BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 185 Bewertungen| Bewertung vom 24.05.2020 | ||
|
"flüchtig" ist der erste Roman und die erste schriftstellerische Veröffentlichung des österreichischen Musikers, Sängers und Liedermachers Hubert von Goisern, dessen musikalisches Werk ich seit ca. 20 Jahren begeistert verfolge. Da seine Liedtexte klug, wortgewaltig und oft von einer bestechenden Eindringlichkeit sind, war es für ihn ein vollkommen natürlicher Schritt, den künstlerischen Genrewechsel zu vollziehen und sich auch in der Literatur zu versuchen. Dies geschieht jetzt aber unter seinem Geburtsnamen Hubert Achleitner, womit eine Grenze zu seinem musikalischen Ich gesetzt sein dürfte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 17.05.2020 | ||
|
Graham Swifts kurzer Roman "Da sind wir" ist geballtes Erzählen, Narration im Zeitraffer gewissermaßen. Es ist eine Geschichte über das Leben dreier Menschen aus dem britischen Showbusiness des 20. Jahrhunderts - Kollegen, Freunde, Geliebte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.05.2020 | ||
|
Dass ich diesen Roman so gut finden würde, wie ich ihn letztendlich dann doch fand, hätte ich vorher nicht erwartet. Die Story klang für mich elitär, anstrengend, leicht esoterisch: Eine junge Frau sucht ihre Mutter, die sie als Baby weggegeben hat, und findet dadurch sich selbst. |
|
| Bewertung vom 30.04.2020 | ||
|
Wenn man nach dem Lesen eines jeden Kapitels das Buch kurz zuschlägt um innezuhalten und um "wow, das ist so gut" zu denken, dann hat das Buch in meinen Augen seine 5 Sterne verdient. |
|
| Bewertung vom 26.04.2020 | ||
|
Die Tote in der Sommerfrische / Viktoria Berg Bd.1 Leichter historischer Krimi mit schönem Setting |
|
| Bewertung vom 22.04.2020 | ||
|
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte In der Regel mache ich um gehypte Selbsthilfe-Ratgeber bzw. Ich-habe-den-Sinn-des-Lebens-gefunden-Bücher à la "The Secret", “Eat Pray Love” oder "Das Café am Rande der Welt" einen großen Bogen. Warum ich jetzt allerdings doch zu Tessa Randaus schmalem Band gegriffen habe, der genau in dieses Schema zu fallen scheint, ist mir selbst ein Rätsel. Vielleicht ist das Buch ja auch meine "alte Frau auf der Parkbank", die mir tatsächlich den Sinn des Lebens vor Augen führt? |
|
| Bewertung vom 20.04.2020 | ||
|
Die Herren der Zeit / Inspector Ayala ermittelt Bd.3 “Die Herren der Zeit” ist der letzte Teil der Thriller-Trilogie um den Kriminalprofiler Unai López de Ayala (genannt Kranken) aus dem Baskenland. Ich habe die ersten beiden Bände nicht gelesen, konnte aber aufgrund der Rückblenden-Informationen, die die Autorin einstreut, gut ins Geschehen finden. Um die Persönlichkeitsentwicklung der Hauptfigur Kraken und die komplexen Zusammenhänge der Geschichte besser zu verstehen, ist es aber sicher hilfreich, wenn man mit dem ersten Band beginnt. |
|
| Bewertung vom 17.04.2020 | ||
|
Eskapismus und Sehnsuchtsorte aller Art, haben in der Literaturgeschichte eine große Tradition. Das Meer ist als Sehnsuchtsort prädestiniert, symbolisiert es doch mit seiner scheinbar unendlichen Weite und Tiefe das Mythische und Unerklärliche. Der menschliche Verstand sieht nur bis zum Horizont, die Phantasie kann darüber hinausschauen. Auch das Motiv des Wanderns ist ein altes in der Literatur - man denke nur an die Romantik, an Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre" und andere Klassiker. |
|
| Bewertung vom 14.04.2020 | ||
|
Zwischen Hamsterrad und “letzten Malen” |
|








