BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 482 Bewertungen| Bewertung vom 09.05.2021 | ||
|
Der Nobelpreisträger Robert Koch war ohne Frage eine Koryphäe auf seinem Gebiet und ging als Lichtgestalt in die Medizingeschichte ein. Doch es gibt auch Schatten auf seiner weißen Weste. Michael Lichtwarck-Aschoff beleuchtet diese und bringt dem Leser den Bakterienforscher und seine Beweggründe näher. |
|
| Bewertung vom 28.04.2021 | ||
|
Strafrichter Frank Petersen ist von sich und vor allem seiner Unfehlbarkeit als Richter überzeugt. Doch es häufen sich Zweifel an seiner Integrität, Urteile von ihm werden in höherer Instanz widerrufen. Aufgrund einer Entscheidung, die er aus Befangenheit hätte nicht treffen sollen, wendet sich sogar seine Familie von ihm ab, wirft ihm Vorurteile, gar Fremdenhass vor. Schließlich löst die Haftentlassung von Corinna Maier, die einst in seinem Gerichtssaal vor Urteilsverkündung den Mörder ihres Sohnes erschoss, alte Wunden auf. Petersen muss sich fragen, ob er seinem eigenen Urteil noch trauen darf. |
|
| Bewertung vom 11.04.2021 | ||
|
Anlässlich des im Mai 2021 anstehenden 100. Geburtstages der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nimmt sich der Theologe Werner Milstein des leider viel zu kurzen Lebens dieser beeindruckenden jungen Frau an, deren Mut und Standhaftigkeit gerade in der heutigen Zeit noch immer beispielhaft sind. Zahlreiche Fotos, private Texte und Querverweise veranschaulichen ihren Werdegang und zeigen dabei auch die eher unbekannten Seiten der Sophie Scholl. |
|
| Bewertung vom 05.04.2021 | ||
|
Das Leben ist zu kurz für irgendwann Iris leidet unter einer Form von Multipler Sklerose, die rasch voranschreitet und beschließt, ihrem Leben in der Schweiz ein Ende zu setzen. Ihre beste Freundin Terry erfährt gerade noch rechtzeitig davon und fängt sie am Hafen von Dublin ab. In dem Wunsch, ihre Freundin von dem Vorhaben abzubringen, bietet sie ihr ihre Begleitung an. Durch besondere Umstände hat sie bei der überstürzten Reise auch noch ihren demenzkranken Vater dabei und gemeinsam erleben die drei ein Abenteuer, quer durch England und Frankreich, das vor allem Terrys Leben völlig auf den Kopf stellt. |
|
| Bewertung vom 27.03.2021 | ||
|
Baptiste Giabiconi – gefragtes Model, Musiker, Lebenskünstler, aber vor allem über 10 Jahre enger Vertrauter der Modeikone Karl Lagerfeld. Er war sein Förderer, stand ihm nahe wie ein Vater und hinterließ mit seinem Tod 2019 ein großes Loch in Baptistes Leben. Über seinen Aufstieg dank Karls Hilfe, ihre enge Freundschaft sowie Ups and Downs ihrer Beziehung berichtet er in diesem Buch. |
|
| Bewertung vom 17.03.2021 | ||
|
Dr. Fred Abel beurteilt die Misshandlung eines Kleinkindes, nicht wissend, dass es sich um die Nichte seiner Kollegin Sabine Yao handelt, was ihre Zusammenarbeit fortan erschwert. Weitere Aufsehen erregende Fälle, unter anderem ein in einen Boxsack eingenähtes und dann zu Tode geprügeltes Opfer, bringen den libanesischen Saad-Clan ins Spiel, der ohne Rücksicht Zeugen aller Couleur aus dem Weg räumt. Als einer der Saad-Brüder tödlich verletzt wird, gerät auch Abel, dessen Gutachten zur Todesursache dem Clan nicht gefällt, ins Visier, ebenso wie seine schwangere Lebensgefährtin … |
|
| Bewertung vom 03.03.2021 | ||
|
Olympia / Kommissar Gereon Rath Bd.8 Olympia 1936 – Berlin steht kopf. Ein weltoffenes Deutschland soll präsentiert werden, da sind Skandale oder sogar Sabotage der Spiele fehl am Platz. Als ein Mord im olympischen Dorf geschieht, wird Gereon Rath kurzerhand dorthin versetzt, um für Aufklärung zu sorgen, könnten doch Kommunisten dahinterstecken. Eher lustlos geht er dieser Aufgabe nach, hat er doch im privaten Umfeld größere Probleme und auch immer mehr Schwierigkeiten, sich durch seine unterweltlichen Kontakte und ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden seinen Vorgesetzten gegenüber durchzusetzen. Er ahnt nicht, dass sein Ende bereits besiegelt ist … 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 16.02.2021 | ||
|
Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1 Der unbescholtene Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting wird ohne ersichtlichen Grund zum Amokläufer in einer Bäckerei. Drei Menschen werden angeschossen, einer davon tödlich verletzt. Zu den Gründen schweigt der Täter hartnäckig. Aber genau diesen will sein Strafverteidiger Rocco Eberhardt auf die Spur kommen. Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer macht eine Entdeckung, die den Anwalt in die richtige Richtung lenkt. Durch seine Ermittlungen in der Sache bringt er jedoch seine eigene Familie in tödliche Gefahr, denn die wahren Hintergründe sollen keinesfalls ans Licht kommen. |
|
| Bewertung vom 29.01.2021 | ||
|
Der 17-jährige Vincent hat seit er denken kann einen so niedrigen Sozialpunktestand, dass er trotz großer Intelligenz für kein Studium in Frage kommt. Um seinen Vater, einen erfolglosen Maler, mit dem er seit dem Tod der Mutter allein lebt, zu unterstützen, repariert er heimlich mechanische Haustiere. Der Kontakt mit einer alten Dame, deren Katze er reparieren soll, führt ihn geradewegs in die „Simulation“, quasi eine digitale Spiegelwelt zur realen, die immer mehr ein Eigenleben entwickelt hat. Damit die Menschheit nicht gänzlich zum Spielball einer künstlichen Intelligenz wird, muss sich Vincent mit seinen neu gewonnenen Freunden auf ein gefährliches Abenteuer begeben. |
|








