BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 745 Bewertungen| Bewertung vom 04.05.2025 | ||
|
Dieses Buch geht auf die geschichtlichen Hintergründe des Huhns ein. Woher stammt es, welche Rückschlüsse können anhand Knochenfunden geschlossen werden? Welchen Stellenwert hatte das Huhn für den Menschen? Und wie veränderte sich dieser im Laufe der Jahre und in Bezug verschiedenster Kulturen? |
|
| Bewertung vom 04.05.2025 | ||
|
Was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden Welche Wege gibt es abseits der klassischen Schulmedizin? Wie beeinflussen Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen unsere Gesundheit? Welche Ansätze bietet die Naturheilkunde? |
|
| Bewertung vom 29.04.2025 | ||
|
Coco und ihre Freunde - Ein Such- und Zählbuch Coco ist ein wirklich schönes Buch um Kindern die Mengen zu verdeutlichen. Die Seiten sind sehr interessant gestaltet. Blickfang ist dabei jeweils eine Szene, in der der Vogel „Coco“ verschiedene befreundete Tiere sucht. Diese werden immer in entsprechender Zahl links neben dem Bild vorgestellt und von einem sehr kurzen Text begleitet, der zum Suchen animiert. Diese Suchspiele beschäftigen das Kind nicht nur auf spannende und interessante Art und Weise, sondern vertiefen durch aktives Mitzählen (gemeinsam mit oder durch den Vorlesenden) zudem das Mengenverständnis sehr gut. Sind zu Anfang die versteckten Tiere noch recht groß, ändert sich das mit zunehmender Menge und es wird kniffeliger. So bleibt das Interesse bestehen und die Lektüre kann dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend angepasst und gegebenenfalls verkürzt werden. Auch fasst ein Wimmelbild mit allen im Buch vorkommenden Tieren den Inhalt dieses Werkes zum Schluss auch nochmals zusammen. |
|
| Bewertung vom 29.04.2025 | ||
|
Wunderschön hochwertig und bunt kommt dieses Buch daher, in einem an Leinen erinnernden Struktureinband und einer Größe deutlich über A4. Wirklich toll! Und der Stil setzt sich auch im Inneren fort. Jede Seite ist liebevoll gestaltet und es wird dabei versucht Zusammenhänge und Maße bildlich darzustellen, was diese viel greifbarer werden lässt. Auch die Themen sind äußerst interessant und vielfältig und holten mein Kind sehr gut ab. Ja, es könnte ein absolutes Lieblingsbücher sein, wenn es sich nicht manchmal etwas komplizierteren Erklärungen bedienen würde. Auch ist die Darstellung nicht immer ganz eindeutig zu verstehen, was uns manchmal rätseln und Erklärungen von Erwachsenen nötig werden lies. |
|
| Bewertung vom 22.04.2025 | ||
|
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 Ich habe alle bisher erschienenen Bände gehört und schwankte bei jedem einzelnen zwischen Euphorie und dem Empfinden, dass es eine Spur too much war, es ins unglaubwürdige abzudriften drohte. |
|
| Bewertung vom 22.04.2025 | ||
|
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2 Juhuu! Emmy, Tristan und Raul wagen sich erneut ins Mehr! Bereits das erste Band dieser Reihe hatte uns ja auf ganzer Linie überzeugt und die Freude erneut mit den drei Capybara auf Abenteuerreise gehen zu dürfen, war daher entsprechend groß. |
|
| Bewertung vom 21.04.2025 | ||
|
Die verborgene Tierwelt unserer Städte Zugegeben, erwartet hatte ich von diesem Buch etwas anderes und ich bin mir auch nicht sicher ob ich wirklich so viele Informationen darüber gewollt hätte, was in unseren Wohnungen so alles mit uns lebt. Doch spannend und interessant war es schon. Das Buch wechselt dabei wiederkehrend zwischen dem Erleben des Autors und den wissenschaftlichen Informationen zu den, ihm begegneten Tieren- beginnend bei Schaben, Ameisen, Käfern (und ich muss Marco Granata recht geben, dass hier die häusliche Umgebung den Ekel in der Tat steigert) über in der Stadt lebende Vögel bis hin zu größeren Säugetieren und Fischen und verbindet dadurch alles zu einem großen Ganzen. Diese Herangehensweise empfand ich als ungewöhnlich, aber auch persönlich und sehr spannend zu lesen. Selbst wenn mir die Tiere außerhalb unserer eigenen Behausungen deutlich mehr zusagten, wirkten die Informationen zu den allen Tieren fundiert und interessant. Begleitend zu den Tierportaits wurden bunte, naturgetreuen Illustrationen ins Buch integriert, die für mein Empfinden jedoch gern etwas größer abgebildet hätten werden können. Nichts desto trotz ist dieses Buch sowohl Blickfang als auch Quelle erstaunlichen Wissens. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, es hätte mich nicht in seinen Bann geschlagen. |
|
| Bewertung vom 18.04.2025 | ||
|
Endlich ALLE Lieblingsrezepte GLUTENFREI Ich habe Glutenunverträglichkeiten früher ehrlich gesagt, immer etwas belächelt, bis wir selbst damit konfrontiert wurden und ich angefangen habe zu begreifen, wie einschneidend eine solche Diagnose doch tatsächlich ist. Besonders, wenn diese ein Kind betrifft und man plötzlich vor dem Problem steht, dass all die Lieblingsgerichte vom Speiseplan gestrichen werden müssen. Mir half dieses Buch daher sehr dabei den Ernährungsplan umzustellen und dem Kind die Freude am Essen zurückzugeben. Wir sind zwar noch ganz am Anfang, aber allein, dass durch dieses Buch Pizza und Kuchen wieder möglich sind und mir Dank entsprechender Grundrezepte mehr Spielraum beim Kochen ermöglicht wurde, hat ungemein geholfen wieder „Land zu sehen“. Danke! |
|
| Bewertung vom 18.04.2025 | ||
|
Das nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch Der Ansatz dieses Buches mit Hilfe einer gut verträglichen Ernährung, die reich an Mikronährstoffen ist, dem Körper bei der Heilung zu unterstützen, klingt für mich absolut überzeugend und logisch. Dank der Theorie, den Nährstofftabellen, aber auch den umfangreichen Erklärungen zur Umsetzung fühle ich mich sehr gut informiert und vorbereitet. Und auch die Informationen zur Qualität von Lebensmittel fand ich höchst interessant und hilfreich. Doch Herz des Buches ist der wirklich großzügige Rezeptteil, der keinerlei Wünsche offen lässt und dadurch den Verzicht von Nahrungsmittel deutlich angenehmer gestaltet. Ich bin noch mittendrin, hab mich noch lange nicht durchs Buch gekocht, und bin doch schon sehr begeistert. Auch wenn ich zur Heilwirkung noch keine Angaben machen kann. |
|
| Bewertung vom 18.04.2025 | ||
|
Das Mikrobiom - Heilung für den Darm Dr. Chutkan ist Gastroenterologin und Bestsellerautorin aus den USA und dementsprechend zeigt auch ihr Buch „das Mikrobiom- Heilung für den Darm“ typische Züge amerikanischen Sachliteratur. Es baut logisch aufeinander auf und nutzt auch größtenteils verständliche Umschreibungen. Dennoch kommt es nicht selten vor, dass Fachbegriffe ohne nähere Einführung gebraucht werden, was mir persönlich das Lesen- zumindest beim theoretischen Teil- etwas erschwert hat. In den Fließtext mit eingearbeitet wurden dazu Fallbeispiele, die in ihrer Art sehr klar den Sachverhalt darlegen und dabei wenig Interpretationsspielraum lassen. Auf mich wirkte der Stil des Buches dadurch etwas belehrend. Ganz neu war mir die Thematik des Buches nicht und ich stieß während der Lektüre durchaus auch auf Altbekanntes. Das Neue überwog jedoch deutlich. Auch weil das Buch sich nicht ausschließlich auf die Besiedelung des Darms konzentriert. |
|









