Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 393 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2023
Als wir an Wunder glaubten
Bürster, Helga

Als wir an Wunder glaubten


sehr gut

Als wir an Wunder glaubten, von Helga Bürster

Cover:
Das schwarze HC passt zum Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um ein abgelegenes Dorf im Moor, kurz nach dem Krieg. Alles ist im Wandel und doch tut sich hier der Neubeginn schwer.

Nach dem Klappentext hatte ich mir eine etwas andere Thematik erwartet. Eher die Spannungen und Komplikationen in der Dreiecksbeziehung zwischen Edith – Anni - Josef. Allerding finde ich das ist nur zweitrangig im Buch.
Es geht eher um das (ärmliche) Leben im abgeschiedenen Moor kurz nach dem Krieg (1949-1955) und den Glauben an Wunderheiler und selbst ernannte Heiler.
Es geht um Verleumdung und üble Nachrede. Und was solche Worte und Hetze alles anrichten können.

Das Buch sollte vielleicht eher heißen: Als wir noch an Hexen und Geister glaubten.

Die Schreibweise empfinde ich als eher altertümlich. Sollte wohl an das einsame und sehr einfache Leben im Moor angepasst sein.
Die eingebaute Mundart, bei der wörtlichen Rede, macht es sehr authentisch.

Autorin:
Helga Bürster, geboren 1961, ist in einem Dorf bei Bremen aufgewachsen, wo sie auch heute wieder lebt. Sie studierte Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Geschichte in Erlangen, war als Rundfunk und Fernsehredakteurin tätig, seit 1996 ist sie freiberufliche Autorin.

Mein Fazit:
Ein Buch das zeigt was üble Nachrede anrichten kann.
Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 24.09.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


ausgezeichnet

Wie ein Stern in mondloser Nacht, von Marie Sand

Cover:
Es zeigt schon viel Gefühl.

Inhalt und meine Meinung:
Henni Bartholdy wird nicht auf der Gewinnerseite des Lebens geboren. Und doch versteht sie es, dem Leben die Stirn zu bieten und trotz einigen Tiefschlägen aus ihrem Leben etwas zu machen. Im Berlin der 1950er Jahre beißt sie sich durch und wird Hebamme. Doch damit nicht genug. Sie will mehr für die Frauen und die ungewollten Kinder tun. Und so entwickelt sie gegen alle Widerstände die Anfänge der Babyklappe.

Ein sehr dramatisches und trauriges Buch. Das eine heimliche Heldin porträtiert.
Den Grundtenor des Buches würde ich in „Moll“ bezeichnen.

Autorin:
Marie Sand lebt in Berlin. Ihre Leidenschaft ist die Spurensuche nach außergewöhnlichen Heldinnen in der Literatur – und in der Zeitgeschichte.

Mein Fazit:
Ein sehr gefühlvolles Buch, das eine starke Frau zeigt, die trotz Rück- und Niederschlägen immer wieder aufsteht und an ihre Ziele glaubt und diese verwirklicht.

Bewertung vom 28.08.2023
Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2
Simon, Teresa

Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2


ausgezeichnet

Die Reporterin, Worte der Wahrheit, von Teresa Simon

Cover:
Wieder wunderschön und mit super Wiedererkennungs-Faktor

Inhalt und mein Meinung:
Ich habe den ersten Teil schon mit Begeisterung gelesen und nun war ich hier sofort wieder voll drin in der Geschichte, alles war sofort wieder präsent. Bis 1969.
Wir begleiten Marie Graf, aus der nun endgültig Malou geworden ist und erleben mit ihr hautnah diese vier Jahre.

Die Autorin hat einen ganz besonderen Schreibstil. Er verbindet fiktives Privatleben, mit einer Achterbahn der Gefühle, mit den herausragenden Geschehen in der Welt und in Deutschland.
Alles so lebendig und faszinieren, dass man das Buch gar nicht au der Hand lögen möchte.
Ich kann auch gar nicht sagen ob mir die „Roman-Story“ oder die Aufarbeitung dieser ganz besonderen Zeit, in der so viel Aufbruch, Neubeginn und “Revolution“ war, besser gefallen hat.
Beides zusammen passt einfach ganz hervorragend und lässt mich tief in diese Zeit zurücksinken.

Bei einer Fortsetzung an die Begeisterung vom ersten Teil anzuknüpfen ist meist sehr schwierig, doch hier hat sich die Autorin selber übertroffen:
Chapeau !

Autorin:
Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe. Sie ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale und lässt sich immer wieder von historischen Ereignissen und stimmungsvollen Schauplätzen inspirieren.
Ich liebe ihre Bücher, egal unter welchem Namen.
Sie sind immer hervorragend recherchiert und wunderbar geschrieben so dass ich mich mitten im Geschehen fühle.

Mein Fazit:
Noch besser als der erste Teil.
Ich war sowas von gefesselt und bin voll am Buch geklebt.
Von mir eine absolute Lese- und Kaufempfehlung und brillante 5 Sterne.

Bewertung vom 21.08.2023
Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein großes junior-Lexikon
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein großes junior-Lexikon


ausgezeichnet

Mein großes junior-Lexikon
Wieso? Weshalb? Warum?

Cover:
Bunt und schöne.

Inhalt und meine Meinung:
Ein tolles Buch. Viel Inhalt der auf Kinder zugeschnitten ist. Viele Themen, viele Bilder. Immer gut thematisch zusammengefasst.
U.a. auf der Straße, Kindergarten, Supermarkt, Kinderarzt, Feuerwehr, Polizei, Zoo, Baustelle, Spielplatz, Bauernhof, Wald und die Jahreszeiten.

Durch viel Klappen oder Seiten innerhalb der Seiten die man umblättern kann und dann ändert sich eine Szene, wird das ganzen noch attraktiver.

Das einzige das ich nicht so gut gewählt finde ist der Namen: Lexikon.
Denn in einem Lexikon erwarte ich dass ich etwas alphabetisch suchen und nachschlagen kann. Das ist hier nicht der Fall.
Aber für die Kinder bringt das keinen Abbruch am Entdecken und Spaß mit dem Buch.

Mein Fazit:
Wieder ein tolles Buch aus der WWW Reihe.
Tolle Aufmachung (Ringbindung, runde Ecken, sehr vielfältig und bunt), gutes Format.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 09.08.2023
Mattanza
Fabiano, Germana

Mattanza


gut

Mattanza, von Germana Fabiano

Cover:
Eine „typische“ Italienerin? (so könnte man sich Nora vorstellen).

Inhalt und meine Meinung:
Eine kleine Insel am äußersten Zipfel von Italien.
Ein Ort der noch nach alten Traditionen lebt und zwar von der Mattanza.
Ein Wort das ich auch zuerst googeln musste, es bedeutet:
Die Mattanza (it. „Abschlachten“) ist die traditionelle Thunfischjagd vor den Küsten Siziliens und Sardiniens.
Dazu kommt, dass der Posten für den Anführer dafür seit Jahrhunderten innerhalb der Familie vererbt wird. Doch nun gibt es das erste mal keinen männlichen Nachfahren und so wird das „Amt“ auf Nora, die 1960 geboren wird, übertragen.
Im Dorf und bei ihrer Arbeit kann Nora bestehen, aber gegen die neue Zeit, mit den Touristen und vor allem den Flüchtlingen kann auch sie nichts ausrichten und so bricht das alte Gefüge irgendwann zusammen.

Der Schreibstil ist flüssig, irgendwie aber geheimnisvoll.
Wir begleiten das Leben im Dorf von der Zeit von 1960 bis 2012.
Mir ist das Ganze zu sehr auf Harmonie ausgerichtet, alles wird einfach hingenommen. Dabei laufen im Hintergrund mörderische Vorgänge.

Ein kleines Buch vorn 183 Seiten, das mich mit seinen Flüchtlingsproblemen sehr an die Berichterstattung von Lampedusa erinnert, aber dafür wieder zu wenig in die Tiefe geht. Hier hätte mehr herausgeholt werden können.

Autorin:
Germana Fabiano, geboren 1971 in Palermo, lebt heute auf Sizilien und in Tübingen, wo sie ihre Arbeit als Autorin mit einer Dozentur für Menschenrechte an der Universität verbindet.

Mein Fazit:
Hier wurde meiner Meinung nach nur an der Oberfläche gekratzt.
Von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 26.07.2023
Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1
Lastella, Leonie

Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1


gut

Seaside Hideaway – Unsafe, von Leonie Lastella

Cover:
Die Farbkombinationen des Covers gefallen mir.

Inhalt und meine Meinung:
In dem Roman geht um Nevah (19 Jahre), die mit ihrer Familie in einem kleinen Küstenort (in den USA), einen Neubeginn startet. Die Vergangenheit sollte tabu sein.
Schnell ist zu erahnen dass sie in einem Zeugenschutzprogram aufgenommen wurde, weil irgendetwas schreckliches geschehen ist, für das ihr Bruder Miller verantwortlich ist.
Nevah lernt Jax (21 Jahre) kennen und sie verlieben sich.
Auch Jax hat seine Geheimnisse und Probleme.

Soweit so gut.
Allerdings werde ich mit der Schreibweise überhaupt nicht warm.
Alles ist im jugendlichen Drama Stil geschrieben, das Zeugenschutzprogramm und die Dinge davor sind nur Aufhänger für das Liebesgedönse.
Jede Kleinigkeit wird aufgeputscht, ich kann den Problemen der Protagonisten nicht folgen.
Ja es ist nicht einfach und schön was sie erleben und durchmachen, aber ihre Reaktionen sind für mich einfach nur unmöglich und zum Kopf schütteln.
Ein ewiges rumgeeiere bis es dann am Schluss „natürlich“ ein Happy End gibt.
Bzw. der Abschluss stellt dass alles wieder in Frage, da es ja eine Fortsetzung gibt. Die ich nicht lesen werde.

Autorin:
Leonie Lastella lebt mit ihrer Familie und ihren Tieren in einer alten Reetdachkate nordwestlich von Hamburg inmitten von Büchern. Seit 2017 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben und veröffentlichte Kurzgeschichten und diverse Romane.

Mein Fazit
Ein Roman für junge Leser.
Ein Buch mit keinen großen Überraschungen oder Tiefgang.
Ich gehöre nicht zur Zielgruppe.

Bewertung vom 17.07.2023
Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2
Jensen, Joost

Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2


sehr gut

Leichenblass im Fass, von Joost Jensen

Cover:
Passt, denn nicht nur am Himmel braut sich hier etwas zusammen.

Inhalt und meine Meinung:
Ein kleines heimeliges friesisches Dorf, wird durch eine „Schnapsidee“ zum Mittelpunkt von bierseligen Touristen und von diesem Mob buchstäblich überrollt.
Mit der Ruhe ist es bald vorbei und dann gibt es auch die erste Leicht.
Ertränkt in einem Bierfass.

Der Beginn zieht sich etwas, hier hätte ich mir gewünscht dass der Autor nicht so viel beschreibt und schneller zum Punkt kommt.
Aber dann wird es spannend und das Ganze entwickelt sich sehr dynamisch.

Die Personen und Charaktere sind gut gezeichnet und besonders gefällt mir Wiebke, die Tochter der Friesenbrauerin. Sie hinterfragt sich immer wieder und ist ein Sturkopf (ganz wie die Mutter) die sich von niemandem so schnell etwas sagen lässt.

Super passt auch die Mundart, die immer wieder eingeflochten wir und somit den Lokalkolorit so richtig hervorhebt.

Autor:
Joost Jensen verbrachte die Sommer seiner Kindheit auf einer ostfriesischen Insel und lebt heute an der Nordseeküste, die inzwischen zu seiner Heimat geworden ist.

Mein Fazit:
Ein toller Küstenkrimi, der die heimelige Atmosphäre und den Zusammenhalt eines kleinen friesischen Dorfes in den Mittelpunkt stell.
Ich wurde sehr gut unterhalten.
Von mir gute 4 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2023
Der Laden der unerfüllten Träume
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


ausgezeichnet

Der Laden, der unerfüllten Träume, von Amanda Cox

Cover:
Ein schönes Cover. Allerdings ist es mir ein bisschen zu „fröhlich“ für dieses tiefsinnige Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Eine wunderbare Geschichte die das Leben von drei Frauen erzählt, drei Generationen, die mich sehr berührt hat.
Jede dieser Frauen hat ihre eigenen Probleme, die sie unterschiedlich zu lösen versuchen. Dabei ist allen gemeinsam, dass sie alles selber mit sich ausmachen wollen und tief in sich ihre Geheimnisse vergraben.
Erst Sarah beginnt nach einem für sie aufrüttelnden Lebenseinschnitt in er Vergangenheit zu graben und es kommen unglaubliche Wahrheiten und verlorenen Chancen ans Licht.

Mir hat die Geschichte unwahrscheinlich gut gefallen.
Alles ist sehr logisch und greift ineinander.
Die einzelnen Personen und Charaktere gefallen mir sehr gut.
Die Handlung ist spannend und schlüssig aufgebaut und bis zum Schluss gibt es immer wieder Überraschungen.

Einzig was mir vielleicht ein bisschen zu viel ist, aber durch den Beruf der Autorin verständlich wird, ist der theologische Aspekt, wenn immer wieder auf den „Herrn“ verwiesen wird. Ab das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan.


Autorin:
Amanda Cox ist Theologin und Seelsorgerin. In der langjährigen Beratung und Begleitung von Menschen hat sie Erfahrungen gesammelt, die sie zur Entwicklung der vielschichtigen, facettenreichen und emotional anrührenden Charaktere ihrer Romane inspirierten. Mit ihrem Mann und drei Kindern lebt sie in Tennessee.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner Roman, mit viel Gefühl und Tiefgang.
Er zeigt dass Geheimnisse und falsch verstandene Liebe und „Sich Kümmern“, auch viel Schaden anrichten können.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2023
SAMi - Meine liebsten Kinderlieder

SAMi - Meine liebsten Kinderlieder


ausgezeichnet

SAMi - Meine liebsten Kinderlieder:
Liederbuch (SAMi - dein Lesebär)

Wir kennen SAMI schon als „Vorleser“ von Geschichten.
Da meine Enkelin es liebt zu singen und zu tanzen, habe ich mich nun auf dieses Buch gefreut und es gefällt uns sehr gut.
Die kunterbunte Liedauswahl (Wer will fleißige Handwerker sehen, Alle meine Entchen, Eine Seefahrt die ist lustig, Ich geh mit meiner Laterne, Schneeflöckchen Weißröckchen) ist sehr gut, von allem ist etwas dabei auch Schlaflieder. Es sind versehenen Kinderstimmen die die Lieder vortragen.
Das tolle sind die Bewegungvorschläge die SAMI am Ende eines jeden Liedes gibt.
Auf jeder Doppelseite gibt es ein Lied mit den dazu passenden Illustrationen die einfach nur zu süß sind (im Wimmelstil). Auch ohne die Lieder finden wir hier ganz viel Anregung zum suchen und schauen.

Ich kann dieses tolle Buch wirklich empfehlen. Und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 11.07.2023
Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt
Gernhäuser, Susanne

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt


sehr gut

Alle Tiere der Welt
Mein großes Sachen suchen

Ein tolles Tierbuch für die Kleineren.
Das Format von 27 x 23 bietet viel Platz für ganz viel Tiere und ihren Lebensraum.
Die dicke und stabile Pappe, sorgt dafür, dass auch die Kleinsten das Buch schon selbständig zu ihren Lieblingsstellen blättern können ohne dass das Buch gleich Schaden nimmt. Die abgerundeten Ecken wiederum schützen das Kind vor Schaden.
Die Einteilung ist super.
Es beginnt mit den heimischen Tieren auf der Wiese, am Wasser, in den Bergen, im Wald und geht dann zu den eher exotischen Tieren der Savanne, der Wüste und im Regenwald über. Danach kommen wir in den hohen Norden, ans Korallenriff und nach Australien bis zum Abschluss den die Pole bilden.
Ein kurzer Text gibt eine kurze Info über die abgebildete Gruppe.

Jede Seite ist mit wunderbaren Illustrationen gefüllt auf der es sehr viel zu entdecken gibt, erinnert mich stark an Wimmelbücher.
Auf jeder Seite sind dann explizit ca. 10 Tiere mit Namen gezeichnet die dann in ihrem Lebensraum gesucht werden können.

Ein tolles Buch das immer wieder neues entdecken lässt und somit sehr lange interessant bleibt.

Der einzige Nachteil (finde ich), es sind auch Tiere abgebildet die dann nicht mit Namen benannt sind, tja und ich muss zugeben ich kenne sie auch oft nicht.
Deshalb ziehe ich einen Stern ab und vergebe somit gerne 4 Sterne.