Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1412 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

Derzeit lese ich wieder häufiger Romane und dieser hier hat mich wunderbar unterhalten.
Zuerst war ich mir nicht ganz sicher, ob mich die Geschichte wirklich abholen kann, doch ab einem bestimmten Punkt wollte ich wissen, wie es bei Erin und James weiter geht. Gerade der Perspektivwechsel zwischen den Charakteren ist hier sehr hilfreich und man bekommt so Eindrücke, wie beide mit dem Buchwechsel umgehen und was sie so beschäftigt. Dabei geht es nicht nur um eine seichte Lovestory mit einem stetem Bücheraustausch, sondern auch die privaten Probleme spielen eine große Rolle. Erin, die die Trennung ihrer Eltern nie komplett überwunden hat und James, der sich die Schuld für die Krankheit seiner Mutter gibt. Beide finden in ihrem Buchpartner jemanden, dem sie ihr Herz ausschütten können. Ich habe jedoch keines der vorgestellten Bücher gelesen, was ich durchaus mal nachholen könnte. Dennoch bin ich gut mitgekommen, denn es geht hauptsächlich um Zitate und die Interpretation davon. Mir hat es gefallen, wie sich die beiden darüber annähern und ich konnte mich auch gut in beide hineinversetzen, ihre Beweggründe verstehen, auch wenn Erin meines Empfindens nach teilweise egoistisch gehandelt hat. Aber beide machen im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch.
Für mich eine schöne Story, die mir gerade wegen der Lebensgeschichten der beiden Hauptcharaktere so gefallen hat.

Bewertung vom 20.08.2024
Unter den Flügeln der Aurora / Hüterin der Schmetterlinge Bd.2
Rahlff, Ruth

Unter den Flügeln der Aurora / Hüterin der Schmetterlinge Bd.2


sehr gut

Band zwei der Reihe rund um Stella und die Schmetterlinge.
Stella hat von ihrer Cousine Mara aus Irland eine Nachricht erhalten, dass mit ihren Schmetterlingen etwas nicht stimmt. Also macht sie sich mit ihrer Mutter auf den Weg, um sie zu besuchen und der Sache auf den Grund zu gehen. Vor Ort stellt sie schnell fest, dass sich die Schmetterlinge wirklich seltsam verhalten und geht gemeinsam mit ihrer Cousine der Sache auf den Grund. Blöd nur, dass hier die Tag- und Nachtfaltergilden genau so verfeindet sind, wie es bei ihr zu Hause war.
Für mich war leider recht schnell klar, wer dahinter steckt. Auch warum sich die Falter so seltsam verhalten, wenn auch nicht vollends, da gab es dann doch noch eine kleine Überraschung für mich. Und doch habe die die Geschichte rund um Stella gerne gelesen. Es war schön die Umgebung zu erkunden, mehr über Aurorafelter zu lernen und gleichzeitig baut sich die Geschichte auch Richtung Vergangenheit immer weiter aus. Die Informationen über Stellaˋs Vater haben mir sehr gefallen und es gibt mehr als genug Potenzial für weitere Bände der Reihe, die auch bereits erschienen sind. Die behalte ich durchaus im Auge, denn mich interessiert schon, wie sich Stella entwickelt und was sie noch erlebt. Der Fokus liegt hier zwar schon auf den Faltern, aber auch die irische Mythologie, ein Ereignis der Vergangenheit und das Verschwinden von Stellas Vater spielen eine große Rolle.
Die Beschreibungen von Irland sind einfach zauberhaft und man möchte direkt Urlaub dort machen. Einerseits magisch, andererseits auch rau und voller Geheimnisse. Und dann auch noch die Anfeidungen der Gilden, da wird es garantiert nicht langweilig.
Für mich ein schöner zweiter Band, leider etwas vorhersehbar. Angenehm zu lesen und es bleiben noch Fragen offen, deren Antworten ich gerne wissen möchte.

Bewertung vom 20.08.2024
Gib mir ein F! / Die Flegel-AG Bd.1
Schaudinn, Jasmin

Gib mir ein F! / Die Flegel-AG Bd.1


sehr gut

Mein Sohn hat die 1. Klasse abgeschlossen, liest aber recht gut und flüssig und verschlingt alle Bücher, die er in die Finger bekommt. Also hat er sich auch dieses Buch gleich geschnappt und alleine gelesen, ich habe es dann im Nachgang zur Hand genommen. Für meinen Sohn war jedoch anfangs etwas unklar, was denn eine AG ist. Da fehlte mir die Erklärung, denn in der 1. Klasse hat man mt AGs noch keine Berührungspunkte, jedenfalls bei uns ans der Schule.
Dani und Nika bekommen eine Einladung für die Flegel-AG. Doch was ist das nur? Klar, Schach, Tanzen, Musik und all das kennt man, doch wie wird man eine Flegel?
Für mich war diese Geschichte durchaus interessant, aber vom Inhalt her nicht komplex genug. Mein Sohn hat es gerne gelesen, aber nicht so verschlungen, wie andere Bücher. Woran es genau lag, kann ich nicht genau benennen. Es gab vieles, bei dem er lachen musste und gerade so etwas wie die Schleim-Probe fand er lustig oder auch die Schimpfwörter. Da kamen ein paar lustige von ihm selbst. Doch es gab auch eine Seite, bei der durch die Bindung ein Teil unleserlich war und mein Sohn hat das Buch nicht direkt noch mal gelesen, was durchaus bei einigen Büchern vorkommt.
Für mich gab es zwar einen roten Faden in der Story, nämlich das Ablegen der Flegel-Prüfung, aber der Weg dorthin war nicht wirklich flüssig und fortlaufend. Das kenne ich aus anderen Erstlesebüchern schöner und daher bin ich kein kompletter Fan der Geschichte.
Eine amüsante Idee, denn auch ein Flegel zu sein, muss man lernen. Die Geschichte war für mich aber nicht ganz rund, für meinen baldigen Zweitklässler aber leicht zu lesen.

Bewertung vom 20.08.2024
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


sehr gut

Bei diesem Buch hatte ich mich richtig überraschen lassen und zuerst nur das Cover betrachtet und dann die ersten Seiten gelesen, ohne den Klappentext zu kennen. Und doch hatte mich die Geschichte relativ schnell und ich kann das fast nur empfehlen, um sich nicht zu weit vorauszugreifen.
Der Einstieg war noch etwas voll und viele Informationen zur Entstehung der Monde, was es mit den Drachen auf sich hat und wie die ganze Welt aufgebaut ist. Klar, kann das am Anfang etwas erschlagend wirken, aber die Informationen benötigt man im Laufe des Buches durchaus. Und wer High Fantasy kennt, weiss, dass sich eine Welt erst mal erklären muss, bevor man darin eintauchen kann. Wobei das hier meines Empfindens kein richtiger High Fantasy Roman ist, aber auch kein Romantasy oder ähnliches. Eher so eine Mischung. Denn es geht nicht nur um Drachen und Magie, sondern auch die Liebe spielt eine wichtige Rolle.
Die Geschichte handelt von Raeve, die gerne frei wäre und doch ein Mitglied der Rebellion ist, um all das Leid auszumerzen. Dafür übernimmt sie immer wieder Aufträge, die sie auch mal an ihre Grenzen bringen. Bis sie irgendwann gefangen genommen wird und auf Kaan trifft. Der etwas in ihr weckt, von dem sie nicht wusste, dass es noch vorhanden ist.
Das Buch lebt von den Beschreibungen, den Einzelheiten und man muss sich fallen lassen in diese Welt. Gerade anfangs hätte ich gerne noch mehr über die Drachen erfahren und war deshalb extrem erfreut über die Tagebucheinträge von Elluin, denn dort wird die Welt ein wenig erklärt und man bekommt Einblicke, wie das mit den Drachen abläuft. Diese Einträge waren immer mein Highlight, auch wenn mich die Geschichte von Raeve auch sehr gefesselt hat. Teilweise habe ich aufs Hörbuch zurückgegriffen, damit ich auch unterwegs in der Geschichte vorwärts gekommen bin, denn ich wollte nicht warten, bis ich das Buch wieder in die Hand nehmen konnte.
Mir hat es gefallen, die Welt nach und nach zu entdecken, das Glossar am Ende habe ich nicht genutzt und würde ich auch nur bedingt empfehlen. Am besten erst nach der letzten Seite lesen. Zudem sollte man sehr aufmerksam lesen, durch kleine Einwürfe und Bemerkungen ergeben viele Szenen im weiteren Verlauf der Geschichte einen Sinn. Ich fand es gab kleinere Längen, aber die waren schnell überwunden und ich wollte unbedingt wissen, was Raeve noch erwartet und auch Antworten auf meine vielen Fragen. Die habe ich zwar nicht alle bekommen, aber es handelt sich ja um den ersten Band, daher bin ich guter Dinge, dass die noch in den folgenden Teilen beantwortet werden.
Für mich ein lesenswerter Auftakt, in dem gerne noch mehr über die Drachen hätte stehen können. Das Ende schreit nach der Fortsetzung und es bleibt hoffentlich so spannend, wie dieser erste Teil geendet hat.

Bewertung vom 19.08.2024
Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch klang schon so amüsant. Ein Mensch in einer Magiergilde, das kann ja nicht nur gut gehen.
Tori ist einfach zu temperamentvoll und verliert einen Job nach dem anderen. Doch dann fällt ihr ein Flyer einer Bar in die Hände, die eine/n Barkeeper/in suchen. Klar, versucht sie es dort und wird prompt genommen. Das es sich um keine normale Bar handelt, wird ihr schnell klar.
Tori ist nicht das typische nette Mädel von nebenan, sie ist eher impulsiv und hat sich nicht immer ganz unter Kontrolle. Doch genau deswegen hat sie mir so gut gefallen, mich oft zum Schmunzeln gebracht. Tori ist ein stinknormaler Mensch, hineinkatapultiert in eine Welt voll Magie. Schon allein ihre Gesichtsausdrücke bei der Entdeckung der einzelnen Mythiker konnte ich mir so gut vorstellen und ich habe so viel gegrinst wie lange nicht mehr bei einem Buch. Und langweilig wird es definitiv auch noch, denn es kommen so einige Actionszenen vor.
Ich habe mir fest vorgenommen die Fortsetzung zeitnah zu lesen, da mir die Story, die Charaktere und einfach die Idee so gut gefallen hat und der Schreibstil einfach fesselnd ist. Nicht zu anspruchsvoll, aber einfach locker und lebendig und vor allem mitreißend. Vor allem wurde ich mehr als einmal von den Charakteren überrascht, ihre Wandlungen und vor allem ihre Ansichten. Und nach einer Weile fühlte ich mich selbst als der Teil der Gildenfamilie.
Eine klare Empfehlung für diese amüsante, mitreißende Fantasystory.

Bewertung vom 18.08.2024
Die große Weltreise durch den Zoo
Schoenwald, Sophie

Die große Weltreise durch den Zoo


ausgezeichnet

Wer kennt sie nicht, die Zoo-Reihe von Sophie Schoenwald? Falls wirklich nicht, dann kann ich sie nur ans Herz legen.
In diesem Band begleiten wir Ignaz Pfefferminz Igel auf eine witzige Weltreise durch den Zoo. Denn der Zoodirektor Ungestüm hat versprochen, dass alle Zootiere in den Urlaub fahren. Blöd nur, dass jedes Tier einen anderen Wunschurlaubsort hat. Aber natürlich hat Ignaz wieder eine tolle rettende Idee und die Tiere dürfen einen wundervollen Tag erleben.
Schon beim Anblick des Covers musste ich schmunzeln und habe gleich den ein oder anderen bekannten Ort entdeckt. Und direkt auf den ersten Seiten kommen die ganzen Wunschorte der Tiere: Da möchte Ferdi Faultier nach Hawaii zum Abhängen, Gisela Giraffe nach Paris in die Großstadt und Anton Elefant nach China in die Porzellanläden. Die Idee sind kunterbunt und ich denke auch kleine Kinder kennen den ein oder anderen Ort. Und falls nicht bietet das Buch so genug Raum für Erklärungen, Beschreibungen und ich habe gerade der Kleinen so einiges über die Orte erzählt.
Wie man bereits aus den anderen Bänden weiß, ist Ignaz sehr gewieft und hat die perfekte Idee. Denn so eine Weltreise an einem Tag ist nicht machbar, außer man plant sie im Zoo und dafür helfen alle gemeinsam. Gerade dieser Zusammenhalt hat uns sehr gefallen, wir fanden es lustig, dass die Zebras als Bilder bereit standen oder auch den Elefant im vermeintlichen Porzellanladen. So ein Zoo ist vielseitig und seine Bewohner sind es auch. Es macht auf jeden Fall riesig Spaß mit Ignaz Igel und Direktor Ungestüm durch den Zoo und zeitgleich einmal um die Welt zu wandern. Auf den bunten Illustrationen gibt es so viel zu entdecken und den kleinen Zuhörer:innen kann man noch das ein oder andere Wissenswerte beibringen.
Einzig am Ende hätte ich mir noch eine Seite mehr gewünscht, um einen schöneren Abschluss zu haben. Doch auch so hat es mir und den Kindern sehr gefallen und die beiligende Postkarte zum Verschicken ist ein krönender Abschluss.

Bewertung vom 01.08.2024
KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch
Bleckmann, Daniel

KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch


ausgezeichnet

Das Zusatzmaterial der Koboldkroniken-Reihe hat mir bisher sehr gefallen und ich habe noch das ein oder andere Buch vor mir, aber auch Spiele und weiteres. Und mir gefällt, dass auch immer wieder etwas Neues auf den Markt kommt, so wie der Band für Erstleser. Vielleicht kann ich ja meinem Sohn so den Einstieg in die Reihe schmackhaft machen.
Als ich dieses Zeichenbuch das erste Mal entdeckt habe, dachte ich cool, da kann man jetzt die grandiosen Figuren aus der Reihe selbst zeichnen lernen. Aber es ist so viel mehr. Man bekommt eine Story und anhand dieser lernt man Charaktere zu zeichnen, darf die ein oder andere Zeichnung vervollständigen (was sehr lustig werden kann) und wird dabei mehr oder weniger Mittelpunkt in der Handlung. Denn ohne Zeichner*in kann der Comic natürlich nicht vollendet werden. Es gab wieder neue coole Wesen, altbekannte Gesichter und eine Story, die perfekt ins Universum der Kroniken passt. Ich fand auch super, dass man anfangs ein kleines Warm-Up erhält, aber es dann auch zwischendurch immer mal wieder lockere, kleine Zeichnungen gibt. So wird niemand überfordert und es hat großen Spaß gemacht den Comic zu vervollständigen. Auch wenn meine Zeichnungen natürlich nicht so schön waren, wie die von Thomas Hussung, der der Storry von Daniel Bleckmann nochmal eins oben drauf gelegt hat.
Zum Einstieg ins Buch gibt es eine kurze Einführung in die Welt der Kroniken, was für Neulinge natürlich perfekt ist und ich finde dieses Zeichenbuch ist ein tolles Geschenk, egal ob erfahrener Kwertz-Besucher oder kompletter Neuling. Ich denke, es finden beide ihre Freude daran, alles voll zu kritzeln.
Macht Spaß und auch für nicht begnadete Zeichner*innen ein tolles Erlebnis! Für Fans und alle die es noch werden (wollen)!

Bewertung vom 28.07.2024
Verfuchst noch mal! / Nikki King Bd.1
Matysiak, Mascha

Verfuchst noch mal! / Nikki King Bd.1


sehr gut

Wir haben das Buch einmal gemeinsam und dann noch jeweils einzeln gelesen, d. h. die Meinung meines Sohnes, der gerade die 1. Klasse abgeschlossen hat, ist auch berücksichtigt.
Was ist das denn? Nikki hat plötzlich ganz spitze, flauschige Ohren! Und wieso riechen denn all die Tiere so appetitlich? Und dann kommt plötzlich noch Jaro in ihr Leben geflattert und Nikki muss sich zurechtfinden mit all den Neuerungen.
Zuerst mal mag ich die dicke der Seiten sehr, da passiert es wirklich nicht so einfach, dass ein Knick oder ähnliches durch falsches Blättern in die Seite kommt. Sie sind schön griffig und man kann auch den Text gut erkennen. Schon Cover und Titel lassen tief in die Geschichte blicken, wenn man denn genau hinsieht. Die Geschichte ist für Erstleser gut geeignet, je nach Erfahrung. Mein Sohn liest gut und schnell und hatte keinerlei Probleme die Texte zu verstehen bzw. war mit der Länge überfordert. Die Textlänge überschreitet kein einziges Mal die Hälfte einer Seite, teilweise ist es auch weniger oder es wird mit Sprechblasen etc. gearbeitet. Kinder, die Interesse an magischen Geschichten oder Tieren haben, sind hier genau richtig und werden mit diesem Einstieg in die Reihe viel Freude haben. Mir selbst war es nicht umfangreich genug, es bleiben viele Punkte offen und man muss jetzt auf die Fortsetzung warten, was gerade bei ungeduldigen Kindern schnell mal anstrengend werden kann. Wir werden die Fortsetzung garantiert lesen, aber glücklicherweise gibt es ja noch jede Menge andere Bücher.
Was mir auch sehr gefallen hat, sind die Bilder vorne und hinten im Einband, die super veranschaulichen, was mit Nikki und Jaro passiert. Und auch die Bilder passen perfekt zum Text und erleichtern Anfängern das Verstehen des Gelesenen. Meinem Sohn hat ganz besonders auch der Hamster Gurke gefallen, der natürlich mit am Start ist und Nikki immer zur Seite steht.
Ein schönes Buch für Erstleser, dem ein wenig die Spannung fehlt, das aber Lust auf weitere Bände macht.

Bewertung vom 15.07.2024
The Happiness Blueprint
Zetterberg, Ally

The Happiness Blueprint


sehr gut

Bei diesem Buch kann ich nur empfehlen, den Klappentext nicht direkt bevor man beginnt zu lesen. Ich finde ihn leider nicht ganz passend und er verrät doch recht viel und greift voraus.
Klara wurde im Familienrat dazu bestimmt, ihrem Vater in Schweden unter die Arme zu greifen. Al Krebs diagnostiziert wurde, soll sie während der Behandlung die kleine Fliesenfirma leiten. Für sie ist das ein großer Schritt, braucht sie doch ihre festen Strukturen und hat auch so ihre Probleme im sozialen Bereich. Und dann ist da noch Alex, der mit dem Verlust seines Bruders zu kämpfen hat.
Dieses Buch braucht ein paar Seiten, bis man darin ankommt. Der Wechsel zwischen Alex und Klara, aber auch allgemein das Kennenlernen der Charaktere war für mich anfangs schwierig und ich habe länger gebraucht bis ich angekommen bin und mich in sie hineinfühlen konnte. Als es dann aber so weit war, hat mir die Geschichte sehr gefallen. Klara hatte durch ihre Diabetes-Erkrankung keine einfache Kindheit und auch ihre Eigenheiten machen ihr das Leben nicht leichter. Ich finde es wirklich interessant, wie hier Autismus ins Licht gestellt und angesprochen wird und wie Menschen damit leben und sich ihr Alltag anfühlt. Und auch Alex mit seinen Depressionen und Gefühlen, was den Tod seines Bruders betrifft, haben mich tief berührt. Es dauert bis die beiden aufeinander treffen und sich besser kennen lernen, aber die kleinen Nachrichten im Kalender sind einfach so süß und gerade diese schleichende Annäherung fand ich schön. Es muss ja nicht immer überstürzt sein und man merkt, wie sich die beiden gegenseitig gut tun.
Von Schweden und seiner Mentalität kommt aber nicht so viel herüber, wobei die Grundstruktur und andere Lebensweise schon spürbar ist. Hier hätte die Autorin vielleicht den Fokus noch ein wenig mehr auf die Menschen und all das Drumherum legen können.
Eine schöne Geschichte, die nicht so locker ist, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Beinhaltet viele Themen, die unter die Haut gehen und durch die man einen zweiten Blick auf seine Mitmenschen werfen will, um hinter die Fassade zu blicken.

Bewertung vom 14.07.2024
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


ausgezeichnet

Die perfekte Geschichte für kommende Erstklässler:innen, die ein bisschen Angst oder ein mulmiges Gefühl haben, wenn es um den ersten Schultag geht. Aber auch super für diejenigen, die sich freuen. Damit sie sehen, dass es anderen Kindern vielleicht anders geht und sie Verständnis aufbringen für die Kinder, die eher ängstlich sind.
Linus und Lolle sind Nachbarskinder und kommen in zwei Tagen in die Schule. Linus hat Bauchgrummeln, wenn er nur daran denkt. Da kommt Lolle die tolle Idee, das sie sich Murmeln voll Mut machen können, damit sie diese immer dabei haben und sie sich jederzeit etwas Mut holen können.
So klettern sie auf einen Kirschbaum, essen Radieschen, gehen in den dunklen Keller, das sind alles Aufgaben, die mir gut gefallen haben. Und dann ärgern sie den Nachbarn Herrn Grün, was eine Aktion war, die mir nicht so gefallen hat. Klar, kommen Kinder immer auf solche Ideen, aber einfach nach etwas normalen fragen, wie einer Schere, Zucker, oder anderem, hätte auch Mut erfordert. Doch die Idee an sich ist einfach zauberhaft, wie man Kindern Mut schenken kann. Das ist ja nicht nur am ersten Schultag wichtig, sondern immer wieder und die Geste eines Glücksbringers finde ich wunderbar. Auch der weitere Verlauf mit der Murmel im Blecheimer und das sich die Murmeln anstecken und am Ende jedes Kind eine der Mutmurmeln hat, ist richtig schön.
Die vielen bunten Bilder machen das Buch noch fröhlicher und ich denke, es kann Kindern ein bisschen die Angst nehmen vor dieser großen Veränderung. Denn der erste Schultag ist schon ein großer Schritt in die Selbstständigkeit. Ich kann mir das Buch super als Geschenk vorstellen, aber auch zum Vorlesen in der Kita oder als Bilderbuchkino. Und dann dürfen die Kinder ihre Mutmurmeln "auftanken".
Eine liebenswerte Geschichte, die Mut macht für den ersten Schultag!