Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tigermaus
Wohnort: 
Burghausen

Bewertungen

Insgesamt 347 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2023
Beyblade Burst: Der ultimative Guide

Beyblade Burst: Der ultimative Guide


sehr gut

Wer kennt nicht Beyblade Burst. Tolle Action und viel Spaß. Endlich gibt es das ultimative Handbuch dazu. Darin sind mehr als 50 Beys and Blader versammelt. Einfach großartig.
Es gibt für jeden eine Doppelseite mit Bild und Erklärung, so kann man wirklich ganz tief in die Story eintauchen. Die Charaktere werden alle einzeln erklärt und in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Bilder sind im typischen Mangastyle gezeichnet, Ein passendes Zitat der Person rundet das Ganze ab.
Toll ist auch, dass man nachschlagen kann, wenn man etwas bestimmtes sucht. Das Poster in der Mitte ist das Tüpfelchen auf dem i.
Auf jeden Fall ein Muss für jeden Fan, oder der es noch werden will. Hundertsechzig Seiten Wissen und das zu einem unschlagbaren Preis.
Also auf geht´s zum blayden. Habt Spaß und punktet mit Eurem neuen Wissen. Alle werden beeindruckt sein.

Bewertung vom 12.02.2023
Ludwig und das Nashorn
Schneider, Noemi

Ludwig und das Nashorn


ausgezeichnet

Das Buch Ludwig und das Nashorn unterscheidet sich schon von dem Farben von einem anderen Bilderbuch/ Kinderbuch.
Was hat es nun mit dem Nashorn auf sich und dazu noch ein blaues? Voller Neugierde öffente ich dieses Buch.
Ludwig soll ins Bett gehen, aber es beschäftigt sich lieber mit einem Nashorn. Der Vater ist ganz ungläubig und fängt an das Nashorn zu suchen... Zwischen Ludwig und dem Vater entspringt eine Diskussion, was jeder einzelne sieht oder meint zu sehen.
Die Zeichnung passen perfekt zu der Geschichte und auch Erwachsene haben ihren Spaß damit.
Toll finde ich, dass hinten im Buch erklärt wird, was ein Philosoph ist.
Fazit: Ein wirklich gelungenes Buch, das viele Fragen aufwirft und man sich in einer Diskussion wiederfindet, ob es zum Beispiel das Nashorn gibt oder nicht. Es geht um die alte Frage, ob man beweisen kann, dass es etwas nicht gibt. Kinder haben viel mehr Fantasie als Erwachsene und haben auf jeden Fall Spaß dieser Sache nachzu gehen.
Großartig. Dieses Buch ist nicht nur für jüngere Kinder, sondern auch für ältere Kinder und alle die neugierig auf die Welt sind.

Bewertung vom 25.01.2023
Gib dem Monster keine Schokolade / Indigo Wild Bd.1 (2 Audio-CDs)
Curnick, Pippa

Gib dem Monster keine Schokolade / Indigo Wild Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Schon das Cover hat mich so begeistert, dass ich unbedingt in dieses Hörbuch hineinhören musste und was soll ich sagen- einfach nur genial.
Was einem das alles für Gestalten begegnen. Einfach super. Auf solche Ideen muss man erst mal kommen.
Die Geschichte ist so phantastisch, abenteuerlich und spannend, dass man immer weiter hören möchte. Auch die Namen sind sehr einfallsreich. Die einzelnen Personen sind so bildhaft beschrieben, so dass ich sie mir richtig gut vorstellen konnte.
Das Beste an dem ganzen Buch ist der Sprecher dieses Buches. Einfach der Knaller. Er liest mit soviel Freude und Begeisterung. Das merkt man an jedem Satz. Monty Arnold scheint jede Menge Spaß gehabt zu haben.
Was freuen wir uns auf den zweiten Band. Der wird sicherlich genauso witzig, da wir jetzt schon alle Personen kennen und uns noch mehr darauf einlassen können.

Bewertung vom 15.01.2023
Für euch
Sayram, Iris

Für euch


sehr gut

Normalerweise hätte ich jetzt nicht sofort zu diesem Buch gegriffen, doch der Klappentext hat mich so überzeugt, dass ich es lesen wollte.
Wenn man nicht wüsste, dass die Autorin das alles erlebt hat könnte man es kaum glauben.
Iris Eltern haben wenig, aber sie haben sich und ihre Tochter. DIe Eltern drehen krumme Sachen und landen auch im Gefängnis. Ihr Vater stirbt noch bevor sie Abitur macht, trotzdem macht sie ihren Weg.

Fazit: Die Autorin schreibt mit einer solchen Klarheit bzw. Nüchternheit gleichzeitig mit einer solchen Wärme über ihre Familie, dass es eine Freude ist.
Ich denke, dass sie trotz allem eine schöne Kindheit hatte. Für Iris Sayram war es einfach normal so zu leben. Sie söhnt sich auch am Ende ihres Buches mit ihrer Familie aus und findet ihren Frieden. Toll finde ich auch, dass Iris trotz aller Widrigkeiten ihren Weg macht und sogar studiert, das ist ja nicht selbstverständlich und da gehört eine Menge Anstrengung dazu.
Ich finde es auch wichtig, dass es solche Bücher gibt, die auch die Familiensituationen am Rande der Gesellschaft beschreiben. Da habe ich doch wieder gemerkt, wie gut ich es in meiner Kindheit hatte. Leider hat sich die Anzahl der Familien, die sich nur mit Müh und Not über Wasser halten können und oft illegalle Dinge machen müssen vergrößert.

Bewertung vom 15.01.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Die Wieso, weshalb, warum Bücher von Ravensburger gehören in jeden Leseschrank einer Familie und sind auch immer ein Garant für lehrreiche Unterhaltung. Die Bücher werden von allen Famlienmitgliedern gerne in die Hand genommen und durchstöbert. Da sie aus dickem Karton gemacht sind halten die Bücher auch eniges aus. Nur bei den Klappen muss man ein bisschen vorsichtig sein.
Immer wieder gibt es neue Themen und ich bin jedes Mal positiv überrascht, wie gut die Themen erklärt werden.
In diesem Buch geht es um Mut, was ist Angst und noch vieles mehr.
Viele Fragen werden beantwortet zum Beispiel: Wie kann man Angst überwinden? Was ist Mut? Wie bekommt man Selbstbewusstein und vieles mehr.
Wir haben sehr viel gelernt und nehmen das Buch sehr gerne in die Hand um es wieder und wieder zu lesen und anzusehen.
Auf jeden Fall ist es wichtig, diese Themen mit den Kindern immer wieder zu besprechen und auch die Dinge dazu zu üben.
Nur zu empfehlen.

Auch das Hörbuch dazu ist überaus hörenswert, da das ganze Thema in eine schöne Geschchte mit Musik eingebetet wird. Auch die Sprecher/Sprecherinnen sind sehr kindgerecht.

Bewertung vom 15.01.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 59 - Wir erforschen Sterne und Planeten
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 59 - Wir erforschen Sterne und Planeten


ausgezeichnet

Die Wieso, weshalb, warum Bücher von Ravensburger gehören in jeden Leseschrank einer Familie und sind auch immer ein Garant für lehrreiche Unterhaltung. Die Bücher werden von allen Famlienmitgliedern gerne in die Hand genommen und durchstöbert. Da sie aus dickem Karton gemacht sind halten die Bücher auch eniges aus. Nur bei den Klappen muss man ein bisschen vorsichtig sein.
Immer wieder gibt es neue Themen und ich bin jedes Mal positiv überrascht, wie gut die Themen erklärt werden.
In diesem Buch geht es um Sterne, die Supernova, das Planetarium und noch vieles mehr.
Viele Fragen werden beantwortet zum Beispiel: Wie kann man ins Weltall fliegen? Wie erlischt ein Stern? Wie wird der Mars erkundet? und vieles mehr.
Wir haben sehr viel gelernt und nehmen das Buch sehr gerne in die Hand um es wieder und wieder zu lesen und anzusehen. Bei uns wurde dadurch auch der Wunsch nach einem Besuch in einem Planetarium geweckt und die Erkundung des Himmels.
Nur zu empfehlen.

Auch das Hörbuch dazu ist überaus hörenswert, da das ganze Thema in eine schöne Geschchte mit Musik eingebetet wird. Auch die Sprecher/Sprecherinnen sind sehr kindgerecht.

Bewertung vom 04.01.2023
Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3
Izquierdo, Andreas

Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3


ausgezeichnet

Endlich ist er da. Der dritte Roman dieser Reihe.
Carl, Isi und Artur sind mittendrinn in der Zeit der Weimarer Republik. Der erste Weltkrieg ist vorbei und alle drei haben sich ihr eigenes Leben aufgebaut. Bald aber geraten sie ins Visir von rechten Verschwörern und nichts ist mehr so, wie es wahr.
Schön finde ich, dass sich die Figuren weiterentwickeln und so als Leser/-in mitwächst und auch ihre Ängste und Sorgen teilt.
Durch die genaue Recherche des Autors wähnt man sich als Leser/-in ebenso in diese Zeit zurückversetzt. Ich glaubte förmlich direkt vor Ort dabei zu sein.
Fazit:
Auf jeden Fall muss man die anderen beiden Romane gelesen haben um wirklich ganz tief in diese Freundschaft und die Zeit eintauchen zu können. Mit solchen Büchern wird für mich die Zeitgeschichte lebendig und ich kann mich viel besser in diese Zeit hineinversetzen. Absolut gelungen.

Bewertung vom 04.01.2023
Die Stunde der Hyänen
Groschupf, Johannes

Die Stunde der Hyänen


gut

Ich kannte den Autor vorher nicht, obwohl er schon viele Thriller geschrieben hat.
Auch das Thema für diesen Berlinthriller fand ich so gut getroffen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
In Berlin werden seit einiger Zeit nachts Autos abgefackelt und der Täter ist nicht auffindbar. Es spielen drei Personen eine zentrale Rolle in diesem Buch und zwar die junge Polizistin Romina Winter, der Postbote Maurice und die Reporterin Jette Geppert.
Das Buch hat verschiedene Erzählstränge und Seite für Seite kommt man den einzlenen Geschichten der Hauptpersonen näher und alle sind irgendwie miteinander verbunden.
Die Themen an sich sind wirklich gut gewählt Missbrauch im Namen Gottes, Migrationshintergrund, Gewalt gegenüber Frauen und so weiter.
Ich fand zu Beginn diesen Roman wirklich großartig, aber nachdem immer mehr Themen eine Rolle spielten und vieles dann doch nur angerissen wurde bzw. vieles ohne Strafe blieb ist mir die Begeisterung ein bisschen daran vergangen. Ein oder zwei Themen hätten auch gereicht. Das Buch ist ansich nicht schlecht, aber ein Highlight war es nicht für mich. Auch war mir die Sprache oft zu derb.

Bewertung vom 04.01.2023
Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1


sehr gut

Es gibt was Neues von dem Erfolgsduo Kobr und Klüpfel aber keinen Kluftingerroman, sondern einen französichen Krimi mit einer Gaunertruppe, die von ihrem großen Coup träumt.
Ich als Fan erster Stunde war natürlich gespannt, wie ein Roman ohne Klufti funktioniert.
Hier treffen sich in Port Grimaud verschiedeneste Charaktere wie Guillaume Lipaire, Karim, Paul, Delphine, Lizzy und Jacqueline. Sie alle wollen ein Rätsel lösen, um den Schatz zu bekommen. Doch die Adeligen, denen der Schatz gehört wollen nicht kampflos aufgeben und so kommt es zu einem Wettlauf um den Schatz.
Klar es ist mal etwas anderes, als das beschauliche Allgäu aber ich finde der Roman plätschert so vor sich hin und ich habe mich schon schwer getan bei der Sache zu bleiben. Sicherlich gibt es viele witzige Szenen und auch die Charaktere sind alle einzigartig, aber irgendwie hat das Buch bei mir nicht so gezündet, wie ich es mir erhofft hatte. Jetzt haben auch die letzten beiden Kluftinger Romane schon ihren Reiz verloren, doch dieser ist noch ein bisschen langweiliger und ohne viel Pep. Es ist mir zuviel Klischee dabei und auch kommt bei mir das französiche Lebensgefühl nicht richtig auf. Ich hoffe auf den nächsten Klufti mit mehr Pep.

Bewertung vom 04.01.2023
Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1
Aicher, Petra

Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1


sehr gut

Ich lese gerne historische Krimis und vor allem welche mit männlichen und weiblichen Zweiergespannen, die unterschiedlicher nicht seien könnten.
Eine weibliche Leiche wird gefunden und als sich herausstellt, dass es eine bekannte Sängerin ist kommt es zu verschiedensten Ideen, wer sie umgebracht haben könnte oder hat sie sich gar selbst das Leben genommen. Anna hat ihren ersten Tag in der Gerichtsmedizin und dann gleich so ein Fall. Fritz dagegen hat eine Zeitung gegründet um dem vornehmen Leben überhaupt einen Sinn zu geben. Es bleibt also nicht aus, dass sich beide begegnen. ...

Anna kommt gleich zu Beginn sehr taff rüber und auch sehr selbstsicher. Das war ja in der damaligen Zeit überaus nicht üblich, dass Frauen arbeiten durften und auch nicht in solch einem Beruf.
Fritz dagegen fand ich zu Beginn nicht sehr sympathisch, aber im Laufe der Zeit merkt man auch, dass er es nicht so leicht hat, wie man glauben möchte.
Die anderen Personen sind alle in sich sehr stimmig und ich konnte mich gut in die Zeit hineinversetzen.

Fazit: Zu Beginn plätscherte die Geschichte so dahin, aber in der Mitte des Buches wurde es richtig spannend und auch die damaligen Ereignisse wurden sehr gut eingefangen. Die Totengräberreihe finde ich persönlich noch ausgefeilter und mit mehr Fakten gespickt, aber auch das ist nicht jedermanns Sache. Somit bekommt dieses Buch von mir 4 Sterne.