BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 132 Bewertungen| Bewertung vom 12.02.2025 | ||
|
Minecraft Erste Leseabenteuer - Das Ende der Oberwelt Es handelt sich um Band 12 des fortschreitenden Abenteuers. Die Geschichten hängen zusammen und ich würde unbedingt empfehlen, mit Band 1 anzufangen. Dann ist man so richtig drinnen und will auch unbedingt wissen, wie es weitergeht. |
|
| Bewertung vom 12.02.2025 | ||
|
Das Trope Fake dating / Fake Beziehung gemischt mit Werwolf- Setting stellte ich mir spannend vor. Deshalb wollte ich das Buch auch lesen. Ich fand, dass beide Aspekte die Geschichte auch über weite Teile bestimmten. Es geht um 2 Werwölfe, die beide unter Menschen leben und ihren Status auch nicht geheimhalten, dass sie grundsätzlich Werwölfe sind. Ihren Status innerhalb der Werwolf-Hierarchien hielten sie aber schon geheim, wenngleich aus unterschiedlichen Gründen. Nun kommen beide Parts in die Situation, einen Partner zu brauchen. Was dabei herauskommt, liest man dann im Buch. |
|
| Bewertung vom 10.02.2025 | ||
|
Funkenstille / Sweet Lemon Agency Bd.3 Funkenstille ist der dritte Band rund um die Werbeagentur Sweet Lemon Agency. Um wen es geht, hat sich ja schon im 2. Band herauskristallisiert, als Josha Rittberger das erste Mal aufgetreten ist und gleich für Medienrummel und Chaos gesorgt hat rund um Franka. Der Grund seines Wechsels nach Frankfurt ist seine große Jugendliebe, und sie arbeitet eben in dieser Werbeagentur. Kaum jemand weiß, warum sie für ihr Alter ungewöhnliche Arbeitszeiten hat. Sie jeden immer pünktlich um 15 Uhr und ist auch sonst lange sehr zurückhaltend und plaudert nicht viel über ihr Privatleben. Amelie hat gelernt, sich bedeckt zu halten. Warum und wieso, das erfährt man alles in dem Band. |
|
| Bewertung vom 10.02.2025 | ||
|
Mit Magic Island startet eine neue Fantasyreihe für Kids ab ca. 10 Jahren. Da ich selbst den Flüsterwald regelrecht verschlungen habe, wollte ich diese unbedingt auch starten. |
|
| Bewertung vom 10.02.2025 | ||
|
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1 In diesem Buch geht es um Teamgeist, Freundschaft und Sport.. Genauer gesagt um Football. Denn Jimmy, Der Junge, aus dessen Perspektive erzählt wird, hat nicht viel von seinem Vater, der in Amerika wohnt. Aber: Er hat noch einen Football von ihm. Und darin will er richtig gut sein und er ist es auch - im Gegensatz zu Mathe. Doch was, wenn wegen diesem Matheproblem eine Sperre droht? Und Teile des Teams sogar Probleme mit dem Gesetz haben? |
|
| Bewertung vom 07.02.2025 | ||
|
Wenn ihr auf der Suche nach einem sehr behutsamen Buch seid, um eure Kinder auch ohne Anlassfall auf die Ehrlichkeit des Lebens vorzubereiten, kann ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen ❤️ |
|
| Bewertung vom 07.02.2025 | ||
|
Mit Daten für Reformen kämpfen, 0er abschaffen, da das Nichts mit dem Teufel in Verbindung gebracht wurde, aber auch Steuern eintreiben oder Menschen zählen - all das ist in der Vergangenheit passiert und nichts davon wäre möglich gewesen ohne die Mathematik. Diese ganzen Bereiche, in denen Mathematik unseren Alltag prägt und mitbestimmt (und nach dem Buch hab ich das Gefühl, es gibt kaum welche ohne), werden in dem Buch vorgestellt. Das Ganze ist übersichtlich angeordnet (Zahlen und Zählen, Formen und Größen Muster und Folgen, Daten und Statistik, Logik und Wahrscheinlichkeit) und mit viel Informationen, aber auch Bildern und Diagrammen gefüttert. Mir als historisch interessierten Menschen gefiel, dass auch viele Ausflüge in die Vergangenheit gemacht wurden. Wie hat die Rückfangmethode geholfen, Menschen zu zählen, mit nur wenig Daten? Wie hat Florence Nightingale auf vermeidbare Todesursachen auf der Krim aufmerksam gemacht? Wie haben eigentlich die Menschen früher ohne 0 gezählt und geschrieben? Wie wurden negative Zahlen in China dargestellt? Wie sahen Zahlen in antiken Hochkulturen aus? Ich fand das wirklich spannend und super aufbereitet. Es hat lexikalischen Charakter, ich würde das Buch jetzt nicht von vorne bis hinten durchlesen können mit meinen Kindern. Aber immer mal wieder so ein zwei Seiten oder da und dort die Kapitel, die einen interessieren - dafür ist das Buch perfekt! Cool fand ich auch, dass es immer "Du bist dran" Aufgaben gab, mit denen man etwa Kugeln in einem Glas schätzen lernt, ohne alle zu schätzen, oder Chancen ausrechnet usw. Wusstest du übrigens, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass die Karten jemals bei einem Kartenspiel mit 52 Karten exakt in der gleichen Reihenfolge gemischt wurden? |
|
| Bewertung vom 05.02.2025 | ||
|
Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe Deep End wollte ich lesen, weil ich die Autorin Ali Hazelwood gern lese, zumindest bin ich bis auf die letzten beiden Romane noch wenig enttäuscht worden von ihr. Da der Titel ein wenig an die Bände, die mir gut gefallen haben, erinnert hat, war ich hoffnungsvoll, dass mir auch dieses Buch gut gefallen würde. Im Vergleich zu Love Hypothesis geht es dieses Mal zwar nicht um ein MINT Setting, doch auch die Sportsromance Charaktere haben im Labor so ihre Berührungspunkte. Das hat mir auch gut gefallen und ich hätte da auch gerne ein paar mehr Szenen dorthin verlagert. |
|
| Bewertung vom 05.02.2025 | ||
|
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt Streitende Kinder kennt ja vermutlich jeder und gehört auch ganz wichtig dazu. Dieses Bilderbuch richtet sich schon an die ganz Kleinen und nimmt das Thema auf. Also an Kinder, wo wir im Kindergarten immer noch meinten in der Ausbildung, da spielen Kinder noch nebeneinander (so mit ca. 3 Jahren). Dass das Buch wirklich für Kinder im Kindergartenalter ist, zeigt sich auch an den angesprochenen Themen. Ein Streit am Spielplatz entspricht etwa gut der Lebensrealität der Kinder mit 3/4. Solche Situationen aus dem Alltag werden aufgegriffen und scheinbar kleine Konflikte ausführlich aufgenommen. Dabei kommt der artgerecht Ansatz stark zum Tragen. Ich mochte das Bilderbuch sehr. Ich würde das Bilderbuch dennoch gut vorher lesen und schauen, ob der Ansatz auch zum eigenen Erziehungsstil passt- ich glaube, wenn Eltern nämlich so ganz anders reagieren, könnte das Buch nicht so gut passen und das Kind vielleicht sogar verwirren, denn alleine können die Kinder das nicht übertragen denke ich auf ihren Alltag. Mir gefiel der Ansatz sehr und es lohnt sich sicher auch, in der Praxis die im Bilderbuch vorgelebten Methoden anzuwenden und vieles zu besprechen. Auch die Bilder mochte ich sehr. Ich empfand sie als sehr klar und ansprechend. Jedenfalls eine lohnenswerte Annäherung an das Thema, auch für Erwachsene! |
|
| Bewertung vom 01.02.2025 | ||
|
Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald Als ich das Buch in die Hand nahm, fielen mir als erstes die Illustrationen mit den kräftigen Farben ins Auge. Sie passen perfekt zum Regenwald, den ich mir genauso bunt und schillernd vorstelle, auch wenn ich noch nie da war. In der Geschichte werden wir von Josh, dem Frosch, mitgenommen. Er träumt von unendlichen Weiten und großen Flächen - die er im Terrarium nicht hat. Gemeinsam mit der Stabschrecke Daggi geht es auf ins Abenteuer, in den Regenwald. Dort wird dieser Lebensraum aber bedroht, wie in der Realität ja auch - wenngleich es im Buch finde ich weniger drastisch geschildert wird, wohl auch, um den Kindern keine Schauerbilder in den Kopf zu setzen. Die Bedrohung kann auch abgewendet werden und die beiden schaffen eine Lösung ihres Problemes. |
|









