Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vikki

Bewertungen

Insgesamt 197 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2022
Zehn Wünsche, sieben Abenteuer und eine sprechende Katze
Evans, Lissa

Zehn Wünsche, sieben Abenteuer und eine sprechende Katze


ausgezeichnet

Phantasiereich, zauberhaft und spannend
Das Cover des Buches „10 Wünsche, 7 Abenteuer und eine sprechende Katze“ ist sehr schlicht gehalten und dadurch weckt meiner Meinung nach nicht besonders die Aufmerksamkeit. Fängt man aber mal mit dem Lesen an, fällt es schwer das Buch wegzulegen, weil es ganz schnell in seinen Bann zieht.
Die Geschwister Ed und Roo müssen eine Ferienwoche bei Miss Filey verbringen, einer alten Frau, die am Ende der Straße wohnt. Während Roo die Nachricht ruhig nimmt, reagiert Ed völlig entgeistert und verzweifelt darauf. Aber schon bald wird es den Kindern klar, dass ihre Ferien zu einem unvergesslichen Abenteuer werden.
Die Geschichte ist reich an Phantasie, interessanten Ideen, Humor, Spannung. Es gelang Lissa Evans einzigartige Charaktere zu erschaffen, die man schnell ins Herz schließt.
FAZIT: Eine phantasiereiche und spannende Kindergeschichte, die ich gern weiterempfehlen würde.

Bewertung vom 25.08.2022
Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


gut

Verstrickte Machenschaften
Das interessante und eigenartige Cover ist ein echter Hingucker. Auch der Klappentext macht auf die Handlung neugierig. Nicht zuletzt haben mir die Idee des Krimis sowie der Ort der Handlung gefallen. Nachdem die Besitzerin des kleinen Handarbeitsladens infolge eines Unfalls ums Leben kommt, übernimmt ihr Ehemann das Geschäft. Dabei macht er neue Bekanntschaften sowie gewisse Entdeckungen, die für Verdacht sorgen, dass seine Frau ermordet war. Zusammen mit der treuen Angestellten des Handarbeitsladens nimmt Henry Ermittlungen auf.
Während ich die Idee des Krimis toll finde, fehlen mir einige Punkte bei der Umsetzung. Die Handlung entwickelt sich langsam und schwerfällig. Einige Beschreibungen seien für meinen Geschmack zu ausführlich. Auch der Spannungsbogen liegt flach. Beim Hauptprotagonisten Henry vermisse ich authentische Eigenschaften. Einige Protagonisten und Begebenheiten wirken für mich unglaubwürdig.
FAZIT: eine interessante und frische Idee für einen Krimi, in den das handwerkliche Thema verstrickt ist. Leider entspricht die Umsetzung nicht ganz meinem Geschmack. Jedoch kann ich allen Lesern empfehlen, die bedachtsame ruhige Krimis mögen sowie die Handarbeit faszinierend finden.

Bewertung vom 19.08.2022
Tintoretto und seine Freunde
Rossmann, Dirk

Tintoretto und seine Freunde


ausgezeichnet

Unterhaltsam und lehrreich
Das Buch „Tintoretto und seine Freunde“ ist voll interessanter Geschichten über den Tintenfisch Tintoretto. Es stammt aus der Feder von Dirk Rossmann und zuerst hat genau dadurch unsere Aufmerksamkeit geweckt.
Die Abenteuer im Wasser ziehen ganz schnell in den Bann. Nachdem Tintoretto in eine kleine Bucht kommt, steht er vor vielen Herausforderungen, die jedes Kind auch selbst erlebt: Freunde finden, Freundschaft pflegen. Außerdem greifen die Geschichten ein weiteres ernstes Thema auf – Umweltschutz. Die Folgen vom Klimawandel und der Erderwärmung, Plastikmühl werden den Kindern altersgemäß, in verständlicher Form vermittelt.
Die wunderschönen farbenfrohen Illustrationen ist eine tolle Ergänzung zum Inhalt. Das Buch kann man sowohl zum Vorlesen als auch zum selber Lesen empfehlen.
FAZIT: ein interessantes und spannendes Buch zum Unterhalten und Vermitteln von wichtigen Tatsachen. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 15.08.2022
Der Geruch von Wut
Clima, Gabriele

Der Geruch von Wut


ausgezeichnet

Emotional und rührend
Das Buch "Der Geruch von Wut" zeigt ein rührendes und tragisches Lebenskapitel einer Familie. Nach dem Autounfall versinkt Alex in tiefer Trauer über den Verlust seines Vaters, die in unhaltbare Wut übergeht.
Während seine Mutter versucht sich an die neue Realität anzupassen, ist Alex voller Entschlossenheit den Mann zu finden, der seiner Meinung nach die Schuld für den Unfall trägt. Deswegen schließt er sich einer Extremistengruppe an und muss schon bald Konsequenzen daraus ziehen.
Die Handlung entwickelt sich spannend und bietet hin und wieder viele Ansatzpunkte zum Nachdenken. Der Autor verfügt über ein solides Wissen im Bereich Gruppenpsychologie und versteht es meisterhaft den emotionalen Zustand der Protagonisten sowie die innere Welt der Jugendlichen wiederzugeben.
Das Buch eignet sich perfekt als Schullektüre, weil es zum Nachdenken bewegt und wichtige Themen aufgreift. Ich würde es allen empfehlen, die Spannungsliteratur mögen und insbesondere den Jugendlichen, die Verlust erlebt haben, verzweifelt sind und nach den Möglichkeiten zum Neuanfang suchen.

Bewertung vom 26.07.2022
Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Seelenwärmendes Buch
Der 2. Band mit den Geschichten über Zesel ist der Jahresuhr gewidmet. Die kurzen Kapitel zeigen Impressionen aus dem alltäglichen Leben von Grimm und Möhrchen, die fantasievoll und liebeswürdig verpackt sind. Auf den Seiten sind viele Ideen und Anregungen zur Freizeitgestaltung in verschiedenen Jahreszeiten zu finden. Wasserfest, Karneval, Badenspaß, Camping… Man kann erfahren, wie einfache Aktivitäten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden können. Das Rezept ist ziemlich einfach: man muss an Dinge mit Liebe und Seele herangehen.
Die Schrift ist groß und die Kapitel sind kurz, sodass auch fortgeschrittene Leseanfänger das Lesen problemlos bewältigen können. Natürlich eignet sich das Buch auch zum Vorlesen perfekt. Der Schreibstil ist sehr expressiv und reich an interessanten Redewendungen und am Wortspiel: „Kunst-Rausstellung“, „Muh-seum“.
Auf den Seiten des Buches sind viele tolle Illustrationen zu finden. Es ist ein Vergnügen sie zu betrachten und man kann immer neue interessante oder witzige Details entdecken.
FAZIT: ein spannendes, witziges, tiefsinniges Buch mit wunderschönen Illustrationen. Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.07.2022
Diabolischer Engel
Gungl, Petra K.

Diabolischer Engel


ausgezeichnet

Spannungsvoll, gefühlsintensiv und facettenreich
„Diabolischer Engel“ ist der 3. Band der Reihe, aber aufgrund der in sich geschlossenen Haupthandlung lässt sich das Buch unabhängig von den Vorgängern sehr gut lesen.
Die Handlung entwickelt sich in Reichenau an der Rax in einem Berghotel, wo die Hauptprotagonistin Agnes an einem Meditationsseminar teilnimmt. Zwei unterschiedliche Gruppen treffen ein und Agnes stellt fest, dass ihr Ex-Freund auch dabei ist. Das ist schon eine große Herausforderung, den Kopf beim Meditieren von den Gedanken an ihre Beziehung frei zu bekommen, aber alles wird noch schlimmer, als die Seminarleiterin plötzlich stirbt. Eine Seminarteilnehmerin äußert den Verdacht über den Mord und verschwindet danach spurlos.
Das ausgebrochene Unwetter schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Diese Tatsache passt dem Täter/der Täterin ausgezeichnet, weil zum begangenen Mord weder die Polizei mit Spurensicherung noch ein Arzt kommen kann. Agnes, die einige ganz besondere Gaben hat, ist voller Entschlossenheit den Mörder zu entlarven.
Das Buch ist sehr facettenreich. Es ist wirklich sehr schwer, es einem Genre zu zuordnen. Es verbindet Liebesroman, Thriller, Krimi, Esoterik auf eine ausgeglichene Weise und bietet unterhaltsame Stunden, die man beim Rätseln, Mitfiebern und Nachdenken wirklich genießen kann.
Die Spannung wird aufgebaut, nachdem die Leser die Möglichkeit bekommen, die Protagonisten kennenzulernen. Danach bleibt sie bis zum Ende erhalten und wird hin und wieder durch gefährliche Situationen, die mal auch für Gänsehaut sorgen, verstärkt.
Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig. Der Autorin geling es meisterhaft, die Emotionen der Seminarteilnehmer wiederzugeben, sodass man alle Ereignisse mit einem gefühlsbetonten und stimmungsvollen Hintergrund betrachten kann. Die bildhaften Beschreibungen des Seminarablaufs und Weisheiten der Zen-Philosophie sorgen für ein besonderes Kolorit beim Lesen.
Bemerkenswert sind auch die mystischen Seiten des Buches. Agnes besitzt einige ungewöhnliche Gaben, die helfen, bei den Ermittlungen voranzukommen. Sie kann beim Berühren die Gefühle und Gedanken anderer Menschen ablesen. Die wiederkehrenden Visionen und Träume geben ihr hilfreiche Hinweise oder warnen vor der Gefahr. Die nächtlichen Träume versetzen sie in die Vergangenheit, wo sie auch in die Ermittlungen miteinbezogen ist und gewisse Parallelen zu den gegenwärtigen Ereignissen und Personen erkennt. Auf diese Weise baut die Autorin die zweite fesselnde Handlungsstränge ein.
FAZIT: Ein spannendes und mitreißendes Buch, das einige Genres in sich verbindet und unterhaltsame Stunden schenkt. Sympathische Charaktere, bildhafte gefühlsvolle Beschreibungen, Weisheiten der Zen-Philosophie und vieles mehr sind auf den Seiten zu finden. Von mir eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.07.2022
Billy Backe und der Wilde Süden / Billy Backe Bd.3
Orths, Markus

Billy Backe und der Wilde Süden / Billy Backe Bd.3


sehr gut

Lustig und abenteuerlich!
„Billy Backe und der wilde Süden“ von Markus Orths ist der 3. Band der Reihe, aber lässt sich wunderbar auch ohne Vorkenntnisse lesen. Am Anfang gibt es eine Übersicht der handelnden Personen mit Bild und Text, - eine tolle Idee. Man wird ziemlich schnell mit den Protagonisten vertraut.
Ungewöhnliche Handlungsorte und einzigartige Charaktere sind für dieses Buch kennzeichnend. Es besteht aus zwei spannenden Teilen. In einem wird der Schrönk, ein der Hauptcharaktere, aus der tiefen Ohnmacht gerettet. Im zweiten Teil wird nach seiner Familie gesucht. Sehr abenteuerlich und humorvoll entwickeln sich die Ereignisse. Die Erzählweise ist leicht und flüssig. Viele Fragen sind direkt an die Leser gerichtet, sodass man sich beim Lesen oder Vorlesen angesprochen fühlt.
Meine Tochter ist fortgeschrittene Leseanfängerin und dieses Buch haben wir zusammen abwechselnd gelesen. Es war sehr unterhaltsam!

FAZIT: Ein spannendes, lustiges, abenteuerliches Buch mit wunderschönen Illustrationen. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 25.07.2022
Samson und Nadjeschda
Kurkow, Andrej

Samson und Nadjeschda


ausgezeichnet

Originell, ungewöhnlich, atmosphärisch
„Samson und Nadeschda“ ist ein spannender Kriminalroman, der aus der Feder vom ukrainischen Autor Andrej Kurkow stammt. Die Handlung entwickelt sich in Kiew einige Jahre später nach der Revolution von 1917, in der Zeit voller Unruhe, Gefahr, Unbeständigkeit und Unberechenbarkeit.
Der junge Samson und sein Vater werden von Kasaken angegriffen. Der Vater stirbt und Samson verliert sein Ohr. Später fängt er bei der Miliz zu arbeiten, um sich für die Ordnung, Gefahrlosigkeit und Gerechtigkeit einzusetzen. Dabei ermittelt er in einem interessanten und ungewöhnlichen Fall. Was dieses Buch echt einzigartig macht, ist die Tatsache, dass Samsons abgetrenntes Ohr die Fähigkeit behalten hat, alles zu hören und das Gehörte zu übermitteln. Diese Fähigkeit wird Samson auch mal das Leben retten. Sehr originelle und mutige Idee, die im Buch einbezogen ist.
Dem Autor ist es sehr gut gelungen, die schwere Zeit nach der Revolution und den herrschenden damals Chaos eindrucksvoll und realistisch darzustellen. Für einen Kriminalroman mit dem historischen Hintergrund fand ich hier genügend Spannung vorhanden. Das Ende ist schlüssig und ich würde mich über die Fortsetzung freuen.

Bewertung vom 24.07.2022
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Litzinger, Dimitri

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren


ausgezeichnet

Altes bekanntes Märchen in der innovativen Ausführung
Als ich das Buch in die Hand genommen habe und mir die ersten Seiten angeschaut, wusste ich sofort, dass es ein ganz besonderes Buch sei.
Im Buch wird das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ erzählt. Man hat hier mit dem originellen Text zu tun, der in schlüssige Abschnitte eingeteilt und mit den tiefgründigen Notizen und Anmerkungen versehen ist. Dadurch kann man ein bekanntes Märchen in einem ganz anderen Licht betrachten. Kommentare und Anmerkungen bewegen zum weiteren Nachdenken sowie Interpretieren und beziehen sich auf verschiedene Seiten des menschlichen Wesens: Schicksal und Unvermeidlichkeit, Angst die Kontrolle zu verlieren, das Loslassen und Freiheit u.a.
Der Text ist in Handschrift verfasst, was mir eigentlich sehr gefallen hat, denn dadurch entsteht das Gefühl, dass man mit etwas Einmaligem und an dich Gerichtetem zu tun hat. Aber man muss auch zugeben, dass durch die Schreibschrift manchmal der Lesefluss beeinträchtigt wird.
Die Illustrationen sind originell, expressiv, ziemlich düster und durch Symbolik geprägt, dabei ergänzen sie ganz gut den Inhalt. Die Bilder kann man lange betrachten und immer wieder neue Details entdecken.
FAZIT: Ein originelles und einzigartiges Buch in seiner Ausführung und inhaltlichen Füllung. Über weitere Bücher dieser Art / Reihe würde ich unendlich freuen.