Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tschy
Wohnort: 
Kleinmachnow

Bewertungen

Insgesamt 138 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2022
The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel
Ahrnstedt, Simona

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel


sehr gut

Kate eine junge Frau, hat nach einer schweren Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter, den Aufstieg zu einer glamourösen Clubbesitzerin geschafft. Da sie erpresst wird, braucht sie Geld d.h. einen Kredit und stößt in ihrer Hausbank auf Jacob, einen zunächst sehr unterkühlten und spießigen Banker. Die Beiden kommen sich näher und man merkt, dass Gegensätze sich durchaus anziehen können, wenn jeder bereit ist sich ein bisschen zu öffnen. Auch Jacob trägt aus einer früheren Beziehung ein Geheimnis mit sich rum. Beiden haben große Angst sich zu öffnen und verletzlich zu sein! Die Erpressung macht die ganze Geschichte noch interessanter und spannender. Der Schreibstil von Simona Ahrnstedt hat mir gut gefallen, am Anfang brauchte ich etwas um in die Geschichte einzutauchen, dann hat es mir immer besser gefallen. Der Spannungsbogen war auf jeden Fall da und es hat Spaß gemacht in die Welt der Clubbesitzerin und des Bankers einzutauchen.

Bewertung vom 28.11.2022
Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1


ausgezeichnet

Die französische Küstenstadt Port Grimaud ist der Schauplatz für diese herrlich erfrischende Gaunerkomödie. Guillaume Lipaire, der seinen urspünglichen deutschen Namen Wilhelm Liebherr abgelegt hat, wohnt in der schönes Küstenstadt und arbeitet als Verwalter von Ferienimmobilien. Ohne das Wissen der Immobilienbesitzer, macht er Zwischenvermietungen der Objekte und steckt das Geld in die eigene Tasche. Bei der Reinigung nach einer dieser Zwischenvermietungen taucht eine Leiche auf und Guillaume und der sympathische Wassertaxifahrer Karim, der bei der Reinigung geholfen hat, müssen sich überlegen, was sie mit der Leiche machen und wie es überhaupt zu dem Mord kam. Die Geschichte ist herrlich und die bunt zusammengewürfelte Gangstertruppe wächst und wächst und jeder hat seine Aufgabe, wie man dem Geheimnis um die Leiche und einen verborgenen Schatz vor der Adelsfamilie auf die Schliche kommen kann. Die Figuren sind alle einzigartig und einfach toll beschrieben, es macht richtig Spaß in diese Geschichte einzutauchen und die zum Teil tollpatschigen Gauner zu begleiten.

Bewertung vom 14.11.2022
Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück (eBook, ePUB)
Engels, Jana

Weihnachtschaos im Gutshof zum Glück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die ehrgeizige und alleinerziehende Ärztin Carolina lebt mir ihrem Sohn Lucas und ihrer Stiefmutter und ihrem Vater auf einem Guthof. In der Vorweihnachtszeit geht einiges schief, Carolina muss viele Aufgaben von einem erkrankten Oberarzt übernehmen und macht sich viel Hoffnung darauf im neuen Jahr seine Stelle zu bekommen. Dann taucht da ein süßer Typ namens Tim auf, den sie im Glauben lässt in der Bäckerei zu arbeiten. Vor lauter Stress hat Carolina vergessen, dass sie zugesagt hat sich um die Firmenweihnachtsfeier zu kümmern. Die Familie hilft bei der Organisation und dann taucht auch noch plötzlich Lucas Vater auf. Also zwei Männer im Vorweihnachtschaos, die erst recht alles durcheinander bringen. Eine schöne Weihnachtsgeschichte, die herrlich zu lesen ist. Das nicht zu kitschige Happyend hat mir sehr gut gefallen!

Bewertung vom 31.10.2022
Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1
Sommerfeld, Helene

Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1


ausgezeichnet

Ich kannte die Vorgänger des Buches nicht, konnte aber gleich super in die Geschichte eintauchen. Der Stadtplanausschnitt von Berlin aus dem Jahr 1928 in der vorderen Buchklappe, eine Karte von Ostafrika von 1928 und ein Familienstammbaum in der hinteren Buchklappe waren sehr hilfreich und habe mir gut gefallen. Die Ärztin Ricarda Thomasius hat zwei Töchter Henny, die ältere Tochter, sie ist Onkologin und hat sogar ein eigenes Röntgengerät in ihrer Praxis und die zehn Jahre jüngere Tochter Toni, die gerade ihr Medizinstudium beendet hat und bei der jetzt das Praxisjahr und eine Dissertation auf dem Programm stehen. Toni ist in Afrika geboren worden und ist zurückgekehrt als sie 5 Jahre alt war, daher kann sie sich nicht mehr richtig an Afrika erinnern und möchte nun als junge Ärztin dorthin zurück, wo ihr Vater einst eine Klinik geleitet hat und ihre Mutter eine Klinik für Einheimische aufbauen wollte. Sowohl bei Henny und der Großfamilie in Berlin und Umgebung als auch in Afrika passieren viel interessante und unvorhergesehene Dinge. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es hat mich richtig in die Zeit mitgenommen, die Charaktere waren toll und auch die Beschreibungen der Lebensumstände hat mich fasziniert.

Bewertung vom 23.10.2022
New York Christmas Story
Bell, Karin

New York Christmas Story


sehr gut

Es war einmal eine junge Frau namens Cathlyn, die lebte nach dem Tod ihrer Mutter mit ihren Großeltern in Queens und liebte es bei Macys zu arbeiten. Sie war sehr romantisch und liebte alles was mit Weihnachten zu tun hatte. Mit ihrem Vater hatte sie nach dem Tod der Mutter und nachdem dieser eine sehr unterkühlte Frau geheiratet hat, nur ein sehr loses Verhältnis. Sie war sehr um ihre Kunden in der Damenabteilung bemüht und bekam daher von einer Kundin eine Einladung zu dem Weihnachtsball der Weihnachtsbälle im Plaza in Manhattan. Natürlich sah sie aus wie eine Prinzessin und verzauberte auch Steven mit dem sie vorher schon ausgegangen war und der nichts von ihrem Erscheinen ahnte. Natürlich gibt es noch ein Reihe Missverständnisse, die zu klären waren. Eine schöne, wenn auch fast kitschige Weihnachtsgeschichte aus New York City.

Bewertung vom 19.10.2022
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3
Blum, Antonia

Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3


ausgezeichnet

Die Schwestern Emma und Marlene arbeiten beide sehr engagiert in der Kinderklinik Weißensee- Emma hat eine Beförderung zur Oberschwester geschafft und Marlene arbeitet als Kinderärztin. Marlene leidet sehr darunter, dass ihre Ehe mit dem Mediziner Maximilian bisher kinderlos ist. Sie willigt ein beruflich kürzer zu treten, in der Hoffnung, dass sich dann der ersehnte Nachwuchs einstellt. Marlene ist schon bald nicht wirklich glücklich mit dieser Situation und bekommt die Gelegenheit an der Erforschung von Penicillin mitzuarbeiten. Emma hat zwei Kinder mit ihrem Mann Kurt, aber auch in dieser Ehe gibt es durch Kommunikationsprobleme Schwierigkeiten und Theo Emmas Sohn sympathisiert mit den Nazis. Die Kinderklinik wird von der Schließung bedroht und alle arbeiten gemeinsam daran, dass die Klinik noch eine Chance bekommt.
Auch wenn dies mein erster Teil dieser Reihe ist, bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen. Emma, Marlene und ihre Familien und der kleine Patient Albert sind mir im Laufe des Buchs ans Herz gewachsen. Eine toller Roman, der in einer schwierigen Zeit spielt und es geschafft hat die Probleme der Zeit aufzunehmen, aber nicht dominieren zu lassen.

Bewertung vom 12.09.2022
Casa Zarrella
Zarrella, Jana Ina;Lafer, Johann

Casa Zarrella


sehr gut

Das Buch ist eine tolle Mischung aus deutscher, brasilianischer und italienischer Familienküche. Auch die Einführungsseiten am Anfang des Buches haben mir sehr gut gefallen. Den Küchenhack, wie ich einen welken Salat wieder knackig werden lassen kann, habe ich gleich ausprobiert und es hat fantastisch funktioniert. Ich habe die Tomatensuppe mit Lieblingstoppings ausprobiert und sie ist sehr gut angekommen. Eine prima Idee eine 'Grund'suppe zu entwerfen und dann einfach die Toppings zu ändern, so gab es für einen Teil der Familie geröstete Kichererbsen dazu und für den anderen Teil kernige Croutons. Sehr gut ist auch die vegetarische Zucchinilasagne mit Sojabolognese angekommen. Ein Familienmitglied war sehr skeptisch und konnte mit dem tollen Geschmack überzeugt werden, dass auch vegetarisches Essen sehr lecker sein kann.
Einige Rezepte wie beispielsweise Overnight Oats, Dinkelporridge, Bananen Pancakes und die Tomatensauce für jeden Tag fand ich einfach zu basic und ich denke diese Rezepte gehören eh zum Standardrepertoire und sollten nicht extra erwähnt werden.