BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 337 Bewertungen| Bewertung vom 06.08.2024 | ||
|
Eine "solide Basis" für den islamischen Staat (eBook, PDF) Selten habe ich ein unverständlicheres Satz-Konvolut gelesen. Bis zum Ende verstehe ich nicht, was mir der Autor sagen will. |
|
| Bewertung vom 06.08.2024 | ||
|
Vor kurzem habe die Eigentümer-Darstellung vom Hotel Waldhaus Sils gelesen, 111 Jahre Geschichte und Geschichten zu einem unvernünftigem Familientraum, 344 Seiten, in edlem Leineneinband, der locker 111 Jahre und noch mehr aushält. Ein spannendes Buch, das ich zur Vertiefung dieses lesenswerten Essays von Frau Löhndorf empfehle. In dem Waldhaus Buch sehen wir die Mühen und Opfer, die Hoteleigentümer meist auf sich nehmen, um dem Gast ein kleines Paradies zu schaffen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 05.08.2024 | ||
|
Moral ist eine Sammlung positiver Erzählungen von Menschenliebe und Gerechtigkeit. Die kann man leuchtend vor anderen jonglieren und Politiker kennen die ganze Klaviatur möglicher Tränendrüsensekrete. Man kann sie in den Sonntagspredigten den Leuten aufs Auge drücken, bis alle heulen und zum Klingelbeutel greifen. Dieser Beutel sind auch jene Kreuze, die Menschen auf Wahlzetteln machen, um ihr schlechtes Gewissen zu entlasten. |
|
| Bewertung vom 05.08.2024 | ||
|
Es gibt viele Wege, sich Ungarn anzunähern, einer der besten ist es, die sog. Knabenlese zu verstehen bzw. die osmanische Besatzung und die daraus folgende Einstellung zum Islam zu begreifen. Islam und Kommunismus, Habsburger und viele anderen Herrscher sind in diesem Land durchgezogen und haben ihren Geschmack hinterlassen. |
|
| Bewertung vom 13.06.2024 | ||
|
Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so. Nicht vergessen habe ich eine Diskussion bei Lanz um 2011, die Müntefering mit Prof. Udo Reiter, dem ehemaligen Intendanten des MDR, führte und ihm erklärte, dass ein Recht auf Sterben unmoralisch bzw. unchristlich sei. Udo Reiter hat sich kurz danach auf seiner Terrasse erschossen. Nicht wegen dieser Diskussion, sondern weil er ein Leben im Rollstuhl über so lange Jahre nicht weiter ertragen wollte. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 11.06.2024 | ||
|
Wir lesen in diesem Buch wunderbare, hochmoralische Sätze wie: „Das Leben eines Menschen ist gleich viel wert, egal welchen Geschlechts er ist, welche Hautfarbe er hat und wo auch immer in der Welt er lebt.“ 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 01.06.2024 | ||
|
Gleich zu Beginn lesen wir, dass die beschriebenen Inhalte einer Machtübernahme durch Rechtsextremisten eine Art Storytelling darstellen: „Diese stellen keine Tatsachenbehauptungen dar, sondern skizzieren als Meinung und stilistisches Mittel einen möglichen Verlauf der Zukunft.“ 0 von 21 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 01.06.2024 | ||
|
Er bezeichnet die Hamas als eine „Idee und historische Bewegung“ und kein Wort finde ich in diesem Buch über die Religion des Islam, keine Analyse, nichts. Stattdessen wird der aktuelle israelische Regierungschef auf die Anklagebank gesetzt und als Ursache der Probleme angesehen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|







