Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 968 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller
Shepherd, Catherine

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Ich war so gespannt auf das neue Buch der Zons-Reihe, ich empfehle auf jeden Fall die anderen Teile, man kann alle unabhängig voneinander lesen. Das Cover ist wieder mysteriös und unheimlich aufgebaut, der Titel hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.

Die Handlung ist in zwei Zeitebenen aufgeteilt, die Gegenwart und die weiter Vergangenheit. Jedoch gibt es wieder eine Gemeinsamkeit und die ist wirklich unglaublich.

In der Gegenwart wird junge Historikerin tot im Keller des Stadtarchivs aufgefunden. Eigentlich sieht alles nach einem Unfall aus, jedoch hat Kriminalkommissar Oliver Bergmann berechtigte Zweifel. Kurze Zeit später passiert ein weiterer, rätselhafter Todesfall und Oliver stößt auf ein eigenartiges Buch mit einer verstörenden Botschaft, wer es aufschlägt muss sterben. Oliver glaubt nicht an solch eigenartige Prophezeiungen, doch je näher er der Wahrheit kommt ,desto gefährlicher wird es.

Die Vergangenheit spielt im Jahr 1506 Im Wald findet der Stadtsoldat Bastian Mühlenbeck, sofort verhaftet er eine Gruppe Wilderer. Kurze Zeit später ist jedoch die Leiche verschwunden und ein weiterer Mord passiert. Die erste Leichte taucht wieder auf, jedoch auf verstörende Art und Weise verändert. Wer stört die Totenruhe? Angst und Schrecken gehen um und Bastian muss aufpassen...

Auch dieser Band konnte mich sofort fesseln, der Schreibstil von Catherine Shepherd ist unglaublich detailliert. Die vielen Fakten und Informationen geben immer wieder Impulse zur Überlegung und doch wird man immer wieder überrascht. Ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch. Das Ende konnte mich wieder komplett überraschen. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.04.2025
Wanda
Scheffel, Annika

Wanda


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht, ich mag die Illustration von Wanda sehr und auch der Hintergrund ist total auffällig und man erkennet sofort Berlin. Die Haptik des Hardcover Buches wirkt sehr hochwertig. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen, diese hat einen einfarbigen, passenden Farbschnitt.

Wanda ist 13 Jahre alt und lebt seit sie 5 ist im Heim, immer wieder haben Familien versucht, ihr Halt zu geben und immer wieder wurde sie zurückgebracht. Doch bei der letzen Familie hatte Wanda gehofft, doch auch dieses Mal sollte sie von der Jugendamtsmitarbeiterin Frau Wilhelm abgeholt werden, das wollte Wanda jedoch nicht und sie beschließt vorher abzuhauen. In die Nacht hinaus, in die Großstadt. Doch Berlin kann auch unheimlich sein, Zuflucht findet sie im Torhaus, dort trifft sie auf Sami, sie lernen sich kennen, auch Sami trägt ein Geheimnis in sich. Dann gibt es noch die schüchterne Peri, den Portier Joe, die wunderliche Dora und die Bus- und Rikscha-Fahrerin Janine. Alle unterschiedliche vom Charakter und doch halten sie zusammen. Und dann ist da noch die entlaufene Bären, zu der sich Wanda hingezogen fühlt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es hat viele verschiedne Blickwinkel gezeigt, die einzelnen Szenen wurden sehr gut beschrieben. Wanda war ein wirklich toller Charakter, ich habe oft mit ihr mitgelitten. Die Handlung war spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.04.2025
Sommerglück am Chiemsee
Werdenfels, Leonie

Sommerglück am Chiemsee


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderschön gestaltet. Der Hintergrund vermittelt sofort ein Sommergefühl und auch der Titel passt sehr gut.

In dem Roman geht es um Josefine, nach einer langen Funkstille zu ihren Eltern möchte sie diese beenden und fährt an den Chiemsee. Damit stellt sie sich auch ihrer Vergangenheit. Um erstmal sich zu sammeln sucht sie sich eine günstige Unterkunft im Nachbarort. Sie kommt bei Peter unter, der ein wirklich liebenswerter Charakter ist, er repariert einfach alles, egal ob Uhr, Radios oder eben gebrochene Herzen. Durch einen wuscheligen Zusammenstoß mit seinem Riesenschnauzer plagt Josefine ein Hexenschuss, Abhilfe könnte Peters Sohn Adrian schaffen, er ist Physiotherapeut. Doch Josefine möchte keine Berührungen und doch sehnt sie sich danach..... Kann sie ihr Herz vielleicht doch noch öffnen und sich mit ihrer Vergangenheit versöhnen?

Der Schreibstil war einfach toll, ich mag die Charaktere, sie haben immer wieder etwas Neues an sich und ich wurde des Öfteren überrascht. Die Handlung war emotional und spannend. Ich hatte viele schöne Lesestunden und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.04.2025
Die Kickflip-Bande - Rebellinnen auf Rollen
Bär, Matthäus

Die Kickflip-Bande - Rebellinnen auf Rollen


ausgezeichnet

Das Cover ist einfach wunderbar gestaltet und ich finde es total ansprechend, die Farben harmonieren toll miteinander. Die Illustration passt perfekt zum Titel.

In dem Buch geht es um die Kickflip-Bande bestehend aus den Mädchen Toni, Rosa, Müjde und Natalia.
Am Anfang werden alle Mädchen mit einem Steckbrief und einem Text vorgestellt, so konnte man sich bereits gut in die Charaktere hineinversetzen. Danach ging die Geschichte los, die Mädchen sind vom Charakter her alle unterschiedlich und doch haben sie eine Gemeinsamkeit, sie lieben das Skateboard fahren! Sie halten zusammen und verbringen viel Zeit im Skaterpark. Doch dann gibt es nicht nur Probleme mit dem fiesen Esso aus einer anderen Clique, ihr geliebter Skaterpark soll geschlossen werden! Natürlich können die Freundinnen das nicht zulassen und kämpfen dagegen an!

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. die Handlung wir immer aus einer Sicht der Mädchen erzählt, sie wechseln sich ab, dadurch entsteht eine tolle Dynamik. Die vielen Tipps und Ticks rund ums Skateboard fahren haben mir gut gefallen und waren interessant. Die kleinen Illustrationen haben die Handlung gut unterstütz auch der Messengertext hat gut in die Geschichte gepasst. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.04.2025
Kosmos der Abseitigen
Daniel, Hardt

Kosmos der Abseitigen


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die dunkle Farbe passt gut zu der gelben Schrift, die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

Insgesamt gibt es 7 verschiedene Geschichte, die alle unterschiedlich und interessant sind. Die Geschichten sind anders, unvorhersehbar und die Protagonisten manchmal sehr besonders. Der Autor Daniel Hardt schafft durch seine wunderbare Schreibweise wirklich sehr surreale Szenen zu erschaffen. Ich als Leser war immer wieder überrascht und musste immer wieder staunen. Die Menschen in den Geschichten leben außerhalb der Norm und das ist auch das Faszinierende daran. Die offenen Enden der Geschichten regen zum Nachdenken an, was mir sehr gut gefällt. Ich hatte viele schöne Lesestunden und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.04.2025
Deichschatten   Ein fesselnder Ostfriesland Krimi
Silber, Eva-Maria

Deichschatten Ein fesselnder Ostfriesland Krimi


ausgezeichnet

Das Cover wirkt auf mich düster und geheimnisvoll. Der Titel des Buches hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Hannah Adams ist neu in Ostfriesland und denkt, dass sie ihr Leben ruhig neu beginnen kann, doch dann wird sie mit einem furchtbaren Fall betraut. Eine junge Mutter ist kurz nach der Geburt spurlos verschwunden. Gemeinsam mit der Staatsanwältin Leyla Zapatka macht sie sich auf die Suche. Wovor hat die Frau solche Angst? Und geht es ihr gut? Es passieren noch einige andere, beunruhigende Dinge, Erdgas tritt aus mehreren Kavernen aus und Etzel muss evakuiert werden. Hannah und Leyla suchen weiter nach der Mutter aber ist das Baby wirklich ich sicher bei ihr? Oder gibt es einen Zusammenhang der auf der ersten Blick nicht ersichtlich ist?

Der Fall war total spannend und ich mag den Schreibstil der Autorin, ich fand den Fall sehr aufregend, es gab immer wieder neue Entwicklungen und bis zum Ende war ich gefesselt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 04.04.2025
Tod im Samtmantel
Wynne, Sarah

Tod im Samtmantel


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist wirklich toll und ansprechend gestaltet. Die beiden geteilten Bilder passen sehr gut zur Handlung und die Illustrationen geben Hinweise. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich toll.

die 13 Jährige Grace lebt mir ihrer Mutter in einem kleinen, gemütlichen Haus. Ihre beste Freundin Suzy wohnt direkt in ihrer Nähe. Grace Mutter möchte unbedingt eine Beförderung bekommen und arbeitet fast ununterbrochen, so hört sie auch Grace Bitte nach einem neuen Mantel nicht. Kurz entschlossen geht sie in einen Second Hand Laden und findet durch Zufall einen wunderschönen Samtmantel, er passt ihr wie angegossen. Doch bald stellt Grace fest, dass der Mantel sehr besonders ist, wenn sie ihn trägt bekommt sie Visionen. Sie sieht ein Mädchen in ihrem Alter, sie trägt genau diesen Mantel und muss dessen Tod mit ansehen. Das Mädchen wurde ermordet. Grace und Suzy forschen und finden heraus, dass Liv in den 1960er Jahren verschwunden ist, sie befragen Menschen, die Liv gekannt haben und wecken dabei das Interesse des Mörders...

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich fand Grace außergewöhnlich mutig und scharfsinnig, sie hat viele Puzzleteile gut zusammengefügt. Der Fall war sehr spannend und es gab einige überraschende Wendungen, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 04.04.2025
Wattrennen in den Tod
Ziegert, Susanne

Wattrennen in den Tod


ausgezeichnet

Ich kenne bereits Romane der Autorin und war sehr auf ihr neues Buch gespannt.

Das Cover gefällt und in Kombination mit dem Titel wirkt es sehr harmonisch.

Das Duhner Wattrennen ist bekannt und zieht viele Besucher und Schaulustige an, jedoch verschwindet am Vorabend das berühmte Rennpferd Diamond Moon, Kriminalkommissarin Frederike von Menkendorf sucht gemeinsam mit der Malerin Margo Valeska, die Spuren führen an den Strand. Was mag wohl passiert sein? Wurde das Pferd entführt und über das Watt weggebracht? Die Rennserie findet dennoch statt und plötzlich fällt ein Jockey tot vom Pferd. Das alles kann kein Zufall sein und Frederike versucht, die Puzzleteile zusammen zu fügen. Sie taucht ab in die Rennszene und auch Hinweise, die ins Tierschutzmilieu gehen gibt es. Wie hängt alles zusammen? Sie müssen sich beeilen, denn es passiert ein weiter Mord.

Der Schreibstil war wieder total fesselnd und packend. Ich finde Frederike als Ermittler klasse, sie hat Ecken und Kanten. Ich verfolge gerne ihre Ermittlungsarbeit. Der Fall war total spanend und es gab einige überraschende Wendungen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 04.04.2025
Anis
Foxwood, Rowan

Anis


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich schön und unglaublich interessant gestaltet. Anis ist gut getroffen und der Titel fügt sich gut in das Gesamtcover ein.

In der Geschichte geht es um Anis Stern, sie lebt in einem wundersamen Haus am Rand des Weißwaldes. Anis hat eine besondere Gabe, sie ist eine Herzseherin und kann Geistwesen sehen und hören. Ihr treuer Begleiter, ein Geisterhund names Wolf, ist immer an ihrer Seite. Doch es droht etwas Schreckliches, ihr geliebter Weißwald soll abgeholzt werden und dann erscheint auch noch ein gefährliches Tintenwesen, was sie zu verfolgen scheint. Anis muss ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und versucht in die Stadt zu kommen, dort möchte sie ihren Bruder finden und beim König vorsprechen. Doch je weiter sie auf ihrer Reise kommt, desto mehr Gefahren erwarten sie und Anis lernt viel über ihre eigene Geschichte.

Das Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Schreibstil ist sehr detailliert und gut lesbar. Die einzelnen Szenen wurde sehr gut beschrieben. Anis ist ein wirklich besonderer und sympathischer Charakter, ihre Ideen fand ich großartig. Der Umgang mit den Geistwesen hat mir gut gefallen. Ein spannendes Abenteuer, ich hatte viele schöne Lesestunden.

Bewertung vom 04.04.2025
Die Schlange von Sirmione
Archan, Isabella

Die Schlange von Sirmione


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, es versprüht schon einen Hauch Sommerfeeling. Der Titel hat mich neugierig auf die Gesichte gemacht.

Edwina Teufel ist eine Chefinspektorin aus Wien, die sich jedoch im Moment eine berufliche Auszeit am Gardasee gönnt. Leider ist ihr Temperament eher leicht entflammbar, ihre Therapeutin und auch ihr Lebensgefährte Toni haben sie zu einer Auszeit überreden wollen, Streitigkeiten im Job gaben dann den letzen Schubs. Nun musste ihr Lebensgefährt beruflich nach Sirmione, Edwina ist mitgegangen. Aber so ganz ohne Tätigkeit kann sie dann doch nicht sein und so arbeitet sie, ohne Bezahlung, in einem Fundbüro. Eines Tages kommt ein verwirrter, ältere Herr und redet wirr. Edwina denkt sich nichts dabei, ist jedoch wütend, da der Mann eine verletzte Schlange abgegeben hat. Rosa, die des Fundbüros Rosa weiß auch nicht, was der sogenannte Eistüten-König wollte. Kurze Zeit später ist genau dieser tot. Edwina´s Ermittlergespür ist sofort erwacht aber sie wollte doch eigentlich eine Auszeit nehmen, ihre Wutausbrüche haben ihr den Spitznamen Zornnatter eingebracht. Der hiesige Commissario ist nicht gerade begeistert, als sie sich in die Ermittlungsarbeit einmischt aber dann fällt der Verdacht auf Rosa´s Enkel Bruno. Edwina möchte die Wahrheit herausfinden und gerät dabei selber ins Blickfeld des Mörders.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen von Sirmione und Umgebung waren wunderschön, auch die Sehenswürdigkeiten wurden toll beschrieben. Edwina ist ein sehr facettenreicher Charakter, sie hatte eine sehr spannende Art an sich, ich hoffe sehr auf einen weiteren Teil. Das Ende konnte mich überraschen und der Fall war fesselnd, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.