Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Felicitas
Wohnort: 
Holzwickede

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2021
Still With You
Moncomble, Morgane

Still With You


ausgezeichnet

"Nichts für ungut, aber wenn es mein Schicksal wäre dir zu begegnen ... müsste ich die gute Fee wechseln."
Seite 87

Lara und Amelia sind Zwillinge und teilen ihre Leidenschaft für Akrobatik – bis Amelia beginnt sich von ihrer Schwester zu distanzieren und mit dem Training aufhört. Doch für Lara ist der Luftring mehr als ein Hobby, sie kämpft für ein Stipendium an einer berühmten Akrobatikschule und lässt sich dabei von den Vorurteilen über ihr Gewicht und ihren Eltern, die das alles nur als Zeitverschwendung ansehen nicht aufhalten. Doch sie braucht einen Trainingspartner und jetzt wo Amelia weg ist, bleibt ihr keine große Wahl, als sich kurzerhand einen neuen Partner zu suchen: ihren Nachbarn und Klassenkameraden Casey, der ihr Herz gefährlich schnell schlagen lässt ...

“Denkst du nicht, du solltest aufhören, dein Leben auf später zu verschieben? „Eines Tages, wenn ich dünn bin“, sagst du. Vergiss nicht, dass dein Leben jetzt stattfindet. Wir haben nur eins, Lara. Dir bleibt keine Zeit zu warten.”
Seite 46

Das neue Buch von Morgane Moncomble besticht durch ihr (für mich) bisher schönstes Cover und einen wundervollen Titel. Die Geschichte ist im Young Adult Bereich angesiedelt und es geht um Lara. Lara wird von ihren Mitmenschen als dick bezeichnet, sie selbst liebt aber ihren Körper und fühlt sich wohl darin. Sie treibt viel Sport und ist gesund – trotzdem verletzt es sie, besonders wenn ihre Mutter sich so benimmt.

Zu Beginn des Buches geht es darum, dass die Zwillinge sich nicht mehr so nahestehen und Lara sich im Stich gelassen fühlt. Sie fasst den Plan Cassey als Trainingspartner zu gewinnen, doch so einfach ist das nicht, denn der hat seine ganz eigenen Probleme. Immer wieder wird Nana erwähnt, eine Stimme in Lanas Kopf und damit wird ein weiteres großes Thema angekündigt, dass in diesem buch behandelt wird, was ich jetzt aber wegen Spoilern nicht konkretisieren möchte.


"Lara, das einzig Verrückte an dir ist die Angewohnheit, die Milch vor dem Müsli in die Schüssel zu gegen. Da habe ich mich ernsthaft gefragt, ob sich diese Beziehung lohnt."
Seite 273
Der Schreibstill ist gewohnt flüssig und ich möchte die Handlung des Buches loben, die sich so gut zusammenfügt und ineinander überläuft. Es ist stimmig, flüssig, verleitet zum Lesen, gönnt aber hier und da auch mal Pausen. Das Buch hat mich auf jeden Fall sehr berührt und es ist so anders, als die anderen M.M. Bücher. Ich finde es so krass, wie sehr diese Autorin sich wandeln kann! Ganz großes Kino ♥

Die Liebesgeschichte war toll, anders, sanft und lustig, cih finde besonders Lana ist ein wahnsinnig gut ausgearbeiteter Charakter. Ich liebe es, wie sie zu ihrem Körper steht und sich für sich selber stark macht und wünschte, man könnte ihre Einstellung in Flaschen füllen und verkaufen! Das Thema Body Positivity wird sehr gut angesprochen und behandelt! Außerdem geht es um Freundschaft, Familie, blöde Eltern und noch blödere Mitschüler. Es ist ein Jugendbuch, aber irgendwie auch nicht.

"Vielleicht sind wir am Ende doch Nerds."
Seite 86

„Still With You“ ist kein Buch für „mal eben“, es ist auch nicht kurzweilig oder für zwischendurch. Es ist tiefgründig und berührend, macht nachdenklich, ein bisschen traurig, aber auch sehr hoffnungsvoll. Man kann sich in der Geschichte verlieren und daraus lernen, aber zwischendurch musste ich sie auch zur Seite legen, weil es einfach krass war Laras Geschichte zu lesen und ihre Abgründe sehr dunkel. Ich bin mir unsicher, ob es eine Triggerwarnung im Buch gibt, ich hoffe es aber und bitte nehmt sie ernst. Abgesehen davon, kann ich das Buch nur empfehlen ♥

"Ich glaube, du hast dich selbst verloren und das macht mir Angst."
Seite 244

Bewertung vom 22.11.2021
10 Wahrheiten und ein Happy End
Elston, Ashley

10 Wahrheiten und ein Happy End


sehr gut

"Doch da heute wieder Charlie dran ist, so zu tun, als wäre er ich, bin ich sicher, dass wir noch vor zwölf Uhr auffliegen werden."
Seite 151

Olivia hat es geschafft: die Abschlussprüfungen sind erledigt, eine Woche voller Abschlusspartys liegen vor ihr und ihren besten Freunden und die Zukunft ist auch schon durchgeplant. Doch dann kommt ein Anruf: Olivia fällt in einem Kurs durch, weil sie zu viele Fehlstunden hat! Ihre letzte Chance ist es, den Kurs während der Partywoche nachzuholen, doch davon darf niemand erfahren! Wie gut, dass ihre Freunde Sophie, Charlie und Wes da sind, um sie zu unterstützen. Doch dann ist da noch dieser süße Typ, der Olivia immer wieder über den Weg läuft. Aber für die Liebe hat sie jetzt nun wirklich keine Zeit - oder etwa doch?

" Es gefällt mir, dass ich dich gerade mit niemanden teilen muss. Mir gefällt, dass dieser Moment nur uns gehört und nicht ihnen. Was auch immer das zwischen uns ist. Es muss gar nichts sein. Aber es kann etwas sein."
S. 195

Nach „10 Blind Dates für die große Liebe“ kommt hier ein neuer Teenie-Roman von Ashley Elston! Die Cover passen perfekt zueinander, auch den neuen Titel fand ich richtig gelungen und so musste ich einfach zugreifen. Band I war bei mir noch recht präsent, so dass mir der Einstieg leichtfiel. Ich würde auf jeden Fall empfehlen die Bücher nacheinander zu lesen, allein schon um einen besseren Überblick über die ganzen Charaktere zu haben.

Die Stimmung ist zuckersüß, verwirrt, planlos und einfach lustig – ich habe mich in dem Buch so wohl gefühlt! Ich liebs, wie die vier Freunde zusammenhalten und versuchen Olivia zu unterstützen. Als Teenie-Film könnte ich mir diese Bücher so gut vorstellen! ♥ Neben Chaos und Humor, gibt es aber auch immer mal wieder wichtige Themen und das Buch ist auf keinen Fall flach.

Hier und da, konnte ich Olivias Verhalten leider nicht ganz verstehen und auch das Ende hätte ich mir ein klein bisschen anders gewünscht. Nichts desto trotz hat mich das Buch super gut unterhalten und ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen (:
Die Liebesgeschichte ist toll, entwickelt sich sanft aber zielstrebig und ich mag auch den Schreibstill sehr gerne, mehr aber noch die Beschreibungen und Settings und coolen Ideen, die die Autorin selbst für die kleinsten Szenen hat ♥ Ich mag allgemein die Stimmung in dem Buch sehr, die Atmosphäre und die schönen Bilder. Auch die verrückten Partys und die Idee zur Handlung gefallen mir sehr gut. Ich fühle mich wohl, auch wenn ich wirklich lange kein Jugendbuch mehr gelesen habe ^^

Bewertung vom 10.11.2021
Regenglanz
Omah, Anya

Regenglanz


sehr gut

Vielleicht mag ich den Regen deswegen so gerne. Weil er mich an eine Zeit erinnert, in der meine kleine Schwester mich noch angesehen hat, als würde sie an Wunder glauben.
Seite 28

Ein missglücktes Tattoo führt zwei reicht unterschiedliche Charaktere zusammen, die jedoch beide mit ihren Schatten fertig werden müssen. Ich mochte das erste Treffen, den Grund für ein Wiedersehen und überhaupt den Einstieg in die Geschichte sehr gerne. Alissa und Simon bekommen beide eigene Kapitel um die Geschichte zu erzählen, die jeweils mit dem Namen gekennzeichnet sind. Pluspunkt schon mal für Übersichtlichkeit ^-^

Mir sind Menschen, die keine Süßigkeiten mögen unheimlich.
Seite 218

Der Schreibstill gefällt mir gut. Einfach, aber mit guten Beschreibungen und ich habe mir sehr sehr schöne Zitate angestrichen. Das Buch ist sanft und liebevoll, wie ein warmer Regenschauer im Sommer. Ich mochte das Feeling total gerne und habe mich beim Lesen gut gefühlt. Obwohl es jede Menge Tiefe und schlimme Themen gibt, ist die Geschichte ausgewogen und nicht überlastet. Die Auflösungen kommen nach und nach und die letzten Fragen werden dann zum Ende hin beantwortet. Hier und da war mir vielleicht eine Szene etwas zu lang, ein paar Gefühle und Gedanken zu viel, aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, denn das Buch ist wunderschön (:

„Ich bin okay.“
„Es ist in Ordnung, wenn du es nicht bist.“
Seite 314

Leo und Calla sorgen als beste Freundinnen für das perfekte Wohlfühlgefühl, für lustige Momente und ganz viel Zusammenhalt. Von Alex (Simons BF) hätte ich mir ehrlich gesagt einiges mehr erhofft. Er war nicht wirklich der Rückhalt, den Simon gebraucht hätte. Zwischen Simon und mir hat es auch nicht so ganz gefunkt, ich kann aber nicht definieren wieso. Dafür mochte ich Alissa umso mehr, besonders ihre Leidenschaft und ihre Geschichte ♥ und ihre Haare natürlich ^^

Die ganze Sache mit Kiki … wow damit hatte ich so wirklich nicht gerechnet. In diesem Punkt wird das Buch sehr schonungslos und heftig. Ich hätte mir mehr Stärke für Alissa gewünscht, aber ich glaube eben weil sie die gerade nicht so hatte, wie ich es vielleicht wollte, wirkt sie so echt!

Es ist definitiv verrückt. Aber das heißt ja nicht auch automatisch, dass es falsch ist.
Seite 325

Das Cover passt perfekt zum Inhalt und ist ein richtiger Hingucker! Ich liebe die Farben und den farbigen Buchschnitt, auch der Titel passt perfekt ♥ Ich freue mich auch die nächsten Bände von der Autorin zu lesen!

Vielleicht muss man die Risse und Narben, die das Leben auf einem hinterlässt, einfach hinnehmen und als Teil von sich akzeptieren.
Seite 69

Bewertung vom 26.10.2021
Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6
Heitz, Markus

Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6


sehr gut

„Niemand wusste, wie es nun um das Innere der alten Heimat stand.“
Seite 15

Hundert Zyklen sind ins Land gegangen, seit den Kriegen der Zwerge. Aus ihrer Heimat vertrieben, sammeln sie die Schätze ihrer Ahnen und hoffen auf bessere Zeiten. So auch Goimron, ein Gemmenschnitzer, dessen Leidenschaft es ist alte Aufzeichnungen und Artefakte zu suchen. Eines Tages fällt ihm ein Buch in die Hand, handschriftlich werden die Abenteuer des legendären Tungdil Goldhand dargelegt – und sie sind von ihm selbst unterschrieben. Das Datum des letzten Eintrages liegt wenige Zeit zurück, doch wie kann das sein, da Tundgdil schon seit hunderten Zyklen verschollen ist?
Goimron macht sich auf die Suche nach der Legende – und findet sich schon bald inmitten uralter Intrigen wieder.
Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an.
Werden die Kleinen erneut die Größten sein?

„Wie schön wäre es hinauszufahren und neue Welten zu entdecken.“
„Und dabei angegriffen, verschleppt oder gegessen zu werden.“
Seite 140

Eine Info vorab: Ihr könnt dieses Buch ohne die anderen Zwerge Romane lesen. Ich glaube aber, dass es mehr Spaß macht, wenn man die Vorbände kennt (:
Der Einstieg fiel mir persönlich ein bisschen schwer. Es sind viele Charaktere, mehrere Handlungsstränge und es braucht eine Weile, bis sich ein Gesamtbild formt und ich eine Idee hatte, womit genau ich es zu tun habe.

Dann geht es zügig vorwärts, Goimron bricht mit einer bunten Truppe in die Berge auf. Es gibt Zwerge, aber auch Menschen die ihn begleiten, einen Elb auf Abenteuersuche und eine mystische Kreatur, halb Mensch halb Hund, bei der ich unwillkürlich an Anubis denken musste. Die Spannung ist locker, aber vorhanden und die Erzählstränge wechseln immer wieder, bis sie sich schließlich teilweise verweben.

„Allein gegen eine Drachin. Du bist ein ausgemachter Wahnsinniger! Der Kaiser der Narren!“
Seite 363


Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist das total auf übermäßige Blutigkeiten und Fäkalsprache verzichtet wird. Auch der Schreibstill war wieder richtig gut, so wie ich es von den Albae Büchern von Markus Heitz kenne und liebe ♥ Die Figuren haben jede Menge Herz und sind vielfältig, aber hier und da hätte ich mir gerne mehr Details gewünscht, besonders zu den Moorhexen. Es kann aber auch sein, dass Kenner der Reihe dieses Wissen schon haben, genauso wie über einige Figuren bei den Albae. Die haben mir besonders gut mal wieder gefallen!

Das Ende hat einen Preis für das fieseste Ende des Jahres verdient! =D Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung ♥ Und ich habe jetzt große Lust die Zwerge Bücher von Anfang an zu lesen ♥ Kurz gesagt: ich mochte dieses Buch wirklich gerne, auch wenn es anfangs etwas holprig war und ich hier und da gerne mehr Details gehabt hätte (:

„Auf die Verloreneren! Und darauf, dass die Lebensessen von Heldinnen und Helden ewig brennen.“
Seite 277

Bewertung vom 06.10.2021
Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1
Pätzold, Anne

Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1


sehr gut

„Hier und jetzt gab es nur mich. Die Musik. Das Eis. Ich wünschte, es hätte ewig so bleiben können.“
Seite 86

Lucy liebt das Eiskunstlaufen so sehr, wie nichts Anderes auf der Welt. Außer vielleicht ihr Kaninchen Bunny. Doch auch wenn sie den Sport liebt, gelingt es ihr einfach nicht besser zu werden. Außerdem haben ihre Eltern ihr ein Ultimatum gestellt – entweder Lucy gewinnt den nächsten Wettkampf oder sie nimmt ihr Studium im Bereich Marketing wieder auf. Doch das will sie auf keinen Fall! Lucy will kämpfen, doch ausgerechnet jetzt begegnet sie Jules, der ihr Herz höherschlagen lässt. Aber sie kann sich doch jetzt keine Ablenkung erlauben. Und Jules bedeutet definitiv Ablenkung!

Dieses Cover ist einfach wunderschön und spiegelt sowohl das Thema, als auch die Sanftheit der Geschichte perfekt wieder! Die Aufmachung ist ganz toll geworden und auch das Gefühl des „In der Hand Haltens“ ^-^

„Mein Kopf war ein sehr merkwürdiger Ort.“
Seite 80

Das Buch ist viel ruhiger, als die letzte Reihe. Dafür mag ich die Details wieder sehr. Es wirkt, als hätte die Autorin sich intensiv mit dem Thema Eislaufen befasst. Das Ganze wird super gut erklärt und es fühlt sich an, als wäre ich mit in der Eishalle ♥

Die Liebesgeschichte entwickelt sich sanft, obwohl es erst schneller geht, also das Kennenlernen. Das erste Treffen ist rund und stimmig, die ganze Handlung fügt sich super gut zusammen. Der rote Faden schien erst klar zu sein, aber dann hat die Autorin einen ganz anderen Weg eingeschlagen und mich wieder und wieder überrascht – das hat mir super gefallen!

„Manchmal frage ich mich, ob ich so viel Zeit in der Kälte verbracht, dass sie ein Teil von mir geworden ist.“
Seite 196

Es ist süß. Das ganze Buch ist einfach süß. Bis auf die schweren Themen, denn die kommen wirklich nicht zu kurz und machen das Buch vielschichtig. Das Buch ist aber auch deutlich melancholischer, als die andere Reihe und ich musste hier und da pausieren, und etwas Anderes machen. Lucy ist sehr allein und ihre familiäre Situation ist auf eine ganz eigene Art furchtbar. Ich habe sehr mit ihr gelitten, hätte sie aber zwischendurch auch gerne geschubst! Lucy ist ein sehr vielschichtiger Charakter. Sie blüht auf, macht aber gleich auch wieder Rückschritte und tief in sich drin wirkt sie so verloren. Einen besonderen Zauber bekommt das Buch durch Eiza und Hannah, die mit Lucy Freundschaft schließen und Buch bunter und lustiger machen. Sie sind ganz wundervolle Charaktere. Ich musste erstmal nachschauen, um wen es in Band II geht, weil ich gehofft hatte, es wäre eins der Mädels. Die haben Potential ♥

Für mich kann das Buch leider nicht mit der NXT Reihe mithalten, mir fehlt irgendetwas, was ich aber auch nicht ganz definieren kann. Vielleicht die Liebesgeschichte, irgendwie hat die mich nicht so sehr überzeugt, wie in den anderen Büchern. Nichts desto trotz war es ein schönes Buch, das auf seine ganz eigene Art besonders ist und das Thema Eislaufen hat mir wirklich sehr sehr gut gefallen ♥

In Filmen wirkt das viel einfacher. Man hat eine große Auseinandersetzung, und dann kommt das Happy End. Niemand zeigt jemals, dass es auch eine lange Phase dazwischen gibt, in der man völlig ziellos durch die Welt läuft und über hundert Steine stolpert.
Seite 352

Bewertung vom 04.09.2021
Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1
Rabe, Kim

Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1


ausgezeichnet

Übernatürlich, fast unsterblich, geschlüpft aus den Köpfen von Menschen, die sie am liebsten wieder loswerden wollen. Wer würde da nicht ab und zu durchdrehen?
Seite 105

Inhalt:
Lucy ist Privatdetektivin in einer Welt, die vom Übernatürlichen förmlich überrollt wurde. Vor 30 Jahren explodierte eine Bombe und ihre Strahlung rief die Aberglauben und Albträume der Menschheit ins Leben. Jetzt brüten Dschinns in Kreuzberger Shisha-Cafés, Feen tanzen in Friedrichshainer Clubs, und Hipster-Kobolde sind die Herren der Kneipen von Neukölln. Als Lucy den Auftrag bekommt, eine Fee zu suchen, muss sie tief in Berlins Unterwelt eintauchen. Währenddessen erschüttert eine grausige Mordserie die Stadt. Haben die Fälle etwas miteinander zu tun? Und wie weit kann Lucy gehen, ohne alles zu riskieren?

Meinung:
Ich bin am Klappentext dieses Buches hängen geblieben und habe aus Neugier in die Leseprobe reingeschaut – Achtung Suchtgefahr! Ich wollte sofort weiterlesen! Lucy hat ein bisschen was von Jessica Jones, ihr Büro ist nicht das eleganteste, aber sie liebt es, sie ist etwas knapp bei Kasse und nimmt kein Blatt vor dem Mund.

Der Einstieg in die Geschichte verläuft für sie nicht sehr glamourös, aber man lernt sofort ihre Badass Seite kennen und ich war einfach von Anfang an begeistert! Die Handlung ist spannend, aber nicht rasant, das Buch lässt sich gut verschlingen, aber man hetzt nicht so von Seite zu Seite, was mir sehr gut gefallen hat. Es gibt sehr viele Charaktere und die Autorin beweist hier ganz schön viel Kreativität in der Darstellung, aber sie werden nacheinander eingeführt, so dass man nicht den Überblick verliert.

„Die Welt ging unter und du kamst auf die Welt.“
Seite 45

Lucy macht sich also auf die Suche nach der Fee und zieht dafür durch Berlins Nachtclubs, wo sie als Sängerin gearbeitet hatte. Es kommt heraus, dass sie früher bei einer Spezialeinheit für übernatürliche Fälle gearbeitet hat, aber aus irgendeinem tragischen Grund musste sie von dort weg. Außerdem sind da noch die grausamen Morde, die Berlin in Atem halten. Die Opfer waren allesamt Stiff (so werden die Übernatürlichen Wesen genannt) und ihnen allen wurde das Herz herausgerissen. Die Zeitungen sprechen von einem Werwolf, doch die wurden schon vor Jahren ausgerottet … Als auch Lucy Bekanntschaft mit der Bestie macht, ist sie sich sicher, dass die Fälle zusammenhängen und sie in ernsten Schwierigkeiten steckt.

„Lucy, du denkst du jagst ein Monster? Du bist selbst eins.“
Seite 280

In dem Buch wird sehr indirekt, aber doch deutlich das Thema „Zwei Klassen Gesellschaft“ angesprochen und ich fand es so gut! Die Stiff werden nicht respektiert, protestieren dagegen und es gab Unruhen. Die Thematik kommt mir erschreckend vertraut vor.
Ich mochte den Schreibstill sehr. Er hat mich total gepackt und förmlich in das Buch hineingesaugt. Kim Rabe werde ich mir als Autorin auf jeden Fall merken und ich freue mich riesig, dass es zu „Berlin Monster“ noch einen zweiten Band geben wird!!

Um es kurz zu sagen: ich mochte alles an dem Buch. Es ist spannend, es ist witzig, vielschichte Figuren, gut durchdachte und stimmige Handlung, einer Protagonistin mit Ecken und Kanten die Spaß macht – ich liebs ♥

Aber wer gegen die ganze Welt in den Kampf zieht, kann nur verlieren. Und verlieren kann ich mir gerade nicht leisten.
Seite 252

Bewertung vom 28.06.2021
Everything we had / Love and Trust Bd.1
Bright, Jennifer

Everything we had / Love and Trust Bd.1


gut

Wer in einem Jahr sein Geschäft am erfolgreichsten führt, der darf die Immobilie behalten. Der andere muss gehen.

Das ist der Deal den Kate und Aidan eingehen, denn sie sind mit der Lösung ihrer Imobilie gar nicht glücklich. Statt des eigenes Geschäfts sollen sie zusammenarbeiten – Aidan mit einem Buchladen, Kate in einem Café. Eigentlich eine gute Kombination, doch die Beiden sind sich ganz und gar nicht grün. Also schließen sie einen Pakt – doch es kommt alles anders als geplant …


Mir war nicht bewusst, wie schwer Schweigen wiegen kann.
Seite 113

„Everything We Had“ war für mich ein absoluter Eyecatcher. Das Cover hat mich förmlich angesprungen, ich liebe die Farbkombination und am meisten die wunderschönen Blumen, die sich um die Buchstaben ranken. Es ist ein absoluter Traum! Auch der Klappentext hat mich angesprochen, ich liebe Büchercafés und konnte es kaum erwarten, mich in dieses hineinzulesen ♥

Der Einstieg hat mich sehr überrascht, denn es beginnt keineswegs positiv, sondern mit Kate, die aus einem schrecklichen Albtraum hochschreckt. Recht schnell wird klar, dass ihr irgendetwas schreckliches wiederfahren ist, was sie sehr belastet. Diese Erkenntnis zieht sich durch die Geschichte, bis es schließlich zur Auflösung kommt. Das „dunkle Geheimnis“ hat mich sehr schockiert und mit Tränen in den Augen zurückgelassen. Die Autorin schreibt hier wahnsinnig emotional und es hat mich sehr berührt! Auch wenn es ein schlimmes Thema ist, finde ich es gut und wichtig, dass ihm hier Raum gegeben wird.


Keine Ahnung, was es ist, dass dich so runterzieht. Aber verlier dein Lächeln nicht.
Seite 142

Ihr müsst auch jetzt aber nicht vor einer düsteren Geschichte fürchten, das ist ganz und gar nicht der Fall. Es geht um Kate und Aiden, die ihren Laden Cozy Corner gemeinsam leiten und sich dabei so gut es geht aus dem Weg gehen oder aber in heftige Streits verwickeln. Doch es kommt, wie es kommt und die Beiden merken, dass sie den Anderen doch eigentlich irgendwie toll finden. Es gibt eine Menge Muffins, süße Kätzchen, eine aufgedrehte beste Freundin und einfach eine sehr schöne Atmosphäre.

Mir haben Handlung und Idee dieser Geschichte so gut gefallen, jedoch hatte ich mit den Figuren irgendwie ein Problem. Ich bin weder mit Kate, noch mit Aiden warm geworden. Von Beiden konnte ich die Handlungen teilweise nicht wirklich nachvollziehen, ich hatte Schwierigkeiten damit sie altersmäßig einzuordnen und auch die Liebesgeschichte hat bei mir leider nicht gefunkt. Dafür hatte ich bei den Parts, die sich mit Kates Trauma beschäftigen jedes Mal Gänsehaut.

Noch vor Kurzem war ich glücklich. Ich war neugierig und aufgeschlossen, habe viel gelacht und bin jedes Wochenende ausgegangen. Mittlerweile erkenn ich mich selbst nicht wieder. Ich nehme es meiner besten Freundin nicht übel, dass sie mich ständig fragt, was mit mir los ist. Denn es ist offensichtlich, dass ich nicht mehr selbst bin.
Seite 8

Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, ich glaube es ist eine persönliche Sache, ob man mit den Figuren klar kommt oder nicht. Daher probiert es einfach selber aus ♥

Bewertung vom 28.06.2021
A Different Blue
Harmon, Amy

A Different Blue


ausgezeichnet

"Vielleicht besteht die wichtige Botschaft ja auch darin, dass wir alle geschnitzt, von der Hand desselben Meisters geformt wurden. Vielleicht sind wir alle Kunstwerke." Seite 85

Ich liebe das Cover, es passt perfekt zu den beiden anderen Bänden und es ist tatsächlich auch mein Favorit Ich habe mich unendlich auf ein weiteres Amy Harmon Buch gefreut, war gleichzeitig aber auch skeptisch, weil ich eigentlich kein Fan von Lehrer/Schüler-Liebesgeschichten bin. Aber die Sorge war unnötig, das Buch ist sehr toll

Das erste Kapitel beginnt mit Blue, die zur spät zum Unterricht kommt und an der Tafel Willson Darcy vorfindet, ihren neuen Geschichtslehrer. Blue gibt sich taff und lässig, was Darcy sichtlich verdutzt, aber er lässt sich nicht einschüchtern. Im Laufe des Buches geraden die zwei immer mal wieder aneinander und ich mochte die kleinen Kabelleinen sehr, besonders, weil sie auf einer guten Ebene stattgefunden haben. Nicht flirty, nicht neckend, sondern einfach echt. Willson reagiert auf eine gute Art, bleibt in der Lehrer Rolle, hält sich aber nicht für mächtiger als Blue. Er greift durch, ohne Schaden anzurichten.

Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser (und auch Darcy) das Blue ihre Eltern nicht kennt, ihren Geburtstag nicht, ja nicht einmal ihren richtigen Namen. Ein Indianer namens Jimmy hat sie als Kleinkind gefunden und aufgenommen. Er gab ihr den Namen Blue, wegen ihrer Augen und seinen Nachnamen. Er hat sie großgezogen und ihr das Schnitzen beigebracht. Aber er ist nicht ihr Vater und inzwischen tot. Das alles erfährt man in kleinen Rückblicken aus Sicht der jungen Blue, die mir sehr ans Herz gegangen sind. Nach und nach entfaltet sich hier eine wirklich unglaubliche Geschichte, die mich sehr berührt hat. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und jetzt war immer gut gekennzeichnet und ich habe nie den Überblick verloren. Auch waren die Punkte gut gewählt, nicht als Cliffhanger, sondern einfach um die Geschichte zu ergänzen.

Ich war skeptisch wegen der Liebesgeschichte zwischen einer Schülerin und einem Lehrer. Doch das ist in dem Buch gut gemacht, die wirkliche Verliebtheit kommt erst später. Blue muss erstmal lernen Vertrauen zu fassen und über sich hinauswachsen. Das Ganze ist nicht kitschig oder gewollt, sondern passiert sanft und fast ohne, dass man es selber bemerkt. Blue ist nicht kaputt, nur verloren. Das Buch hat so viele Tiefe, doch es wird nie übermäßig traurig oder düster. Es ist einfach wunderschön und ich habe wahnsinnig viele Post Its verbraucht, um all die schönen Stellen zu markieren.

Amy Harmon hat ja schon in den anderen beiden Bücher das Thema Gott und Glauben angesprochen. Das war in diesem Buch kaum vertreten, was ich wirklich schade fand, aber es gab eine wunderschöne Stelle, wo Blue das Lied „Amazing Grace“ hört und sich Gottes Gegenwart bewusst wird. Ich hatte so sehr Gänsehaut! Das war ein wunderschöner Moment ♥

Hier und da gab es vielleicht kleine Stellen, wo ein paar Details nicht geschadet hätten, wo der Sprung vielleicht zu schnell war. Und ein Charakter ging leider verloren, das fand ich auch schade. Aber ansonsten ist das Buch einfach eins von denen, die man auf der einen Seite nicht aus der Hand legen will, auf der anderen aber möglichst lange hinauszögern und genießen möchte ♥ Wunderschön, liebevoll, tiefgründig, humorvoll – ich liebe es ♥

„Ich wünschte mir die ganze Zeit, dass du ein besseres Leben gehabt hättest … ein anderes Leben. Aber ein anderes Leben hätte eine andere Blue aus dir gemacht. Und das wäre die größte Tragödie von allen.“
Seite 260

Bewertung vom 09.03.2021
Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


sehr gut

„Jetzt habe ich meine Antwort. Joshua Prentiss verbringt seine freien Tage mit Mordversuchen an Katzen.
Seite 209

Inhalt:

Ein berühmtes Elite-College.
Zwei berüchtigte Studentenverbindungen.
Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Cara beginnt ihr Studium am St. Joseph‘s College mit einigen Startschwierigkeiten. Ihre Wohnung ist unbeziehbar und sie sitzt förmlich auf der Straße. Doch ein Freund empfiehlt sie den Ravens, einer luxuriösen Studentenverbindung, um die sich diverse Legenden ranken. Und plötzlich ist Cara Anwärterin und muss sich einer Reihe von Prüfungen stellen, die da wären: Spiele mit einem der begehrtesten Junggesellen aus der verbündeten Studentenverbindung, den Lions, ein Paar, besuche mit ihm drei exklusive Verbindungspartys und nimm an einem geheimnisvollen Wettkampf teil.
Aber worum geht es bei den Raven wirklich? Und warum benimmt sich Caras beste Freundin so seltsam?

Meinung:

Ich liebe das Cover dieses Buches, die Farben, die Frau in dem Kleid und das man ihr Gesicht nicht sieht und die Fantasie so nicht beeinflusst wird. Am tollsten ist, dass man die Cover der beiden Bände nebeneinander legen kann und das den Schatten des Raben ergibt ♥

Die Autorin schafft es, dass man sich in der Geschichte schnell zurechtfindet. Sie wird aus Caras Sicht erzählt, die seit einer Weile an der Uni ist und dringend eine Unterkunft bleibt. Tyler, mit dem sie sich schnell angefragt hat, bietet ihr an sie bei den Ravens zu empfehlen, von denen Cara noch nie gehört hatte. Der Luxus in dem die Frauen dort leben überwältigt sie, aber sie bleibt wunderbar bodenständig. Als sie erfährt, dass sie, wenn sie bei den Ravens aufgenommen wird kostenlos dort wohnen kann und sogar ein Stipendium bekommt, beschließt sie für diesen Platz zu kämpfen, egal was kommt.

Glück ist … einen Ort zu haben, an dem man sich wohlfühlt.
Seite 146

Das Buch ist super spannend und wahnsinnig gut ausgearbeitet. Das Setting und besonders die Hintergründe der Verbindung sind so gut durchdacht. Auch die Aufgaben und das ganze System haben mir gut gefallen und es wurde immer noch besser. Man spürt total das Herz der Autorin und wie viel Mühe sie sich gegeben hat.

Caras beste Freundin recherchiert über die Verbindung. Sie hat üble Vermutungen, versucht aber gleichzeitig Cara zu schützen. Auch Tyler spricht sich gegen die Verbindung aus, als Cara den Kontakt zu ihm einschränkt und die Scheinbeziehung mit Josh eingeht. Hier und da ist Cara etwas naiv und sie gibt mir ihre beste Freundin zu schnell auf. Aber gleichzeitig versteht man ihre Verzweiflung so gut, sie ist auf die Raven angewiesen, weil ihre Familie sehr arm ist. Außerdem sind die Ravens sehr faszinierend, das spürt man als Leser total!

Das Buch endet mit einem ziemlichen Knall und ich bin so so froh, dass beide Bände gleichzeitig erschienen sind und ich direkt weiterlesen darf! ♥

„Mein Kopf mag es nicht, wenn Pläne durcheinandergebracht werden.“
Seite 100