Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 412 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2020
Auf silberner Fährte / Reckless Bd.4
Funke, Cornelia

Auf silberner Fährte / Reckless Bd.4


sehr gut

Auf der Flucgt vor Soielers Forderung

Zitat:
“Deine Füchsin wird wunderschöne Kinder haben. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht zu lange Zeit.” S. 60

Meinung:
Ich hatte ein wenig Sorge wie mir, nach 5,5 Jahren Pause, der Wiedereinstieg in die Reihe gelingen würde. Zum Glück findet man im Internet Zusammenfassungen der ersten drei Bände. Und auch auf der Buchseite des Verlags gibt es einen Abschnitt “Was bisher geschah…”. Damit war ich gut vorbereitet und relativ schnell wieder drin, auch wenn ich natürlich nicht mehr alle Details der Vorgänger im Kopf hatte.
Ein wenig enttäuscht war ich von der Sprache in der Cornelia Funke diesmal die Geschichte erzählt. Ich hatte sie aus den ersten Bänden als eher poetisch, bildreich und anspruchsvoll in Erinnerung. In diesem Band wirkt sie deutlich schlichter, was im Gegenzug natürlich die Lesbarkeit erhöht. Man kann das Buch innerhalb kürzester Zeit “wegsuchten”, wo die Vorgänger etwas mehr Konzentration erforderten.
Unverändert ist die Faszination, welche die Spiegelwelt auf mich ausübt. Und Frau Funke nimmt uns auch diesmal wieder mit in wunderbare, atemberaubende, grausame und unwirtliche Gegenden dieser Welt.
Auch Spannung, Dramatik und Mystik gibt es in ausreichender Menge. Ich hatte viel Spaß das Abenteuer von Jacob, Fuchs und Will zu verfolgen. Und es ist noch nicht zu Ende. Ich gestehe, diese Tatsache sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Nach der langen Pause hatte ich auf einen Abschluss der Geschichte gehofft. Mir graut es davor wieder so lange auf die Fortsetzung warten zu müssen. Aber natürlich freue ich mich darauf Jacob, Fuchs und Will erneut zu begegnen und weitere Abenteuer mit ihnen zu bestreiten.

Fazit:
Weniger poetisch als die Vorgänger, aber wieder spannend und mitreißend. Und deutlich leichter lesbar. Leider noch immer kein Abschluss.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans.
Allen anderen empfehle ich, aufgrund der ungewissen Wartezeit(en), eher bis zum Abschluss der Reihe zu warten. Aber dann - unbedingt lesen!

Bewertung vom 09.11.2020
Madly / In Love Bd.2 (eBook, ePUB)
Reed, Ava

Madly / In Love Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Vor der Liebe steht die Selbstliebe

Zitat:
“Jeder trägt auf seine Art jeden Tag eine Maske. Versteckt Teile von sich, verbiegt und verstellt sich. Jeder filtert das heraus, was die Welt sehen darf und wie viel davon. Manche sind sich dessen gar nicht bewusst, aber wir tun es - wir alle. Wir schützen uns.
Masken bedeuten Sicherheit.” 42%

Meinung:
Auf dieses Buch bin ich durch die Empfehlung einer lieben Buchfreundin aufmerksam geworden. Eigentlich lese ich nicht so oft NA, aber dieses Buch klang vielversprechend. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Zwar folgt das Buch dem typischen NA-Schema und bietet wenig Überraschungen. Dafür besticht es durch starke Charaktere und einer tollen Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und Romantik, dazu noch einen Hauch Erotik.
Durch Themen wie Selbstliebe/-hass, schwierige Familienbeziehungen und Selbstfindung kommt überraschend viel Tiefe in die Geschichte. So muss June z.B. erkennen, dass wahre Freunde manchmal die bessere Familie sein können.
Ich habe mit ihr und Mason gelitten, gelacht und gebangt. Und das Buch förmlich verschlungen, was mir einige schöne Lesestunden bereitet hat.

Fazit:
Ein typisches NA Buch mit überraschend viel Tiefe und einer schönen Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und Romantik, mit ein wenig Erotik.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans dieses Genres.

Bewertung vom 07.11.2020
Lutz Geißlers Almbackbuch
Geißler, Lutz

Lutz Geißlers Almbackbuch


sehr gut

Leckere (Brot-)Rezepte von der Alm

Zitat:
“Demut vor der Natur ist der erste Schritt zu gutem Brot.” S. 38

Meinung:
Was für ein Wälzer von einem Backbuch! Als ich es aus dem Paket geholt habe konnte ich es kaum fassen. :D Es ist einfach ein ganz besonderes Backbuch - in jeder Hinsicht.
Das Buch gliedert sich in einen “Theorie”- und einen Rezeptteil. Der Rezeptteil wiederum ist in “Brot”, “Kleingebäck” und “Feingebäck” unterteilt.
Bevor der Theorieteil startet erfährt man zunächst ein wenig über den Werdegang von Lutz Geißler, was ich grundsätzlich sehr interessant fand. Allerdings hätte mir gereicht zu erfahren, dass er Diplomgeologe ist. Dass er mit 1,1 abgeschlossen hat ist für mich irrelevant und hinterlässt einen komischen Beigeschmack.
Passend zu seinem Studienabschluss beginnt der Theorieteil mit einer Einführung in die geologische Geschichte der Alpen. Um dann einen Abriss über das Leben im Raurisertal, von der Vergangenheit bis heute, zu geben. Und schlussendlich mit “Tipps zum Backen” abschließt. Diese Tipps sind diesmal, im Vergleich zu anderen Büchern von Lutz Geißler, eher kompakt gehalten. Das hat mir persönlich sehr gefallen, denn alles für mich wichtige war dabei. Und zum ersten Mal habe ich tatsächlich alle Tipps gelesen. ;)
Das ganze Buch ist gespickt mit beeindruckenden Bildern, welche Lust auf Urlaub in den Alpen und Hunger auf Brot machen.
Die Rezepte sind klar strukturiert, übersichtlich und verständlich. Besonders das Planungsbeispiel, welches beispielhaft auf listet was wann getan werden muss, und die Zutatenübersicht sind sehr hilfreich. Aber das Wichtigste: die Brote und Gebäcke sind absolut lecker!
Ein besonderes Highlight sind für mich die kleinen Anekdoten rund um die Alm, deren Bewohner, die Backkurse dort usw. Es gibt einem das Gefühl selbst auf der Alm zu sein.

Fazit:
Ein tolles Brotbackbuch, gespickt mit wundervollen Bildern, schönen Geschichten von der Alm und gut strukturierten Rezepten, die absolut leckere Ergebnisse liefern.
Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung!

Bewertung vom 04.10.2020
Die Lichtstein-Saga: Andolas
Erdmann, Nadine

Die Lichtstein-Saga: Andolas


sehr gut

Eine Reise in eine wunderschöne, gefährliche Eislandschaft

Zitat:
"»Wow.« Liv musste ein paar Mal blinzeln, bis sie ihren Augen traute.
Ein riesiges Gebäude war plötzlich keine dreißig Meter von ihnen entfernt wie aus dem Nichts aufgetaucht und erstrahlte komplett in transparentem Kristallstein. Einzelne Sonnenstrahlen, die durch die graue Wolkendecke fielen, brachen sich auf der Oberfläche und ließen sie irisierend glitzern und funkeln." 63%

Meinung:
Mit diesem Buch entführt uns die Autorin wieder in einen faszinierenden, unwirtlichen, aber auch wunderschönen Teil Interrias. Und ich muss sagen, dass ich trotz der langen Pause seit Band1 erstaunlich gut in die Geschichte reingekommen bin. Es war eine große Hilfe, dass die vier Freunde das vergangene Abenteuer (in Teilen) nochmals Revue passieren lassen.
Zwar gibt es noch einige Wunden zu lecken und vieles aufzuarbeiten, dennoch muss der Weg zu Andolas eingeschlagen werden. Auf dieser Reise warten einige Überraschungen (gute und böse) auf die Cays und ihre Begleiter. Eine der guten Überraschungen sind die Gnome. Sie haben es mir mit ihrer chaotischen, liebenswerten und treuherzigen Art einfach angetan. Ich hoffe sehr wir lesen nochmal von ihnen!
Das Ewige Eis stellt für die Cays eine große Herausforderung dar, welche die Autorin sehr eindrucksvoll und bildgewaltig beschreibt. Bei mir kam regelrecht High-Fantasy-Feeling auf - nur ohne die typischen Längen. ;)
Manch ein “Problem” löst sich für meinen Geschmack zwar etwas schnell, aber das ist nunmal Nadine Erdmanns Art, sie möchte uns Leser nie lange quälen. Was sie vom kurzzeitigen Quälen jedoch nicht abhält. :D
Das Ende ist dann auch wieder, wie man es von ihr kennt, ein herrlicher Wohlfühl-Abschluß. Auch wenn nicht alle gänzlich unbeschadet zurückkehren und auch noch etliche Fragen offen bleiben. Die nächste Reise wird, dank Konstantin, vermutlich sehr gefährlich und beschwerlich. Ich bin schon sehr gespannt darauf!

Fazit:
Eine spannende, faszinierende Reise in die eisigen Berge zu den Sylphen, die voller Gefahren steckt und beim Lesen ein High-Fantasy-Feeling aufkommen lässt - jedoch ohne die typischen Längen. ;)
Die Neugier auf Band 3 ist geweckt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung an alle Fans von Band 1. Allen Jungen-Fantasy Liebhabern kann ich die Reihe absolut empfehlen!

Bewertung vom 24.09.2020
Gegen die Zeit / Beastmode Bd.2
Wekwerth, Rainer

Gegen die Zeit / Beastmode Bd.2


sehr gut

Gefährliche Abenteuer durch die Zeit

Zitat:
“Gut möglich, dass es damals in der Zukunft genauso gewesen war.” 31%

Meinung:
Wie man an diesem Zitat sieht, ermöglicht diese Geschichte einen ganz neuen Blick auf die Zeit. :) Mir hat es auf jeden Fall viel Freude gemacht Malcom, Jenny, Wilbur, Amanda und Damon auf ihrem Abenteuer durch die Zeit zu begleiten. Vor allem Dameon, für den sein menschlicher Körper auf einmal wieder ganz neu ist, hat für viel Witz und einige Lacher in der Geschichte gesorgt.
Der Schreibstil ist eher einfach, dafür rasant und extrem fesselnd, also optimal für Leser der “Smartphone-Generation”, aber auch mich hat es gut unterhalten. ;)
Der grundlegende Ablauf der Handlung ist zwar weitestgehend vorher zu sehen, aber auch spannend und voller Action bis zum Schluss, vor allem am Ende. Und die ein oder andere Überraschung hält die Geschichte durchaus noch parat. Und auch ein wenig Gesellschaftskritik ist dabei und regt zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten an. So etwas mag ich immer sehr.
Manch eine Entwicklung ging vielleicht etwas schnell, der Fokus lag definitiv mehr auf der Rettung der Welt, als auf einer ausführlichen Entwicklung der Protas. Die ich dennoch alle sehr gerne gewonnen habe.
Für mich ist dieses Buch ein gelungener Abschluss dieser spannenden und rasanten Dilogie!

Fazit:
Der grundlegende Ablauf ist weitestgehend vorher zu sehen, aber dennoch ist das Buch dabei rasant, spannend und voller Action.
Ein gelungener Abschluss der Dilogie.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans von Band 1. Und die Dilogie kann ich allen empfehlen, die rasante und actionreiche Fantasy/SiFi-Geschichten lieben.

Bewertung vom 18.09.2020
Schattenloge 4: Schattenkrieg / Das Erbe der Macht Bd.22-24
Suchanek, Andreas

Schattenloge 4: Schattenkrieg / Das Erbe der Macht Bd.22-24


ausgezeichnet

Die große Schlacht gegen die neue Ordnung

Zitat:
“Mit jeder Bewegung, jedem Schlag, jedem Schritt, jeder Attacke kehrte die Erinnerung ihrer Muskeln zurück. Tomoe hatte nie verlernt zu kämpfen.” S. 55

Meinung:
Es war schön mitzuerleben, wie Tomoe sich von der steifen Geschäftsfrau zur wendigen Kämpferin wandelt. Im Grunde machen alle unsere Freunde in diesem Band eine deutliche Wandlung durch. Nicht jede davon ist allerdings positiv und so habe ich ein ganz schönes Wechselbad der Gefühle erlebt. Aber mal wieder möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass alles gut wird, auch wenn es so hoffnungslos scheint.
Aber der Reihe nach.
Dank des Rückblicks zu Beginn habe ich wie immer gut ins Buch rein gefunden. Und es steckt (ebenfalls wie immer) voller Spannung, Action und Wendungen, welche ich so nicht erwartet habe. Beim Lesen machte sich zwischenzeitlich fast Hoffnungslosigkeit breit, so aussichtslos scheint die Situation für unsere Freunde. Doch jedes Mal tut sich doch wieder ein Weg auf, spannend bleibt wohin er führt…
Die Geschichte spielt immer wieder an anderen und dann auch wechselnden Handlungsorten, das hat mich hin und wieder ein wenig verwirrt, macht aber auch einen Großteil der Spannung aus. Es ist einfach unglaublich, was in diesem Band alles passiert, ich bin jetzt noch sprachlos.
Den Abschluss der Staffel hatte ich tatsächlich anders erwartet, stellt er doch das Ende einer Schlacht dar, der Krieg allerdings wird weitergehen. So lässt mich das Buch diesmal ziemlich verzweifelt zurück und ich möchte am liebsten sofort weiterlesen.

Fazit:
Unglaublich was hier alles passiert. Spannung, Action und ein Wechselbad der Gefühle. Eine Schlacht endet, die allerdings Geschichte geht weiter.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Fans der Reihe!
Und allen Jugend-Fantasy-Liebhabern kann ich diese Reihe nur ans Herz legen!

Bewertung vom 05.09.2020
Keine Panik, ist nur Technik
Ait Si Abbou, Kenza

Keine Panik, ist nur Technik


sehr gut

Technik von heute und morgen

Zitat:
“Wir müssen die Risiken kennen, aber wir sollten unsere eigene Verantwortung nicht vernachlässigen. Eine Technologie ist nur ein Werkzeug - wie man es nutzt, macht den Unterschied. Ob ich mein Messer zum Brotschneiden benutzt oder damit andere Menschen umbringe, dafür kann mein Messer nichts.” S. 189

Meinung:
Dieses Zitat zeigt schön, was die Autorin zu vermitteln versucht. Vor Technik, hier vor allem der KI, muss man keine Angst haben, aber man muss den Faktor Mensch immer im Auge behalten. Dies zeigt sie an vielfältigen Beispielen in unterschiedlichsten Einsatzgebieten. Von der Werbung, die mir beim Surfen angezeigt wird bis hin zu Systemen, welche die Gesundheit des Waldes überwachen sollen. Wo Ki schon heute zu unserem Alltag gehört und wo sie uns vielleicht in Zukunft unterstützen wird. Dabei beleuchtet die Autorin immer beide Seiten, zum einen die Chancen und Möglichkeiten, die sich bieten, aber auch die Risiken (wie z.B. Disskriminierung), welche minimiert werden müssen.
Ich selbst bin Wirtschaftsinformatikerin, daher war mir manches durchaus vertraut, mit KI hatte ich bisher aber nur theoretisch (während des Studiums ganz am Rande) oder als Nutzer, wie wir alle, zu tun. Ich finde die theoretischen Grundlagen zu Beginn des Buches sind sehr verständlich geschrieben. Natürlich muss man manche Stellen des Buches mit etwas mehr Konzentration lesen, aber es lohnt sich. ;)
Besonders gefallen hat mir die “Rahmengeschichte” in der die Autorin von ihrer Familie und ihren Freunden Maria und Carlos erzählt. Das war immer wieder sehr amüsant und hat die ganze Theorie so schön ins “reale” Leben gebracht.
Der Titel des Buches war für mich ein wenig verwirrend, ich hatte mehr praktische Tipps im Umgang mit heute schon eingesetzter KI (Assistenten, Datensammlung im Supermarkt [Das Beispiel mit dem Bier und der Pizza habe ich nicht gefunden oder überlesen.]) erwartet. Dabei geht es der Autorin eher darum zu zeigen, dass wir als ganze Gesellschaft dafür Verantwortung tragen künstliche Intelligenz in die richtigen Bahnen zu leiten.
Alles in allem ein tolles Buch für jeden Laien der sich für das Thema künstliche Intelligenz interessiert. Eigentlich auch für alle, die es nicht interessiert, denn wir können vor der Entwicklung nicht die Augen verschließen und wir werden alle gebraucht um guten KIs entwickeln zu können. :)

Fazit:
Anders als erwartet, aber sehr informativ und unterhaltsam! Jetzt weiß ich, dass wir alle unsere Zukunft mit KI mitgestalten sollten.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.