Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Carla
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 142 Bewertungen
Bewertung vom 31.05.2023
Nordisch verliebt (eBook, ePUB)
Lindberg, Karin

Nordisch verliebt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich angekommen

„Nordisch verliebt“ ist das erste Buch aus der Reihe Inselküsse & Strandkorbglück, ein gemeinsames Projekt von vier ganz wunderbaren Autorinnen. Insgesamt gibt es vier Bücher, welche alle unabhängig voneinander gelesen werden können. Es macht aber sicher mehr Spaß, wenn man mit dem ersten Buch der Reihe beginnt.

Kurz zum Inhalt:

Wiebke zieht es immer wieder in die weite Welt. Da sie dies wunderbar mit ihrem Job verbinden kann ist sie immer auf Reisen und ihr ganzes Hab und Gut passt in zwei Koffer. Trotzdem sehnt sie sich danach endlich anzukommen.
Als sich ihre Oma verletzt macht sich Wiebke jedoch sofort auf den Weg nach Nortrum um sich um sie zu kümmern. Sie hat die Insel die letzten Jahre gemieden, da sie hier ihre große Liebe zurückgelassen hat und sehr enttäuscht wurde.
Hierbei handelt es sich um Thore, welcher jetzt als Inselarzt arbeitet und sich natürlich um Wiebkes Oma kümmert. Sie hat also wenig Chancen ihm aus dem Weg zu gehen. Auch nach vielen Jahren spürt sie immer noch diese starke Anziehungskraft und möchte sich am liebsten sofort in seine Arme stürzen. Leider ist zwischen den Beiden zu viel ungesagt und so entstehen einige Missverständnisse.
Wiebke hat ständig den Drang weglaufen zu müssen und will auf keinem Fall ihren Gefühlen für Thore freien Lauf lassen. Zu sehr hat er sie damals verletzt.
Trotzdem merkt sie immer mehr, wie der Aufenthalt auf der Insel sie entspannt und sie sich immer mehr zu Hause fühlt. Sie hat so langsam das Gefühl angekommen zu sein. Wäre da bloß nicht die Sache mit Thore.
Mehr möchte ich hier nicht verraten. Lest bitte selbst.

Der Schreibstil ist flüssig, so dass sich das Buch zügig und sehr angenehm lesen lässt. Das Cover mit dem Reetdachhaus und dem Fahrrad passt perfekt zu der Story und strahlt so viel Ruhe aus. Die Protagonisten haben mir alle (bis auf Leo) sehr gut gefallen.

Es handelt sich hierbei um einen tollen Wohlfühlroman, wobei man beim Lesen immer das Gefühl hat direkt mit an der Nordsee zu sein, den Wind spürt und das Meer riechen kann.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich freue mich schon sehr auf die anderen Bücher aus dieser Reihe. Ich habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt und konnte vom Alltag abschalten und komplett in die Geschichte eintauchen.

Das Ende fand ich besonders schön. Wer möchte nicht, von dem Mann den man liebt, eine öffentliche Liebeserklärung erhalten. Es hat mich sehr gefreut, dass Wiebke auf Nortrum glücklich ist und nicht nur ihre große Liebe sondern mit Svantje auch noch eine tolle Freundin gefunden hat. Von Wiebkes Mutter fand ich es sehr mutig, dass sie endlich das Geheimnis um Wiebkes Erzeuger gelüftet hat. Somit konnte Wiebke damit auch abschließen.

5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.05.2023
Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7
Schier, Petra

Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7


ausgezeichnet

Neubeginn an der Nordsee

Mit „Kuschelglück und Gummistiefel“ ist Petra Schier mal wieder ein sehr schöner Roman gelungen. Das Cover mit Hund passt perfekt zu der Story.

Kurz zum Inhalt:

Maik ist Anwalt und hat die Diagnose Burn-out erhalten. Zudem hat er vor kurzem das Sorgerecht für die beiden Kinder seiner verstorbenen Halbschwester übernommen. Er kauft ein Haus in Lichterhaven, einem kleinen Ort an der Küste. Dort will er einen Neubeginn für alle Drei und hofft, dass dieser Umzug für die Kinder und ihn das Richtige ist und sie sich schnell einleben. Natürlich wird dies nicht so einfach, zumal Michelle mit ihren 14 Jahren in einem ohnehin schon schwierigem Alter ist.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die Geschichte von Maik, Michelle und Jacob zu lesen. Es hat mich gefreut mitzuerleben, wie die drei in der neuen Heimat aufgenommen wurden und sich so langsam ein Alltag einstellen konnte. Mit allen Höhen und Tiefen. Sie lernen neue Leute kennen und wurden sehr nett in die Gemeinschaft aufgenommen.

Es ist eine Geschichte mitten aus dem Leben, mit ganz normalen Problemen und Alltagssorgen. Das hat mir sehr gut gefallen, weil man das als Leser sehr gut nachvollziehen kann.

Der Schreibstil ist flüssig und so lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die Protagonisten haben mir alle gut gefallen und die Orte werden sehr gut beschrieben, so dass man denken könnte, direkt mit im Watt spazieren zu gehen.

Ich kann das Buch jeden empfehlen und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 13.05.2023
Sylt oder Süßes
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes


ausgezeichnet

Ein Campingurlaub der ein ganzes Leben verändert

„Sylt oder Süßes“ ist ist der perfekte Urlaubs- bzw. Sommerroman um dem Alltag zu Entfliehen. Der Schreibstil ist so flüssig, dass ich das Buch in einem hätte durchlesen können. Es lässt sich so leicht lesen und ist zu dem noch so spannend, dass man es nur ungern aus der Hand legen mag.

 
Das Cover ist genau nach meinem Geschmack und und strahlt zu 100% das aus, was man sich unter einem guten Nordseeroman vorstellt. Das Bild paßt so gut zu der Story und man fühlt sich gleich ein bisschen nach Sylt versetzt. Die Landschaft würde so gut beschrieben, dass ich mich direkt mit am Meer bei einem schönen Spaziergang gesehen habe. Jeder der schon mal mit dem Zug von Hamburg nach Westerland gereist ist, weiss genau wie es Doreen bei der Überfahrten erging. Man genießt die Landschaft und ist voller Vorfreude bis endlich in der Ferne die ersten Häuser von Sylt auftauchen. Immer wieder traumhaft schön.


Kurz zum Inhalt:
Doreen ist sich durch harte Arbeit in der Hotelbranche hochgearbeitet und ist sehr zielstrebig und gibt immer ihr Bestes. Sie bekommt den Auftrag inkognito aus einem Sylter Zeltplatz die Dauerstellplatzinhaber zur Kündigung zu überreden. Als dies nicht wie gewünscht klappt, zwingt ihr Chef sie dies mit unfairen Mitteln schnellstmöglich umzusetzen.
Das Problem an der Sache ist, dass Doreen sich bereits nach kurzer Zeit auf dem Campingplatz schon so wohl fühlt und den bisherigen Luxus gar nicht vermisst. Sie genießt die Zeit am Meer, lernt Surfen. Sie verbringt mit den neuen Menschen rund um den Campingplatz viel Zeit, und ist erstaunt, dass diese sie sehr zu mögen scheinen.
Dadurch bekommt sie immer mehr Gewissensbisse was die Zukunft des Campingplatzes angeht.
Mehr möchte ich nicht verraten, lest diesen Syltroman bitte selbst.

 
Die Protagonisten haben mir alle gut gefallen und ich konnte gut nachvollziehen, warum sich Doreen so benommen hat. Warum sie so karieerorientiert war. Wer so aufgewachsen ist wie sie, möchte später alles anders machen um ja nie wieder diese Armut zu spüren. Sie hat diesen Kontrollzwang, was ihre Ernährung und das Sportprogramm betrifft, weil sie dadurch die absolute Kontrolle über ihr Leben hat. Sie braucht diese feste Struktur, das gibt ihr Halt. Es war sehr schön mitzuerleben, wie die Ins, welches auch meine Lieblingsinsel ist, Doreen verändert hat. Sie zum Enschleunigen gebracht hat.
Mir kamen die Tränen bei der Szene im Schlauchboot und auch an der Stelle, als sie auf der Zug fährt im 1. Klasse Abteil gejubelt hat. Sehr schön!!!


Ein ganz tolles Buch. Ich hatte damit sehr schöne, erholsame Lesestunden. Es hat mich sehr berührt und meine Sylt-Sehnsucht wurde wieder etwas mehr. Es ist einfach ein unheimlich schönes Fleckchen Erde.


5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung von mir

Bewertung vom 10.05.2023
Inselperlen und Meer
Beyer, Anja Saskia

Inselperlen und Meer


ausgezeichnet

Ein Ende und ein Neuanfang für Matilda

Mit Inselperlen und Meer ist der Autorin Anja Saskia Beyer wieder ein toller, gefühlvoller Mallorca Roman gelungen. Es handelt sich hierbei um den vierten Band der Mallorca Sehnsuchtsreihe, wobei jedes Buch einzeln gelesen werden kann. Wenn man aber jeden Band liest trifft man immer wieder auf „alte“ Bekannte und freut sich, dass man wieder etwas von diesen Menschen erfährt.

Kurz zum Inhalt:
Matilda liebt den Ausblick aufs Meer aus ihrem kleinen Inselladen und sie genießt ihre Arbeit sehr. Aber es plagen sie die Sorgen um ihre Eltern, welche einen Orangenhain bewirtschaften und aktuell finanziell nicht gut dastehen. Es macht sie sehr traurig ihre Eltern in dieser Situation zu sehen und sie möchte sie daher unbedingt mehr unterstützen. Daher bietet sie neuerdings auch Trauring Seminare in ihren Laden an und hofft so auf eine zusätzliche Einnahmequelle.

Sie ist seit ihrem siebzehnten Lebensjahr mit Alvaro zusammen und schon einige Jahre verlobt, leider macht diese Beziehung sie in letzter Zeit nicht glücklich. Alvaro und sie haben ganz andere Vorstellungen von der gemeinsamen Zukunft und er ist auch nicht bereit Kompromisse einzugehen. Er verlangt, dass Matilda mit in das Haus ihrer zukünftigen Schwiegermutter einzieht, diese später betreut und selbstverständlich zu Hause bleibt und sich um die von ihm geplanten Kinder kümmert. Das alles ist aber nicht das, was sich Matilda für ihre Zukunft wünscht. Leider ist sie Alvaro gegenüber zu schüchtern um ihre Wünsche klar auszusprechen. Sie haben sich beide in den letzten Jahren in unterschiedliche Richtungen entwickelt.

Als sich Matildas zukünftige Schwiegermutter den Fuß verletzt zieht sie vorübergehend zu ihr ins Haus. Um sich mit der Betreuung abwechseln zu können, muss Matilda ihren Laden am Nachmittag schließen. Gerade am Nachmittag hat Mathilda die meiste Kundschaft und somit ist sie mit dieser von Alvaro vorgegebenen Regelung sehr unglücklich. Aber er lässt nicht mit sich reden.

Als Matilda gerade Besorgungen für ihre Schwiegermutter macht wird sie Zeugin eines Unfalls mit Fahrerflucht. Sie glaubt in dem LKW den besten Freund ihres Verlobten erkannt zu haben.
Tom wurde bei dem Unfall zum Glück nur an der Hand verletzt. Matilda verspürt plötzlich ungeahnte Gefühle und auch Tom findet Mathilda sehr anziehend. Als Tom dann mit Ines bei Matilda im Laden auftaucht und es sich herausstellt, dass sie das erste Paar des neuen Trauring Seminars sind – ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. Mehr möchte ich hier nicht verraten, lest bitte selbst.

Das Cover passt mal wieder perfekt zu der Geschichte und fügt sich super in die Mallorca Reihe ein. Durch die Farben und der Ausblick auf dem Cover kann man sich direkt nach Mallorca träumen.

Durch die sehr genaue Beschreibung der Personen und der Landschaft fühlt man sich von Anfang an mitten drin in der Geschichte und sieht alles direkt vor sich. Die Landschaft wird so gut beschrieben, dass man das Gefühl hat direkt mit am Meer zu sitzen oder sich auf dem Fahrrad die steilen Straßen hoch zu quälen, um dann oben mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt zu werden.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen und ich hatte sehr angenehme Lesestunden. Der Schreibstil ist flüssig und so flogen die Seiten nur so dahin. Zudem war das Buch so spannend, dass ich es oft nur sehr schwer aus der Hand legen konnte. Es war sehr schön, dass auch die Freundschaft der Ladenbesitzerinnen wieder eine sehr wichtige Rolle gespielt hat.

5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 03.05.2023
Sieben Männer später
Vine, Lucy

Sieben Männer später


sehr gut

War war Mr- Right?

Das Buch „Sieben Männer später“ ist das erstes Buch welches ich von der Autorin Lucy Vine gelesen habe.

Kurz zum Inhalt:
Esther ist als Single unglücklich und ihr 30. Geburtstag rückt näher. Als sie dann in einer Frauenzeitschrift liest, dass einer der sieben Ex-Freunde ihre wahre Liebe gewesen sein muss, begibt sie sich auf die Reise in die Vergangenheit.

Der Schreibstil ist locker und das Lesen fällt einem dadurch sehr leicht. Es wurden viele amüsante Dialoge eingebaut.

Esther auf ihrer Suche nach dem Richtigen Mann zu begleiten hat mir Spaß gemacht. Obwohl ich zugeben muss, dass ich mit dem Endergebnis nun mal gar nicht gerechnet hätte. Das kam wirklich sehr überraschend.

Die Protagonisten haben mir gut gefallen. Ich fand es schön, dass ganz normale Alltagsprobleme angesprochen wurden. Halt das normale Leben – nichts beschönigt oder anders dargestellt. Obwohl ist zugeben muss, dass mir Esther und ihre beiden Freundinnen zum Ende hin immer anstrengender wurden. Sie kamen mir teilweise wie unreife Teenager vor.

Das Cover hat mir persönlich jetzt nicht so gefallen, obwohl es gut zu der Story passt. Das ist aber auch Geschmackssache.

Das Buch ist sehr spannend, abwechslungsreich und immer wieder zum Schmunzeln.

Bewertung vom 24.04.2023
Venezianische Finsternis
Gesing, Daniela

Venezianische Finsternis


ausgezeichnet

Spannend bis zum Schluss

Es ist bereits der achte Fall der Venedig-Krimi-Reihe und mein erstes Buch der Autorin Daniela Gesing. Jedes dieser Bücher kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Kurz zum Inhalt:

Während ganz Venedig für eine halbe Stunde im Dunkeln liegt, verursacht durch einen ominösen Stromausfall, geschieht ein Einbruch in ein Antiquitätengeschäft und der Inhaber wurde gefoltert und ermordet. Als Commissario Luca Brassoni am nächsten Morgen am Tatort eintrifft ist der Tresor leer. Leider muss Luca Brassoni größtenteils allein ermitteln, da sein Kollege Maurizio Goldini sich in Elternzeit befindet. Aber er muss nicht ganz auf seine Hilfe verzichten.

Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich leicht lesen, es ist verständlich und fesselnd geschrieben.

Das Cover passt perfekt und strahlt direkt etwas Düsteres und Geheimnisvolles aus. Mir persönlich gefällt es sehr gut.

Die Protagonisten machen einen sehr sympathischen Eindruck und man bekommt einen Einblick in ihr Privatleben. Die Orte des Geschehens werden so gut beschrieben, dass man sich beim Lesen direkt dorthin versetzt fühlt.

Die Geschichte ist sehr gut ausgedacht und hat mich als Leser sehr oft mitdenken und mitermitteln lassen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass die Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven erzählt wurde.

Ein spannender und sehr unterhaltsamer Krimi. Ich vergebe 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.03.2023
Fischbrötchen und Roibuschtee
Hell, Jane

Fischbrötchen und Roibuschtee


ausgezeichnet

Liebe ist nie ohne Schmerz

Das Buch „Fischbrötchen und Roibusch Tee“ ist das fünfte Buch aus der Reihe Fördeliebe und das erste Buch, welches ich von der Autorin Jane Hell gelesen habe. Ich bin nach diesem Buch total begeistert und möchte unbedingt auch noch die anderen Bücher dieser Reihe lesen. Ihr Schreibstil ist flüssig und die Geschichte ist mit so viel Gefühl und Witz geschrieben. Und alles ist sehr authentisch und daher sehr angenehm zu lesen.

Kurz zum Inhalt, hier möchte ich nicht zu viel verraten, da man das Buch unbedingt selbst lesen sollte:

Hannas Freund Chris macht mit ihr Schluss und so muss sie wieder in ihr Kinderzimmer im Haus ihrer Eltern wohnen. Zur bevorstehenden Hochzeit ihrer besten Freundin Jana muss sie nun auch allein nach Namibia reisen. Als sie nach dem langen Flug in Windhoek ankommt braucht sie eine Mitfahrgelegenheit und so lernet sie den Deutschnamibier Louis kennen. Als er sie bei ihrer Unterkunft absetzt, denkt sie, dass sie ihn nie wiedersehen wird. Dem ist aber nicht so, denn an der Hochzeitslocation sieht sie ihn plötzlich im Pool und erfährt, dass er der Cousin vom Bräutigam ist. Das Louis manchmal in Schwierigkeiten gerät, aufbrausend sein kann und sie dann auf der Hochzeit sein Kindermädchen spielen soll, macht die Sache sehr interessant. Zumal beide nicht leugnen können, dass da ein gewisses Prickeln zwischen ihnen ist.

Ich finde Louis gibt sich sehr viel Mühe Hanna viel von seiner Heimat zu zeigen, lädt sie ein und ist kümmert sich, dass sie eine schöne Zeit hat. Leider hat Louis Probleme mit seinem Vater, der ihn nicht ernst nimmt. Er fühlt sich dadurch ständig unter Druck gesetzt. Ihm fehlt die Wertschätzung von seinen Eltern.

Die Orte des Geschehens werden auf Hannas Reise so schön beschrieben, dass man beim Lesen ein bisschen das Gefühl bekommt, dass man selbst mit in Namibia ist.

Ich fand das Buch ganz toll und hatte sehr angenehme Lesestunden damit verbraucht und wie bereits erwähnt besteht hier Suchtpotenzial zu den anderen Büchern der Autorin. Und das Ende ist so herzerwärmend. Auch wenn ich meine Tränen bis hier her zurückhalten konnte, liefen Sie mir spätestens an der Stelle, als Hannas Vater in der Küche sagt: „Egal, wer du bist, aber wenn Hanna so strahlt, dann kannst du bleiben.“ Wie goldig von ihrem Vater.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.03.2023
Die kleine Pension Küstentraum (MP3-Download)
Lehners, Rebecca

Die kleine Pension Küstentraum (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rettung für die kleine Pension und ein Neuanfang für die Liebe

Bei diesem schönen Hörbuch kann man wunderbar abschalten und dem Alltag für eine kurze Zeit entfliehen. Es ist sehr schön den Stimmen zu Lauschen und in die Geschichte einzutauchen.

Kurz zum Inhalt:
Julia führt eine kleine Pension an der Ostsee und ist nachdem sie von ihrem Lebensgefährten Clemens verlassen wurde, alleinerziehend mit ihrem kleinen Sohn Leon. Von Männern hat Julia erstmal genug.
Clemens möchte sich mit seiner neuen Partnerin ein neues Leben aufbauen und will daher von Julia ausbezahlt werden. Das geht aber nicht so einfach, da Julia nicht über die finanziellen Mittel verfügt und ihr als letzter Ausweg nur der Verkauf der Pension übrig bleibt.
Beim Ausgehen mit ihren Mädels lernt sie Sebastian kennen und verbringt die Nacht mit ihm. Dabei stellt sie aber die Regel auf, dass keine Nachnahmen oder Nummern getauscht werden und es eine einmalige Sache bleibt. Doch Sebastian geht ihr nicht mehr aus dem Kopf und auch er kann Julia nicht vergessen.
Ob die beiden sicher wiedersehen und ob Julia die Pension weiterführen kann erfahrt ihr, wenn ihr dieses tolle Hörbuch hört.

Die Protagonisten und die Orte werden sehr schön beschrieben. Ich fand es toll, dass die Geschichte einmal mit einer weiblichen Stimme aus Julias Sicht gesprochen wurde und einmal mit einer männlichen Stimme als Sebastian.
Das war für mich als Hörer sehr angenehm.

Mir hat die Story gefallen und das ganze Hörbuch fühlte sich wie ein kleiner Urlaub an.

5 Sterne von mir

Bewertung vom 18.03.2023
Krabbenbrötchen für Kenner
Wolf, Tina

Krabbenbrötchen für Kenner


ausgezeichnet

Ein sehr ergreifender und unglaublich schöner Inselroman

Das neue Buch von Tina Wolf "Krabbenbrötchen für Kenner" hat mich zu tiefst bewegt. Es greift ein Thema auf, was viele betrifft, aber oft nicht darüber gesprochen wird. Die Geschichte ist so traurig und schön zu gleich, emotional und berührend. Man kann es gar nicht in Worte fassen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und es viel mir sehr schwer es aus der Hand zu legen. An manchen Stellen haben ich so geweint und war so ergriffen, unglaublich. Es regt sehr zum Nachdenkken an und wir müssen alle erkennen, dass unsere Zeit hier irgendwann abläuft und wir so oft wie möglich versuchen sollten Dinge zu machen, die uns gut tun, uns mit Menschen abgeben die uns gut tun und einfach jetzt leben.

Kurz zum Inhalt, obwohl ich hier nicht zuviel veraten möchte:

Nike ist 30 Jahre alt und hat ein etwas distanziertes Verhältnis zu ihrem Vater. Als sie ihn an seinem 60. Geburtstag besucht, stellt es ihr die Gutscheinbox hin und möchte alle Gutscheine, die sie ihm jemals geschenkt hat unbedingt schnellstmöglich einlösen. Er lädt sie zu einem Urlaub auf Föhr ein und da Nike so kurzfristig Urlaub bekommt fährt sie mit. Obwohl es eine etwas komische Situtation ist, da sie noch nie soviel Zeit miteinander verbracht haben. Nike fragt ihren Vater immer wieder, warum er es jetzt mit den Gutscheinen so eilig hat. Sie bekommt aber keine Antwort. Ihr Vater kommt ihr immer komischer vor. Er sagt sogar, dass er jetzt mit dem Golfen angefangen hat. Das kann Nike schon mal gar nicht glauben. Sie verbringen wirklich schöne Tage auf Föhr und können einige der Gutscheine als erledigt betrachten.
Durch Zufall entdeckt Nike ein ein wunderschönes Reetdachhaus und lernt Basti kennen.

Mich hat die Situation wo Nikes Vater ihr von seiner Krankheit erzählt besonders ergriffen, da konnte ich meine Tränen nicht mehr unterdrücken. Und ich kann sehr gut nachvollziehen, wie Nike das empfunden hat. Die Wut, die Hilflosigkeit und die Trauer haben sie total aus der Bahn geworfen. Mir würde es genauso gehen. Umso schöner finde ich es, dass sie wirklich auf Föhr bleibt. Ihrem Vater und sich die Chance gibt noch viele tolle Erlebnisse miteinander zu haben. Und sie kannn Basti näher kennenlernen. Das alles wird von der Autorin so gut beschrieben, dass man es nachempfinden kann und mitfühlt.

Mir hat sehr gut gefallen, dass es uns Lesern möglich ist uns vorzustellen, dass Willi und Nike noch viele schöne Abende unter dem Sternenhimmel von Föhr im Strandkorb verbringen und das Buch dadurch ein sehr schönes Ende hatte. Bitte lest unbedingt die Danksagung. Die berührt mich auch immer wieder.

Wie immer passt das Cover zu 100 % zu diesem Nordseeroman. Die Vorderseite macht genau das aus, was ein perfekter Tag am Strand braucht. Wobei mir die Rückseite noch viel besser gefällt, genau das ist ankommen und entschleunigen für mich. Dieses Bild strahlt so viel Ruhe aus und man kann richitg den Wind spüren. Genau das ist es, was man nach einer langen Anreise an die Nordsee als erstes sehen muss und dann kann der Urlaub beginnen.

Clever ist der Einband des Buches gestaltet, hier kann man nochmal den jeweiligen Klappentext und ein Bild der ersten beiden Bücher sehen.

Ich vergebe 5 Sterne für dieses bewegende Lesevergnügen und kann auch dieses Buch, sowie die beiden anderen Bücher euch sehr ans Herz legen. Absolut lesenswert!

Bewertung vom 15.03.2023
Die Engel von Berlin
Lucas, Hanna

Die Engel von Berlin


ausgezeichnet

Ein sehr bewegender Roman

Beim Lesen dieses Buches begeben wir uns in das Jahr 1931 und begleiten Annegret und Martha, welche sich kurz vor dem zweiten Weltkrieg in Berlin kennenlernen. Gemeinsam leiten sie ein Pfadfinderlager für Mädchen in Berlin Grunewald.

Beiden gefällt die politische Veränderung und die aktuelle Stimmung in Berlin und allgemein in Deutschland nicht. Martha kommt aus London und ist selbstbewusst und möchte etwas verändern. Annegret dagegen wirkt schüchtern. Sie ist bereits mit Friedrich verheiratet, leider blieb der Kinderwunsch bisher unerfüllt. Friedrich fürchtet seine Arbeit zu verlieren, wie es vielen Deutschen zu der Zeit geht. Er schließt sich dann der Partei an. Annegret ist sehr erschrocken, als sie dies erfährt, weil sie sonst immer alles miteinander besprochen haben.

Martha und Annegret werden schnell Freundinnen und ergänzen sich. Es entsteht eine tiefe Freundschaft. Beide Frauen geben ihr Bestes anderen Menschen in dieser schlimmen Zeit zu helfen.

Ich fand es schön zu lesen, dass Martha nach Kriegsende nach Berlin zurückkehrt um ihre Freundin Annegret zu suchen und beim Aufbau zu helfen.

Das Cover ist sehr ansprechend und passt zur Geschichte und der damaligen Zeit. Gerade der Kontrast der Farben und dem Schwarz/Weiß gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist trotz der Schwere der Story angenehm zu lesen.

Die Protagonisten wurden sehr genau beschrieben, ich konnte ihr Handeln und ihre Denkweise sehr gut nachempfinden. Die Geschehnisse der damaligen Zeit werden sehr authentisch beschrieben.

Das Buch hat mich sehr bewegt und regt zum Nachdenken an.

Ich vergebe 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.