Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 917 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2024
Die Lungenschwimmprobe
Renberg, Tore

Die Lungenschwimmprobe


sehr gut

Sorgfältig recherchiert
"Die Lungenschwimmprobe" von Tore Renberg ist ein historischer Roman, der durchaus so seine Längen hat.
Wir werden vom Autor in die Jahre 1681-1696 mitgenommen, die Handlung spielt weitgefasst in und um Leipzig, Sachsen..
Anna Voigt, die Tochter eines Gutsbesitzers, soll ihr eigenes Kind umgebracht haben. Angeklagt wird sie vom Amtsmann und der Kirche. Ihr Vater setzt alles in Bewegung, um sein Kind zu verteidigen, ein Arzt führt eine Autopsie durch, bei der es zur titelgebenden Lungenschwimmprobe kommt.
Christian Thomasius ist ein junger, bekannter Anwalt, der fortschrittlich denkt und auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Er nimmt sich dieses Falles an und versucht Annas Unschuld zu beweisen, sie vor dem Tode zu bewahren.
Anna weiß gar nicht so richtig, wie ihr geschieht und wird durch die Ereignisse getrieben, sie versucht immer bei der Wahrheit zu bleiben und an ihren Gott zu glauben.
Es ist sehr spannend und aufregend zu lesen, wie das Leben und Denken der Menschen zu dieser Zeit war, der einfachen und auch der besser gestellten. Der Autor erzählt diese Geschichte aufgrund von wahren Begebenheiten, die er einbezieht, soweit sie zu erforschen waren, der Rest ist Fiktion und Erzählung.
Dabei geht er manchmal sehr in die Tiefe, was mir in einigen Teilen schon etwas zu lang war. Der Schreibstil ist ein wenig dem älteren nachempfunden, aber schon moderner, weil lesbarer geschrieben.
Die Erzählung wechselt in den Zeiten und auch Perspektiven, als Leserin weiß man aber immer, wo man gerade ist. Mir hat dieses Buch sehr gefallen, eine Art Geschichtsunterricht auf spannend.

Bewertung vom 24.10.2024
Die Übermacht. Nominiert für den GLAUSER 2025 in der Kategorie bestes Debüt
Grebe, Stefan

Die Übermacht. Nominiert für den GLAUSER 2025 in der Kategorie bestes Debüt


ausgezeichnet

Chinas Traum
"Die Übermacht" von Stefan Grebe ist ein sehr spannender Thriller mit einem Plot, der mir zuerst unfassbar erschien, aber wohl realistischer ist, als man sich das vorstellen möchte.
Die chinesische Wissenschaftlerin Jun Ji Bao bezeichnet sich selbst als Chinas Staatsfeind Nummer 1 und möchte vor laufenden Kameras den größten Traum Chinas enthüllen. Dabei stirbt sie auf rätselhafte Weise.
In China gerät ihre Nichte Maria in Bedrängnis, sie erbt den Nachlass ihrer Tante und wird dadurch zum Ziel verschiedener Strukturen. Ihr größtes Problem ist schon die Ausreise nach Deutschland, um an das Vermächtnis ihrer Tante zu gelangen.
Robert Forster, ein ehemaliger BND Mitarbeiter, selbst unter einem Trauma leidend, soll die Zusammenhänge klären und wird für Maria ein Verbündeter.
Das Buch wirkt hochaktuell und an manchen Stellen fast zu real. Die Handlungsstränge werden abwechselnd weiter erzählt, man weiß aber immer sehr genau, wo man hier gerade ist. Durch den schnellen und kurzen Wechsel kommt nochmal mehr Dynamik in das Geschehen.
Die Protagonisten wirken sehr echt und glaubhaft, man fiebert mit ihnen mit. Der Schreibstil insgesamt ist sehr gut und angenehm zu lesen, die Länge der Geschichte genau richtig. Ich fand das Buch von Anfang an sehr spannend und hätte es am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt.
Alle verschiedenen Fäden laufen im letzten Drittel zusammen und es ergibt sich ein erschreckendes Bild auf das große Ganze, wobei es noch einige, von mir nicht geahnte, Wendungen gibt.
Ein sehr spannendes Buch, das ich jedem Leser dieses Genres sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 24.10.2024
Aus dem Haus
Böttger, Miriam

Aus dem Haus


gut

Ausgezogen
"Aus dem Haus" von Miriam Böttger ist ein Roman, der sich gar nicht so einfach liest.
Einerseits hat er ein sehr interessantes Thema, die Eltern bleiben alleine im Familienhaus zurück und müssen sich neu orientieren.
Erzählt wird hier aus der Perspektive der, ausgezogenen, Tochter.
Es gibt hier mehrere, aneinander gereihte, Episoden, die sich im die Mutter, den Vater, die Erzählerin selber, aber vor allem auch um das Haus drehen. Einige davon ließen mich eher ratlos zurück, andere haben mich zum nachdenken angeregt und auch sehr gut unterhalten.
Eine Sympathie konnte ich nicht aufbauen, das ist aber auch gar nicht notwendig. Das Beziehungsgeflecht war hier sehr interessant angelegt.
Der Schreibstil war gar nicht immer einfach zu lesen, ich fand aber dann gut hinein. Viele Sachen werden, auch die ganz ernsthaften, mit Humor betrachtet.
Es gab einige Sachen, die mir im Gedächtnis bleiben werden, das Buch an sich habe ich, trotz Längen zwischendurch, ganz gerne gelesen.

Bewertung vom 20.10.2024
Das Parfüm des Todes
Hsiao, Katniss

Das Parfüm des Todes


sehr gut

Erinnerung der Nase
"Das Parfüm des Todes" von Katniss Hsiao ist ein Thriller, der nicht unbedingt für empfindliche Mägen geeignet ist. Zum ersten Mal war ich beim lesen froh, dass keine Gerüche mit übertragen werden.
Yang Ning reinigt Tatorte, sie hat viel mit dem Tod und Leichenflüssigkeiten zu tun. Sie arbeitet hart und viel und ist kein glücklicher Mensch. Erst nach und nach lernt man ihr Verhalten zu begreifen. Sie ist nicht unbedingt die sympathischste Protagonistin, aber sie kommt sehr echt und unverfälscht rüber.
Yang Ning hat ein absolutes Geruchsgedächtnis, leider hat sie nach einer Tragödie ihren Geruchssinn verloren, er kommt erst wieder, wenn sie den Tod riecht. So nimmt sie an einem Tatort eine Spur auf, der sie folgt.
Bei ihrer Suche gerät sie an ihre menschliche Grenzen, sie gerät unter Mordverdacht, in Lebensgefahr und arbeitet mit einem Serienkiller zusammen.
Mir hat hier sehr gut das Umfeld in Taiwan gefallen, an die, uns fremdartigen, Namen habe ich mich schnell gewöhnt.
Die Geschichte ist sehr vielschichtig und intelligent aufgebaut, erzählt wird in mehreren Perspektiven und Zeitebenen. Das Buch ist durchweg spannend und sehr düster, die Idee mit dem Geruch wird hier als roter Faden genutzt, die Kenntnis des Buches von Patrick Süskind mit angesprochen.
Ziemlich lange wusste ich hier nicht, was der Geschichte zugrunde liegt und wie sie sich auflösen lässt, das ist sehr gut gemacht.

Bewertung vom 09.10.2024
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Bleckmann, Daniel

Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4


ausgezeichnet

Gelungener Spaß in Kwertz
"KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln" von Daniel Bleckmann, grandios illustriert von Thomas Hussung ist schon der vierte Band der Reihe, in der man sich auf Abenteuer nach Kwertz begeben kann und auch unbedingt sollte. Ich habe alle der Reihenfolge nach gelesen, die Abenteuer machen aber auch einzeln Spaß, aber sie sind so gut, es bleibt sicher nicht bei einem.
Das Buch ist zwar ein Kinderbuch ab 9 Jahren, aber ich versichere, nach oben ist da keine Grenze gesteckt.
Mittlerweile sind mir Dario und seine Freunde, ich sage nur Rumpel, er ist ein Kobold oder auch Clara mit C sehr vertraut und im Buch ist auch die Entwicklung der Kinder gut zu erkennen. Diesmal geht es um ein sehr großes, bekanntes und beliebtes magisches und fantastisches Wesen und auch um den siebten Zwerg, ach , eher um den siebten Mitstreiter oder Verbündeten.
Das Buch ist spannend, ständig passiert irgend etwas seltsames oder aufregendes.
Ich mag den Humor hier sehr, sei es mit neuen Wortschöpfungen oder auch einfach Verwechslungen.
Ganz großartig gelungen ist hier immer die Gestaltung der Bücher, wie ein altes Album oder Tagebuch, mit geknickten Ecken, Falten, Gekritzel, aber auch Fotos und Illustrationen. Notizen sind teils handschriftlich und auch mal gestrichen und verbessert, auf jeder Seite gibt es da einiges zu entdecken.
Um die Zeit zu überbrücken bis endlich das nächste Abenteuer erscheint, mache ich mich schonmal auf die Suche nach dem nächsten Durchgang nach Kwertz, so ein klitzekleiner Drachenschatz muss doch wohl zu finden sein.....

Bewertung vom 09.10.2024
Mitternachtsschwimmer
Maguire, Roisin

Mitternachtsschwimmer


sehr gut

Emotionen am Meer
"Mitternachtsschwimmer" von Roisin Maguire ist ein bildgewaltiger Roman mit einer sehr emotionalen Tiefe.
Als erstes lernen wir Grace kennen, eine menschliche Urgewalt. Nach und nach blickt man hier hinter ihre wirklich raue Schale. Sie lebt alleine in einem irischen kleinen Küstendorf, vermietet auch an Touristen und macht sonst ihr eigenes Ding.
Evan mietet sich bei ihr ein, um seine Gedanken zu sortieren, sein Leben wieder in den Griff zu kriegen und seine Ziele zu verorten.
Durch den Lockdown bleibt Evan länger als geplant und muss sich auf sein neues Umfeld einlassen und auf die Menschen dort. Die Dorfbewohner und Evan brauchen Zeit, um miteinander klarzukommen und die haben sie jetzt auch.
Hier werden sehr sensibel viele verschiedene Themen angesprochen und zu ihrer Lösung auch Hilfe und Gedanken angeboten. Das ist wunderbar leicht mit in die Geschichte eingearbeitet.
Ganz fasziniert bin ich hier von den Beschreibungen, hauptsächlich der Natur, ich hatte direkt Bilder vor Augen, aber auch bei den Personen und Situationen funktioniert es gut.
Ein Buch, dass mir länger in Gedanken bleiben wird.

Bewertung vom 09.10.2024
Das Lied des Propheten
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


sehr gut

Erschreckend realistisch
"Das Lied des Propheten" von Paul Lynch ist kein einfach zu lesendes Buch. Es erschreckt und geht unter die Haut.
Die Geschichte um den Gewerkschafter Larry Stack und seiner Familie ist in Irland angesiedelt, doch man kann sie sich sehr gut auch anderswo vorstellen, auch hier direkt vor der eigenen Tür. Das ist das so erschreckende daran.
Eilish Stack ist Mutter und Wissenschaftlerin und eine sehr starke Frau und es ist eine Wucht, was sie erlebt, wie sie es erlebt und wie sie darauf reagiert. Beim Lesen vergleicht man oft mit der Realität und denkt über eigene Entscheidungen nach, die man treffen würde oder auch eben nicht.
Was an dem Buch fasziniert ist echt der Schreibstil, an hat das Gefühl, man wird ohne Punkt und Komma, fast atemlos durch die Seiten, die Geschichte getrieben, ohne Dialoge, ohne Halt. Und trotzdem findet er für dieses harte Thema eine tolle, beschreibende Sprache, die poetisch klingt und sich in meinem Kopf festsetzt.
Das Buch ist spannend zu lesen und es wird mir noch eine ganze Weile im Kopf bleiben.

Bewertung vom 08.10.2024
Ehemänner
Gramazio, Holly

Ehemänner


gut

Toller Ansatz
"Ehemänner" von Holly Gramazio ist von der Idee her ein sehr außergewöhnlicher Roman.
Lauren ist eigentlich alleinstehend, aber eines Tages kommt von ihrem Dachboden ein Ehemann und er bleibt nicht der Einzige.
Sobald Konflikte auftauchen, wird er auf den Dachboden verbannt und ein Neuer kommt zum Vorschein.
Was zu Beginn ganz reizvoll ist, nutzt sich hier aber schnell ab. Manche Situation ist sehr an den Haaren herbeigezogen und es werden so einige Klischees abgearbeitet.
Das Buch ist nicht langweilig, der Schreibstil weiß zu unterhalte und es hat vieles einen feinen Humor.
Es wird nicht an sich gearbeitet, sondern abgehakt und weiter geht es. Eine Weile ist das sehr spannend und unterhaltsam, die Idee finde ich noch immer genial.
Mir fehlt hier eine Entwicklung nach hinten raus, eine sinnvollere Auflösung, das Buch ist trotzdem eine Empfehlung und eine gute Urlaubslektüre.

Bewertung vom 08.10.2024
Geile Zeit
Seydack, Niclas

Geile Zeit


gut

Unterhaltsame Zeitreise
"Geile Zeit" von Niclas Seydack schickt einen auf eine Zeitreise, eine Reise in die neunziger und zweitausender Jahre. An dem Buch hat man auch seine Freude, wenn das nicht genau die Zeit der eigenen Kindheit und Jugend ist, ich habe diese Zeit erlebt, bin aber schon älter als der Autor und habe deshalb einiges anders gewertet.
Trotzdem hat mir dieses Buch sehr dabei geholfen einige Gedankengänge und
Verhaltensweisen zu verstehen.
Die Beschreibungen der Kindheit haben mir sehr gefallen, einschneidend wird hier das Geschehen vom 11. September empfunden und viel mit der ganzen Situation um Corona berichtet. Mir fast etwas zu viel.
Mir gefällt, dass der Autor hier sehr vieles verknüpft, er berichtet von eigenen Erfahrungen und vom technischen Fortschritt, von Schule und Ausbildung, von Freunden und Arbeitssuche. Es geht aber auch um Politik, in Deutschland und auch etwas weiter gesehen. Das alles kann natürlich nur ein kurzer Einblick sein, sehr unterhaltsam, aber auch sehr einseitig gesehen.

Bewertung vom 08.10.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Etwas schwächere Fortsetzung
"Signum" von John Ajvide Lindqvist ist nach "Refugium" der zweite Teil der Stormland-Trilogie. Mir gefiel er fast so gut wie der Vorgänger und ich würde hier beim Lesen auch unbedingt die Reihenfolge einhalten.
Die Protagonisten Julia Malmros und Kim Ribbing kennt man ja schon etwas aus dem ersten Teil und darauf baut hier auch viel auf.
Julia recherchiert in der schwedischen rechtsextremen Szene, was nicht ganz ungefährlich ist und auch nicht unbemerkt bleibt. Derweil entführt Kim seinen Peiniger aus früheren Zeiten, den Doktor Martin Rudbeck.
Als einige der Handlungsstränge zusammenlaufen muss sich Julia entscheiden und steht hier vor einem moralischen Dilemma.
Das alles wird sehr spannend aufgebaut und beschrieben, der Autor hat einen ganz besonderen Stil, ich lese ihn sehr gerne, distanziert und doch genau beschreibend.
Hier kommen einige sehr aktuelle und interessante Themen zur Sprache, eingebunden in die Geschichte und die Recherchen, auch die Beschreibung von Land und Leuten ist wieder gut gelungen.
Ich warte gespannt auf den abschließenden Teil und hoffe etwas, dass er die Qualität des ersten erreicht.