Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 239 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2022
Die Weihnachtsagentur. Das schönste Fest aller Zeiten
Bertram, Rüdiger

Die Weihnachtsagentur. Das schönste Fest aller Zeiten


ausgezeichnet

Die Zwillinge Olga und Oskar haben es nicht leicht. Ihre Eltern haben eine Firma, die Oster- und Weihnachtsdeko herstellt. Leider sind die beiden Eltern immer am Arbeiten und vergessen alles um sich herum. Nun ist es wieder kurz vor Weihnachten und die Zwillinge befürchten, dass ihre Eltern auch dieses mal wieder Weihnachten vergessen. Das soll natürlich nicht passieren. Damit Weihnachten auch ganz weihnachtlich wird, engagieren die Eltern Frau Schnörkel, die die Adventszeit für die Zwillinge ganz besonders machen soll. Und das schafft sie auch, nur nicht so wie sich alle anderen das vorstellen...

"Die Weihnachtsagentur" von Rüdiger Bertram ist eine wirklich schön zu lesende Geschichte in 24 Kapiteln. Also perfekt für die Adventszeit. Allerdings muss ich sagen, dass die Nachricht in der Geschichte, gerne schon viel früher ankommen darf, nicht erst an Heilig Abend selbst. Frau Schnörkel ist hier ja wirklich ein Paradebeispiel für den Konsum in der heutigen Gesellschaft. Umso schöner ist natürlich zu lesen, dass die Zwillinge, die eigentlich alles haben können, das gar nicht wollen, sondern einfach nur gemütliche, ruhige Weihnachten mit ihren Eltern. Die ganze Message ist in eine lustige und teils wirklich überdrehte Geschichte eingebettet, die mit Übertreibungen nicht spart. Allein die Bilder, die beim Lesen dieser Geschichte im Kopf erscheinen sind zum niederknien. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen dieser Geschichte.

Fazit: Eine wirklich lustige Geschichte, mit tollen Charakteren und einer sehr schönen und wichtigen Nachricht. Nicht nur in der Adventszeit eine lesenswerte Geschichte.

Bewertung vom 24.10.2022
Zwei und der Pingu-Gei / Doppelgaloppel Bd.3
Schreiber, Chantal

Zwei und der Pingu-Gei / Doppelgaloppel Bd.3


ausgezeichnet

Die beiden Island-Ponys Kappi und Skoppa haben ein neues Ding entdeckt, als sie einmal mehr auf Erkundungstour waren. Und nicht nur das, auch einen neuen Freund finden sie. Der hilft den beiden das Ding zurück zu seinem Besitzer zu bringen. Und nicht nur das Ding, sondern ganz viel mehr...

Der bereits dritte Band der "DoppelGaloppel" Buchreihe von Chantal Schreiber ist auch diesmal wieder wunderschön von Iris Hardt illustriert. Die liebevollen Bilder lassen die kleinen Zuhörer oder auch die großen Selbstleser wunderbar in die Abenteuer der beiden Ponys eintauchen. Der Schreibstil von Chantal Schreiber ist kindgerecht und auch die Kabbeleien der beiden Geschwister Fanndis und Jon sind einfach wie aus dem Alltag. Es ist schön, wenn man sieht, wie die beiden jedes Mal aufs neue die Welt entdecken und neue Freunde finden. Diesmal geht es aber nicht nur um die Freundschaft, sondern vor allem um das große Thema Umweltschutz und Abfall im Meer. Eine klasse Aktion was die beiden mit den Papageitauchern da auf die Beine stellen. Wir fanden es wirklich sehr gut. Wir sind uns hier alle einig, was der Mensch im grünen Kasten macht, geht ja wohl gar nicht.

Fazit: Auch der dritte Band ist nicht nur wieder wunderschön illustriert, sondern auch kindgerecht und gut verständlich geschrieben. Das Thema Umweltschuzt ist sehr schön beschrieben und so toll in die Geschichte der beiden Island-Ponys eingebettet. Wir hoffen tatsächlich auf noch viele Abenteuer mit Kappi und Skopa. Eine klare Leseempfehlung nicht nur für Pferdefans!

Bewertung vom 24.10.2022
LEGO® Jurassic World(TM) - Chaos im Camp

LEGO® Jurassic World(TM) - Chaos im Camp


sehr gut

Im zweiten Band der Jurassic Stories darf sich Owen Grady diesmal mit den sechs Jugendlichen aus Camp Kreidezeit herumschlagen. Er soll ihnen etwas übers Campen in freier Natur beibringen. Doch leider sind die Jugendlichen von der Idee nicht gerade begeistert. Und gleichzeitig läuft in Jurassic World auch nicht gerade alles rund. Aber Owen wird es schon richten...

Auch der zweite Band "Chaos im Camp" der Jurassic Stories ist wieder prall gefüllt mit Action und Witz. Auf guten 120 Seiten und 10 Kapiteln dürfen wir mit Owen Grady wieder viele Abenteuer erleben. Denn wie es typisch ist für Lego-Bücher: der nötige Witz und Humor darf nie fehlen. Die Kapitel sind schön strukturiert und durch die tollen Farbbilder auch überschaubar lang, dass bereits fortgeschrittene Erstleser mit diesen Büchern zurechtkommen. Auch gibt es hier wieder zu Beginn des Buches eine kurze Übersicht mit allen wichtigen Charakteren. Und ganz zur Freude aller Dinofans gibt es ganz am Ende noch eine kurze Übersicht über den Carnotaurus (bei Band 1 durften wir etwas über den Velociraptor lernen). Was uns an diesem Buch gefällt, sind tatsächlich die vielen spannenden Stellen und natürlich der Humor. Wir fanden auch Band 2 wirklich klasse.

Fazit: Eine tolle Fortsetzung der Jurassic Stories von Lego Jurassic World, die bereits von fortgeschrittenen Erstlesern gelesen werden kann. Nicht nur für Dinofans empfehlenswert.

Bewertung vom 24.10.2022
Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
Dickreiter, Lisa-Marie;Götz, Andreas

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht


ausgezeichnet

Karla - genannt Karlchen - meint es nur gut und will wirklich allen einfach nur helfen. Leider verstehen die Erwachsenen ihre Hilfsversuche manchmal nicht als das und dann heißt es für Karlchen mal wieder Socken sortieren.

"Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht" von Lisa-Marie Dickreiter ist eine wirklich lustige Sammlung an Geschichten. Im Grunde hängen sie zusammen, können aber auch super abschnittsweise gelesen bzw. - wie in unserem Fall - gehört werden. Britta Steffenshagen ist die Sprecherin dieses Hörbuchs und bringt sowohl Karlchen, als auch die anderen Charaktere super herüber.

Die Geschichten von Karlchen erinnern mich persönlich ein bisschen an den guten Michel aus Lönneberga, was den Geschichten natürlichen keinen Abbruch tut. Immerhin sind wir hier doch ein paar Jährchen weiter und haben wieder ganz andere technische Voraussetzungen. ;) Wir haben uns auf jeden Fall mit Karlchens Hilfsbereitschaft prächtig amüsiert. Ich hoffe jetzt nur, dass meine Kinder zukünftig nicht auch allen so helfen wollen - ob sie wollen oder nicht...

Fazit: ein wirklich lustiges und gut zu hörendes Hörbuch. Eine klare Hörempfehlung!

Bewertung vom 17.10.2022
Vampire tanzen nicht mit Feen / Amalia von Flatter Bd.1
Anderson, Laura Ellen

Vampire tanzen nicht mit Feen / Amalia von Flatter Bd.1


ausgezeichnet

Amalia ist ein junges Vampirmädchen aus Nokturnia. Jedes Jahr richtet ihre Mutter den barbarischen Ball aus und dieses Jahr kommt sogar der König mit seinem Sohn. Amalia ist deshalb schon total aufgeregt, weil endlich auch ein junger Vampir auf dem Ball anwesend ist. Doch leider ist Prinz Marillo ganz anders, als sich Amalia ihn sich vorgestellt hätte - und vor allem gemein. Doch warum ist er nur so gemein?

"Vampire tanzen nicht mit Feen" ist der erste Band der Buchreihe um Amalia von Flatter von Laura Ellen Anderson. Im ganzen Buch und natürlich auch auf dem Cover sind lustige Illustrationen, die die Geschichte unterstreichen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und das empfohlene Lesealter von acht Jahren glaubhaft. Gerade durch die vielen schwarz-weiß Bilder und die kurzen Kapitel ist es für erfahrenere Erstleser gut bewältigbar.

Die Geschichte von Amalia ist sehr schön, da sie nicht nur das Thema Freundschaft behandelt, sondern sich auch mit Vorurteilen auseinandersetzt. Uns hat die Geschichte von Amalia und ihren Freunden sehr gut gefallen.

Fazit: Eine wirklich schöne Geschichte, die Vampire einmal als nette Nachbarn darstellt. Wir fanden sie sehr lesenswert.

Bewertung vom 17.10.2022
This Charming Man / The Stranger Times Bd.2
McDonnell, C. K.

This Charming Man / The Stranger Times Bd.2


sehr gut

Bei der Stranger Times geht es wieder merkwürdig zu. Auf einmal gibt es augenscheinlich Vampire in Manchester. Doch alle sind sich einig - Altvolk wie Begründer - Vampire sind nur eine Erfindung der Menschen und gibt es definitiv nicht. Oder etwa doch? Nun liegt es an den Mitarbeitern der Stranger Times, dieses Rätsel zu lösen.

Im zweiten Band der Stranger Times "This Charming Man" von C.K. McDonnell darf man wieder mit bissigen Kommentaren, schwarzem Humor und bösen Dialogen rechnen. Der Schreibstil bleibt bekannt gut zu lesen. Auch das Cover ist in der gleichen Weise wie bereits der Vorgänger. Viele Details sind in diesem tollen Cover versteckt. Soweit die Parallelen. Allerdings ist meines Erachtens dieser Band schwächer als der erste Teil. Man bekommt zwar Einblick in andere Charaktere, aber bereits vorhandene Charaktere verblassen hierbei bzw. treten in den Hintergrund. Auch gibt es in diesem Band so viele verschiedene Handlungsstränge, dass es wirklich schwer ist, hierbei den Überblick zu behalten. Auch bleiben am Ende leider noch immer Fragen offen, es wird aber bereits gut für den nächsten Band vorgearbeitet. Insgesamt ist zumindest die Geschichte der Vampire augenscheinlich abgeschlossen, aber andere Handlungsstränge lassen eben Fragen offen.

Fazit: Wer auf schwarzen Humor, skurrile Charaktere und bissige Dialoge steht, ist bei der Stranger Times bestens aufgehoben. Leider ist aber Band 2 etwas schwächer als sein Vorgänger, jedoch immernoch sehr lesenswert.

Bewertung vom 21.09.2022
Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1
Zwerschina, Franz

Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1


ausgezeichnet

Lina Knut ist begeisterte PC-Spielerin. Beim Spiel Aarona macht ihr keiner etwas vor. Deshalb soll sie das neue Add-On vorab testen und lässt ihre Daddel-Clique an ihren Let's Plays teilhaben. Doch leider bleibt dabei die Freundschaft im Real Life auf der Strecke. Und dann merkt Lina irgendwann, dass jeder so sein eigenes Päckchen mit sich herumschleppt...

Franz Zwerschina nimmt den Leser meines Erachtens hier auf eine glaubwürdige Reise mit. Die Illustrationen im Comicstil von Sandra Pavlovski passen sehr gut zum Stil des Buches. Die insgesamt 190 Seiten des Buches sind in relativ kurze Kapitel unterteilt, die sich auch sehr gut lesen lassen. Hinzu kommt, dass es nicht nur eine erzählende Geschichte ist, sondern auch die Chatverläufe der Daddel-Clique mit eingebaut sind. Außerdem gibt es viele Comicartige Zeichnungen und Wörter, die besonders hervorgehoben sind. Das macht das Lesen hier wirklich interessant und kann unter umständen auch Lesemuffel etwas zum Lesen motiviern. Wenn Lina in der Welt ihres PC-Spieles unterwegs ist, sind die Seiten schwarz hinterlegt, sodass man auch gleich weiß, was los ist. Auch ist hier dann die Schriftart anders und erinnert mich an die alten Computer- bzw. auch noch Gameboy-Spiele. Meiner Tochter, die dieses Buch ebenfalls gelesen hat, fand diese Mischung auch sehr gut. Was ich allerdings an dieser Geschichte sehr gut fand, waren die Aspekte, die mit eingebaut wurden. So wurde nicht nur auf die Freundschaft eingegangen, die unter dem Zocken leiden kann, aber nicht muss, beim richtigen Umgang mit Spielen. Es wurden auch andere wichtige Hinweise zu Cybermobbing und Mobbing im Real Life gegeben. Der richtige bzw. angemessene Umgang mit Spielen wurde ebenfalls mit eingebaut. Aber auch darüber geschrieben wieso manche in eine virtuelle Welt abtauchen: Lernbeeinträchtigungen oder Sprachstörungen sind in dieser Welt auf einmal nicht mehr von Belang. Eine gelungene Mischung, die in einer netten Geschichte verpackt ist. Uns hat sie sehr gut gefallen.

Fazit: Eine Geschichte mit comicartigen Elementen, die mit der Botschaft: "Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen" aufwartet. Sehr unterhaltsam, einmal etwas anderes und doch mit Tiefgang. Uns hat sie sehr gut gefallen!

Bewertung vom 19.09.2022
Das große Brotbackbuch
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

"Das große Brotbackbuch" von Christina Bauer heißt nicht nur so, sondern ist auch genau das. Ich persönlich war tatsächlich überrascht, wie ausführlich und umfangreich hier bereits die Grundlagen beschrieben sind. Allein die ersten 70 Seiten befassen sich mit den benötigten Materialien, Grundzutaten, unterschiedlichen Teigführungsmethoden und auch richtiger Aufbewahrung. Wirklich viel grundlegendes Wissen sehr gut und verständlich erklärt. Im Anschluss folgen nun die Rezepte. Dabei bleiben keine Wünsche offen: unterschiedlichste Brote und Semmeln, Kleingebäck oder auch Snacks, hier gibt es so viele Rezepte zu entdecken. Was ich an den Rezepten so schön finde, sind die kurzen Zutatenlisten. Wenige Zutaten und doch ein sehr guter Geschmack. Die zugehörigen Anleitungen sind ausführlich genug, aber auch verständlich. Und zu jedem Rezept gibt es ein herrliches Farbbild. Nun gut, meine Werken sahen bisher zwar nicht so professionell aus, aber geschmeckt haben sie trotzdem.

Fazit: Ein mit Informationen und Tipps vollgepacktes Brotbackbuch mit vielen abwechslungsreichen Rezepten für alle möglichen Lebenslagen. Eine absolute Kaufempfehlung!

Bewertung vom 19.09.2022
Omi, ich bin jetzt vegan!
Vochezer, Angelique

Omi, ich bin jetzt vegan!


sehr gut

Der Titel "Omi, ich bin jetzt vegan!" hat mich einfach so angesprochen. Jeder darf selbst entscheiden, wie er sich ernähren möchte. Und dann stehen hier die Freunde vor der Türe und sind auf einmal vegan. Und dann?

In diesem fast 200 Seiten umfassenden Kochbuch wird sich mit der veganen Küche von altbekannten Rezepten beschäftigt. Allein die ersten 50 Seiten erzählen die Beweggründe der Autorin Angelique Vochezer und die Erfahrungen ihrer Oma Ingeborg Teßmann, sowie Aspekte, die für die vegane Ernährungsweise sprechen. Auch sind hier bereits erste Ratschläge, wie so eine Ernährung aussieht und auf was man achten muss. Besonders schön finde ich persönlich Kapitel 5, welches sich mit der Einkaufsliste und Vorratshaltung beschäftigt. So hat man gleich einen Überblick, was alles benötigt wird. Auch die Ersatzlisten in Kapitel 7 sind sehr hilfreich. Und dann geht es los. Insgesamt 72 Rezepte werden hier in vegan vorgestellt, jeweils mit Zutatenliste und Anleitung zum Nachkochen zusammen mit einem sehr schmackhaften Bild. Auch schön ist, dass es extra Rezepte für Ostern und Weihnachten gibt.

Fazit: Für "Profi-Veganer" allerdings dann vermutlich doch zu wenige Rezepte. Aber für den Einstieg in die vegane Ernährung ein sehr informatives Kochbuch.

Bewertung vom 12.09.2022
Das Versteck des Kleopatra-Falters / Hüterin der Schmetterlinge Bd.1
Rahlff, Ruth

Das Versteck des Kleopatra-Falters / Hüterin der Schmetterlinge Bd.1


ausgezeichnet

Stella lebt mit ihrer Mutter und Großmutter in der Provence. Dort kümmern sie sich um die Schmetterlinge, von denen sie auch Zutaten für ihre magischen Salben und Cremes erhalten. Doch eines Tages sind die Schmetterlinge plötzlich weg. Ob wohl die verfeindete Gilde etwas damit zu tun hat?

"Hüterin der Schmetterlinge - Das Versteck des Kleopatra-Falters" ist der erste Band von Ruth Rahlff neuer Buchreihe. Bereits das Cover ist sehr detaillreich und farbenfroh gestaltet. Diese Liebe zum Detail wurde auch in der Geschichte gut eingebracht. Durch den Schreibstil, der sehr gut zu lesen ist, wurde man direkt in die Geschichte gesogen. Man konnte sich die endlosen Lavendelfelder ebenso vorstellen, wie den Geruch nach Thymian. Auch wurden die Charaktere, vor allem Stella und Victor, sehr gut dargestellt. Für mich waren die Handlungsweisen der Charaktere soweit nachvollziehbar und überzeugend dargestellt. Auch die teilweisen unterschiedlichen Blickwinkel waren sehr schön, um die Gedanken auch des Gegenübers besser zu verstehen oder auch die Handlung so besser vorantreiben zu können. Ich war tatsächlich begeister vom Schreibstil und der Geschichte selbst. Vor allem ist schon einiges in Band 1 geebnet, um gleich in Band 2 einsteigen zu können. Auch die Nachricht am Ende des Buches, die gleich die Überleitung für Band 2 ist, fand ich persönlich gut. So kann man schon jetzt rätseln und spekulieren, wie es weitergeht. Wir freuen uns hier auf jeden Fall schon auf Band 2.

Fazit: eine sehr schön geschriebene Geschichte, die Spaß macht gelesen zu werden mit nachvollziehbaren und menschlichen Charakteren. Wir freuen uns schon auf Band 2. Eine klare Leseempfehlung!