BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 144 BewertungenBewertung vom 23.10.2021 | ||
![]() |
Erfahrungen eines schönen Mädchens Ein 50 Jahre alter Klassiker der Frauenemanzipation neu übersetzt? Lohnt sich das? Ein Roman, der zu seinem Erscheinen auf der Seite des Establishments eine Welle der Entrüstung nach sich gezogen und auf der anderen Seite viele junge Frauen inspiriert und ihnen einen möglichen Weg in die Freiheit aufgezeigt hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.10.2021 | ||
![]() |
„Lieber ein Dilettant, der Vollgas gibt, als ein Profi, der nicht mit Herz und Seele bei der Sache ist.“ 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.10.2021 | ||
![]() |
Es geht um eine große Freundschaft in einer unvorstellbaren Welt des Drecks, Gestanks und Ungeziefers. Die beiden 10- und 13-jährigen Jungen Glupschaug und Glatzfleck lernen sich auf einer Müllhalde kennen, da ihre beiden Eltern ein Verhältnis miteinander eingehen, und sie werden unzertrennlich, überwinden schwierige Momente, erkunden ihre Umgebung, durchleben Abenteuer, lernen voneinander und passen aufeinander auf. Ist so viel Normalität in einer so unfassbaren Welt möglich? Die Sehnsucht nach Verlässlichkeit, Freundschaft, Gemeinsamkeit und Glück ist überall die Gleiche. |
|
Bewertung vom 13.10.2021 | ||
![]() |
Du bist halt eine, die das Glück erst zwingen muss. |
|
Bewertung vom 12.10.2021 | ||
![]() |
Was kann eine Kinderpsyche alles ertragen? Unter welchen Umständen ist eine gesunde Entwicklung möglich? |
|
Bewertung vom 09.10.2021 | ||
![]() |
Eine wunderbare Coming-of-age-Geschichte eines jungen Mannes, der sich von seinem Elternhaus emanzipiert, sich seiner problembeladenen Vergangenheit stellt und diese überwindet und sein Leben selbstbestimmt in die Hand nimmt. Das schafft er natürlich nicht alleine - eine ganz besondere Freundin und eine ganze Gruppe unterschiedlicher, skurriler Charaktere helfen ihm dabei. Es geht um das große Ganze, um Liebe, Freundschaft, Sexualität, psychische Erkrankungen, Lebensbewältigung, Erwachsenwerden und Verantwortung. |
|
Bewertung vom 09.10.2021 | ||
![]() |
Die tristen Tage von Coney Island Und immer wieder begegnen uns der Tod, das unaussprechliche Grauen, die Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit im Angesicht der Bedrohung - zeitlich einzuordnen vor über 120 Jahren - und trotz dieser großen zeitlichen Spanne haben die Geschichten sowohl etwas Aktuelles als auch Existenzielles, das uns heute noch aufrütteln und berühren kann. |
|
Bewertung vom 11.09.2021 | ||
![]() |
Wir werden von einer ganz ungewöhnlichen Erzählerin in die Geschichte eingeführt - Sabine, die gleich zu Beginn durch einen unglücklichen Treppensturz zu Tode kommt, berichtet über ihr gesamtes Leben und ihren Unfall, der sie mitten aus dem Leben reißt. Nein, die Toten können sich nicht von der Welt der Überlebenden trennen und berichten, erzählen, erklären, versuchen noch einzugreifen, die Routine aufrecht zu halten und die Hinterbliebenen zu beeinflussen. |
|
Bewertung vom 24.08.2021 | ||
![]() |
Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2 Dieser Roman “Revolution der Träume” von Andreas Izquierdo lässt den Leser in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg eintauchen. Es spielt vor fast genau 100 Jahren, es ist der 9. November 1918, der Kaiser ist soeben gestürzt worden und die Bevölkerung sehnt sich nach Frieden. Die Menschen haben genug gelitten, gehungert und gekämpft und sind voller Zuversicht und Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Allerdings werden diese Erwartungen nicht sofort erfüllt und es kommt anders... |
|
Bewertung vom 24.08.2021 | ||
![]() |
Drei Männer verschwinden unter mysteriösen Umständen von einem Leuchtturm: Andrew, Bill und Vince - drei Leuchtturmwärter, die in den siebziger Jahren an der Küste Cornwells „The Maiden“ betreuen und auf engstem Raum für eine begrenzte Zeit dort zusammenleben, arbeiten und miteinander auskommen müssen. |
|