Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2024
Minnie Minerva Maus
Disney

Minnie Minerva Maus


ausgezeichnet

Minerva, nicht Minnie

Minnie, bzw. in dem hier vorliegenden Fall die jugendliche Minerva ist bestimmt den meisten Liebhaber*innen von Entenhausen bekannt. Diesmal geht es um einen Schulwettbewerb, der das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie in den Vordergrund stellt. Minerva und ihre Freund*innen nehmen dabei teil, aber auch eine Konkurrentin, die nichts auslässt Minerva zu übertrumpfen. Es entstehen richtig spannende Projekte und mensch kommt beim Lesen aus dem Grinsen nicht mehr raus. Die Zeichnungen sind so, wie wir es von früher schon kennen, das gebundene Format des Buches ist aber was neues. Mir persönlich gefällt es besser als reine Hefte oder Taschenbüro, die leider nur allzu schnell kaputt gehen können. Auch der aktuelle umweltökologische Ansatz ist definitiv zeitgemäß und kann das Thema Nachhaltigkeit schon den jungen Kindern näher bringen

Bewertung vom 14.07.2024
Die Unvollkommenheit des Glücks
Bagus, Clara Maria

Die Unvollkommenheit des Glücks


ausgezeichnet

Ana und Lew

Es gibt wenige Bücher die so in die Tiefe gehen und so viele Sinnfragen aufwerfen wie das hier vorliegenden Werk von Clara Maria Bagus. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen Ana, die einen Neubeginn wagt und ihre Berufung in der Arbeit in einem Waisenheim findet und der Kampfpilot Lew, der die Schrecken des Krieges hautnah erlebt und versucht einen Ausweg zu finden. Vor vielen Jahren waren beide einander schon kurz begegnet, dann hatten sich die Leben wieder getrennt, bis sie sich wieder auf einander zu bewegen.
Die Sprache der Autorin ist mal poetisch, mal tiefgründig, mal voller Brutalität und mal voller Verletzlichkeit. Und es regt an sich eigene Sinnfragen zu stellen. Das Buch geht mit seinen erzählten Geschehnissen definitiv an die Substanz, so dass ich auf jeden Fall eine Triggerwarnung bezüglich brutaler Ereignisse im Krieg aussprechen muss.

Bewertung vom 09.07.2024
Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1


sehr gut

Yrsasa Weg

Dieses fast 600 Seiten starke Buch über die junge Yrsa in der Nähe von Haithabu zur Wikingerzeit hat vieles, was das geneigte Leser*Innenherz höher schlagen lässt: Interessante Charaktere, eine spannende Geschichte, viel Magie und Naturheilkunde und auch eine Liebesgeschichte, die zwar viel, aber nicht zu viel Raum einnimmt. Ich fand es sehr spannend Yrsas Weg auf ihrer Suche nach ihrem Bruder zu folgen und dabei mitzubekommen, welchen Hindernissen sie da jeweils begegnete. Auch der Umgang und das Verständnis von Krankheiten ist sehr anders, als wir es heute kennen und mir persönlich näher als die reine technologische Medizin. Was mir persönlich nicht gefallen hat ist die Farbe des Covers: Ein pinkes Cover passt so absolut gar nicht zu dem, wie Yrsa Auftritt. Sie ist eben bewusst kein "Klischeepüppchen". Dafür muss ich leider einen Stern abziehen, das geht gar nicht.

Bewertung vom 30.06.2024
Mitte des Lebens
Bleisch, Barbara

Mitte des Lebens


sehr gut

Für ein Umdenken

Der Lebenslauf eines Menschen verläuft oft in verschiedenen Zyklen, die in der medialen Betrachtung mal mehr, mal weniger Betrachtung finden. Geburt, Kindheit, Pubertät oder das höhere Alter nehmen in der medialen Berichterstattung oft einen hohen Stellenwert ein, die Mitte des Lebens hingegen eher weniger. Das will die Autorin dieses Buches - Barbara Bleisch - ändern, indem sie mit diesem Werk eine "Philosophie der besten Jahre" entwirft. Auf knapp 270 Seiten und in sieben Kapiteln versucht sie in philosophischen Betrachtungen zu den existentiellen Fragen der Lebensmitte vorzudringen und dem vorherrschenden Bild der "Midlife Crisis" ein positiv konontiertes Gegenmodell entgegen zu stellen. Die Sprache des Buches ist, wie nicht anders zu erwarten, eher philosophisch und erfordert ein aktives Mitdenken der Leser*innen. Wer sich in der Lebensmitte befindet und auf der Suche nach Antworten ist könnte diese eventuell hier finden.

Bewertung vom 23.06.2024
Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21
Lieder, Susanne

Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21


ausgezeichnet

Neue Facetten

Über Agatha Christies literarisches Schaffen wurden schon einige Bücher geschrieben, so dass scheinbar schon alles erzählt ist. Anders sieht es aus mit ihrem Leben in Kindheit, Jugend und frühen Erwachsenenalter. Genau diese Lebensstationen stehen im Vordergrund des hier vorliegenden Buches, das sich Zeit nimmt, so dass mensch sich als Leser*in der Person Agatha Christie wirklich nähern kann. Erfolge, Sehnsüchte, Brüche und Neuanfänge werden berührend sichtbar gemacht, ohne dabei zu verletzend rüber zu kommen. Spannend fand ich z.B. auch, wie sie sich für ihren Partner entschieden hat - Gegensätze statt Konstanz -, wie ihre literarischen Personen ein Eigenleben entwickelten und welchen Mut si9e in schwierigsten Situationen aufbrachte. Wer mehr über den Menschen Agatha Christie hinter der Maske der berühmten Schriftstellerin erfahren möchte, ist hier definitiv richtig.

Bewertung vom 09.06.2024
Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1
Wilke, Malou

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1


sehr gut

Auf zu neuen Welten

Ich liebe historische Romane, die reale Gegebenheiten so mit Fiktion verknüpfen, dass mensch einerseits ganz tief in die Geschichte der Charaktere eintauchen kann, andererseits aber zusätzlich auch die Möglichkeit hat, weiter zum historischen Kontext zu recherchieren. Genau dies ist bei dem hier vorliegenden Buch "Aufbruch in eine neue Welt" der Fall. Als Leser*innen können wir uns stark mit dem Hauptcharakter Nellie verbinden, die von ihrem Vater nach einer Vergewaltigung verstoßen wird und sich nach einigen Umwegen auf den Weg nach Amerika macht, wo sie dann zu den Gründungssiedler*innen der Ortschaft Savannah gehörte, die zur ersten Siedlung in der britischen Kolonie Georgia wurde. Wir erleben hautnah mit, welchen Witterungsbedingungen die Siedler*innen ausgesetzt waren, welche Hilfe sie von den indigenen Yamacraw erhielten und wie diese Hilfe vergolten wurde. Dieser Aspekt des Landraubs durch die weißen Koloniallist*innen und ihres brutalen Umgangs mit den indigen Völkern hätte meines Erachtens noch noch weiter heraus gearbeitet werden können. Ansonsten ist die Schreibweise aber lebendig und spannend. Wie es wohl in Band Zwei weiter geht?

Bewertung vom 04.06.2024
Der Wind kennt meinen Namen
Allende, Isabel

Der Wind kennt meinen Namen


ausgezeichnet

Ein sehr intensives Buch

Mit "Der Wind kennt meinen Namen" liegt das nächste Wunderwerk der Literatur von Isabel Allende vor, das vom ersten Moment an unter die Haut geht und die Leser*innen so schnell nicht wieder los lässt. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale von drei Menschen, drei Generationen, die aber mit dem Thema Flucht viele Gemeinsamkeiten haben. Als Leser*innen lernen wir mit Samuel Adler einen Jungen kennen, der vor den Nationalsozialist*innen Ende der 1930er Jahre nach Großbritannien fliehen musste. Mit Letizia Cordero eine junge Frau, die 1982 nach einem Massaker in ihrem Heimatort El Mozote in El Salvador in die USA floh. Und mit Anita ein kleines Mädchen, dass den Trennungen von Eltern und Kindern nach dem Grenzübetritt in die USA zum Opfer viel. Drei Schicksale, drei starke Persönlichkeiten und drei Blickwinkel auf die Grausamkeit dieser Welt. Es gibt wenige Bücher, die ich so oft unterbrechen musste wie dieses hier, da ich Zeit brauchte, das Gelesene zu verarbeiten. Die Charaktere werden sehr detailiert herausgearbeit und ihre Menschlichkeit kommt trotz ihrer jeweiligen Traumata gut zur Geltung. Das Buch ist auch ein Aufruf nicht weg zu schauen und zu helfen, wo es nötig ist.

Bewertung vom 04.06.2024
Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2
Gravenbach, Philipp

Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2


ausgezeichnet

Familie über alles

Mit "Falsches Blut" liegt bereists der zweite Band rund um die ehemalige Auftragskillerin und heutige Agentin Ishikli Caner vor. Diesmal geht es um verschwundene und getötete Frauen und Kinder, einen Pharmakonzern, der scheinbar vor nichts zurückschreckt und die Becdeutung und Wichtigkeit von Familie. Die Geschichte wird vom Autor Philipp Gravenbach sehr lebendig, spannend und voller Actionszenen erzählt, so dass mensch beim Lesen nicht so schnell wieder zum durchatmen kommt. Es tauchen lieb gewordenen Charaktere von Band Eins wieder auf, es kommen aber auch viele neue hinzu, so dass sich das Buch mit ein paar wenigen Abstrichen auch ohne Vorkenntnisse lesen lässt. Wer Spionage- und Krimibücher voller Action, Abenteuer und mit wenig drum herum mag, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig. Aber Achtung, wer einmal beginnt, hört so schnell nicht wieder auf.

Bewertung vom 26.05.2024
Sturmmädchen / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.3
Benkau, Jennifer

Sturmmädchen / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.3


ausgezeichnet

Das Mädchen mit den lila Haaren

Mit "Sturmmädchen" liegt der lang erwartete dritte Band der "Seelenpferde von Ventusia" Reihe vor. Wieder geht es darum, dass eines der exilierten Mädchern Ventusias von der Erde heimgeholt werden soll, um die Bedingungen für das, von der Göttertrochter gewünschte, Pferderennen erfüllen zu können. Diesmal geht es um Sophie mit den lila Haaren, die auf der Erde immer nur aneckt und froh ist, diese verlassen zu können. Wird es ihr in Ventusia besser gelingen Anschluss zu finden, oder wird sie auch hier in der Rolle der Außenseiterin verbleiben? Und welche Veränderungen wird ihr Auftauchen herbeiführen?
Dieses Buch ist, wie üblich bei der Autorin Jennifer Benkau, voll Gefühl, Spannung, Liebe für die Pferde und auch jugendgerecht verfasst, so dass junge und ältere Fantasyfreund*innen ihre Freude mit dem Buch haben werden. Generell ist es möglich, diesen Band ohne die Kenntnis der früheren Bücher zu lesen, es fehlen aber viele Hintergründe, so dass ich empfehlen würde, mit Buch Eins zu beginnen.

Bewertung vom 13.05.2024
Die Blumentöchter Bd.1
Collins, Tessa

Die Blumentöchter Bd.1


sehr gut

Auf Spurensuche

Das Buch "Die Blumentöchter" ist der Auftakt einer ganzen Serie über fünf Frauen, fünf Kontinente und ein großes Geheimnis. Im Mittelpunkt des hier vorliegenden ersten Bandes steht die junge Dalia, die nach dem Tod ihrer Großmutter Hinweise auf ihren Vater findet, den sie nie kennen gelernt hat. So reist sie von England nach Mexiko, mit wenig mehr als einen Vornamen, zwei Schmuckstücken und einen Brief in der Hand. Doch in Mexiko wartet auf sie nicht nur ein Stück Familiengeschichte, sondern auch jemand, der ihr Herz berührt.
"Die Blumentöchter" von Tessa Collins ist ein Roman, der die Beschäftigung mit der Familiengeschichte, eine romantische Begegnung und die Kultur der Maya so miteinander verbindet, dass mensch einerseits gut unterhalten wird, aber auch bildungsmäßig etwas dazu lernen kann. Der Schtreibstil ist leicht und voller Gefühl, so dass sich das Buch für Tage am Strand oder laue Sommerabende eignet.