Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1396 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2024
Ich back das
Zuech, Sylvia

Ich back das


ausgezeichnet

"Ich back das" von Sylvia Zuech, ist ein tolles Kinderbackbuch mit einfachen und schnellen Becherrezepten für Kuchen, Muffins, Brot und Pizza.

Schnappt euch die Schürze, begebt euch auf eine kulinarische Reise mit vielen unvergesslichen Momenten und herzhaften Köstlichkeiten.

Die Autorin Sylvia Zuech ist selbst Mutter von drei Kindern und liebt es, mit ihnen zu backen und zu kochen. Sie dabei alleine in der Küche werkeln zu lassen, ist für Sylvia ein selbstverständlicher Schritt zur Selbständigkeit. Somit ist ihr Kinderbackbuch„Ich back das“ die beste Unterstützung für Kinder, die in der Küche zum ersten Mal selbst mit anpacken wollen.

Auch meine Kinder sind mit grosser Freude in der Küche mit dabei, wollen selbst mit schnibbeln und backen. Das Kinderbackbuch bietet ihnen einen tollen und vor allem einfachen Einstieg, leckere Lieblingsrezepte selbst oder mit einem Elternteil zu backen. Bei den im Buch enthaltenen Rezepten handelt es sich um Becherrezepte, wodurch auf spielerische Weise die Matheketnisse verbessert werden können. Ebenfalls sind alle Rezepte sorgfältig auf den Kindergaumen abgestimmt. Angefangen von unheimlich leckeren Pancakes, die es bei uns mittlerweile mindestes einmal die Woche zum Frühstück aber auch als schnell gemachten Snack gibt, wenn sich beispielsweise Freundebesuch ankündigt. Sehr einfach gemacht sind auch die Cookies und unheimlich vielfältig und lecker die Muffins. Ein Augenschmaus sind aber auch die tollen Kuchenrezepte, Pizzaschnecken und Brötchen, die sich kinderleicht backen lassen.

Besonders angesprochen und gefallen hat uns die tolle Ausarbeitung der Buchseiten. Diese sind sehr übersichtlich und mit bildreichen Schritt für Schritt Anleitungen versehen, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern abgestimmt sind. Ebenfalls sind alle Rezepte verständlich und spassig gestaltet, damit Kinder ihre Backkünste entdecken und entfalten können. Die einzelnen Schritte sind vom Wortlaut einfach und in leichten Worten geschrieben. Toll finden wir auch das handliche Format des Buches.

Insgesamt ein rund um tolles Kinderbackbuch mit einfachen Schritt für Schritt Anleitungen, die richtig Spass machen und super lecker schmecken.

Bewertung vom 10.05.2024
Nice to miez you / Cat Girls Bd.1
Scharf, Claudia

Nice to miez you / Cat Girls Bd.1


sehr gut

"CAT GIRLS Nice to Miez you" von Claudia Scharf, ist der Auftakt einer unterhaltsam und fantasiereicher Manga-Roman-Reihe mit vielen Manga-Bildern und einer Mischung aus Katzen Mädchen, Gefühle und Abenteuer.

Schon wieder zieht Manou mit ihrer Familie in eine neue Stadt, kommt an eine neue Schule und hat neuen Kummer. Doch nach einer kleinen Auseinandersetzung mit ihrer Mitschülerin bemerkt Manou unglaubliches. Denn sie hat katzenartige Fähigkeiten, kann feiner hören, höher springen und besser sehen als andere. Sie ist ein Cat Girl. Der Nachbarskarter will mit ihr auf dem Dach herumhängen, Feline enthüllt ihr die Geheimnisse ihrer Kraft und Alex ist der süsseste Junge der Schule. Aber auf die Cat Girls lastet ein uralter Fluch.

Claudia Scharf nimmt ihre Leser mit in einen fantasiereichen Katzen-Mädchen-Manga-Roman, der für unterhaltsame Lesestunden sorgt. Ich war von Anfang an fasziniert von der einnehemenden Ausarbeitung der Buchseiten aber auch vom Mix aus kurzen Textabschnitten, hübschen Illustrationen und tollen Manga-Bildern, die für ein zügigen Lesefluss sorgen. Man fühlt sich rasch mitten in Manous ziemlich abgedrehten Welt und Familie angekommen. Denn diese besteht aus vier Geschwistern, fünf Hunden einem prominenten Wander-Vater und ihrer Mutter die Vulkanologin ist. Auch werden die einzelnen Charaktere auf den ersten Seiten kurz Vorgestellt, wodurch man sie sich besser vorstellen kann und mir gut gefallen hat. Manou selbst ist eher verschlossen, sie sucht Anschluss, fühlt sich oft von ihrer Familie nicht verstanden und gewinnt mit Feline eine Seelenverwandte.

Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist locker leicht und altersgerecht. Die Handlung baut sich fantasriechreich auf, ist unterhaltsam und mit einem angenehmen Spannungsbogen versehen. Für mich hätte es gerne etwas mehr Spannungsmomente, Action und Abenteuer sein können. Denn erst gegen Ende hin gewinnt die Geschichte so richtig an Fahrt. Leider hat es auch etwas gedauert bis ich mit dem ganzen Geschichten-Miau warm geworden bin.

Und doch ist es ein sehr bildgewand und fantasiereich ausgearbeiteter Manga-Roman, der für unterhaltsame Lesezeit sorgt, aber auch noch etwas Luft nach oben hat.

Bewertung vom 07.05.2024
Bildspringer (Band 2)
Wolff, Christina

Bildspringer (Band 2)


ausgezeichnet

"Bildspringer" der zweite Fall der Van-Gogh-Agency von Christina Wolff, ist eine sehr ereignisreich und spannend ausgearbeitete Fortsetzung der Kinderkrimi-Reihe.

Vincent, Holly und Sam haben eine besondere Gabe. Denn sie sind die einzigen Bildspringer die in Gemälde eintauchen und sich darin bewegen können. Als Van-Gogh-Agency wollen sie verschollene Bilder wiederfinden oder Fälschungen entlarven. Während Museumsdirektor und ihr Freund John Williams mehr herausfinden will, sollen die Freunde sich eine Zeit lang in einem Gemälde verstecken. Doch dann wird nicht nur ein Bild gestohlen, sondern auch jemand entführt. Sofort planen die Bildspringer eine waghalsige Rettungsaktion, bei der sie jedoch selbst in Gefahr geraten. Denn hinter der Entführung steckt die Geheimorganisation Novum Nexum, die mit Hilfe von Bilderseelen Unsterblichkeit erlangen wollen. Um ihr Ziel zu erreichen brauchen sie Vincent, Holly und Sam

Christina Wolff nimmt ihre Leser mit in ein fantasievoll, actionreich und spannend ausgearbeitetes Krimi-Abenteuer. Rasch fühlt man sich vom Charme der Handlung aber auch vom einfliessenden Wissen rundum bekannter Maler und Künstler in den Bann der Geschichte gezogen. Da wir den ersten Band der Bindlspringer-Reihe regelrecht verschlungen haben und die Charaktere uns bereits tief ans Herz gewachsen sind, war es für uns ein Wiedersehen liebgewonnener Lieblingscharaktere. Aber auch Neulinge finden durch die tolle Ausarbeitung der Figuren sehr bildhaften Schauplätze und Beschreibungen schnell ins Abenteuer.

Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist locker leicht und bildhaft geschrieben. Die Handlung baut sich sehr unterhaltsam voller actionreicher Handlungsstränge und einem straff gespannten Spannungsbogen auf. Besonders gefallen hat uns das einfliessende Wissen, über bedeutende Kunstwerke und ihre Künstler. Das weckt das Interesse für Kunst und man bekommt richtig Lust die Gemälde selbst einmal im Museum zu bestaunen. Aber auch die Gabe sich frei in Gemälden bewegen zu können ist ein sehr fantasievoll ausgedachtes Talent. Unterstrichen wird das Abenteuer durch die sehr hübschen Illustrationen zwischen dem Text, die wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen. 
Ein Lustiges Zusammenspiel waren auch in diesem Band die Grandpas, aber auch das Kennenlernen von Vincents Oma. Hierbei erhält man kleine Einblicke in die indische Kultur, die ebenfalls sehr interessant in die Handlung mit eingeflochten wurden.

Als Zusatz erfährt man am Ende des Buches in einem Glossar noch einige nähere Informationen rund um die bekannten Bilder aus der Geschichte zum nachschlagen.

Insgesamt eine sehr fesselnd, spannend und mit informativem Kunstwissen bestückte Fortsetzung der Bildspringer Kinderkrimi-Reihe. Sehr lesens und empfehlenswert. 


Bewertung vom 03.05.2024
Ungeheuer lieb Bd.1
Kaiblinger, Sonja

Ungeheuer lieb Bd.1


sehr gut

"Ungeheuer lieb" von Sonja Kaiblinger, ist der monstermässige Auftakt eines lila farbigen Monsters der bei Ludwig einzieht.

Wieder einmal wurde Wissenschaftsnerd Ludwig von Klassenfiesling Egon in die Mülltonne gesteckt. Doch diesmal ist er nicht allein. Neben ihm sitzt ein haarig und hässliches Wesen mit grossen Glubschaugen, einem Bäuchlein und spitzen Schneidezähnen. Außerdem hegt es eine Vorliebe für benutzte Socken und frisst kurzerhand sogar die komplette Mülltonne auf. Ludwigs Entdeckergeist ist geweckt. Doch das lila Kerlchen erweist sich als sehr anhänglich. Wie wird man es bloß wieder los.

Sonja Kaiblinger nimmt ihre Leser mit, in ein monstermässiges Abenteuer. Gleich zu Beginn werden auf den ersten Seiten die wichtigsten Figuren der Geschichte, kurz mit ihren Eigen und Besonderheiten vorgestellt. Persönlich mag ich das besonders gerne, denn so kann man sie sich direkt gut vorstellen aber auch nach belieben immer mal wieder nachschlagen. Die Handlung baut sich unterhaltsam auf ist mit kleinen Spannungsmomenten durchzogen aber auch teilweise ganz schön abgedreht. Für mein empfinden waren einigen Stelle zu überspitzt ausgearbeitet und münden in ein leider auch zu offen gehaltenes Ende. Natürlich soll ein Cliffhanger eine gewisse Spannung für den zweiten Band aufbringen, aber für ein Kinderbuch diesen Umfangs fand ich die fülle an offenen Fragen dann doch etwas unangebracht.

Der Schreibstil liest sich hingegen sehr fliessend ist aber dennoch eher für geübte Leser geeignet.

Sehr lustig und gefallen haben uns ausserdem die vielen Illustrationen und kurzen Comics im Abenteuer. Diese sind sehr ulkig durch die grossen Kulleraugen gezeichnet und beleben das Abenteuer auf eine sehr spassige Art. Auch die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge sind mit vereinzelten hervorgehobenen Wörtern und passenden Überschriften versehen.

Obwohl ich mich nicht ganz mit der Geschichte und dem Verlauf der Handlung anfreunden konnte, da er mir teilweise einfach zu überspitzt dargestellt wurde, hatten meine Kinder um einiges mehr Spass mit dem lila farbigen Monster. Insgesamt ein lustiges Monsterabenteuer das uns trotz allem gut gefallen und vor allem unterhalten hat.

Bewertung vom 02.05.2024
OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien


sehr gut

"OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien" von Madlen Ottenschläger, ist der zweite Band der aufregend tollen Campingabenteuer-Reihe mit Campingbus Otto.

Erneut startet Otto der Campingbus mit Emmis und Pauls Patchwork-Familie in den Urlaub. Diesmal geht es nach Italien zu Berghexen und Zwergen nach Südtirol, sie bauen Sandburgen, Plitschen im Meer, erleben das Ferragosto-Fest, essen Eis zusammen und leben La Dolce Vita. Bis es am Ende heisst Ciao bella Italia – schön war’s.

Madlen Ottenschläger hat mit Otto dem kultigen Campingbus ein liebenswerten Weggefährten erschaffen der für Spass und tolle Urlaubserlebnisse sorgt. Obwohl es für uns die erste Reise mit dem Campingbus war, haben wir uns rasch im Abenteuer zurechtgefunden, Paul, Emmi und ihre Eltern kennengelernt und gemeinsam mit ihnen die Koffer gepackt. Man fühlt sich rasch vom angenehmen Flair und den sonnenschönen Abenteuern in den Bann gezogen.

Die Handlung ist sehr unterhaltsam und altersgerecht ausgearbeitet. Man erhält viele Einblicke, sehenswert und tolle Tips für einen Italienurlaub. Die Charaktere allen voran den Campinbus Otto aber auch Emmi und Paul sind liebenswert ausgearbeitete Charaktere die man rasch ins Herz schliesst. 
Es macht Spass mit ihnen Italien die schönen sonnendurchfluteten Regionen und La Dolce Vita zu geniessen.

Die Buchseiten sind toll mit vielen sehr ansprechend farbigen Illustrationen versehen die das Abenteuer wunderbar beleben und unterstreichen.
Die Sprache ist sehr kindlich, der Wortlaut einfach und leicht zu lesen. Und doch bin ich ab und an über manche Sätze gestolpert da etwas verwirrend formuliert waren. Das gab dem ganzen einen hektischen Beigeschmack. Auch empfand ich manche Cliffhanger an den Buchseiten enden unpassend die dem Lesealter nicht ganz gerecht wurden. Auch ein Glossar mit den wichtigsten oder Sehenswertesten Zielen wäre ein absoluter Pluspunkt gewesen.

Insgesamt ist es aber eine sehr kindgerecht und toll illustriertes Campingabenteuer mit Otto dem kultigen Campingbus.

Bewertung vom 02.05.2024
Total verpeilt im Eisbärenland / Leif Wolffson Bd.1
Northfield, Gary

Total verpeilt im Eisbärenland / Leif Wolffson Bd.1


ausgezeichnet

"Leif Wolffson - Total verpeilt im Eisbärenland" von Gary Northfield, ist der Auftakt der total witzig und actionreichen Abenteuer-Reihe eines vom Pech verfolgen Winkingerwolfs mit vielen richtig cool gezeichneten Comic Cartons.

Dem Wikinger-Volk droht grosses Unheil, denn ein Splitter vom Hammer des Donnergottes Thor ist verloren gegangen. Sollte der magische Splitter in falsche Hände geraten, dann ist eine Katastrophe unabwendbar. Das ist die Gelegenheit für den unverbesserlichen Pechvogel und Wikingerwolf Leif Wolffson der leider nur ständig irgendwo herunterfällt oder stolpert. Doch zusammen mit seinen treuen Gefährten dem nervigen Enterich Olaf, dem dusseligen Pagageientaucher Toki und dem miefigen Moschusrind Flora, will Leif es allen beweisen. Sie reisen gemeinsam ins geheimnisumwobene Reich der Eisbären, wo sie Riesen und anderen Monster überlisten müssen um ihre Mission zu erfüllen.

Gary Northfield nimmt seine Leser mit auf eine actonreich und tierisch spannende Wikingermission, die durchweg zum schmunzeln bringt. Bereits nach der ersten gelesenen Seiten fühlt man sich vom tierieschen Charme des tolpatischen Wilikingerwolfs Leif in den Bann gezogen. Er ist ein überaus liebenswert aber wahrlich vom Pech verfolgter Held, der für jede Menge Schmunzelmomente und lacher beim lesen sorgt. Unheimlich liebgewonnen und rasch ins Herz geschlossen haben wir aber auch seine drei Gefährten Olaf, Toki und Flora. Sie sind ebenfalls total knuffig ausgearbeitet, jeder mit Eigenheiten die gemeinsam unheimlich gut harmonieren und zusammenpassen.

Die Handlung baut sich von Anfang an spassig, actionreich und spannend auf. Sie wird belebt durch zum schmunzeln anregende Situationskomik, witzig wendungsreiche Handlungsstränge und natürlich durch die lustig unterhaltsame Ausarbeitung der Charaktere die konstant für besten Lesespass sorgen.

Sehr angesprochen und gefallen hat uns ausserdem der locker, leichte Schreibstil der sich fliessend liest. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich mit kurzen Leseabschnitten, einer Lesefreundlichen Kapitellänge und grandiosen Comic Cartoonzeichnungen zwischen dem Text, die das Abenteuer hervorragend beleben. Ein Spass für Comicfans aber auch Lesemuffel durch die tolle Umsetzung der Cartoons und übersichtlichen Leseabschnitte.


Ein rundum spassig, witzig und unterhaltsames Wikingerabenteuer eines unverbesserlichen Pechvogels.

Bewertung vom 29.04.2024
Roboter außer Kontrolle! / Space Alarm Bd.2
Fix, Patrick

Roboter außer Kontrolle! / Space Alarm Bd.2


ausgezeichnet

"Space Alarm - Roboter ausser Kontrolle!" von Patrick Fix, ist der zweite Band, des völlig abgedrehten Weltraumabenteuers. 


Die alljährliche Klassenfahrt steht an. Sammy und seine Klasse düsen im Spacebus auf einen Waldplaneten zum Zelten. Doch auf dem Weg dorthin kommt es zu Komplikationen und das Schulraumschiff wird in ein schwarzes Loch gezogen. Gerade noch rechtzeitig können die Kinder in Rettungskapseln den Spacebus verlassen. Sie laden auf einem scheinbar unbewohnten Planeten, auf dem sich der Weltraumschrott haushoch türmt. Inmitten des ganzen Müllberges finden sie einen kleinen Roboter der ihnen hilft den Spacebus wieder flott zu bekommen. Doch kaum ist er Startklar, gibt es eine Explosion. Da kann doch wohl kein Zufalls ein.


Patrick Fix nimmt seine Leser in ein spacig, phänomenales Weltraumabenteuer, das für grossartige Leseunterhaltung sorgt. Da es sich bereits um den zweiten Teil der Reihe handelt, befindet man sich bereits nach der ersten Seite und ohne Umwege direkt im Abenteuer. Als Neuling der Reihe waren wir besonders von der abgedrehten Ausarbeitung der Handlung, aber auch vom pfiffigen Ideenreichtum total begeistert. Man fühlt sich rasch in den Bann der Geschichte gezogen, die so abgedreht und wendungsreich ist, das es schier unmöglich erscheint eine Lesepause einzulegen. Das sorgt natürlich für konstanten Lesespass. Auch die Handlung baut sich einfallsreich voller lustiger Situationskomik, Spannung und wendungsreicher Überraschungen und Handlungsstränge auf.

Die Charaktere sind wie auch die Geschichte phantastisch ausgearbeitet, die für jede Menge Spass, Unterhaltung und Schmunzelmomente sorgen. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist locker, leicht und mitreisend. Altersgerecht kurze Kapitel, hervorgehobene Wörter im Text und zur Handlung passende Illustrationen unterstreichen und beleben die Geschichte hervorragend.

Abenteuer, Humor und Nervenkitzel aber auch genial ausgearbeitete Roboterwesen kommen in diesem Abenteuer definitiv nicht zu knapp. Es macht durchweg grossen Spass das spacig, abgefahrene Weltraumabenteuer zu lesen und zu erleben. Von uns eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.04.2024
Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt
Nicol, James

Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt


ausgezeichnet

"Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt" von James Nicol, ist ein fesselnder Fantasy-Roman über Freundschaft, Magie und mysteriöse Familiengeheimnisse einer Zauberschneiderei.

Hen hat das Zauberschneidern von seiner Grossmutter gelernt und würde zu gerne in das Familiengeschäft der Zauberschneiderrei einsteigen, um wie seine Familie magische und selbstgemachte Kleidung herzustellen. Doch dann eröffnet in der Nähe eine Kleiderfabrik die billige Kleidung anbietet. Seitdem hat die Zauberschneiderrei zu kämpfen. Als Hen jedoch auf einen Stich stösst, der Erinnerungen in die Kleidung nähen kann, glaubt er die Lösung aller Probleme gefunden zu haben. Umso schockierter ist er als ihm seine Familie das Nähen komplett verbietet. Kann Hen das Geheimnis lüften ehe es zu spät ist?

James Nicol nimmt seine Leser mit, in die magische Welt der Zauberschneiderrei. Rasch fühlt man sich vom Charme aber auch von der Magie der Geschichte in den Bann gezogen. Das liegt zum einen an der fesselnd, locker und leichten Schreibweise, aber auch an den überaus sympathisch ausgearbeiteten Charakteren. Man kann sich von Anfang an gut mit ihnen identifizieren, schliesst sie schnell ins Herz und ist gespannt auf den Fortgang der Geschichte. Richtig bild- und zauberhaft sind aber auch die einzelnen Schauplätze beschrieben, die man sich beim lesen wunderbar vorstellen kann. Besonders die Zauberstiche fanden wir beeindruckend und würde sie am liebsten selbst erlernen. Die Handlung baut sich voller magischem Ideenreichtum auf, ist spannend und durchweg unterhaltsam. Freundschaft und Familie haben in der Geschichte einen wichtigen Stellenwert, Famliengeheimnisse die es gilt aufzudecken und magische Lesemomente, runden das Abenteuer wunderbar ab. 


Es macht insgesamt grossen Spass in die magische Welt der Zauberstickerrei einzutauchen, die bis zur letzten Seite für Lesespass sorgt.

Ein rundum magisch, fesselnd und spannend ausgearbeiteter Fantasyroman, der absolut zu empfehlen ist.

Bewertung vom 23.04.2024
Mein Bibel-Mitmach-Heft. Trauer und Freude

Mein Bibel-Mitmach-Heft. Trauer und Freude


ausgezeichnet

"Mein Bibel-Mitmach-Heft. Trauer und Freude, stammt aus dem Deutsche Bibelgesellschafts-Verlag und beinhaltet Geschichten mit kniffligen Rätseln rund um das Themen Trauer und Freude.

Warum warst du schon einmal traurig und worüber hast du dich besonders gefreut? Auch Noomi, Jairus und die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus erleben, tiefe Trauer und grosse Freude. Entdecke gemeinsam mit ihnen die drei spannenden Geschichten und werde beim malen, schmökern, basteln, Rätseln und spielen selbst kreativ.


In diesem kompakten Mitmach-Heft können Kinder die bekannte Ostergeschichte in aufregenden Leseabenteuern, sowie weitere Bibelgeschichten rund um das Thema, Trauer und Freude auf kreativ und abwechslungsreiche Weise kennenlernen. Es beinhaltet außerdem geheime Botschaften die es gilt zu entschlüsseln, aber auch knifflige Rätsel, Spiele und Bastelanleitungen zum selbst kreativ werden. 


Besonders angesprochen und gefallen hat uns die vielfältig und bunte Ausarbeitung des Heftes. Es gibt Leseabschnitte die durch vielen Bilder und Illustrationen belebt und unterstrichen werden. Aber auch knifflige Aufgaben und Rätsel im Umgang mit Trauer und Freude sorgen für Unterhaltung. Der Schreibstil ist lesegerecht, locker und leicht verständlich. Das Mitmach-Heft ist bestens für Kinder ab sechs Jahren, für Zuhause, in der Schule oder in der Gemeinde geeignet.

Ein sehr vielfältig, ansprechend und hübsch ausgearbeitetes Mitmach-Heft 
mit biblischen Geschichten, Rätseln und Bastelanleitung.

Bewertung vom 22.04.2024
Tilda und Pony Törtchen Bd.1
Reittu, Ninka

Tilda und Pony Törtchen Bd.1


ausgezeichnet

"Tilda und Pony Törtchen" von Ninka Reittu, ist der Beginn einer liebevoll illustrierten Vorlesebuch-Reihe, über zwei Dickköpfe, Freundschaft und ganz viel Kichermomente.

Tilda ist ein kleines meist gut gelauntes Mädchen, die gerne mal ihren Kopf durchsetzt und gemeinsam mit ihren beiden Grossmüttern auf einem Bauernhof lebt. Immer schon träumt sie von einem eigenen Pony. Als ihre Grossmutter eines Tages in der Zeitung eine Anzeige findet, in dem ein Pony verkauft wird, ist Tilda voller Vorfreude. Doch Pony Törtchen ist ein bisschen wild und eigen, mag nicht alles und manches überhaupt gar nicht. So hat sich Tilda ihr eigenes Pony dann doch nicht vorgestellt. Und doch will sie das die beiden Freunde werden und zusammen über die Wiese galoppieren, knuddeln und Eis essen. Aber das eigenwillige Pony will nicht herumkommandiert werden. Können die beiden Dickköpfe am Ende doch noch Freunde werden?


Ninka Reittu hat ein wundervoll zum kichern und liebhaben, tolles Bilderbuch geschrieben, das auf sympathisch Art zwei Dickköpfe beschreibt, die gerne mal mit dem Kopf durch die Wand gehen wollen. Die Geschichte ist sehr lebendig, unterhaltsam und zum schmunzeln anregend geschrieben, die für konstanten Lesespass sorgt. Die Charaktere sind liebenswert und quirlig ausgearbeitet, die durch ihre Dickköpfigkeit und eigenwillige Art zum schmunzeln und kichern bringen. Teilweise habe sich meine Kindern beim vorlesen auch selbst in den Figuren der Geschichte wiedererkannt, das ihnen ein Lacher entweichen lies, denn Unnachgiebigkeit ist auch bei uns ein oft und gerne gebrauchtes Streitthema.

Besonders angesprochen und gefallen haben uns die großformatig und farbenfrohen Illustrationen der Buchseiten. Diese sind sehr lebendig, und liebenswert im Detail gezeichnet, auf denen es eine Menge zu entdecken gibt. Ebenfalls unterstreichen sie das Abenteuer hervorragend, sind drollig und passen wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte. Auch der Schreibstil liest sich sehr locker, fliessend und leicht. Die Sätze sind einfach, kurz und altersgerecht verständlich geschrieben.

Es macht insgesamt riesigen Spass das Abenteuer von Tilda und Pony Törtchen zu lesen. Denn es ist eine unheimlich niedliche Geschichte über Freundschaft, Träume und dem Wunsch, immer seinen Kopfdurchzusetzen. Empfehlenswert für kleine Dickköpfe, Pferdefans und alle die gerne schmunzeln beim lesen.