BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 216 BewertungenBewertung vom 09.12.2022 | ||
![]() |
Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1 (eBook, ePUB) Die Fortsetzung der Reihe um die Ärztin Ricarda Thomasius in Gestalt ihrer Töchter. 1928 eine spannende Zeit und auch eine schwierige Zeit für Frauen, speziell für außergewöhnliche, eigenständige Frauen. War schon die Mutter eine eindrucksvolle Persönlichkeit zu ihrer Zeit, gilt das für die Töchter, Antonia und Henny, eindeutig auch. Sie passen nicht in die Zeit, sie haben eigene Gedanken und Ideen, denen sie folgen, sie sind stark auf ihre Art. Die eine bleibt in Deutschland und die andere geht nach Afrika. So unterschiedlich die beiden Frauen auch sind, verbindet sie doch die Medizin. Der Schreibstil ist so flüssig und toll lesbar wie in den ersten drei Bänden um Ricarda Thomasius. Die Figuren sind sehr Plastisch beschrieben und auch das Thema Afrika ist gut vorstellbar und lebendig beschrieben. Alles in allem eine tolle Fortsetzung der ersten drei Bände, mit einigen alten bekannte Figuren und gut ausgearbeiteter neuer Geschichte. Es hat mich gut unterhalten und ich bin auf die Fortsetzung gespannt. |
|
Bewertung vom 03.12.2022 | ||
![]() |
Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 (MP3-Download) Eine interessante Alternative zu den üblichen Krimis bietet der Autor Seishi Yokomizo mit diesem Buch. Ich gestehe, ich bin ein Agatha Christie Fan und deshalb wollte ich das Buch unbedingt lesen. Natürlich reicht das Buch nicht an die originale heran, doch ist das nicht immer so? Aber die Adaption ins Japanische war schon spannend zu lesen - die andere Kultur, andere Verhaltensweisen und vieles, was mir im zeitlichen Nachgang der Geschichte nicht so klar war. Das Buch wurde zu einer Zeit geschrieben, als ich im Teenager-Alter war, aber deshalb ist es nicht weniger spannend. |
|
Bewertung vom 24.11.2022 | ||
![]() |
Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3 Der Abschluss der Trilogie von Henrike Engel um die Ärztin Anne Fitzpatrick und die Lehrerin Helene Curtius ist genauso spannend, wie die anderen zwei Teile. |
|
Bewertung vom 22.11.2022 | ||
![]() |
Das Cover hat mich mit seinen verschwimmenden Farben gleich angezogen und auch der Klappentext klang vielversprechend. Die Geschichte war las sich allerdings komplizierter als gedacht. Das lag zum einen an der verwirrenden samischen Namensgebung ohne entsprechende Liste im Anhang, anhand derer man die Personen hätte auseinanderhalten können. Es ist zwar ein Glossar mit einigen samischen Ausdrücken angefügt, doch das reichte mir hier nicht aus. Auch wenn die Beschreibungen der anderen Kultur teilweise schön geraten sind, ist mir alles fremd geblieben, denn erklärt wird wenig. Die Personen haben mir zu wenig Tiefe und handeln nicht immer verständlich. Es fehlte mir am Hintergrund, warum manche Strukturen immer noch so sind, oder wie sie dahin gewachsen sind. Die Geschichte ist teilweise grausam und nichts zum einfach so lesen. Insgesamt verworren und das Ende ergibt nur bedingt Sinn. Schade. |
|
Bewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Miss Kim weiß Bescheid (eBook, ePUB) Der Band mit acht Kurzgeschichten über Frauen und ihre Beziehungen spielt in Korea. Die Autorin arbeitet die verschiedenen Situationen der Frauen in ihrem Land gut heraus, doch ich hatte des Öfteren Verständnisprobleme, die bestimmt in der Kultur verhaftet liegen. Es ist für mich ganz anders und durch meine Sozialisation nicht immer nachvollziehbar, wie in den Geschichten gehandelt wird. Von daher war es zwar interessant doch nicht das, was ich von dem Buch erwartet hatte. Vielleicht liegt es aber auch an dem Schreibstil der Autorin, der mir nicht immer lag. Das Cover passt im Nachhinein betrachtet gut zu den Geschichten - eine geschichtslose Frau, das haben mir die Geschichten erklärt. Wer sich auf andere Kulturen vorbehaltlos - gerade aus Frauensicht - einlassen kann, dürfte hier Spaß haben. Mich hat es nicht zu hundert Prozent überzeugt. |
|
Bewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3 Das Cover fügt sich perfekt in die anderen der Reihe ein und auch die Geschichte beginnt mit dem Ende der letzten, so dass ich gleich wieder mittendrin war. Marlene und Emma haben beide ihre eigenen Schwierigkeiten zu lösen - beruflich wie privat. Antonia Blum schafft es, die Zeit um 1929 und die Geschehnisse lebendig werden zu lassen. Sehr plastisch wird beschrieben, wie bald jeder einzelne Bereich davon durchdrungen wird. Die Klinik muss mit einer neuen Oberin klar kommen und mit prekären wirtschaftlichen Verhältnissen. Ich hätte nie gedacht, dass Marie-Luise und Emma jemals zusammen arbeiten würden. Privat sieht es bei den Schwestern auch nicht unbedingt rosig aus. Mit ihrem eingängigen Schreibstil vermittelt die Autorin alle Gefühlsebenen der Figuren eindringlich, so dass ich total mitgefiebert habe. Das war ein tolles Lesehighlight und ich bin auf den nächsten Band gespannt. |
|
Bewertung vom 15.11.2022 | ||
![]() |
Eine sehr interessante Geschichte über zwei total unterschiedliche Frauen - Henrietta und Annie - die beide an ihrer Vergangenheit zu tragen haben. Durch die Arbeit an Annies Lebensbuch, kommen sie sich langsam näher und versuchen den Panzer der Verdrängung zu durchbrechen. Die Autorin beschreibt die berührenden Geschichten um Liebe, Tod und Verrat sehr einfühlsam und lässt die Geschichte sich langsam entwickeln. Die Figuren sind sehr eigen, doch das passt in die Geschichte und im Laufe der Zeit wird es nachvollziehbar, warum sie so geworden sind. Mich hat das Thema bewegt und die Umsetzung in dem Hörbuch gut gefallen. Mit der Wendung am Ende hätte ich nicht gerechnet, aber die macht Annies Geschichte für mich rund und auch Henrietta hat eine Wandlung durchgemacht, ist aufgeschlossener geworden. Es ist kein einfaches Buch, weil das Thema nicht einfach ist, doch ich empfehle es gerne weiter. |
|
Bewertung vom 11.11.2022 | ||
![]() |
Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) (eBook, ePUB) Eigentlich wollte ich unbedingt mal wieder ein Fantasy Buch lesen und hier hatten mich Titel und Cover angesprochen. Doch die Geschichte war dann leider gar nicht meins. Zum einen hat mir die teilweise derbe Sprache nicht gefallen, die Welt, die der Autor entwirft ist sehr groß und für mich unübersichtlich. Ich hätte an den einzelnen Schauplätzen definitiv mehr Zeit verbringen wollen, um zumindest ein kleines Gefühl für die Umgebung, die Figuren und Kreaturen zu bekommen. So blieb es blass und oberflächlich. Dies ist ja der erste Band und da wäre dann wirklich weniger Überfrachtung gut gewesen. Dann hätte ich bestimmt besser in die Geschichte hinein gefunden. So hat mich die Geschichte nicht gepackt. Ich habe zwar bis zum Ende gelesen, doch reizt mich eine Fortsetzung nicht, dafür hatte ich zu wenig Freude daran. Deshalb schweren Herzens nur ** Sterne. |
|
Bewertung vom 09.11.2022 | ||
![]() |
Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit 1898 ein Mann erwacht in London am Bahnhof ohne Gedächtnis und alles ist komplett anders, als er es kennt. Schon das Cover gefiel mir sehr gut und nach der Leseprobe wollte ich sofort weiter lesen. Hier wird Geschichte auf den Kopf gestellt - England gehört hier zu Frankreich - und das auf wundervoll detailreiche Weise. Der Protagonist Joe war mir gleich sympathisch, ich habe mich durch die bildhafte Sprache der Autorin total in ihn hinein versetzen können. An die Zeitsprünge musste ich mich gewöhnen, doch wenn man sich auf die Geschichte einlässt, wird man bis zum Ende gefesselt sein. Wobei ich bemerken muss, dass die Schlachtenszenen nichts für sensible Gemüter ist, sind sie doch sehr realistisch beschrieben. Das Ende hatte ich so nicht erwartet, doch finde ich es stimmig. Dies Buch empfehle ich gerne weiter für anregende, spannende Lesestunden. |
|
Bewertung vom 09.11.2022 | ||
![]() |
Die Passage nach Maskat (eBook, ePUB) Das Cover und auch der Klappentext haben mich ein wenig an 'Tod auf dem Nil' erinnert. Die bildhaften Beschreibungen der historischen Hintergründe des Jahres 1929 haben mir sehr gut gefallen und auch gleich Kopfkino entstehen lassen. Das erste Drittel der Geschichte war gut nachvollziehbar, doch danach wurde es für mich verwirrender. Ich konnte den Handlungen der Personen teilweise schwer folgen, da sie teils unrealistisch, teils einfach zu plakativ beschrieben wurden. Auch hatten die Mitreisenden schon etwas klischeehaftes. Ich hätte mir gewünscht, der Handlungsstrang wäre besser durchkomponiert gewesen und die Figuren hätten mehr Tiefe entwickeln können. Leider wurden am Ende auch nicht alle losen Fäden verknüpft, was den Lesegenuss trübt. |
|