Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2062 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2025
Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Auf den neuen Ostfriesenkrimi aus der Feder des Bestseller-Autorenduos Christiane Franke & Cornelia Funke habe ich mich riesig gefreut. Bin ja schon neugierig, was meine drei Lieblingsermittler aus dem hohen Norden erleben und welche Neuigkeiten es in Neuharlingersiel gibt.
Der Inhalt: Von wegen friedlicher Lebensabend! Kaum sind die Bewohner in die nigelnagelneue Beninga-Seniorenresidenz eingezogen, schwimmt eine Leiche im Teich. Da ein Unfall ausgeschlossen werden kann, muss die Kripo Wittmund ermitteln, wer der jungen Frau des erfolgreichen Unternehmers Erich Beninga nach dem Leben trachtete. Ihr über vierzig Jahre älterer Ehemann hätte ein Motiv, denn in Neuharlingersiel munkelt man, sie habe ein Verhältnis gehabt. Doch die Dame hat sich auch anderweitig eine Menge Feinde gemacht, wie Dorfpolizist Rudi Bakker, Postbote Henner und Lehrerin Rosa herausfinden. Erschwerend kommt hinzu, dass Rudis Ex-Frau Denise in die Sache verwickelt ist. Das Trio beginnt, fleißig Nachforschungen anzustellen, denn in der Seniorenresidenz gab es jede Menge Streit. Und es dauert nicht lange, bis man eine zweite Leiche findet.
Ach, war das wieder schön! Ich bin ja schon richtig süchtig nach dieser Buchreihe, in der ich immer wieder auf liebgewonnene und vertraute Bekannte treffe. Schon beim Anblick des traumhaften Covers komme ich richtig ins Schwärmen. Ich spüre förmlich den Sand unter den Füßen und lausche dem Gekreische der Möwen. Mächtig neugierig bin auf das neue Abenteuer von Dorfpolizist Rudi Bakker, Lehrerin Rosa und Postbote Henner. Die Drei sind einfach ein tolles Gespann. Der Schreibstil der Autorinnen ist einfach spitze und ich hatte oft das Gefühl live dabei zu sein. Und als der erste Mord passiert, ist Rosa mit ihrer Spürnase sofort wieder im Einsatz. Und Rudi ist dieses Mal besonders gefordert, denn er trifft bei den Ermittlungen auf seine Ex-Frau Denise, die sogar unter Mordverdacht steht. Da ist schon einiges an Fingerspitzengefühl gefordert um diesen Fall zu lösen. Die Herrschaften der Seniorenresidenz sind nämlich ein ganz besonderes Völkchen. Voller Spannung bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe mit Rudi, Rosa und Henner fleißig ermittelt.
Ab und an hatte ich auch ein Grinsen im Gesicht. Die Lektüre ist einfach wieder das perfekte Gesamtpaket.
Ein tolles Lesevergnügen, das mich von der ersten bis zu letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 18.02.2025
Die kleine Villa in Italien / Romantic Escapes Bd.11
Caplin, Julie

Die kleine Villa in Italien / Romantic Escapes Bd.11


ausgezeichnet

„Die kleine Villa“ in Italien ist nun bereits der 11. Band aus dieser bezaubernden Romantic-Escapes-Reihe aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Julie Caplin. Auch dieses Mal entführt sie uns an einem atemberaubenden Ort. Hier an der malerischen Amalfiküste tauchen wir in einer traumhafte Geschichte ein.

Wow, was für ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Schon von der ersten Seite an bin ich vollkommen in die Geschichte eingetaucht und habe mich pudelwohl gefühlt.
Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge und habe mich sofort in diese atemberaubende Gegend verliebt. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Gemeinsam mit Lia begebe ich mich auf Spurensuche und lerne ihre italienische Familie, die pure Lebensfreude verströmt, kennen. Ich verstehe Lia, kann ihre Angst spüren, manchmal ihre Verzweiflung. Plötzlich zwei Väter zu haben, und noch dazu so einen berühmten, stellt ihr bisheriges Leben völlig auf den Kopf. Sie wird liebevoll aufgenommen, doch Raph hat da so seine Zweifel an Lias Absichten. Doch plötzlich ist da eine Veränderung zu spüren und zwischen den beiden fliegen die Funken. Doch schafft es Raph Lias Vertrauen zu gewinnen, denn er hat ihr das Leben ja nicht immer leicht gemacht. Voller Spannung und Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Begeistert haben mich auch Lias Kunstwerke, die sie gefertigt hat.
Ich konnte die Lektüre einfach nicht mehr aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Eine Traumlektüre, die mir ganz besondere Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 16.02.2025
Konrad - Ein Koala mit Karacho
Blau, Smilla

Konrad - Ein Koala mit Karacho


ausgezeichnet

„Konrad – Ein Koala mit Karacho“ aus der Feder von Smila Blau, versehen mit traumhaften Illustrationen von Katja Gehrmann – die die Geschichte lebendig werden lassen – ist ein Vorlesebuch, geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Der Inhalt: Wer klaut denn da die Zahnpasta? Juris Mutter ist sauer: Irgendjemand hat über Nacht die teure neue Eukalyptus-Zahncreme überall im Bad verschmiert. Juri ist auch sauer: Die Zahnpasta ist zwar absolut ekelhaft, trotzdem hat er mit der Sauerei nichts zu tun! Um das zu beweisen, legt Juri sich abends auf die Lauer. Und tatsächlich springt wenig später ein kleines Wesen zum Fenster herein – ein Einbrecher mit vier Pfoten, einer knubbeligen Nase und kuschelig weichem Fell …
Ach, war das schön! Noch jetzt, nach Beendigung der Lektüre haben wir ein Dauergrinsen im Gesicht. Konrad, den felligen kleinen Kerl, haben wir sofort ins Herz geschlossen. Er sorgt ja für mächtigen Wirbel als er Einzug in Juris und Luzies Familie hält. Wir waren ja neugierig, wie lange sie Konrad, der so manchen Unsinn im Kopf hat, verstecken können. Und die Hausgemeinschaft in dem Mietshaus hat er ja auch ganz schon aufgewirbelt. Doch nach und nach schleicht sich der vorwitzige kleine Kerl in die Herzen jeden einzelnen Mitbewohners des Mietshauses. Und wie es dazu kommt, erfahren wir in dieser unterhaltsamen und manchmal aufregenden Geschichte.
Das Ende dieser herrlichen Lektüre, für die wir selbstverständlich sehr gerne 5 Sterne vergeben, hat uns ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Bewertung vom 14.02.2025
Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3
King, S. J.

Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3


ausgezeichnet

„Jagd um den Eiffelturm“ ist nun schon der dritte Band aus der Buchreihe „Die Zeit-Agenten“, aus der Feder von S.J. King mit traumhaften Illustrationen von Ester Hernando, die die Geschichte lebendig werden lassen. Empfohlen werden diese aktionsreichen Zeitreise-Abenteuer mit spannendem Geschichtswissen für Kinder ab 7 Jahren. Hier trifft Geschichte auf Fantasy.
Und darum geht’s: Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar. Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten zu denen Paul, Sarah, Lucas, Rosa, Hannah, Jasmin, Alex, Min-Jun (Kinder aus der ganzen Welt) gehören, ein neues Abenteuer ruft. Wir begleiten die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten Momenten der Geschichte. Und dieses Mal reisen Hannah und Alex nach Paris. Sie staunen nicht schlecht, als sie vor dem halb fertigen Eiffelturm stehen. Ihre Mission hat sie in Jahr 1889 geschickt! Doch dann stiehlt der Zeitdieb Mora vor ihrer Nase die Baupläne des Turms und es wird schlagartig ernst. Die Zeit-Agenten können nicht zulassen, dass das Wahrzeichen von Paris niemals fertig gebaut wird. Hannah und Alex spielen Katz und Maus mit Mora. Wer wird wohl am Ende gewinnen? Und ist auch die Eröffnung der Weltausstellung, in der verschiedene Länder etwas von ihrer Kultur und ihren technischen Errungenschaften zeigen, in Gefahr?
Voller Spannung sind wir nur so durch die Seiten geflogen. In dieser spannenden Abenteuergeschichte erfahren wir auch jede Menge geschichtliche Fakten. Dann gibt es ja am Ende des Buches ein tolles Quiz und ein interessante Glossar. Die perfekte Lektüre für Erstleser*innen.
Wir waren und sind noch immer total begeistert. Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne für diese Traumlektüre.

Bewertung vom 09.02.2025
Der Zauber der Lagune
Caboni, Cristina

Der Zauber der Lagune


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die italienische Spiegel Bestseller-Autorin Cristina Caboni in die zauberhafte Lagunenstadt Venedig. Und hier tauchen wir in eine spannende Geschichte ein und lernen viele unterschiedliche Menschen kennen.
Der Inhalt: Die 23-jährige Juliet hat ein ungewöhnliches Talent: Sie kreiert die filigransten Kunstwerke aus Glas. Als sie die Zulassung zu Muranos renommierter Glasbläserschule erhält, ist ihre Freude grenzenlos. Dort angekommen, lernt sie Marcus kennen, der ihr aus der Patsche hilft, als sie vor ausgebuchten Hotels steht und alles schief zu gehen scheint. Marcus zeigt ihr die atemberaubenden Schönheiten seiner Stadt entlang der glitzernden Wasserstraßen, und die beiden empfinden immer mehr Zuneigung füreinander. Als Juliet wenig später ein rätselhaftes Symbol auf der Kette entdeckt, die sie von ihrer Kinderfrau geschenkt bekommen hat, gibt dies den Anstoß für eine Spurensuche, die alles verändert.
Was für ein toller Wohlfühlroman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Unsere Geschichte beginnt in Seattle. Hier lernen wir unsere bezaubernde Protagonistin Juliet Meriwether und ihre Familie kennen. Juliet ist eine eingeschüchterte junge Frau, die unter den Fittichen der ganzen Familie steht und angeblich anders ist. Unterstützung bekommt sie jedoch von ihrem Kindermädchen Gina. Sie ist die einzige, die Juliets Talent schon früh erkannt hat. Plötzlich ändert sich jedoch alles und Juliet reist nach Italien. Hier in der Glasbläserschule kann sie sich endlich ihren Traum erfüllen und es war nicht nur Juliets Traum – es ist ihre Berufung. Und dann ist da noch die Anziehungskraft die zwischen Juliet und Marcus besteht, sie ist förmlich zu spüren. Wird Juliet hier in Venedig ihr Glück finden? Sie ist ja auch auf der Spurensuche wegen dieser Kette und hier entdeckt sie plötzlich ein Geheimnis, das ihr Leben für immer verändern wird. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch und die Spannung steigt von Seite zu Seite.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne. Übrigens ist auch das Cover ein echter Hingucker.

Bewertung vom 07.02.2025
Die Zuverlässigkeit des Zufalls
Beck, Lilli

Die Zuverlässigkeit des Zufalls


ausgezeichnet

Bei dem neuen Buch von Lilli Beck – auf das ich mich übrigens riesig gefreut habe- hat mich schon das wunderschön gestaltete Cover magisch angezogen. Man bekommt hier schon einen wunderbaren Einblick in den kleinen Laden „Blumen und Meer“, der in dieser Geschichte eine große Rolle spielt.

Ach, war das ein wunderbarer gefühlvoller Roman, der mich tief berührt hat. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen (hier machen wir einen Abstecher in die Vergangenheit und in die Stadt der Liebe) hat mich die Geschichte, in deren Mittelpunkt Nina-Marie steht, nicht mehr losgelassen. Alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden einzelnen bildlich vor mir. Allen voran unsere Protagonistin Nina, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ich genieße die Zeit in ihrer kleinen Buchhandlung und genieße den Duft der Blumen, der aus dem Laden ihrer Mutter strömt. Ich spüre förmlich den Schmerz von Nina, die ihre große Liebe Eric verloren hat. Wir begeben uns auch auf Reise in die Vergangenheit, in der wir an der glücklichen Zeit von Nina und Eric teilhaben dürfen. Doch eines Tages ändert sich alles. Da ist dieser alte Herr und sein Sohn, die in Ninas Leben plötzlich eine immer größere Rolle spielen. Meint es das Schicksal noch ein gut mit ihr?
War es Zufall, dass sie den älteren Herrn und seinen Sohn kennengelernt hat. Es ist schön zu beobachten, wie mit Nina in kleinen Schritten eine Veränderung vorgeht. Besonders in ihrer Buchhandlung, die ihr Lebenselixier ist, blüht sie förmlich auf. Voller Spannung bin ich nur so durch die Seiten geflogen (manchmal auch mit feuchten Augen).
Ich habe diese Traumlektüre regelrecht verschlungen, in mir aufgesogen. Für mich ein Lesehighlight, ein absolutes Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 04.02.2025
Vincent van Gogh / Große Kunstgeschichten Bd.1
Guglielmo, Amy

Vincent van Gogh / Große Kunstgeschichten Bd.1


ausgezeichnet

Diese Buchreihe, in der Kinder (geeignet ab 8 Jahren) große Kunstgeschichte nahe gebracht wird,
finde ich super toll. In dieser Buchreihe sind schon zahlreiche Bücher von bekannten Künstler*innen erschienen. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art. Nun werden wir von der Autorin Amy Guglielmo in die Welt des niederländischen Malers Vincent van Gogh entführt. Mit ihren altersgerechten Texten bringt sie Kindern die Welt von Vincent nahe. Beeindruckt haben mich jedoch auch die traumhaften Illustrationen von Petra Braun. Diese lassen den Künstler und seine Werke lebendig werden.
In diesem tollen Kunstbuch wird uns das Leben und Werken von Vincent van Gogh, der von seinen Eltern schon früh gefordert wurde und seine Karriere als Kunsthändler begann, nahe gebracht. Vincent wurde in einem kleinen Dorf in den Niederlanden zur Welt. Er war das älteste von sechs Kindern. Die ganze Familie verbrachte viel Zeit in der Natur und beim Spazierengehen gab es immer jede Menge Neues zu entdecken, das Vincent schon damals in Bildern festhielt. Er führte ein unstetes Leben, lebte unglücklich in London und Paris, bevor es in nach Belgien zog. Zu seinem eigentlichen Malstil fand er jedoch in Südfrankreich, wo er sich viel in der Natur aufhielt und mit kräftigen Farben experimentierte. Die meisten von Vincent van Gogh beinahe 900 Gemälden und 1100 Arbeiten auf Papier entstanden zwischen 1981 und 1890. Sein ganzes Leben lang zeigte Vincent viele Symptome körperlicher und geistiger Erkrankung. Er wurde nur 37 Jahre alt. Durch seine Schwägerin, die zahlreiche Ausstellungen organisierte und ein Buch veröffentlichte, wurde die ganze Kunstwelt auf ihn aufmerksam und betrachtete seine Kunstwerke mit völlig neuen Augen.
Besonders gefällt mir auch der Zeitstrahl wichtiger Kunstwerke, der am Ende des Buches zu finden ist. Außerdem gibt es auch hilfreiche Tipps, wie man ein Selbstporträt gestalten kann. Ein Kunstbuch für Kinder und Erwachsene. Ich bin total begeistert und vergebe sehr gerne 5 Sterne für diese interessante Lektüre, bei der mich schon das beeindruckende Cover anzieht.

Bewertung vom 04.02.2025
Luftig leichte Mini-Tücher häkeln
Hug, Veronika

Luftig leichte Mini-Tücher häkeln


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich total neugierig. „Luftig Leichte Mini-Tücher“ häkeln, hört sich schon mal klasse an. Die Autorin Veronika Hug, die schon seit ihrer Teenagerzeit handarbeitet, hat mittlerweile 70 Bücher zum Stricken und Häkeln veröffentlicht und gestaltet seit 2015 mit Woolly Hugs sogar ihre eigenen Garnkreationen.
„Mini-Tücher“ sind ja immer noch groß im Trend. Und sie machen richtig süchtig.
Hier kann man mit wenig Material etwas Traumhaftes zaubern. Diese luftigen Mini-Tücher sind perfekt für das kommende Frühjahr. Mit ihnen kann man so manches Outfit richtig aufpeppen. Außerdem sind sie als Geschenk gern gesehen. Sie können in unterschiedlichen Formen, mit den verschiedensten Garnen und wunderbaren Mustern gehäkelt werden. Man kann seiner Fantasie sogar freien Lauf lassen, denn ein Mini-Tuch aus Baumwolle sieht genauso traumhaft aus, wie ein Mini-Tuch aus Mohair.
Mir gefällt auch wieder die Aufmachung des Buches. Voller Begeisterung betrachte ich die fertigen Modelle und kann mich schwer entscheiden, mit welchem ich beginnen soll. Mit der genauen Anleitung (sie sind nach Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet) kann nichts mehr schief gehen. Sehr gerne vergebe ich für dieses Handarbeitsbuch, das eine Bereicherung für meine Sammlung ist, 5 Sterne.

Bewertung vom 04.02.2025
Salute - Die letzte Fahrt
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Die letzte Fahrt


ausgezeichnet

In „Salute Die letzte Fahrt“ entführt uns der Autorin Friedrich Kalpenstein zum zweiten Mal an den wunderschönen Gardasee. Und hier treffe ich wieder auf mein italienisches Lieblingsermittlerduo und darf mit den beiden auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: »Manche Schuld lässt sich nicht mit Geld begleichen!« Als der ehemalige Kommissar und Neu-Barista Paul Zeitler frühmorgens an der Uferpromenade entlangspaziert, wird er auf einen Hundebesitzer aufmerksam, der in voller Montur ins Wasser springt. Grund dafür ist ein Körper, der leblos im See treibt. Doch für den Bootsbauer Vincenzo Morelli kommt jede Hilfe zu spät. Der charismatische Commissario Lanza aus Bardolino ist sich sicher, dass es kein Unfall war. Morelli eine größere Menge Geld bei sich trug, ist die Verwunderung groß. Denn erste Ermittlungen ergeben, dass er hoch verschuldet war. Hat jemand dafür gesorgt, dass er seine Schulden nicht begleichen konnte?
Ach, war das wieder schön. Ich habe die Zeit am Gardasee und vor allen Dingen in Zeitlers Café wieder sehr genossen. Noch jetzt habe ich den Duft von Espresso und den kleinen Köstlichkeiten, die man bei Zeitler genießen kann, in der Nase. Der Schreibstil des Autors ist einfach spitzenmäßig. Ich hatte das Gefühl live vor Ort zu sein. Kaum zu glauben, dass Zeitler immer gerade da ist, wo ein Mord geschieht. Und dann kann er ja nicht verstehen, mit seiner Spürnase die Witterung aufzunehmen. Das gefällt dem smarten Commissario Lanza nicht. Doch dieses Mal – so scheint es mir – findet eine gewisse Annährung zwischen den beiden statt. Ich begebe mich mit Zeitler und Lanza auf Spurensuche und es kommt einiges an die Oberfläche, das im Verborgenen geschlummert hat. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch, ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Manche Szenen haben sogar für Gänsehautfeeling gesorgt und andere wieder haben mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Einfach das perfekte Gesamtpaket.
Ein traumhafter Gardasee-Krimi, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf den nächsten Fall von Zeitler und Lanza.

Bewertung vom 31.01.2025
Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3
Claire, Anna

Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3


ausgezeichnet

Voller Spannung habe ich auf den dritten und somit leider den letzten Band der Glücks-Frauen-Saga, in der es um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkrieges geht, gewartet. Nachdem wir ja schon in New York, Brasilien Station gemacht haben, geht unsere Reise dieses Mal nach Tansania. Und auch hier tauchen wir wieder in eine unglaubliche Geschichte ein.
Der Inhalt: Deutschland, 1938: Nachdem ihre Freundin Luise Deutschland bereits verlassen hat und auch Maria weg will, stützt Anni Graf sich mehr und mehr auf ihren Verlobten Siegfried. Doch je strenger der Würgegriff der Nazis wird, umso weniger kann Anni die Augen vor der Wahrheit verschließen. Ein schrecklicher Betrug führt schließlich dazu, dass auch sie Hals über Kopf flüchten muss.
Tansania 2024: Das Testament ihrer Großmutter Luise hat June und Sandra nach Tansania geführt. Hier finden sie Annis Enkelin Wendy und erfahren endlich mehr über Annis Flucht und die Gründung ihrer erfolgreichen Rosenfarm, die heute von Wendy geführt wird. Doch können die drei jungen Frauen auch herausfinden, welche Schuld Luise vor so vielen Jahren auf sich geladen hat, und werden sie die Wunden von damals heilen können?
Wow! Was für ein sensationelles Finale. Die Spannung ist bei mir ja von Buch zu Buch gestiegen.
Und genauso spannende geht in dieser Lektüre weiter. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Noch jetzt nach Beendigung des Buches läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich werde noch immer von zahlreichen Emotionen übermannt. Noch jetzt sehe ich diese wunderbare Rosenfarm vor mir und genieße diesen herrlichen Duft dieser wunderbaren Rosen. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Wendy steckt ihr ganzes Herzblut in diese Farm, die ihre Großmutter gegründet. Gemeinsam geht sie mit June und Sandra auf Spurensuche. Und diese führt uns wieder in die Vergangenheit und in die Serengeti. Hier tauche ich in das Leben der jungen Anni ein und bin tief berührt von dem Schicksal, das ihr widerfahren ist. Ich habe sie für ihren Mut bewundert, sie ist über sich selbst hinausgewachsen und hat sich in Tansania ein neues Leben aufgebaut. Leider hat das Schicksal auch hier wieder grausam zugeschlagen. Hier bei dieser Reise in die Vergangenheit wird uns längst vergangene Geschichte mit all ihrer Grausamkeit wieder nahe gebracht. Im Hier und Jetzt versuchen June, Sandra und Wendy endlich das Geheimnis von Luise zu lösen, um endlich mit der Vergangenheit ihren Frieden zu machen. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser bewegenden Lektüre eine Rolle. June und Sandra haben sie schon gefunden? Und mit Wendy habe ich gehofft und gebangt, dass es für sie auch ein Happyend gibt. Ich habe die Zeit auf der Rosenfarm sehr genossen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das mir unterhaltsame, spannende und berührende Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen sehr gerne 5 Sterne.