Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Booksdreamsandcandles
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2024
Ruined
Vaughn, Sarah

Ruined


sehr gut

Eine Regency-Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen

Dieser ansprechende Graphic Novel, der in der Regency-Zeit spielt, hat uns sofort an die Serie Bridgerton erinnert. Es ist eine illustrierte Liebesgeschichte im Schatten der gesellschaftlichen Erwartungen und arrangierten Ehen dieser imposanten Zeit. Herzschmerz, Liebe und auch Leidenschaft kommen hier nicht zu kurz.

Die Illustrationen der Charaktere, Kleider und Räumlichkeiten aus dieser Zeit wurden gut umgesetzt und farblich sehr ansprechend gestaltet. Die einfach gehaltenen aber doch aussagekräftigen Bilder erzählen die Geschichte der entehrten Catherine und des verarmten Andrew. Sie beide gehen eine Zweckehe aus unterschiedlichen Gründen ein. Während Catherine sich nach Liebe sehnt, will Andrew bei einem Arrangement ohne tiefere Gefühle bleiben. Der Zwiespalt beider Charaktere wurde hier gut umgesetzt. Wir hätten uns an manchen Stellen jedoch etwas mehr Tiefgang und auch den ein oder anderen charmanten Witz gewünscht. Eine kleine Auflockerung, um die Charaktere besser kennen und lieben zu lernen, wäre schön gewesen. Manchmal waren die dargestellten Szenen auch zeitlich etwas schwer zuzuordnen, dies sorgte für kleinere Verwirrungen von unserer Seite.

Neben den beiden Hauptdarstellern lernten wir auch Gemma, Andrews Schwester kennen. Sie hat nach dem Tod ihrer Familie große Ängste entwickelt, die sie sehr einschränken. Ihre Geschichte hat uns gut gefallen und berührt. Sie war sehr gut in den Hauptstrang der Erzählung eingebunden.

Wir können den Graphic Novel allen Lesern und Leserinnen empfehlen, die Freude an den Irrungen und Wirrungen dieser Zeitepoche haben und gerne eine leichte und unterhaltende Liebesgeschichte verfolgen möchten.

Bewertung vom 16.02.2024
Chosen by Death / Legends of Mictlan Bd.1
Humpert, Rebecca

Chosen by Death / Legends of Mictlan Bd.1


ausgezeichnet

Eine berührende Geschichte mit aztekischem Flair

Wenn die Welt der Lebenden sich mit der Welt der Toten vermischt, dann verheißt das nichts Gutes. Noch schlimmer wird es, wenn die Existenz eines ganzen Dorfes von der erfolgreichen Durchquerung des Totenreiches abhängt. Das ist allerdings noch nicht alles! Was, wenn auch noch ein verhasster Gott und sein Wahlbruder darin verwickelt sind und man beiden nicht wirklich trauen kann? Das macht alles noch viel komplizierter, nicht wahr? Nichts desto trotz begibt sich die mutige Elena mit der Dorfältesten auf eine Reise ins Ungewisse. Die Toten sind entfesselt und nur Elena kann alles zum Besseren wenden. Einst wurde sie gegen ihren Willen auserwählt, um die Toten zu ehren. Nur sie kann sie sehen. Wird sie ihr Dorf, ihre Lieben und sich selbst retten können?

Dieses Buch vereint aztekische Mythen und modernen Witz mit der Bewältigung von Trauer, Wut und Einsamkeit. Es erzählt die Geschichte einer vom Schicksal geprägten jungen Frau, die trotz aller Widrigkeiten für ihre Mitmenschen und das Leben kämpft. Elena musste bereits so viel durchmachen und doch wohnt ihr eine Stärke inne, die man nur bewundern kann. So geht es wohl auch Nan, dem Gott, der sie nicht ganz uneigennützig in die Welt der Toten bringt. Die Anziehung zwischen den beiden wächst stetig und es macht Spaß, ihre Entwicklung zu erleben und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Der Sonnengott scheint ein Geheimnis zu haben und es ist spannend, es im Laufe der Geschichte aufzudecken.

Das Buch entführt uns in das Reich der Toten, eine dunkle und gleichzeitig hoffnungsvolle Welt. Wir mussten lachen, haben gehofft, gebangt und auch getrauert. Es ist schön, wenn ein Buch es schafft, viele Emotionen zu wecken und noch im Nachhinein wirkt und nachdenklich stimmt.

Wir können das Buch allen Fantasylesern empfehlen, die keine Angst vor ernsten Themen haben. Sie werden durch eine spannende Geschichte über Liebe und Hoffnung in ein aztekisches Abenteuer entführt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2024
Zefira. Es hätte sie nie geben dürfen
Thiemeyer, Thomas

Zefira. Es hätte sie nie geben dürfen


ausgezeichnet

Spannung pur in einem tollen Setting

Man nehme eine spannende Urban Fantasy Geschichte, eine außergewöhnliche Heldin, eine Prise Romantik und packe sie in ein rasantes Take Away Setting im dunkel-bunten Neo Hongkong. Was man dann erhält? Einen abwechslungsreichen Fantasyroman, der sich zwar vordergründig an Jugendliche richtet, aber auch junggebliebene durchaus packen kann.

Besonders gut haben uns die Graphic Novel Elemente im Buch gefallen, diese hätten ruhig noch etwas mehr sein können. Dies soll nun jedoch keine Kritik sein, denn auch der Schreibstil und der Verlauf der Geschichte konnten uns überzeugen. Wir mochten Maddie und ihren Background von Beginn an sehr gerne. Als Essenslieferantin unterstützt sie das Restaurant ihrer Pflegefamilie und somit auch ihre vielen Geschwister. Maddie ist harte Arbeit und Pflichtbewusstsein ebenso gewohnt wie das raue und oft ungerechte Leben in Neo Hongkong. Gangs und Gewalt sind ihr nicht fremd, bisher hielt sie sich jedoch so gut es ging von allen Problemen fern. Dies wird im Verlauf des Buches aber zunehmend schwieriger. Besonders als ein Teil von ihr zum Leben erwacht, der ungeahnte Fähigkeiten und eine dunkle Vergangenheit mit sich bringt, von der sie nie auch nur den Hauch einer Ahnung hatte.

Maddie ist mutig, zuversichtlich und kämpferisch. Ihre Geschichte ist mitreißend, spannend und wird niemals langweilig. Ihre zwiegespaltene Persönlichkeit wird glaubhaft und kraftvoll umgesetzt. So stiehlt sie allen anderen Charakteren die Show.
Aber auch die Umgebung und ihre wechselnden Szenarien haben uns in den Bann gezogen. Der Autor schaffte es, die unterschiedlichen Schauplätze während des Lesens zum Leben zu erwecken. Wir hatten zu Beginn des Buches Hunger auf chinesisches Essen und gegen Ende das Gefühl, ein abwechslungsreiches Abenteuer durchlebt zu haben.

Wer Lust auf ein spannendes, futuristisches Abenteuer mit einer vielschichtigen jugendlichen Heldin hat, sollte sich Zefira nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 29.01.2024
Maya-Astro-Cards: 44 astrologische Orakelkarten mit Booklet
Feddersen, Bianca;Brock, Tanja

Maya-Astro-Cards: 44 astrologische Orakelkarten mit Booklet


ausgezeichnet

Etwas Besonderes!
Die Karten dieses Maya-Astro-Sets sind wunderschön gestaltet. Die warmen Farben, der goldene Rand und die Illustrationen sind ein Traum und wunderbar aufeinander abgestimmt.
Wir haben bisher noch kein schöneres Tarot Set gesehen. Viele Kartensets sind eher dunkel und mystisch gehalten. Dieses Set hingegen ist hell, warm und strahlt sehr viel positive Energie aus. Gerade diese Gestaltung spricht uns sehr an. In Kombination mit den Bedeutungen und Energien der Karten nach Art der Mayakultur haben sie etwas sehr Heilendes und Mutmachendes.
Auf den ersten Blick wirkt die Maya-Astrologie sehr komplex. Man findet sich mithilfe des beiliegenden Booklets jedoch sehr schnell in die Grundzüge und Bedeutungen der einzelnen Kartentypen und Hintergründe ein.
Für uns war der Einstieg in die Astrologie der Maya etwas völlig Neues. Wir hatten bisher nur mit gängigen Tarotkartendecks gearbeitet. Es gab also sehr viel Unbekanntes zu entdecken. All die Besonderheiten des Maya Horoskops und des Kartendecks sind jedoch sehr gut erklärt und aufbereitet. Es fiel uns nicht schwer, recht schnell unser Geburtshoroskop zu erstellen. Wir haben uns sofort in den Deutungen wiedergefunden.
Auch die unterschiedlichen Legesysteme sind gut aufbereitet und erklärt. Wir haben uns bereits mehrmals an ihnen versucht und ziehen nun regelmäßig Impulskarten. Das Tarot bereichert unseren Alltag. Wir nehmen es sehr gerne zur Hand und können es von ganzem Herzen empfehlen.

Bewertung vom 25.01.2024
Die Prinzessinnen: Helden und andere Dämonen
Endres, Christian

Die Prinzessinnen: Helden und andere Dämonen


sehr gut

Prinzessinnen mal anders!

Oder sollte man besser sagen, fünf gar nicht so prinzessinnenhafte, schlagfertige Heldinnen mal anders?
Nun ja, ganz egal wie man es nimmt, in dieser Fantasy Reihe geht es um fünf mehr oder weniger verstoßene Prinzessinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, gegen Bezahlung Jungfrauen in Not zu eskortieren oder zu retten. Dabei verhalten sie sich alles andere als ladylike. Ganz im Gegenteil, sie fluchen, tragen blutige Kämpfe aus und machen dabei auch nicht vor Drachen, Dämonen und Einhörnern halt. In diesem zweiten Teil der Reihe erhalten sie den sehr undankbaren Auftrag Prytos, einen sagenumwobenen Helden in den Ruhestand zu geleiten. Natürlich sind dabei jede Menge Ärger und blutige Schlachten vorprogrammiert.
An sich finde ich die Grundidee der gesamten Reihe sehr gut. Der Autor spielt gekonnt mit den gängigen Klischees der Frauen- bzw. Männerrollen in Märchen und Fantasygeschichten. Mir war Prytosˋ männliches Gehabe dann aber doch etwas zuviel. Sein protziges Wesen wurde nur noch von der Genervtheit der Prinzessinnen übertroffen.
Die sehr unterschiedlichen Kämpfe der Heldinnen mit einer ganzen Reihe an magischen Wesen sind kurzweilig und abwechslungsreich. Leider geht für mich dabei aber auch der Haupt-Erzählstrang etwas unter. Die Prinzessinnen schlittern mit Prytos von einem Abenteuer zum nächsten. Zwischendurch erfahren wir in Rückblenden kleine Ausschnitte aus der Vergangenheit der einzelnen Heldinnen. Die Schimpfwörter bleiben dabei die gleichen, nur die Kampf-Szenarien wechseln. Während die Schauplätze und Gegner wirklich sehr abwechslungsreich gestaltet sind, hat mich das F-Wort bereits beim 3ten Mal nicht mehr beeindruckt und war nach dem 10 Mal wohl einfach zu viel des Guten. Wenn schon eine kräftige Sprache zur Verdeutlichung der Taffheit genutzt wird, dann doch mit etwas mehr Variation.
Der Schreibstil und der Aufbau der einzelnen Rückblenden bzw. der aktuellen Kämpfe sind sehr gut gestaltet. Ich hätte jedoch gerne mehr Bezug zu den Prinzessinnen als Heldengruppe aufgebaut. Mir hat die Verbundenheit der fünf gefehlt.
Leider konnte mich aus den genannten Gründen dieser Band Helden und andere Dämonen nicht ganz überzeugen. Wer aber schnelle, blutige Kämpfe, taffe Antiheldinnen und originelle Gegner liebt. Wird mit diesem Buch sicher seine Freude haben.

Bewertung vom 23.01.2024
Küsse unter Kirschblüten / Tokyo ever after Bd.1
Jean, Emiko

Küsse unter Kirschblüten / Tokyo ever after Bd.1


ausgezeichnet

Ein Rettich im Königshaus!

Wer sagt, Prinzessin sein ist einfach, der kennt die Geschichte von Izumi noch nicht. Alles, was sie wollte, war ihren Vater finden und kennenlernen. Dass dieser ausgerechnet der japanischen Königsfamilie angehört, konnte ja keiner ahnen. Außer natürlich ihrer Mutter, die bewusst das Geheimnis ihrer Schwangerschaft für sich behalten hatte. Zum Glück nimmt Izumis Vater die Nachricht über seine heimliche Teenager-Tochter aus Amerika gefasst und freudvoll auf. Aber ihn kennenzulernen und plötzlich ein Teil des Königshauses zu sein, erweist sich trotzdem als äußerst schwierig! Von der Presse zerrissen und von Verwandten gepiesackt, muss Izumi sich nicht nur in einem fremden Land zurechtfinden, sondern auch lernen, ohne Selbstzweifel ihren eigenen Weg zu gehen. Und natürlich lässt auch die Liebe nicht lange auf sich warten. Aber ist es wirklich schlau, sich in einen grummeligen Bodyguard zu verlieben?

Das Buch ist witzig, warmherzig und voller interessanter Charaktere. Izumi mochten wir sofort, genau wie ihre chaotisch liebevolle Mutter und ihren, mit seiner neuen Rolle ringenden Vater. Man möchte die drei am liebsten zusammen als glückliche Familie sehen. Und auch die Nebencharaktere haben einen Wiedererkennungswert. Die Shining-Zwillinge sind hierfür das beste Beispiel.

Der Erzählstil des Jugendbuches ist spritzig, unkompliziert und macht Lust auf mehr. Die Autorin schafft es, keine Platte Prinzessinnen-Geschichte zu erzählen. Ganz im Gegenteil, sie zeigt die Entwicklung aller Charaktere spannend und gefühlvoll auf. Dabei nimmt sie uns mit auf die Reise in ein Königshaus voller ungewohnter Regeln und Grenzen. Diese gilt es langsam zu lernen oder zu durchbrechen. Je nachdem wie man es sieht. Ganz nebenbei verlieren wir dann auch noch unser Herz an einen grummeligen, aber charismatischen Bodyguard. Das ist eine wundervolle und spannende Mischung. So haben wir das Buch auf einen Sitz ausgelesen und wollten sofort wissen, wie es weitergeht.

Wir können diese Reihe allen empfehlen, die Freude an einer Jugendromanze mit ganz viel Witz, Charm und königlichem Japan-Flair haben.

Bewertung vom 22.01.2024
The Many Deaths of Laila Starr
V, Ram

The Many Deaths of Laila Starr


ausgezeichnet

Farbenprächtig und ergreifend!

Wow, gerade habe ich The many deaths of Laila Starr beendet und bin noch immer begeistert, traurig, aufgewühlt und vor allem sehr nachdenklich. Der wunderschön gestaltete Graphic Novel besticht mit einer tiefgründigen Geschichte über die unumstößliche Verbundenheit von Leben und Tod. Das eine kann nicht ohne das andere existieren und doch wird der Göttin des Todes unerwartet gekündigt, da ein Sterblicher kurz vor der Erfindung des ewigen Lebens steht. Dies gilt es nun zu verhindern. Oder etwa nicht? Im Körper einer jungen Menschenfrau wird die Todesgöttin mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert und lernt nicht nur sich selbst, sondern auch das Leben und den Tod von einer ganz neuen Seite kennen.

Ich musste mehrmals schmunzeln und, um ehrlich zu sein, gegen Ende des Romans auch weinen, so ergriffen war ich von der leisen und doch so aussagekräftigen Geschichte. Die prächtigen Farben der Bilder und die einfache, aber schöne Gestaltung der einzelnen Fragmente standen im starken Kontrast zu der schweren Thematik. Die Gestaltung zog mich mit ihrer Schönheit in den Bann und schuf ein großartiges Leseerlebnis. Ohne es zu merken, empfand ich plötzlich Sympathie für jeden einzelnen Charakter, Verständnis für die Unvollkommenheit der Menschen und auch Verständnis für die Andersartigkeit und das Unwissen der Götter. Jedes Leben ist wertvoll. Jeder Moment ist kostbar. Jeder Moment auf Erden ist voller Liebe und Schmerz, voller neuer Begegnungen und gleichzeitig voller herzzerreißender Abschiede. Wäre ein Leben ohne Ende noch das selbe? Würde es die gleichen intensiven Gefühle hervorrufen?

Wer Lust auf einen wunderschönen, farbenprächtigen Graphic Novel mit einem tiefgründigen Thema, starken Charakteren und heilenden, leisen Tönen hat, der sollte sich dieses Buch absolut nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 18.01.2024
Vegan Body Reset
Flohr, Alexander

Vegan Body Reset


ausgezeichnet

Besser essen, besser leben!

Durch mein Leben mit Endometriose habe ich in den vergangenen Jahren gelernt, wie sehr meine Nahrungsaufnahme mein Wohlbefinden und meinen Körper beeinflußt. Ich verzichte bereits seit einer ganzen Weile auf Fleisch, Alkohol, Weizenprodukte und weitestgehend auch auf verschiedene Milchprodukte. Ganz vegan lebe ich bisher aber noch nicht. Es ist schwer einfache und schmackhafte Rezepte zu finden, die den Vitamin- und Nährstoffbedarf decken und für die ganze Familie schmackhaft sind. So bin ich immer auf der Suche nach neuen veganen Rezepten, die meinen Alltag bereichern und mein Wohlbefinden steigern können. Von Vegan Body Reset habe ich mir deshalb eine Menge versprochen und ich wurde nicht enttäuscht.

Das Buch beginnt mit einem ausführlichen Informationsteil und allem voran mit der persönlichen Geschichte des Autors. Ich selbst lese gerne inspirierende Lebensgeschichten und freue mich für jeden, der einen Weg gefunden hat, sich selbst gesünder und vitaler zu fühlen. Aus diesem Grund fand ich diesen Teil des Buches ebenso interessant wie die anschließenden Rezepte. Natürlich geht es hier zu einem großen Teil um das Abnehmen von überschüssigem Gewicht. Das ist für mich zwar nebensächlich, aber ich bin überzeugt, dass man mit einer pflanzenbasierten und gesunden Ernährung auch hier viel erreichen kann. Da mir eine Gewichtsreduktion zum derzeitigen Zeitpunkt nicht wichtig ist, kann ich hierzu meine Erfahrung nicht teilen. In meine entzündungshemmende Ernährung passen sie aber perfekt.
Durch die farbenfrohen und leckeren Rezepte fällt der Verzicht auf bisher geliebte Produkte sicher leichter. In meinen Augen ist für jeden etwas dabei. Leckere Gemüsecurrys, Aufstriche und Bowls, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berühren. Abwechslungsreiches Essen, dass den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt ist wichtig, wenn man durch die Ernährung seine Gesundheit verbessern möchte. Wir werden auf alle Fälle einige der Rezepte in unseren Alltag integrieren. Die verwendeten Zutaten sind auch bei uns auf dem Land leicht zu erhalten. Mit den meisten koche ich bereits regelmäßig. Die Rezepte sind leicht nachzukochen und können je nach eigenem Geschmack leicht variiert oder angepasst werden. Meine Familie, die weder vegan noch vegetarisch lebt, ist begeistert und ich bin es umso mehr.

Wer nach leckeren, gesunden und vielfältigen pflanzenbasierten Rezepten sucht, wird hier auf alle Fälle fündig.

Bewertung vom 16.01.2024
Crispy & Crunchy
Mochi

Crispy & Crunchy


ausgezeichnet

Ein knuspriger Genuss für die Schlemmerseele!

Da wir sowohl die japanische Küche als auch Mangas lieben, hatten wir große Erwartungen an Crispy & Crunchy. Gleichzeitig hatten wir aber auch die Angst, dass ein Buch voller frittierter Gerichte vielleicht nicht vielfältig genug sein könnte. Aber das war so ganz nicht der Fall. Dieses Kochbuch hat all unsere Erwartungen übertroffen und uns mit seinen abwechslungsreichen und crunchy Rezepten überzeugt. Von Salaten mit krossen Beilagen bis hin zu den bekannten Chicken Wings ist alles mit dabei.
Es gibt viele Rezepte im Buch, die trotz des Frittierens sehr gesund und für eine ausbalancierte Küche geeignet sind. Sie sind nicht nur knusprig, sondern auch frisch und nahrhaft. Die Gerichte enthalten original japanische Zutaten und wirken durch ihre Zusammensetzung sehr originell und authentisch. Besonders angetan hat es uns das frittierte Sushi in all seinen Varianten. Es ist ein Traum und wird sicher noch oft nachgekocht.
Das Buch ist aber nicht nur etwas für den Gaumen, sondern in vieler Hinsicht auch etwas für das Auge. Die ästhetischen Fotos lassen einem sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen. Man bekommt große Lust, die Gerichte nachzukochen. Der Manga ist witzig und genau an den richtigen Stellen platziert. So begibt man sich als Leser schrittweise auf die Suche nach dem Supercrunch. Eine sehr witzige und gut umgesetzte Idee.
Für alle, die sich bisher noch nicht so oft ans Frittieren gewagt haben, gibt es einen umfassenden Informationsteil rund um das Kochen mit heißem Fett. So ist das Buch sowohl für Kochanfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Crispy & Crunchy ist in unseren Augen ein Muss für alle Fans der japanischen Koch- und Mangakultur! Wir sind als Familie absolut begeistert.

Bewertung vom 15.01.2024
All The Right Reasons
Mangle, Bethany

All The Right Reasons


sehr gut

Auf der Suche nach einer neuen Liebe

In Caras Leben scheint gerade alles schief zu gehen. Ihr Vater hat sie und ihre Mutter auf sehr unschöne Weise verlassen und eine neue Liebe gefunden. Ihre unglückliche Mutter Julia versucht sich nun finanziell loszulösen und möchte gerne eigene Wege gehen, doch das ist gar nicht so leicht. Und gerade als Cara sich in einem Online-Tagebuch endlich Luft verschaffen möchte und ihre Gefühle ausbreitet, geht ausgerechnet dieses sehr private Video viral. Das klingt nach einer Katastrophe. Aber vielleicht ist das ja gar nicht so schlimm, immerhin bekommen so Mutter und Tochter das Angebot an einer Datingshow für alleinerziehende Elternteile teilzunehmen. Das wäre nicht nur eine Chance für die Liebe, sondern auch auf finanzielle Unabhängigkeit. Ein Win-Win also für Caras Mutter Julia. Nichts möchte Cara lieber als ihre Mum glücklich zu sehen. Doch wird die Datingshow das erhoffte Ende bringen? Und wird Cara vielleicht selbst ihr Herz verlieren?

Wir haben mit Spannung dieses rührende und witzige Teenie-Drama verfolgt. Cara und Julia haben eine tolle Mutter-Tochter-Beziehung. Sie stürzen sich gemeinsam in dieses Abenteuer und merken recht schnell, dass im Reality-TV-Business nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht. Ihre Beziehung wird dabei gehörig auf die Probe gestellt und so merken sie, dass sie in Sachen Liebe und Familie nicht immer einer Meinung sind. Gerade diese Zerrissenheit zwischen Mutter und Tochter hat uns berührt und aufgewühlt. Zum Glück werden die ernsten Momente durch lockere Szenen und eine Prise Teenager-Romance wieder aufgelockert. Das Endergebnis ist eine zuckersüße Liebesgeschichte, gepaart mit einem nicht ganz so ernsten Blick hinter die Kulissen einer Dating-Show.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, charmant und treibt die Geschichte gekonnt voran, ohne dabei langweilig zu werden. Die Höhen und Tiefen der Geschichte halten eine gute Balance und wecken den Wunsch nach einem Happy-End für Mutter und Tochter. Bis zum Ende haben wir Julias Entscheidung entgegengefiebert und gehofft, dass Mutter und Tochter einen gemeinsamen Wunschkandidaten finden.

Wir können das Buch jedem empfehlen, der gerne Trash-TV im Fernsehen sieht, Reality-Shows liebt und Lust auf gleich zwei slowburn Romanzen in einem hat.