Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1626 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2024
Wenn sie lügt (eBook, ePUB)
Geschke, Linus

Wenn sie lügt (eBook, ePUB)


gut

Die Clique um Goran und Norah aus Waldesroda ist einfach nur perfekt. Bis zu dem Tag, als Norahs Exfreund David auf einem Parkplatz ein Pärchen erschießt. Angeblich kam David bei der Flucht ums Leben. Doch wieso erhält Norah nun nach 20 Jahren Drohbriefe mit Inhalten, die eigentlich nur David wissen kann? Kann Goran die Hintergründe aufdecken?

Erzählt wird die Geschichte im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, wo es insbesondere um die Clique und das damalige Zusammenleben geht. In der Gegenwart versucht Goran mit Norah herauszufinden, wer hinter den Drohbriefen stecken könnte. Ich fand die Suche etwas in die Länge gezogen. Aber dadurch, dass immer wieder ein Blick in die Vergangenheit geworfen wird, erklären sich irgendwann die Zusammenhänge ganz gut. Es kommen viele Geheimnisse zum Vorschein, von denen Goran noch nichts wusste. Ich fand das Buch nur mäßig spannend, da sich viel zu sehr mit Nachforschungen beschäftigt wird. Erst am Ende kommt es zum Showdown, was ein bisschen Spannung ins Geschehen brachte. Die Auflösung fand ich sehr konstruiert und nicht so ganz glaubhaft. Die Geschichte ist ganz nett für zwischendurch, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.

Bewertung vom 08.07.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Linda ist mit ihrem Leben als 15-jähriger Teenager überfordert und wünscht sich zu sterben. Ihr einziger Halt ist zum einen Kevin, ihr bester und einziger Freund und Hubert. Hubert wohnt im gleichen Haus wie Linda, ist 86 und dement. Um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, bietet sich Linda an, mehrmals wöchentlich auf Hubert aufzupassen, damit Ewa etwas Freizeit hat. Sie hilft ihm, die Erinnerungen etwas wach zu halten und gleichzeitig erzählt sie ihm von ihrem Leben. Er kann es ja nicht weitererzählen.

Die Autorin packt hier ein sehr sensibles Thema an. Wenn es um Demenz und überhaupt um pflegebedürftige Menschen geht, braucht man viel Feingefühl, um so eine Geschichte zu erzählen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Linda. Ich fand die Schreibweise sehr erfrischend, an den richtigen Stellen feinfühlig und mit der nötigen Ernsthaftigkeit und dann wieder durchaus humorvoll. Pflegerin Ewa hat die Autorin sehr gut in ihren Beschreibungen getroffen. Heftig fand ich, dass anscheinend keiner den Gemütszustand von Linda erkannt hat, nicht mal ihre Eltern. Ich kann mir vorstellen, dass es für Linda auch nicht gerade leicht war, als sie realisierte, dass es mit Hubert immer mehr bergab ging, die Demenz und der körperliche Verfall immer mehr voran schritt. Das mitzuerleben und nichts dagegen machen zu können, ist sehr schwer. Sehr überrascht hat mich das Ende. Das war echt heftig, passt aber durchaus zu dem Gesamtwerk. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr aussagekräftig geschrieben ist und mit viel Wärme und Einfühlungsvermögen das Thema Demenz beleuchtet wird.

Bewertung vom 04.07.2024
Unter dem Moor (eBook, ePUB)
Weber, Tanja

Unter dem Moor (eBook, ePUB)


sehr gut

Die junge Gine wird 1936 für ein Landjahr ans Stettiner Haff geschickt, wo ihr unglaubliches geschieht. Ihr Handeln beeinflusst noch Jahrzehnte später das Leben mehrerer Menschen. Sigrun lebt während der DDR-Zeit und träumt davon, in den Westen zu gehen. In der Gegenwart macht die Ärztin Nina mit ihrem Hund Urlaub am Stettiner Haff und sorgt durch einen erschreckenden Fund dafür, dass die drei erzählten Handlungsstränge zusammengeführt werden. Mir hat gut gefallen, dass die Geschichten der drei Frauen abwechselnd erzählt wurden. So kann man sich Stück für Stück ein Bild davon machen, was sich über Jahrzehnte entwickelt hat. Der Schreibstil ist eher ruhig und unaufgeregt. Am meisten hat mich Ninas Handlungsstrang angesprochen, danach der von Gine und Sigrun fand ich etwas langweilig dargestellt. Gut herausgestellt hat die Autorin, mit welchen Problemen die Frauen zu ihrer Zeit zu kämpfen hatten. Bei mir hat es etwas gedauert, bis ich verstanden habe, wie die Handlungsstränge zusammenhängen. Am Ende erhält man eine runde Geschichte über drei unterschiedliche Frauen, die ihren Lebensweg suchen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 04.07.2024
In den Farben des Dunkels
Whitaker, Chris

In den Farben des Dunkels


sehr gut

Patch wird als 13-jähriger Junge entführt. Bis dahin hat er ein ganz normales Teenagerleben geführt und war ständig mit seiner besten Freundin Saint unterwegs. Für sie bricht eine Welt zusammen, als ihr Freund entführt wird und sie stürzt sich sofort in die Suche nach ihm. Diese Suche geht fast ein ganzes Jahr. Währenddessen sitzt Patch in einem stockdunklen Raum und merkt plötzlich, dass jemand anwesend ist. Sie sagt, sie heiße Grace. Das gibt Patch wieder Hoffnung. Doch als er befreit wird, ist Grace verschwunden. Hat sie sich nur eingebildet?

Die Geschichte von Chris Whitaker dreht sich bis zum Schluss um die Frage, ob es Grace wirklich gab. Sie beginnt vor der Entführung und man bekommt genügend Hintergrundinformationen über die einzelnen Charaktere. So versteht man, warum Saint sich so verbissen auf die Suche nach Patch macht und ihm später auch helfen will, herauszufinden was es mit Grace auf sich hat. Das Buch ist sehr opulent, da der Autor einen Zeitraum von über 20 Jahren sehr detailliert beschreibt, in dem Patch und Saint ihr Leben für eine ungewisse Suche opfern. Mir hat gut gefallen, dass auch das Umfeld der Beiden zu Wort kommt und man versteht, welche Sorgen sie sich machen, da die beiden jungen Leute ihr Leben und ihre Zukunft dafür opfern, etwas nachzujagen, was es vielleicht gar nicht gibt. Manchmal wird etwas sprunghaft erzählt, so dass ich das Geschehen oder die Personen erst mal wieder zeitlich einordnen musste. Vor allem Anfang und Ende konnten mich begeistern, der Mittelteil hat einige Längen. Alles in allem eine Geschichte über eine bedingungslose Freundschaft, die über die normale Grenzen hinausgeht, angehaucht mit kriminalistischen Elementen und der Frage nach Gut und Böse.

Bewertung vom 02.07.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Marc-Uwe Kling befasst sich in Views mit sehr aktuellen und spannenden Themen. Ein Mädchen verschwindet und taucht kurz darauf in einem brutalen Video auf. Das schürt den Hass und die Ausländerfeindlichkeit der rechtsradikalen Gruppierung "Aktiver Heimatschutz" noch mehr und sie versuchen auf Demos Stimmung zu machen. BKA-Kommissarin Yasira Saad versucht mit ihrem Team die vermisste Lena zu finden und gleichzeitig gegen die Stimmungsmacher vorzugehen. Aber es gibt kaum Ermittlungsansätze, was mit dem Mädchen passiert ist. Bald gerät Yasira selbst in den Fokus des Aktiven Heimatschutzes. Gesprochen wird das Hörbuch vom Autor selbst. Da komplett aus der Sicht von Yasira erzählt wird, wäre eine Frauenstimme vielleicht eher angebracht gewesen. Mir war das Vorlesen etwas zu monoton und emotionslos. Die angesprochenen Themen und ihre Entwicklung sind brandaktuell und realitätsnah. Der Autor zeigt sehr deutlich, zu was KI imstande ist und man erhält interessante Hintergrundinformationen, wie weit diese Entwicklung schon fortgeschritten ist. Ein sehr spannendes Hörbuch!

Bewertung vom 26.06.2024
Dunkler Abgrund
Lillegraven, Ruth

Dunkler Abgrund


gut

Clara Lofthus ist nun die neue Justizministerin von Norwegen. Nicht alle finden das toll und so wird Clara unter Polizeischutz gestellt, was sie eigentlich nicht haben will. Als sie Drohbriefe bekommt und zuhause ihre Kinder verschwunden sind, muss sie sich was überlegen. Wer hat Alexander und Nikolai entführt? Wer weiß, was sie mit ihrem Mann getan hat?

Der Thriller beginnt sehr spannend und es wird erzählt, was Clara getan hat und wie sich ihre momentane Situation darstellt. Man bleibt als Leser im Ungewissen, wer die Kinder entführt haben könnte, da Clara selbst, kaum Hinweise hat. Erzählt wird aus mehreren Sichtweisen, so dass man erst man die ganzen Namen sortieren muss. Die Suche nach den Kindern gestaltet sich mäßig spannend. Ich fand die Auflösung dann sehr banal und nicht so wirklich glaubwürdig. Ich habe das Vorgängerbuch gelesen, aber das ist so lange her, dass ich mich nicht mehr großartig an die Handlung erinnern kann. Es war auf jeden Fall um einiges interessanter und spannender, als dieser Teil. Die Abstände zwischen den einzelnen Teilen sind viel zu groß für eine Trilogie gewählt. Man kann auf jeden Fall sagen, Clara ist nicht so harmlos wie sie erscheint. Ich hoffe, dass man nun nicht wieder drei Jahre auf den dritten Band warten muss.

Bewertung vom 26.06.2024
Man sieht sich (eBook, ePUB)
Karnick, Julia

Man sieht sich (eBook, ePUB)


gut

Friederika und Robert kennen sich seit ihrer Schulzeit. Beide sind ineinander verliebt, aber keiner sagt dem anderen etwas davon. Sie bleiben beste Freunde, die sich immer alles erzählen und ihr Leben lang mehr oder weniger in Kontakt bleiben. Die erste Hälfte des Buches hat mir gut gefallen, da erzählt wird, wie die beiden sich kennenlernen und auch die Emotionen von beiden geschildert werden. Man wartet darauf, dass sie sich ihre Liebe gestehen, aber es kommt immer was dazwischen und sie warten auf einen nächsten geeigneten Augenblick. Doch irgendwann wird das einfach langweilig zu lesen. Die beiden leben nebeneinander her, jeder geht seinen Weg und ab und zu treffen sie wieder aufeinander, aber es ändert sich nichts. Man braucht lange, um in die Geschichte überhaupt rein zu kommen. Die Protagonisten haben mich nicht gefesselt und ich fand ihre erzählte Lebensgeschichte etwas langweilig. Mir fehlten die Höhen und Tiefen oder mal ein spannender Moment. Es ist eher eine Freundschaftsgeschichte, als eine Liebesgeschichte.

Bewertung vom 13.06.2024
Anna O. (eBook, ePUB)
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


gut

Der Fall Anna O. ist in aller Munde. Anna Ogilvy hat angeblich auf einer Farm im Tiefschlaf ihre beiden besten Freunde mit einem Messer getötet. Seit vier Jahren hat sie die Augen nicht mehr geöffnet und keiner kann sagen, ob sie es wirklich war. Dr. Benedict Prince ist Psychologe und behauptet, er könne Anna aufwecken. Er bekommt von einigen Personen genau auf die Finger geschaut und nicht jeder ist ihm wohlgesonnen.

Die Geschichte ist aufgeteilt in die eigentliche Handlung und dazwischen kommen die aufgezeichneten Recherchen von Anna selbst hinzu, bevor sie den Mord beging. Erzählt wird aus der Sicht von Benedict. Mich hat die Geschichte nicht so sehr mitgenommen, da mir die Erzählweise nicht gefallen hat. Zum einen wird sehr detailliert von so vielen Nebensächlichkeiten erzählt, dass man das eigentliche Thema vergessen könnte. Außerdem fand ich die Erzählung aus der Sicht von Ben sehr selbstverliebt und ausschweifend. Mir war nur wichtig, am Ende zu wissen, was passiert ist und wieso. Das Buch hat Elemente eines Thrillers, aber mich hat es nicht wirklich gepackt, weil ich es nicht sonderlich spannend sondern eher verwirrend fand.

Bewertung vom 13.06.2024
Partikel
Harlander, Wolf

Partikel


ausgezeichnet

Der neue Thriller von Wolf Harlander greift das Thema Mikroplastik auf, das immer mehr in den Fokus gerät. Ob im Meer als Plastikmüll oder in mikroskopischer Form in unserer Nahrungskette, überall sind diese Partikel zu finden und nicht leicht zu eliminieren. Erzählt wird der Thriller an mehreren Handlungsorten und aus der Situation mehrerer Charaktere heraus. Zu Beginn hat mich das etwas überfordert, aber dann kommt Struktur ins Geschehen und man findet sich gut zurecht. Durch die menschliche Komponente, dem Schicksal der kleinen Zoe, kommt die emotionale Seite dazu. Die Geschichte wird von Seite zu Seite immer spannender und geht in die kriminelle Richtung. Die Spannung kann bis zum Ende gehalten werden, dann gibt es die Auflösung. Die Fakten über Mikroplastik schockieren und man wird wachgerüttelt, wie präsent dieses Thema eigentlich sein sollte. Der Gedanke, ein Verfahren zu entwickeln, um Mikroplastik aus dem Meer und unserem Körper zu bekommen, finde ich interessant und zeitgemäß. Der Autor hat dieses Thema in einen sehr rasanten Thriller eingebaut, der sich nicht mit irgendwelchen trockenen Fakten beschäftigt, sondern praxisbezogen zeigt, was Mikroplastik alles anrichten kann. Super spannendes Buch!

Bewertung vom 05.06.2024
Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1
Wilke, Malou

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1


sehr gut

Nelli ist unverheiratet, schwanger und wird vom Vater vor die Tür gesetzt. Sie flüchtet zu ihrem Cousin und bekommt dann die Chance nach South Carolina auszuwandern. Viele sind dem Visionär James Oglethorpe gefolgt, der eine Kolonie namens Georgia gründen will. Doch Nelli und die anderen Auswanderer haben sich nicht vorgestellt, wie hart das Leben in der Wildnis sein kann.

Die Autorin nimmt den Leser mit ins Jahr 1732, wo es von Preußen nach South Carolina geht. So begleitet man Nelli und die anderen Auswanderer die ersten 8 Jahre in ihrem neuen Leben. Es gibt Hoch und Tiefs und viele Hürden zu überwinden. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Nelli, was die Betrachtung etwas eintönig gemacht hat. Ich fand die Geschichte interessant und war neugierig, mit welchen Problemen die Auswanderer zu kämpfen hatten. Jedoch wiederholt sich vieles und wird sehr detailliert erzählt. Der Geschichte hätte es gut getan, wenn sie etwas gestrafft worden wäre. Wer gerne historische Bücher liest und neue Welten entdecken will, der ist bei dieser Geschichte genau richtig.