden Büchern eine größere Rolle bekommt.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und die Auflösung ist wieder eine Überraschung.
So clever Caro als Hobby Detektivin ist, so schwerfällig ist sie, was ihr Privatleben betrifft. Irgendwann muss sie doch einmal merken, dass ihr Kollege Jan, mit dem sie eine lange Freundschaft verbindet, mehr als nur ihr Freund sein möchte. Vielleicht klappt es im nächsten Band.

Bewertung vom 03.05.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


ausgezeichnet

Sébastien Dumont ist ehrenamtlicher Telefonseelsorger mit der Gabe ,Menschen zuzuhören oder sie zum Reden zu bringen.Er ist geschieden und lebt alleine.Eines Abends ruft eine Frau an,die Erinnerungen an ein traumatisches Erlebnis bei ihm wach ruft. Er nimmt sich eine Auszeit und fliegt nach Frankreich. In einem kleinen Bed & Breakfast findet er eine Unterkunft. Auf einem seiner langen Spaziergänge trifft er auf Florence und kommt ins Gespräch mit ihr.Die junge Frau ist traurig und scheint ein Geheimnis in sich zu tragen. Der Zufall führt sie des Öfteren zusammen, und langsam nähern sie sich immer mehr an. Florence nimmt ihn mit in ihr Leben, das anders ist, als er erwartet hat…..

Auf eine leise, gefühlvolle und emotionale Weise breitet der Autor eine Liebesgeschichte der besonderen Art aus.Zwei einsame Seelen,die sich nach Zärtlichkeit sehnen, aber nicht wissen, ob sie es schaffen, eine Liebesbeziehung zu führen. Es ist keine spektakuläre Geschichte, sondern eine, die von vielen Kleinigkeiten und Besonderheiten lebt. Ich habe mir das Buch von dem großartigen Sprecher Martin Ehrenhauser vorlesen lassen ,es hat mich sehr bewegt.