Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2023
Romantic Skye - Hochzeit auf der kleinen Alpakafarm in Schottland
Wulf, K. Elly de

Romantic Skye - Hochzeit auf der kleinen Alpakafarm in Schottland


ausgezeichnet

Eine alte Liebe und Alpakas

Cait liebt ihre Wurzeln auf der Insel Skye. Deshalb hat sie sich entschlossen dort eine Bierbrauerei zu eröffnen. Nun soll sie für ihre Freundinnen Melina und Rosalind eine Doppelhochzeit organisieren. Zusammen Lachlan, ihrem Ex. Klar, das Cait nicht begeistert ist, da die Beziehung unschön auseinander gegangen ist. Zwischen Tüll, Alpakas und Sabotage-Akten in der Brauerei, beginnen die beiden sich wieder anzunähern. Doch welches Geheimnis verbirgt Cait vor Lachlan. Warum hat sie ihn von einem Tag auf den anderen verlassen obwohl die beiden verlobt waren?

Dies ist der dritte Teil der Reihe um "Die kleine Alpakafarm in Schottland" und man kann sie getrennt von einander lesen. Für mich war es dennoch schöner die ersten beiden Bände zu kennen, da man so das volle Alpaka-Feeling hat. Wie schon in den anderen Büchern ist der Schreibstil sehr angenehm. Die Kapitel haben eine ordentlich Länge und die Gedanken und Gefühle der Protagonisten werden wunderbar dargelegt. Wenn ich die Bücher lese, kann ich mir die schottische Highlands super vorstellen und der Heimatort der drei Freundinnen ist heimelig. Ein Highlight waren die Alpakas, die leider ein wenig zu kurz kommen, aber dennoch jedes Herz für sich gewinnen.

Ich fand es wunderbar das Lachlan endlich seine Geschichte bekommt. Man kennt ihn schon aus den anderen Büchern und dort wurde er als großspuriger Hotelchef, mit Jaguar und etwas hochnäsiger Haltung beschrieben. Ich wollte unbedingt wissen ob dieser Mann auch eine weiche Seite hat und warum er sie so gut versteckt. Nun wird erklärt warum er so ist wie er ist und es ist schon ein wenig traurig wie sehr er unter seinem Vater zu leiden hatte und hat. Es war toll zu sehen, wie er für sich und Cait einsteht und seine Träume wahr macht.

Cait und ihre Bierbrauerei sind was ganz Besonderes. Es ist schön zu sehen wie ehrgeizig und engagiert sie ihren Traum verfolgt. Das sie immer noch traurig über die Trennung mit Lachlan ist, merkt man sofort und man versteht erst gar nicht warum sie sich getrennt hat. Doch dann erfährt man warum und ich musste ein wenig an ihr zweifeln, das sie so einfach zu manipulieren war. Dann wird erklärt warum sie so gehandelt hat und ich hatte Mitleid mit ihr. Als Cait bemerkt, das ihre Brauerei immer wieder Sabotage-Angriffen ausgesetzt ist, muss sie um ihren Traum kämpfen.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist hochexplosiv, weil Cait und Lachlan beide sehr stur sind und Lachlan gekränkt ist. Die beiden schenken sich nichts und erst glaubt man das die Kiste so verfahren ist, das es sich nicht wieder einrenkt. Doch dann beginnen die beiden über ihren Schatten zu springen. Es war wunderbar diese Entwicklung mit an zusehen.

Mir hat das Setting auf Skye, mit den Wollies, den Freunden, dem Hotel und der Bierbrauerei sehr gut gefallen. Ich drücke die Daumen, das die Autorin noch ganz viele Geschichten von der kleinen Alpakafarm zu erzählen hat.

Fazit:
Eine wunderbare und unterhaltsame Reise auf die Insel Skye, mit Alpakas, Bierbrauerei und einem Paar, das die Vergangenheit verarbeiten muss um zueinander zu finden.

Bewertung vom 23.07.2023
Das Glück der Geschichtensammlerin
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


sehr gut

Jeder hat eine Geschichte

Janice ist gerne Putzfrau. Da ihr Mann öfters seinen Job wechselt, sorgt sie für ein geregeltes Einkommen. Sie mag es den Menschen etwas Gutes zu tun und sie im Haushalt zu unterstützen. Dabei lernt sie viele verschiedene Menschen kennen und somit auch ihre Geschichten. Denn Janice sammelt Geschichten und sie erfreut sich an ihnen. Als sie auf der täglichen Busfahrt zur Arbeit auf den Busfahrer Euan aufmerksam wird, beginnt sie mehr für sich zu wollen. Auch die ältere Dame Mrs B beginnt sich in Janices Herz zu schleichen und beginnt ihr ihre Geschichte zu entlocken.

Dieser Roman hat mich durch seinen Klapptext sehr angesprochen und das Cover lässt einen schönen, englischen Wohlfühlroman erhoffen. Die Autorin war mir bis zu diesem Buch unbekannt. Ihre Inspiration diesen Roman zu schreiben, ist sehr interessant und es kann daraus einen spannende Geschichte entstehen.

Janice ist eine Frau in mittleren Jahren, die ihren Mann vorbehaltlos unterstützt. Wobei dem Leser schnell klar wird, das er ein Tunichtgut ist, der nicht lange bei einem Job bleiben kann. Dies war mir unverständlich. Warum redet sie mit ihrem Mann nicht Tacheles und warum erarbeitet sie das ganze Geld und er flaniert durch die Stadt?

Die unterschiedlichen Arbeitgeber sind sympathisch und manche aber auch nervig und unangenehm. Besonders die Besitzer vom Foxterrier Decius. Dieser ist aber so knuffig das Janice gerne mit ihm spazieren geht. Auch mir hat der Humor rund um den Hund sehr gut gefallen.

Als sie zu der 92-jährige Mrs B putzen geht, geraten die beiden zu erst aneinander. Doch langsam beginnen die beiden sich anzufreunden und Mrs B kann aus Janice ihre Vergangenheit herauskitzeln. Dieser Erzählstrang war emotional aber auch schön mit anzusehen, welche Knoten sich bei Janice lösen.

Fazit:
Ein warmherzige Geschichte über eine Putzfrau, die ihre eigene Vergangenheit akzeptieren muss um in ihre Zukunft starten zu können.

Bewertung vom 18.07.2023
Die kleine Inseltöpferei
Janssen, Fenna

Die kleine Inseltöpferei


gut

Die Töpferei der Herzen

Nella ist zufrieden mit ihrem Leben in Meißen. Sie arbeitet in dem Geschäft ihres Freundes als Verkäuferin für Porzellan. Ihre Arbeit als Porzellanmalerin und Töpferin hat sie aufgegeben. Doch wenn Florian ihr endlich einen Heiratsantrag macht, ist ihr Glück perfekt. Sie mag es ruhig, da sie als Kind mit ihrem Eltern ständig herumreisen musste. Als Florian sie auf einen Urlaub auf die Insel Langeoog einlädt, scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen. Doch dann stellt sich heraus, das sie nur Florians Cousin Jack helfen sollen seinen Souvenirladen wieder auf Vordermann zu bringen. Als sie Jack leibhaftig gegenüber steht ist es um sie geschehen. Doch warum sollte sie Gefühle für diesen Casanova hegen wo sie doch von einer ruhigen Zukunft mit Florian träumt?

Dies ist der vierte Band der Reihe Liebe, Glück und Sonnenschein der Autorin Fenna Janssen. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich lieber die Bücher in Reihenfolge gelesen. Da man im Buch von den Freundinnen Sara und Sophie erfährt und ihr Glück dargelegt wird, hätte ich schon gerne ihre Geschichte vorher gelesen. Dennoch war es kein Problem in die Geschichte einzusteigen.

Sehr gut hat mir der Anfang gefallen als Nella ihr Leben in Meißen beschreibt. Es war schön für mich, das auch mal eine Stadt eine Rolle spielt, die ich sehr gut kenne und zu der ich einen Bezug habe. Die Stimmung am Anfang empfand ich als ein wenig gedrückt, weil man schon spürt das Nella eigentlich in ihrem Leben festhängt. Doch sie scheint es zu genießen im immer selben Trott und ohne ihre Leidenschaft, dem Töpfern, zu leben. Die Beziehung zu Florian scheint auch sehr angestemmt zu sein und man hatte das Gefühl am liebsten ausbrechen zu mögen. Als dann der Urlaub auf Langeoog beginnt, wird Nella auf ihrer selbstgewählten Passivität gerissen.

Mir hat Jack als Frauenheld sehr gut gefallen, nicht weil er so charismatisch ist oder so viele Frauen um den Finger wickelt. Nein. Die Geschichte warum er so geworden ist, hat seine Person interessant gemacht. Gerne hätte das noch ausführlicher sein können. Nellas Eltern sind etwas ganz Besonderes. Mir haben sich gefallen. Schade war für mich das auch diese Beziehung oberflächlich bleibt und nicht näher darauf eingegangen wird, warum Nella die Kindheit nicht mochte und warum sie sich so von ihren Eltern abgekapselt hat.

Die Freundschaften mit den Frauen war sehr schnell da und ich frage mich ob das realistisch ist. Innerhalb einer Woche so schnell so viele tiefe Freundschaften zu finden. Vor allen Nella, die eher zurückgezogen lebt und nicht aus sich herausgeht.

Besonders hervor zu heben sind die wunderschönen Beschreibungen der Insel, des Hexenhäuschens und der Töpferei. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und das Inselflair hat mich gleich gepackt.

Fazit:
Ein kurzweiliger Roman, mit ganz viel Inselflair, einer tollen Heimatstadt und einer Protagonistin, die aus sich herausgehen muss um ihr Glück zu finden.

Bewertung vom 18.07.2023
Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1
Oliver, Sophie

Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1


sehr gut

Ein Gasthaus am See

Freya kehrt nach dem Tod ihres Vaters in ihre Heimat am Walchensee zurück. Das Erbe beinhaltet den Fischerfleck, das Gasthaus am wunderschönen See gelegen. Bedingung ist das Freya mit ihrem Bruder Niklas den Gasthof führt. Doch der Fischerfleck wurde von ihrem Vater heruntergewirtschaftet: Niklas betreibt mit viel Freude die hauseigene Fischerei und würde sich gerne nur darum kümmern. Doch nun müssen die beiden entfremdeten Geschwister an einem Strang ziehen und den Gasthof wieder rentabel machen.

Dies ist der erste Band rund um den Fischerfleck und den Walchensee. Ich habe zu dem Buch gegriffen da mich das wunderschöne Cover angezogen hat und weil ich schön öfters in Bayern in den wunderschönen Bergseen baden war. Es ist wirklich so schön wie in dem Buch beschrieben wird. Die Landschaft ist spektakulär. Die Autorin schafft es dieses Setting wunderbar einzufangen und ich habe mich sofort wohlgefühlt.

Ein wenig gehadert habe ich mit Freya. Sie kam mir sehr kalt und distanziert rüber. Später im Buch wird geklärt warum sich die Beziehung zu ihrem Vater und Niklas so abgekühlt hat und warum sie nie wieder in ihre Heimat zurück wollte. Dieser tragischer Tag in ihrer Kindheit hat sie nahhaltig verändert und sie begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit. Diese Suche war etwas langwierig auch weil das Augenmerk auf dem Gasthof und die Beziehung zu Niklas liegt. Wie die Umgestaltung vom Fischerfleck beschrieben wird, hat, mir sehr gut gefallen und das Freya Niklas beim der Fischerei hilft, war auch super mit anzusehen. Das die beiden sich wieder annähern und sich wieder vertrauen, hat mich beeindruckt.

Auch die Liebe kommt nicht zu kurz denn der Sohn der Konkurrenz, macht ihr schöne Augen. Macht er das weil er sich wirklich für Freya interessiert oder nur um dem Hotel von seinem Vater einen Vorteil zu erschleichen? Auch der neu angeheuerte Koch vom Fischfleck, Tobias, bringt Freyas Herz zum Stolpern. Ob Freya sich für einen der beiden entscheidet, wird hier nicht verraten.

Das Buch endet mit einem kleinen Cliffhanger bei dem es sich um Niklas und seiner ersten großen Liebe dreht. Gerne hätte man das auch im nächsten Band anbringen können. So hat es ein wenig von Freyas Glück abgelenkt.

Fazit:
Ein gelungener Auftakt der Walchensee-Reihe, mit wunderschöner Kulisse, etwas eigenwilligen Charakteren und einem Plot rund um den Fischerfleck, von dem ich gerne mehr lesen möchte.

Bewertung vom 14.07.2023
Ozeanträume
Mallery, Susan

Ozeanträume


sehr gut

Der Sommer der Veränderungen

Robyn ist glücklich geschieden, wohnt in einem großen Haus und hat einen unbefriedigenden Nebenjob. Ihre Tochter ist verwöhnt, ihr Ex-Mann schläft mit der Schwester seines zukünftigen Schwiegersohn und ihr Sohn möchte nicht mehr im elterlichen Betrieb arbeiten. Als ihr Freund sich von ihr trennt, wird ihr alles zu viel und sie reist ins sonnige Kalifornien zu ihrer Großtante Lillian. Diese empfängt sie in ihrer großzügigen Villa und wartet mit einer Überraschung auf. Denn sie hat Mason, einen entfernten Verwanden ihres verstorbenen Mannes eingeladen im Haus zu wohnen. Robyn wittert eine Manipulation, doch langsam beginnt sie Mason nähern kennen zu lernen und woher kommt dieses leise Kribbeln im Bauch?

Dies ist nicht das erste Buch, welches von der Autorin Susan Mallery lese. Wie gewohnt schreibt sie sehr bildhaft und die Gefühle der Protagonisten kann man sehr gut nachvollziehen. Ich mag es wie sie ihre Figuren aufbaut. Sie haben Ecken und Kanten und sind meist liebenswert.

Robyn hat gleich zu Anfang mein ganzes Mitgefühl gehabt. Sie scheint für alle nur der Prellbock zu sein. Einzig ihr Sohn unterstützt sie und ist sich ihrer Sorge und Hilfe bewusst. Ihr Tochter Harlow ist anstrengend, verzogen und kleingeistig. Ich bin mit ihr überhaupt nicht klargekommen. Ja, sie hat in ihrer Kindheit eine schlimme Krankheit durchgemacht und sie wurde dadurch verwöhnt und ja, sie ist erst 21 Jahre alt, aber dennoch kann ich doch nicht so unausstehlich sein. Ihr Entwicklung hat mir aber am besten gefallen. Wie sie langsam begreift, das sie sich selbst reflektieren muss und nicht die anderen Schuld sind, das sie selbst etwas erreichen muss, das sie selbst herausfinden muss was sie mit ihrem Leben anfangen will, ohne das Daddy sie unterstützt, hat mir sehr gut gefallen. Das hat mich am Ende doch mit ihr versöhnt.

Austin und Mason waren meine Lieblingsmänner. Austin, weil er für sein Alter sehr reif wirkt. Er hat gute Manieren, unterstützt seine Schwester und Mutter uneingeschränkt und steht für sich ein. Mason ist ein Kriegsveteran und ist bodenständig, hat aber auch mit seinen eingebildeten Unzulänglichkeiten gegenüber Robyn zu kämpfen. Er hebt sie auf ein Podest auf dem sie gar nicht stehen will.

Lillian ist eine wunderbare Großtante, die die vier unterstützt und liebt. Selbst Mason, den sie erst seit kurzem kennt, nimmt sie auf und verspricht ihm ein unglaubliches Erbe. Sie ist flippig und großzügig und hat das Herz am rechten Fleck.

Die Konstellation der Familienbande hat mir sehr gut gefallen. Auch das Robyns Ex-Mann seine Lektion zu lernen scheint, fand ich sehr gut. Weniger schön fand ich die Sache mit Jase, dem Ex-Freund von Robyn. Diese Sache war eher unschön und man hätte ihn vielleicht nicht so auflaufen lassen müssen.

Fazit:
Ein runder und unterhaltsamer Roman, der mit einer total verzwickten Familiengeschichte aufwartet und mit wahnsinnig interessanten Charakteren verzaubert.

Bewertung vom 14.07.2023
Seeglasschwestern
Wingate, Lisa

Seeglasschwestern


sehr gut

So widerstandsfähig wie Seeglas

Die Autorin Lisa Wingate hat ihr neustes Werk vorgelegt. In "Seeglasschwestern" werden drei unterschiedliche Geschichten erzählt. In der ersten wird Elizabeth nach einem schweren beruflichen Desaster auf die Outer Banks in den Muschelladen ihrer Tante getrieben. Sie braucht Abstand und begleitet ihre Mutter, die ihre Schwester überzeugen möchte den Laden aufzugeben und nach hause zu kommen. Als ein Hurrikan heranrollt, müssen die Schwestern lernen sich zu öffnen und zu akzeptieren.

Die zweite Geschichte dreht sich um Tandi, der eine Klage ins Haus flattert kurz bevor sie heiraten will. Sie begibt sich auf Suche nach ihrer Schwester. Die Suche wird eine spannende Reise in ihre Vergangenheit und die Frage ob sie für sich selbst einstehen kann.

In "Die Sandburgschwester" begibt sich Jen eher unfreiwillig auf die Suche nach ihren Wurzeln. Ihr Freund hat ihr einen Antrag gemacht, doch sie kennt die Ehe nur als eine Art Gefängnis, bei dem sie all ihre Träume aufgeben muss. Und so nutzt sie die Chance mit ihrer kleinen Schwester auf die Outer Banks zu reisen um ihre große Schwester zu suchen.

Diese abwechslungsreichen Geschichten haben mir schöne Lesestunden beschert. Da ich eher nicht so der Kurzgeschichten-Fan bin, war ich etwas skeptisch ob mir diese gefallen. Ich muss aber sagen, das ich sehr positiv überrascht war.

Meine Lieblingsgeschichte war eindeutig die von Elizabeht. Ihr Job in der Rettungsleitstelle fand ich sehr interessant und die Konstellation, das sie mit ihrer Mutter nach Hatteras Island fährt, war gespickt mit emotionalen Stolperfallen. Als sie dann auch noch auf ihre lebensbejahende und kreative Tante treffen, wird die unterschiedliche Lebensweise der drei Frauen deutlich. Spannungsgeladen wurde es durch den herannahenden Hurrikan, der noch einmal alles von dem Frauen abverlangt. Mit dem Ende wurde ich überrascht und es hat mich noch lange zum Nachdenken gebracht. Unsere Träume können wir anstreben und verwirklichen egal wie alt wir sind.

Tandi und ihre Schwester Gina sind nicht im guten auseinander gegangen und Ginas selbstsüchtige Art hat mir fast die Sprache verschlagen. Es war erschreckend und spannend zu gleich zu verfolgen wie Tandi ihr langsam auf die Schliche kommt. Es war gut zu sehen wie sie sich gegen sie durchsetzt.

Jen ist in ihrem Denken, wie die Ehe aussehen kann, gefangen, da sie in ihrer Kindheit schreckliche Dinge erlebt hat und in einer Art Sekte aufgewachsen ist. Daher möchte sie ihre kleine Schwester beschützen als die in der Vergangenheit ihrer Mutter graben möchte. Als sie nach Hatteras Island kommen, treffen sie auf ein Frau, die sich als ihre große Schwester entpuppt. Das Zusammentreffen war schön mit an zu sehen und die Familienbande entwickelt sich.

Da es sich um Kurzgeschichten handelt, merkt man das viele Themen nur angeschnitten und nicht näher beleuchtet werden. Das hat die Autorin dennoch wunderbar gelöst und hat auf die richtigen Motive wert gelegt. Es wird mit viel Gefühl erzählt und man kann trotz der Kürze die Gedanken und Handlungen der Protagonisten nachvollziehen. Ein roter Faden ist immer der Muschelladen von Sandy auf Hatteras Island.

Fazit:
Eine unterhaltsame Sammlung von drei wunderbaren Kurzgeschichten, die uns auf die landschaftlich schönen Outer Banks entführen und zu einem kurzen Abstecher in das Leben der Protagonistinnen mitnehmen.

Bewertung vom 12.07.2023
Bleib bei mir, wenn der Sommer geht
Milburn, Kaia

Bleib bei mir, wenn der Sommer geht


sehr gut

Dawn möchte sich von einem schweren Schicksalsschlag erholen und fährt mit ihrer Tochter Lilly-May auf das Weingut ihrer besten Freundin. Auf dem Weg dorthin entdecken sie ein angefahrenes Kätzchen. Als Dawn es versorgen will, begegnet sie dem örtlichen Tierarzt River. Dieser kümmert sich um den kleinen Patienten und ist äußert charmant zu Dawn und ihrer Tochter. Sie beginnen sich immer öfter zu begegnen und langsam beginnt Dawn aufzutauen. Doch kann sie mit der Vergangenheit abschließen und sich dem Neuen öffnen?

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Kaia Milburn gelesen habe. Mich hat das zauberhafte Cover angesprochen. Man sieht sofort das es sich um einen Wohlfühlroman handelt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Schon das erste Kapitel ist so wunderbar atmosphärisch. Ich habe mit Dawn von der ersten Sekunde mitgefühlt. Was sie erlebt hat, das wünscht man niemanden. Es ist schön zu sehen wie sie sich aus dem Schmerz herauskämpft und wie sie ihre Tochter an erste Stelle stellt. Die Flashbacks die Dawn durchlebt sind heftig und sehr emotional. Eine Triggerwarnung wäre hier vielleicht nicht schlecht. Das Setting in Kalifornien, der Nationalpark und das Weingut sind toll beschrieben, das man sich sofort heimisch fühlt.

River ist ein super sympathischer Mensch. Seine Patienten sind für ihn das Wichtigste, genauso wie die Besitzer. Er kümmert sich um sie und hat durch seine Vergangenheit eine interessante Geschichte und das macht den perfekt scheinenden Mann zu einem nahbaren und echten Menschen. Die Liebesgeschichte der beiden fängt sehr langsam an. Dadurch das Dawn überhaupt nicht an die Liebe denkt und sich auf ihre Heilung konzentrieren möchte, hat es River schwer sie für sich zu erobern. Daher ergreift Dawn selbst die Initiative, was leider etwas unglaubwürdig wirkt. Dennoch sind die Figuren so liebevoll gestaltet, das man kleine Ungereimtheiten auf sich beruhen lässt und die Geschichte genießt.

Fazit:
Ein wunderschöner Wohlfühlroman, mit einem traumhaften Setting, wunderbaren Charakteren und einer Liebe, die langsam wachsen muss um das Beste der beiden Protagonisten hervorzubringen.

Bewertung vom 24.06.2023
Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften / Ist doch Isy! Bd.1
Neubauer, Annette

Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften / Ist doch Isy! Bd.1


sehr gut

Einfach Isy!

Isy ist 12 Jahre alt, geht gerne zur Schule, weil sie dort ihre beste Freundin treffen kann, sie liebt ihre große Schwester und ihren kleinen Bruder und ihre Zeit kreativ zu sein. Als ihre Eltern ihr mitteilen, das sie umziehen müssen, ist die ganze Familie geschockt. Isy will nicht weg, doch dann geht alles so schnell und schon wohnen sie in einer anderen Stadt und Isy muss in der Schule neue Freunde finden. Das ist gar nicht so leicht, aber der süße Moritz und ihre Sitznachbarin Fee möchten mit ihr befreundet sein. Als dann das Mode-Püppchen Sissi sie in eine fiese Falle lockt, ist sie froh das die beiden zu ihr halten.

Die ist der erste Band der Ist doch Isy! Reihe und uns hat sofort das Cover begeistert. Auch der Untertitel in dem von Handlettering und Upcycling die Rede ist, hat uns neugierig gemacht. Schon die ersten Seiten waren super und man bekommt so viele Ideen und Tipps wie man mit ganz einfachen Mittel so tolle Sachen basteln kann.

Die Geschichte an sich ist manchmal in den Hintergrund gerückt, weil wir erst einmal alles nachbasteln wollten, was Isy uns gezeigt hat. Ihre Ideen sind wirklich klasse und wir haben jetzt auch einen Makramee-Blumentopf und einen selbst gestaltetes T-Shirt.

Isy war uns sehr sympathisch. Sie hat das Herz am rechten Fleck und uns hat gefallen wie sehr sie ihren Bruder und ihre Schwester liebt und gern mit ihnen Zeit verbringt. In manchen Dingen kam sie uns schon sehr erwachsen vor, wenn sie zum Beispiel Essen für die ganze Familie kocht. Die neuen Freundschaften die Isy schließt, sind echt toll und ein bisschen Schwärmerei für Moritz ist auch dabei. Wobei uns Sissi ein bisschen auf die Nerven gegangen ist. Gerne hätten wir gewusst warum sie Isy so reingelegt hat.

Wir sind ganz gespannt auf den nächsten Teil, den wir auf jeden Fall lesen werden, weil wir ganz gespannt sind auf die vielen neuen kreativen Ideen von Isy.

Fazit:
Ein tolles Buch mit ganz vielen Bastel-Tipps, wunderbaren Illustrationen und einer spannenden Geschichte zum Thema Freunde finden.

Bewertung vom 21.06.2023
Lighthouse Bookshop
Gosling, Sharon

Lighthouse Bookshop


sehr gut

Ein Geheimnis im Leuchtturm

Rachel ist vor vielen Jahren im Buchladen im Leuchtturm im kleinen Dorf in Schottland aufgetaucht und geblieben. Cullen, der Besitzer des Leuchtturms, hat sie eingestellt und im Leuchtturm wohnen lassen. Rachel möchte nie wieder weg, weil sie sich sicher fühlt und ihr die Bewohner ans Herz gewachsen sind. Auch die Künstlerin Edie und der grummelige Ezra sind mit dem Leuchtturm verbunden, sodass sie immer wieder im Buchladen ein Tässchen Tee trinken. Als die junge Ausreißerin Gilly im Buchladen auftaucht, wird sie zwar herzlich aufgenommen, aber dennoch lässt sie keinen an sich heran. Plötzlich verstirbt Cullen und der Leuchtturm und seine Freunde sehen einer ungewissen Zukunft entgegen.

Dies ist das zweite Buch, welches ich von der Autorin Sharon Gosling lese. Mit Fishergirl's Luck hat sie mich schon für sich eingenommen. Ihr Schreibstil ist auch hier wunderbar feinfühlig. Ihre Beschreibungen vom Leuchtturm und von den Bewohnern sind herrlich passend und bildhaft. Ich mochte die Idee ein Buchladen in einem Leuchtturm, mit vielschichtigen Charakteren und wie jeder für sich und doch für einander eingestanden wird. Diese Verbindungen haben mir sehr gut gefallen.

Rachels Vergangenheit ist ein großes Mysterium und ich finde es bewundernswert, das die Freunde sie einfach aufgenommen haben ohne sie zu drängen ihre Vergangenheit auszubreiten. Sie haben Rachel akzeptiert wie sie ist. Als der Journalist Toby zu der kleinen Gemeinschaft stößt, regt sich bei Rachel Zuneigung und man spürt das sie fasziniert ist von ihm aber auch ein wenig ängstlich ist ob er ihre Vergangenheit aufdecken könnte.

Edie ist eine gefragte Holzdruckkünstlerin und liegt sich mit ihrem Nachbar Ezra ständig in den Haaren. Zu ihm ist sie kratzbürstig und schnippisch, aber zu Gilly, die sie im späteren Verlauf des Buches bei sich aufnimmt, hat sie ein sehr warmherziges Verhältnis.

Gilly ist eine verängstigte Ausreißerin, die sich ihren Weg alleine freikämpft. Doch Ezra, Cullen, Rachel und Edie wollen ihr zeigen, das sie hier nichts zu befürchten hat und unterstützen sie wo sie nur können. Es war toll zu sehen wie Gilly sich entwickelt und wie sie zu vertrauen beginnt.

Die Geschichte nimmt an Fahrt auf als die ortansässige Immobilieninvestorin Dora McCreddy, den Leuchtturm kaufen möchte und so allerlei Dinge anstellt damit ihr niemand das schöne Fleckchen Erde wegschnappt. Dieser Teil hat Spannung in die Geschichte gebracht und man wusste von Anfang an nicht so richtig was sie vor hat.

Fazit:
Ein überzeugender Wohlfühlroman, mit wundervollen Charakteren, deren Entwicklung man gerne verfolgt, einem spannenden fiktiven historischen Hintergrund und ein traumhaftes Setting im Leuchtturm.