Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2023
Du bist mein Lieblingstraum
Beharrie, Therese

Du bist mein Lieblingstraum


ausgezeichnet

- Magische Träume und reales Leben finden zueinander

Meine Meinung

Gaia und Jacob haben sich seit 12 Jahren nicht mehr gesehen und treffen sich jetzt unverhofft auf der Party von Jacobs Bruder Seth in einem Nebenzimmer. Gaia hat das Nebenzimmer aufgesucht, weil zu viele Menschen in einem Raum ihr Angst machen, sie flüchtet sich dann in ihre Bücher. In ihren eigenen Werken mit frechen Darstellern und coolen Helden. Die beiden finden wieder einen Draht zueinander, es wird erotisch und lustig. Und Jacob steht Gaia plötzlich so nah wie kein anderer, sogar in seinen Träumen treffen sie aufeinander. Es geht rauf und runter, hin und her, ihre Unterhaltungen sind ein wahrer Schlagabtausch wie ein spannendes American-Footballspiel. Nur hier gibt es keine Verlierer oder Gewinner. Doch wenn Jacob Gaia zu nahe kommt, kommt ihre Angst zurück und sie stößt ihn weg.

Gaia, dreißig Jahre jung, erfolgreiche Autorin in Amerika und Deutschland, doch in ihrer Heimat Südafrika noch unbekannt. Sicher fühlt sie sich in der Welt der Bücher - sie schenken ihr Freude und Trost. Und in ihren Liebesromanen hat sie die Fäden in der Hand.
Jacob, 28 Jahre jung, leitet das Familienunternehmen Scott Brand Solution, ist damit aber nicht glücklich.
Seth, allerbester Freund von Gaia, der große Bruder von Jacob und fühlt sich für alle verantwortlich.

Der Roman von Therese Beharrie behandelt viele Themen. Wir dürfen teilhaben am Autorenleben, welche Sorgen und Ängste sie begleiten beim Schreiben und nach der Veröffentlichung. Ängste und Panikattacken, Pflegefamilien, Magie der Träume, Familie und Freunde. Das alles in ein Buch zu packen ist sehr mutig, aber ich finde, der Autorin ist es recht gut gelungen, nicht zu tief in die jeweiligen Themen abzurutschen. Am Ende findet sich für alles ein Lösungsweg mit Hilfestellungen, sie lässt ihre Protagonisten nicht alleine damit, wie gute Freunde oder eine sorgsame Familie das auch nicht machen würde. Doch zu aller Ernsthaftigkeit gesellen sich auch lustige Szenen, tiefe Gespräche und auch Romantik und Erotik dazu.

Fazit

Therese Beharrie ist es gelungen, die Story mit vielen schönen, positiven und lustigen Zwiegespräche zu füllen. Ich habe mich mitunter schwindelig gelesen, aber im positiven Sinn. Am Anfang gibt es eine Triggerwarnung, die ich auch für sinnvoll halte. Mir hat der Roman gut gefallen und ich denke, dass wir uns alle gerne mal in unser Lieblingsbuch träumen möchten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥 Bei Panikattacken und Angststörungen achtet bitte auf die Triggerwarnung.

Bewertung vom 15.11.2023
Lichterzauber in Schweden
Lindqvist, Anna

Lichterzauber in Schweden


ausgezeichnet

- Ein wunderschöner Winterroman über Vertrauen und Hoffnung in einem traumhaften Land.

Meine Meinung

Ein zauberhaftes Cover und ein vielversprechender Klappentext, dazu ein Land, das Winterträume wahr werden lässt.
Wir reisen mit Lilje nach Jokkmokk und sind ebenso entsetzt, wie sie die Nacht mit einem Fremden, nämlich mit Juha, in einem Zimmer zu verbringen. Die beiden arrangieren sich so gut es geht, aber heimliche Blicke erlauben sie sich doch. Ihre Anziehungskraft ist stellenweise etwas eingefroren, aber kein Wunder bei Temperaturen bis zu minus 30 °C. Doch ein wärmendes Feuer entfacht auch in ihnen einen kleinen Brandherd.

Lilje ist als Journalistin im Auftrag für ein Tourismusbüro aus Deutschland unterwegs. Ihr Reisebericht soll den Wintermarkt in Schweden im schönsten Licht erstrahlen lassen. Dort ist kein Platz für die Probleme der Samen oder Naturschutz.

Juha steht auf der anderen Seite, als Sámi und Wissenschaftler möchte er seine Heimat und seine Sámi-Familie vor der Ausbeutung und Unterdrückung schützen.

Lilje und Juha sind vielversprechende Charaktere, ihre Entwicklung im Einzelnen hat mir sehr gut gefallen. Zusammen hätte es ruhig etwas dynamischer sein dürfen. Da die Autorin in ihrem Buch auch das Thema der indigenen Bevölkerung aufnimmt, hätte ich mir hier auch mehr Auseinandersetzung der Protagonisten damit gewünscht. Auch das Thema Naturschutz kam mir etwas zu kurz.

Fazit

Anna Lindqvist hat einen angenehmen Schreibstil und ich tauche mit Lilje, in das faszinierende Winterwunderland Schweden ab. Eisige Kälte, eine Schlittenhundefahrt, Saunabesuche, eine Ballonfahrt und noch vieles mehr erlebe ich mit den Protagonisten. Durch die abwechselnde Erzählperspektive bin ich hautnah dabei. Ich vergebe sehr gerne 4,5 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 13.11.2023
Die Glücksschwindlerin
Hundertschnee, Nina

Die Glücksschwindlerin


ausgezeichnet

- Hashtag Notlüge und ihre Folgen

Meine Meinung

Wilma trifft es echt hart, verlassen vom Freund und dann auch noch den Job verloren. Nur ihre Freundin Sonne versteht sie mehr oder weniger. Zumindest hat sie immer gute esoterische Ratschläge für sie. Wenn nur das Befolgen der Gebrauchsanweisung nicht so kompliziert wäre. Und dann verfehlt eine SMS ihren Empfänger und Wilma finden keinen Weg heraus. Ihre ausgeschmückten Aussagen reiten sie immer tiefer ins Desaster. Ihre ehemaligen Schulfreundinnen sind ganz angetan von ihrem Influencer Leben und möchten gerne hinter die Kulisse schauen, also in ihr schillerndes Heim. Nun kommt der Schneeball erst recht ins Rollen. Ob Wilma noch rechtzeitig den Absprung findet?

Wilma ist eigentlich eine absolut liebenswerte Person und hat ihr Herz auf dem rechten Fleck. Das so viele Fettnäpfchen ihren Weg pflastern, grenzt schon fast an Sabotage. Und so eine kleine Notlüge hat doch wohl jeder schon mal gebraucht und genutzt.
Sonne ist der Star im Hintergrund. Esoterisch vom Scheitel bis zur Sohle, sie nimmt das Leben, wie es kommt und steht Wilma gerne hilfreich zur Seite.
Und noch viele andere Nebencharaktere bereichern das Buch. Ob es ihr bester Freund Patti ist oder der schnarchende Pegasus, sie laden zum Schmunzeln und Lachen ein.

Fazit

Nina Hundertschnee liefert uns mit Wilma genau das richtige Buch für den tristen und grauen Herbst. Mit Witz, Ironie und Galgenhumor unterhält sie mich. Die arme Wilma konnte einen schon sehr leidtun zwischendurch. Der Schreibstil ist dementsprechend locker und man fliegt förmlich durchs Buch. Ich vergebe eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥
Und noch ein Zitat für euch aus dem Buch:
» Mein Kontostand sagte mir an diesem Morgen, dass der Bäcker für mich in Zukunft ziemlich kleine Brötchen backen musste. Egal. Croissant mochte ich sowieso lieber. «

Bewertung vom 09.11.2023
All unsere Wünsche und Wunder
Kunze, Monika D.

All unsere Wünsche und Wunder


ausgezeichnet

- Die meisten Wunder passieren Weihnachten

Meine Meinung

Die schwangere Millie wird in der Vorweihnachtszeit von ihrem Freund David verlassen. Überstürzt verlässt sie die gemeinsame Wohnung und irrt durch Berlin. Ihr Ex-Freund David bekommt ein schlechtes Gewissen und bringt Millie bei seiner Mutter auf dem Rosenhof unter. Dort lernt Millie Davids Bruder Aron und seine bezaubernde Tochter Emmi kennen. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, aber Millie liebt doch David und ist nun vollkommen verwirrt. Langsam kommt sie auf dem Hof zur Ruhe und kommt dabei Aron immer näher. Doch darf das sein? Und dann steht auch noch David am Weihnachtstag auf der Matte!
Monika D. Kunze beschreibt hier eine Situation, die sehr real sein könnte. Dabei agieren ihre Protagonisten auch authentisch. Millie befindet sich zwischen himmelhochjauzend und zu Tode betrübt. Nicht nur das David so kalt ihr gegenüber ist, auch ihre Eltern sind sehr gefühlskalt. Nur bei Aron und Emmi fühlt sie sich verstanden und wohl. Sie wächst mit der Zeit auf dem Rosenhof über sich hinaus und entscheidet sich am Ende für die Liebe.

Fazit

Die Autorin hat hier alltägliche Beziehungsprobleme auf den Tisch gebracht, in ein warmes Mäntelchen gehüllt und etwas Weihnachtsglitzer darüber gestreut. Ein kuscheliger und heimeliger Winter/Weihnachtsroman fürs Herz. Ein kleiner Kritikpunkt zum Schluss, der Schreibstil ist diesmal nicht so flüssig wie beim letzten Roman. Ich vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.11.2023
Wo Weihnachtswunder wahr werden (eBook, ePUB)
Lukas, Jana

Wo Weihnachtswunder wahr werden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

First Love - Second Chance

Meine Meinung

Ich darf noch einmal zurückkehren an den Starnberger See zur alten Schule am See. Diese besondere WG hat mir schon viele schöne Lesestunden beschert und nun bin ich gespannt auf die Weihnachtnovelle von Jana Lukas.
Im Rückblick erfahren wir schnell, warum die First Love eine Second Chance verdient. So ein dummes dummes Missverständnis, aber Sam und Marie waren halt noch jung. Aber wie sie es geschafft haben, 15 Jahre nicht darüber zu reden, ist schon fast ein Unding.
Ein Sommerfest an der alten Schule am See bringt die zwei wieder zusammen. Und es kribbelt nicht nur bei Sam und Marie. Sie verbringen einen wunderschönen Sommer zusammen und planen eine gemeinsame Vorweihnachtszeit mit allem, was dazu gehört. Doch plötzlich steht der Popstar Marcello bei Marie auf der Matte und Marie vergisst beim Songschreiben oftmals die Zeit. Sam ist alles andere als begeistert von Marcello. Ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt.

Jana Lukas hat mit Marie und Sam eine zuckersüße Weihnachtsnovelle geschrieben. Abwechselnd aus beiden Sichtweisen dürfen wir teilhaben und ich kann mich nicht entscheiden, wem ich glauben soll. Irgendwie haben beide Recht. Es kribbelt unaufhörlich und die Emotionen rauschen teilweise durchs Buch. Das Setting am See ist einfach traumhaft, dazu die winter und weihnachtliche Stimmung in der alten Schule begeistert mich. Ein Treffen mit allen Bewohnern der WG, auch Poldi und Elfriede erfreuen mein Herz. Sie gehören doch zur alten Schule, wie das Gras auf der Wiese. Und der Schreibstil der Autorin lässt mich wieder durchs Buch schweben.

Fazit

Mit dieser heimeligen und zuckersüßen Weihnachtsnovelle konnte mich die Autorin überraschen. Mein kurzer, aber intensiver Ausflug hat sich mehr als gelohnt. Ihre Protagonisten sind mir schon in den anderen Büchern ans Herz gewachsen, nun haben sich noch Sam und Marie dazugesellt. Die Novelle kann auch unabhängig gelesen werden oder vielleicht als Einstieg, um diese tolle Reihe kennenzulernen. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung für Romantikerinnen, Second Chance Love Liebhaberinnen und Weihnachtsbücherfans und es gibt von mir 5 🐥🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 05.11.2023
Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago di Garda
Stern, Claire

Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago di Garda


sehr gut

Meine Meinung

Die Autorin Claire Stern entführt ihre Leserinnen an den wunderschönen Gardasee in Italien. Ihre Protagonistin Vivian braucht dringend eine Auszeit, Ihr Freund betrügt sie und in ihrem Job tanzen ihr die Kollegen auf den Kopf und ihr Chef ist auch unausstehlich. Eine Auszeit soll helfen, ihre Gedanken zu sortieren und den Re-Start-Knopf in ihrem Leben zu drücken. Und in Italien, das Land der Liebe, sollte es auch funktionieren. Ein geheimnisvoller Italiener ist auch schnell gefunden, aber Vivian zweifelt doch recht schnell an Salvatore. Zu oft verschwindet er abrupt und taucht für einige Tage unter.

Das Setting in Sirmione ist einfach traumhaft, eine wunderschöne italienische Stadt und dazu der traumhafte Gardasee. Da komme ich direkt ins Träumen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und die Geschichte ist zwar etwas vorhersehbar, was aber keineswegs tragisch ist. Die Beschreibungen der Stadt haben mir sehr gut gefallen und ich durfte noch einmal durch Sirmione schlendern mit einem Eis aus einer der unzähligen Eisdielen (12 Eisdielen !!! ) Mit Vivian bin ich nicht so warm geworden, ihre Selbstzweifel, die immer wieder aufploppten und ihre Gedanken, die ständig bei ihrem toten Vater und ihrer zerrütteten Beziehung zur Mutter schweiften, haben mich etwas aus dem Lesefluss gebracht. Das Leben auf den Kopf stellen, wie es im Klappentext angedeutet wird, hat lange auf sich warten lassen und wurde durch einige Nebenstränge gestört. Was mir sehr gut gefallen hat, waren einige Nebencharaktere wie zum Beispiel die Urlaubsbekannte Katja, die zu einer guten neuen Freundin wird für Vivian. Und auch die Familie von Salvatore mochte ich sehr gerne.

Fazit

Sehnsucht in Sirmione hat mich noch einmal zurückgeführt an unseren Urlaubsort. Eine quirlige italienische Stadt am Gardasee und eine Protagonistin, die erst tief fallen muss um, aufzuwachen. Der Schreibstil von Claire Stern ist angenehm zu lesen und die Nebencharaktere unterhalten mich sehr gut. Ich vergebe 3,5 🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Happy End Liebhaber.

Bewertung vom 05.11.2023
Dian Fossey - Die Forscherin / Mutige Frauen, die Geschichte schrieben Bd.1
Leonard, Susanna

Dian Fossey - Die Forscherin / Mutige Frauen, die Geschichte schrieben Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung

Hier erfährt der Leser einiges aus dem privaten Leben der Dian Fossey. Wie kam die kleine Dian auf die Idee, nach Afrika reisen zu wollen und warum ausgerechnet die Berggorillas ihr Herz erwärmt haben. Schnell lernen wir auch die erwachsene Dian kennen, ein Sturkopf, sonder gleichen. Manche ihrer Aktionen erleben wir hautnah und wundern uns, dass auch oder gerade die Männerwelt nach ihrer Pfeife tanzt. Die Forscherin Fossey kämpft in Afrika gegen Kriege, Unruhen, Zauber und noch einiges mehr. Und letztendlich kämpft sie immer gegen sich selber. Die Gorillas sind das einzige Konstante in ihrem Leben. Und bei jeder Minute, die Dian bei ihnen verbringt, geht einem das Herz auf. Auch die Schattenseiten erleben wir und es rührt einen zu Tränen. Tränen der Wut und Tränen der Trauer.

Fazit

Susanna Leonard hat eine sehr gut recherchierte Romanbiagrafie über Dian Fossey geschrieben. Am Anfang verwirren die stetigen Zeitsprünge, nach etwas Eingewöhnungszeit geht es dann besser. Ohne den Einsatz der Forscherin Dian Fossey gäbe es heute keine Berggorillas mehr. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.10.2023
Highland Crime - Die tote Tänzerin
McGregor, Charlotte

Highland Crime - Die tote Tänzerin


ausgezeichnet

Meine Meinung

Es geht ins beschauliche Kirkby und wir begleiten Fanny König und ihren Dackel Rudi. Fanny ist eine bajuwarische Pfundsfrau und hat ihr Herz auf dem rechten Fleck, sie hat in München ihr Geschäft verloren und nutzt ihre freie Zeit, um Schottland zu bereisen. Begleitet wird sie von ihrem Bodyguard Dackel Rudi. Übernachtet wird im Herzstück von Kirkby, im Pub The Wise Pelican. Dort trifft man alle Bewohner von Kirkby und da gerade die Highland Games anstehen, trifft man auch auf Aussteller, Baumstammwerfer und Touristen. Doch bevor die Spiele beginnen, kommt noch die obligatorische Fahrt auf dem Loch Ness für Fanny und Rudi. Das Wetter ist schottisch und ungemütlich, dennoch trotzen Fanny und Rudi ihm und verbringen die Fahrt auf dem offenen Deck. Und dort entdeckt sie einen Menschen im Wasser treibend. Dem Rudi ist es direkt klar, der Mensch lebt nicht mehr. Die Polizei geht von Selbstmord aus und macht auch keine Anstalten zu ermitteln. Aber nicht mit Fanny König, sie findet auch zufällig noch einen Undercover Ermittler. Das Dreiergespann Fanny, Rudi und Georg King reimen sich einiges zusammen, aber kommen sie damit dem Täter auf die Spur?

Kirkby ist ein Herzensort, ein Sehnsuchtsort und nun wird die Idylle gestört. Eine Tote und eine Polizei, die nicht ermittelt. Ich bin sehr froh, dasss sich King&König der Sache angenommen haben. Sie beweisen Spürsinn und stürzen sich auch mutig ins Geschehen. Dackel Rudi ist immer dabei, manchmal mehr unfreiwillig. Wir dürfen uns auf bekannte Kirkbianer freuen, auf ein Highland Game sondergleichen, denn dort treffen wir auch auf ein bekanntes Pärchen.

Fazit

Die Autorin hat hier sich in ein neues Genre gewagt. Und ich kann sagen, es ist gelungen. Also der Spagat, keinen herkömmlichen Kirkby- Roman daraus zu machen, sonder das Augenmerk auf Cosy&Crime zu legen, ist hier sehr gut gelungen. Fanny, King George und auch oder besonders Dackel Rudi konnten mich überzeugen mit ihrer Ermittlungstaktik. Wenn es denn eine war. Charmant und lustig ging es zu, die Schlagabtausche der Protagonisten haben mich gut unterhalten. Das Ende war dann doch eine Überraschung. Für nicht Kirkbyfans gibt es wieder ein tolles Figurenregister. Und zur Freude aller Kirkbyfans gibt es einen Teaser am Ende des Buches. Für weiteren Lesestoff ist gesorgt. Der erste Cosy Crime von Charlotte McGregor bekommt von mir 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.10.2023
Das kleine Bücherschiff
Hansen, Tessa

Das kleine Bücherschiff


ausgezeichnet

- Im Hamburgerhafen findet sich alles, ein Schiff gefüllt mit Bücher, Freundschaft und der großen Liebe

Meine Meinung

Miri und Katja beste Freundinnen seit der Schulzeit, haben den gleichen Lebenstraum. Eine kleine feine Buchhandlung. In Hamburg entdeckt Katja eine Hafenbarkasse, die für kleines Geld zu mieten ist. Gesagt, getan und direkt das Schiff eigenständig saniert. Und am Ende sieht man der alten Barkasse auch an, dass sie liebevoll restauriert wurde und mit Liebe ausgestattet ist. Auch die Zukunftspläne von den Freundinnen klingen einmalig. Lesungen mit Hafenrundfahrt oder Mottomonate. Und es gibt auch einige feine Sitzgelegenheiten mit möwischer Begleitung, um ein wenig in der gewählten Lektüre zu stöbern. Miri ist auch auf dem besten Weg, sich zu verlieben, wenn da nur nicht der kleine freche Sohn wäre. Mit einem kleinen Trick kann sie vielleicht sein Vertrauen gewinnen. Bis eines Tages Post aufs Schiff flattert, dass den Freundinnen die Schuhe auszieht. Von da an geht einiges schief und es schaut aus, als ob ihr Traum zu Ende geträumt ist.

Die Protagonistinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie haben mir zwischendurch schon ein wenig die Nerven strapaziert und ich wusste bis zum Schluss nicht, welche der beiden ich mehr mag? Eindeutig beide, jede auf ihre Art besonders, die eine etwas tollpatschig und eigensinnig und die andere gefestigt, aber ebenso stur wie ihre Freundin. Henning und sein Sohn, mussten erst zueinanderfinden und dann den direkten Weg in mein Herz.
Das Bücherschiff in meiner Lieblingsstadt Hamburg hat mir auf Anhieb gefallen. Hier hat die Autorin wirklich bis ins kleinste Detail alles richtig gemacht. Von oben erwähnten Lesungen mit Hafenrundfahrt und Mottomonaten darf man sich über weitere Buchempfehlungen freuen und auf Olivia.

Fazit

Die Autorin Tessa Hansen hat mit Humor, Liebe und auch wichtigen Themen wie Freundschaft eine rundum schöne Geschichte geschrieben. Hier kann und darf man sich als Leserin wohlfühlen. Das kleine Bücherschiff passt so gut nach Hamburg,wie der Michel das Wahrzeichen der Stadt ist. Ich hatte eine wunderschöne Lesezeit mit Miri und Katja, Tessa Hansen hat mir Hamburg von einer neuen Seite gezeigt. Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Würde mich freuen, wenn es noch weitere Romane von dem kleinen Bücherschiff geben wird.

Bewertung vom 15.10.2023
Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2
Scott, Lia

Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2


ausgezeichnet

- auch in der Nachkriegszeit schwirren die Schmetterlinge in Schottland
Meine Meinung

Der Krieg scheint für den Moment vorüber zu sein. Archie Dennon kämpft trotzdem immer noch mit Albträumen und mit seinen Gefühlen. Das einzige, das er stur verfolgt, ist Foxgirth reich zu machen. Keiner soll hungern und alle sollen einer Arbeit nachgehen. Und stur ist Archie Dennon ohne Zweifel. Diese Sturheit oder vielleicht ist es auch Unsicherheit kostet ihn seine große Liebe. Vika und ihr Sohn Arch geraten in Gefahr und nach ihrer Rettung verlassen sie Foxgirth.
Vika geht dorthin zurück, wo Archie sie und ihre Schwester Shona damals aufgelesen hat. Und sie kämpft für Arch und sich ums nackte Überleben. Aber sie findet Freunde in den Slums von Glasgow.
Wir treffen auch im zweiten Teil auf viele alte Bekannte, die einen mag man sehr gerne und die anderen eben nicht. Und auch bei Bonnie und Connor hat sich einiges getan, was mich sehr freut. Und auch Archies Mutter kann bald wieder aufatmen, denn ihre Söhne sollen bald heimkehren.
Vom Krieg Heimgekehrte sind größtenteils Verwundete, die keiner Arbeit nachgehen können. Die Aufgabe übernehmen die Frauen und werden dafür auch nur schlecht bezahlt. Das Überleben ist der neue Krieg für viele Familien. Aber in den Slums, bei den Ärmsten der Ärmsten zählt noch Hilfe und Freundschaft.

Fazit

Auch dieses Cover ist wieder wunderschön und hat einen hohen Erkennungswert, dass es zur Sturmjahre-Reihe gehört. Eine tolle Haptik und auch hier begrüßt die Autorin wieder ihre Leser. Der Familienstammbaum ist sehr nützlich.
Auch in diesem Band erfahren wir viel über Zusammenhalt und Gemeinschaft. Familie ist das Wichtigste im Leben, besonders wenn man keine Eltern mehr hat. Die Geschichte von Archie und Vika kostet viele Nerven, und die Emotionen gehen rauf und runter.
Nun heißt es wieder warten, bis Band 3 - Sturmjahre - Die Melodie der Freiheit im Februar 2024 erscheint.
Von mir gibt es für - Das Versprechen einer neuen Zeit - 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Liebhaber historischer Romane und Liebesromane.